Glückwunsch, Pillow, für den ersten Versuch finde ich den sehr gut gelungen!
Ich habe mich neulich auch wieder dran versucht, aber ich komme einfach nicht übers Anfängerstadium hinaus. Zwei Hauptprobleme stelle ich fest:
1. Die Runden liegen zu eng aneinander
2. Wie bei Pillow: es ist schwer, genau mittig zu flechten, irgendwo hören die Haare immer auf, während woanders noch welche sind.
Lösungsansatz: am Anfang des Threads wurde es schon vorgeführt; eigentlich wäre es für mich besser, wenn ich von außen nach innen statt von innen nach außen flechte. Wenn ich außen anfange, habe ich das Problem nicht mehr, dass die Haare an der einen Seite aufhören, während an der anderen noch welche sind. Die Runden werden ja immer schmaler, daher kann man das besser vertuschen. Ich habe also versucht, die äußerste Runde wie eine Zopfkrone anzufangen, nur dass ich eben jediglich einen Bruchteil der Haare einflechte.
Von der Technik her funktioniert das von außen - nach innen viel besser. Aber die Abstände zwischen den Flechtrunden sehen sehr unordentlich aus. Ich habe ewig rumprobiert und nichts hat funktioniert. Wenn man von außen nach innen flicht, müsste man ja auch umgekehrt dazunehmen. Habe ich das richtig verstanden, dass die meisten, wenn sie von innen nach außen flechten, von außen Haare dazunehmen und nicht von innen? Ich müsste dann ja von innen Haare dazunehmen, aber da sieht die erste Runde ganz fürchterlich aus.

Falls jemand mein Posting versteht: von welcher Seite nehmt ihr Haare hinzu? Gibt es hier noch aktive Mitglieder, die von außen nach innen flechten?