Anfängerfrisuren & Tipps

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

#406 Beitrag von Lianna »

Ne, ich bin mir nicht sicher.
ich würde sogar sagen, dass der Fehler durch das umgreifen passieren muss, ich weiß nur nicht was ich da falsch mache, bzw. was ich anders machen muss.
Wenn ich vor dem Spiegel flechte, denke ich jeses Mal, dass es diesmal geklappt hat. Sobald ich dann fertig bin und den zopf nach hinten werfe, ist der Knick wieder da.
Auf Fotos sieht man es bei mir schlecht (Haare zu kurz), aber hier hab ich mal versucht es darzustellen.
Dieser Knick kurz bevor ich den Gummi reinhabe.
Auch wenn es nicht so aussieht, der ist wirklich um 90° geknickt. Würde man von der Seite gucken, würde man erkennen, dass da noch ein wenig was geflochten ist und das ist genau die Stelle, wo ich ihn über die Schulter nehme.
Bild

Muss ich nachdem Vornehmen irgendwie anders weiterflechten?
2c-3a F ii
Karni Mata

Re: Zopfflechten für Anfänger

#407 Beitrag von Karni Mata »

ich bewundere hier immer flechtwerk, finde geflochtenes wunderschön, kann es aber leider gar nicht :(

werde jetzt aber üben und das ist mein erster :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Idun
Beiträge: 2146
Registriert: 30.11.2011, 08:44

Re: Zopfflechten für Anfänger

#408 Beitrag von Idun »

...und der sieht guuuuut aus, Karni! Gleichmäßig und dick und mit Flexi richtig schick. :gut:
2a F/M ii ( 8 )
100cm Wohlfühllänge
Neu: 84cm Wohlfühllänge
Benutzeravatar
Chantico
Beiträge: 459
Registriert: 06.09.2012, 11:25
Wohnort: Österreich

Re: Zopfflechten für Anfänger

#409 Beitrag von Chantico »

Ich hab schon sehr vieles versucht, aber ich bekomm einfach keinen ordentlichen Franzosen oder Holländer hin :/ Gibt's da noch irgendeinen Trick? Bei mir wird das einfach immer irgenden Gewurschtel ...
2bMii in NHF
85+ cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - im Niemandsland zwischen Taille und Hüfte

Ziel:
"gesunde" Haare bis zum Po
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Zopfflechten für Anfänger

#410 Beitrag von Minouche »

Lianna, ich glaube ich weiß, was da passiert ist.
Du hast ja holländisch angefangen. Wenn du den Zopf nach vorne nimmst, musst du drauf achten, daß du französisch weiter machst. Es sei denn, du hast den Zopf gewendet, dann geht es natürlich holländisch weiter. Das kannst du aber im Spiegel kontrollieren, bevor du weiter machst.
Ich flechte gerne hinten so weit runter, daß ich Platz habe um den Zopf zu wenden, das geht einfach flotter.

Karni Mata, dafür, dass du nicht flechten kannst, sieht das aber gut aus ;-)

Chantico, bei der Beschreibung ist es schwierig zu helfen.
Aber du musst immer die Strähnen ganz bis nach unten abteilen. Vorher alles schön glatt kämmen, das erhöht die Chancen, daß man durchkommt.
Hast du mal ein Bild? Vielleicht kann man da erkennen, wo es hapert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Claudavinowitchen
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2014, 09:32
Wohnort: Österreich

Frisuren für Anfänger

#411 Beitrag von Claudavinowitchen »

Hallo ihr Lieben :)

da ich jetzt nun so beeindruckt von euren haarigen Kunstwerken bin, dachte ich mir ich frage euch mal um Hilfe und zwar bin ich eine absolute Doppel Null was Frisuren angeht... :D

Weiß jemand von euch eine einfache und schöne Frisur für ,,Einsteiger", die sich mal mit diesen ganzen ,,Frisurendschungel" auseinander setzen wollen? Bzw. einfach mal so eine einfache Frisurensammlung sammeln, um es Anfängern leichter zu machen :)

Vielen Dank schon mal im Vorraus - und achja, falls es so einen Beitrag schon gibt steinigt mich bitte nicht, habe jetzt noch nichts dergleichen gefunden :D
Haartyp: 1c/2a
Länge: Brust
Beschaffenheit: M
Volumen: ii
Haarziel: Tailienlang
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Frisuren für Anfänger

#412 Beitrag von carmela »

Danke für diesen Thread, ich hänge mich gerne mit dran.
Schön, wenn noch jemand Anfänger ist.

Die meisten sind so firm und schon so lange dabei.

Bin auch gespannt wohin das führen wird. :D
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
rabenschwinge

Re: Frisuren für Anfänger

#413 Beitrag von rabenschwinge »

Puh, kommt darauf an..... Für mich persönlich sind Engländer, Holländer, Franzose als auch der runde wie der gewebt Vierer einfach.

Ebenso der Angelbun, der Disc-Bun, einfacher Flecht Bun, Nautilus, LWB, Woven Bun, Schlaufendutt und Nickie-Bun einfach.
Benutzeravatar
Claudavinowitchen
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2014, 09:32
Wohnort: Österreich

Re: Frisuren für Anfänger

#414 Beitrag von Claudavinowitchen »

Hallo carmela, schön, dass ich nicht alleine hier bin :D

mich haben eigentlich diese Frisurensachen nicht interessiert, aber seit ich so kleine Kunstwerke am Kopf von anderen gesehn habe
möchte ich es nun auch versuchen :D
Haartyp: 1c/2a
Länge: Brust
Beschaffenheit: M
Volumen: ii
Haarziel: Tailienlang
rabenschwinge

Re: Frisuren für Anfänger

#415 Beitrag von rabenschwinge »

Naja, in den Haarkunstwerken sind doch gute Anleitungen drin, ebenso findet man bei Haartraum und Habioku schöne Anleitungen zum Nachbauen und ebenso bei Kupferzopf.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Frisuren für Anfänger

#416 Beitrag von Alanna »

Schaut doch auch mal in das Projekt von Rosmarin, die hat noch recht kurze Haare und bekommt schon sehr viele Frisuren hin!

Link zum Projekt: viewtopic.php?f=21&t=23702
Benutzeravatar
Claudavinowitchen
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2014, 09:32
Wohnort: Österreich

Re: Frisuren für Anfänger

#417 Beitrag von Claudavinowitchen »

rabenschwinge hat geschrieben:Naja, in den Haarkunstwerken sind doch gute Anleitungen drin, ebenso findet man bei Haartraum und Habioku schöne Anleitungen zum Nachbauen und ebenso bei Kupferzopf.
es geht ja darum, dass man geeignete Frisuren gleich auf einem Blick hat,
bei denen auch die Chancen bestehen sie halbwegs schön hinzubekommen - eine nicht geeignete Frisur (die vielleicht nicht von jeden Anfänger erkannt wird) raubt vielleicht dann auch die nötige Motivation und Nerven
(,,ich kann nicht", ,,meine Haare entsprechen nicht den Anforderungen", ,,ich verstehs nicht")

aber es ist ja nur eine Idee, das würde vielleicht manchen helfen
Haartyp: 1c/2a
Länge: Brust
Beschaffenheit: M
Volumen: ii
Haarziel: Tailienlang
rabenschwinge

Re: Frisuren für Anfänger

#418 Beitrag von rabenschwinge »

Du, dafür haben wir das Inhaltsverzeichnis in den Haarkunstwerken!
LilithLeonarda
Beiträge: 150
Registriert: 08.07.2014, 23:02

Re: Frisuren für Anfänger

#419 Beitrag von LilithLeonarda »

Es kommt ja auch ein bisschen drauf an, was man denn gerne lernen möchte. Als ich vor einigen Wochen begonnen habe mitzulesen, musste ich auch erstmal Stunden damit zubringen, mir neue Ideen zu holen, Anleitungen durchzulesen etc. Von mir kann ich sagen, dass ich zu Anfang erstmal französisch und holländisch Flechten geübt habe (nicht verzweifeln; mit Geduld und Übung wird das! :-) ). Der LWB ist auch recht einfach und auch was, was ich vorm LHN nie gesehen hatte:-) Wichtig ist bei neuen Frisuren, dass man sich einfach immer wieder motiviert, sie nochmal zu probieren. Flechten kann man zum Beispiel jeden Abend vorm Schlafen üben - dann ist es egal, ob es gelungen ist oder nicht ;-)
"Nimm dich in acht vor ihren schönen Haaren,
Vor diesem Schmuck, mit dem sie einzig prangt."

Mephistopheles in Faust I (Johann Wolfgang von Goethe)
ahdaa
Beiträge: 2141
Registriert: 08.02.2014, 21:11
Haartyp: 2b/c M
Wohnort: Bayern

Re: Frisuren für Anfänger

#420 Beitrag von ahdaa »

Als leicht bzw. für Anfänger geeignet empfinde ich z.B.:
Holländer
Franzose
Engländer
Fischgräte
LWB
Wickeldutt
Cinnamon Bun
Flechtdutt (z.b aus einem oder zwei normalen Flechtzöpfen)
Geht auch alles ohne Haarstab außer LWB und Wickeldutt
"Everything we hear is an opinion, not a fact. Everything we see is a perspective, not the truth."
Antworten