Ich freue mich auch total, dass der HA vorerst vorbei ist. Und offensichtlich gibt/gab es auch eine klare Ursache (s. unten)
Ich weiß gar nicht genau, wieviel noch von den Blondierleichen übrig ist. Ich müsste das eigentlich mal ausrechnen. Ich schätze, dass es noch so zehn Zentimeter sind. Sicher bin ich mir aber nicht.

Nein, ganz so hell wie auf dem Foto sind sie nicht. Aber der goldene Grundton stimmt schon. Ich würde mal sagen, die NHF sieht etwa so aus wie bei dieser Dame. Im Sommer können sie allerdings richtig hell werden. Das geht ganz fix. Ich bin mal gespannt, wie sie demnächst aussehen werden, wenn ich das erste Mal seit Ewigkeiten wieder einen richtigen Strandurlaub mache.

@Meela
Dankeschön!


Ja, wird noch eine Weile dauern, bis alles nach unten gewachsen ist. Aber ich habe Hoffnung, dass der HA jetzt erstmal ausbleibt und ich einfach in Ruhe züchten kann. Hach, das wär schön...
Mittlerweile habe ich wieder ein bisschen getrimmt, bin aber sehr glücklich mit dieser Entscheidung.
@Catriona
Vielen Dank!

@Desert Rose
Dankööö!

Stimmt, dass die (drei) HA-Phasen die Längen und Spitzen natürlich mit ausgedünnt haben, vergesse ich zwischendurch immer mal wieder. Ich schiebe es immer hauptsächliche auf das ehemalige Blondieren, aber es haben mit Sicherheit beide Faktoren erheblich Einfluss auf die Haardichte gehabt.
Und es stimmt auch, dass der Neuwuchs sich eigentlich brav einfügt. Manchmal stört es zwar schon, wenn einem die Babyhaar-Flusen im Gesicht kleben, aber das ist ein Übel, das ich gerne in Kauf nehme dafür, dass die Haare ja nachkommen.
@Mai Glöckchen
Schön, dass du vorbeischaust!


Ich hoffe wirklich, dass ich nach den neuesten Entwicklungen dauerhaft vom HA verschont bleibe und endlich einfach nur in Ruhe Kantenpflege betreiben kann. Dann bin ich auch bereit, die dafür nötige Geduld aufzubringen. Wenn man aber ständig damit rechnen muss, dass der HA wieder zuschlägt und man anschließend mehr oder weniger wieder bei Null anfängt, ist das mit der Geduld echt schwer. (Brauch` ich dir ja nicht zu erzählen.) Aber wie gesagt, ich hoffe, dass ich jetzt endlich den ersten Weg gehen kann.

-------------------------------------------------------------------------------
05.07.2013: HA-Ursache gefunden! (wahrscheinlich); Hochzeitsfrise; Färbeunfall; Trimm
HA-Ursache gefunden! (wahrscheinlich)
Ich hatte ja bei meiner Hausärztin mal wieder ein Blutbild machen lassen, bei dem überprüft werden sollte, inwieweit sich meine Jod-Einnahme aus den letzten Monaten auf meine Schilddrüsenwerte und meine Ferritinwerte (Eisenspeicher) ausgewirkt hat. Nochmal zur Erinnerung: Mein TSH-Basal-Wert war beim letzten Mal zu hoch (4,1) und mein Ferritinwert befand sich, nachdem ich die Einnahme der Eisentabletten aussetzen sollte, im klaren Abwärtstrend. 80 ist zwar an sich ein Wert, der in Ordnung ist, aber vorher wars eben höher.
Und jetzt haltet euch fest: Mein TSH-Basal-Wert liegt bei 1,7 - traumhaft - und mein Ferrtinwert bei *Trommelwirbel* 107!! Obwohl ich seit Monaten überhaupt kein Eisen mehr nehme! Meine Hausärztin meinte, dass dieser Jodmangel bzw. die schlechte Verarbeitung von Jod in meinem Körper offensichtlich die Ursache sowohl für den HA als auch für diese krasse Müdigkeit, mit der ich mich rumschlagen musste, war. Der HA hat klar nachgelassen, die Müdigkeit leider noch nicht so richtig. Aber es wäre echt schön, wenn für den HA damit endlich eine handfeste Ursache gefunden wäre. Versteht mich nicht falsch, ich freue mich natürlich nicht, dass ich einen Mangel habe, aber von allen denkbaren Ursachen, denen ja noch nicht mal immer auf den Grund zu kommen ist, bin ich mit einem Jodmangel doch mehr als zufrieden.

Jetzt wird es darum gehen, langfristig herauszufinden, ob ich das Jod immer nehmen muss oder ob es nicht reicht, meine Ernähung einfach jodhaltiger zu gestalten und von Zeit zu Zeit eine "Jodzuführung" vorzunehmen. Das wird sich in den nächsten Monaten zeigen.
Aber ich bin grundsätzlich doch schon sehr guter Hoffnung, dass der HA sich damit erstmal erledigt hat. (Natürlich kann es auch immer saisonalen HA geben, klar.)
Hochzeitsfrise
Für meine Hochzeitsfrisur habe ich mich von Mai Glöckchen anfixen lassen und mir Clip-in-Haartressen bestellt, die ich mir dann an dem großen Tag von einer Friseurin habe einarbeiten lassen. Auch wenn das Ergebnis etwas anders war als ich es mir vorgestellt hatte, war ich sehr zufrieden:





Da ich die Tressen in dem Ton genommen habe, der meinen ge-PHF-ten Längen entspricht (dunkelbraun) musste ich den NHF-Teil angleichen. Das führt mich zu meinem nächsten "Kapitel"

Färbeunfall
Ich hatte ja bisher immer von Accent (Rossmann) die Schaumtönung in dunkelblond (Nr. 60) genommen, das ergab allerdings meistens einen Ton, der nicht ganz den dunklen Längen entsprach, sondern etwas heller ausfiel. Um ein möglichst einheitliches Ergebnis für die Tressen zu erzielen, nahm ich etwa zwei Wochen vor der Hochzeit zum Ausprobieren den nächstdunkleren Ton (dachte ich zumindest) von Accent und das war "kastanienbraun". Schon beim Auftragen kam mir das Ganze etwas merkwürdig vor. Der Schaum war nämlich nicht braun, sondern orange. Da hätten meine Alarmglocken eigentlich schon den Turbo einschalten sollen - haben sie aber leider nicht.

Das traurige Ende: Knatschrote Haare.

Na gut, dachte ich mir. Ist ja nur ne Schaumtönung. Aber nach ein paar Haarwäschen kam dann das bösen Erwachen: Diese Sch***rot wusch sich einfach nicht aus. Stattdessen entstand ein meiner Meinung nach höchst unansehnlicher Orangeton. Für die Hochzeit habe ich dann von Accent erneut eine Schaumtönung ("dunkelbraun") draufgegeben und das ergab dann Gott sei Dank genau den Farbton, den ich für die Tressen brauchte. Doch nach der Hochzeit begann dann das lange Experimentieren, um diesen Farbstich endlich loszuwerden: Ei-Kuren ohne Ende haben dann das Gröbste herausgewaschen, doch übrig blieben immer noch orangene Reflexe. Vielleicht hätte mich das nicht so gestört, wenn ich das nicht alles schon mal durchgemacht hätte und in dieser Hinsicht wirklich ein bisschen gebrandmarkt bin (*klick*). Und somit stand dann nach wochenlangen Versuchen, mit natürlichen Mitteln etwas gegen den Farbstich zu tun, irgendwann fest, dass der Sache nur noch mit Chemie Herr zu werden ist. Also kaufte ich mir eine Intensivtönung in einem aschigen Blondton und habe so endlich das allergrößte Unheil behoben. Unter manchen Lichtverhältnissen sehe ich zwar immer noch, dass das Haar rötlich schimmert, aber das fällt wohl nur noch mir auf. Mal schauen, wie es aussieht, wenn der Ansatz einige Zentimeter raus ist. Im Moment sehe ich wirklich nur bei ganz bestimmtem Licht einen Unterschied zum Rest...

Trimm
Ich habe einen neuen Längenrekord erreicht: 88 cm (!) und damit Hüftlänge deutlich überschritten:

Doch da meine Spitzen wirklich nur noch ein fisseliges Etwas waren, entschloss ich mich, auf Hüftlänge zurück zu kürzen (auch wenn ich rechts noch mal nachbessern muss, das ist irgendwie etwas schief geworden...):

Ist schon einiges, das wegkam (4-5 Zentimeter etwa). Das Ergebnis kann sich dafür allerdings auch sehen lassen, finde ich. Zwar rückt das endgültige Ziel Steißlänge so wieder weiter in die Ferne, aber dort möchte ich schließlich mit einer Kante ankommen und nicht mit ein, zwei einsamen Härchen.

Vorher..................................Nachher

