Ich habe gestern meinen (vorerst) letzten Trimm für dieses Jahr hinter mich gebracht.
Eventuell werde ich im Herbst nochmal trimmen, falls es nötig ist.
Meine Juli-Werte:
Länge vor dem Trimm: 74,0 cm
Trimm:
-0,4 cm
Länge nach dem Trimm: 73,6 cm
Rest-Chemieleichen: 2,3 cm
Kurzes Résumé:
Mein Ziel bei Projektbeginn war ja, den Anteil an Färbeleichen zu verringern und, falls möglich, etwas an Verdichtung zu erreichen.
Durch meinen Macro-Trimm von 10 cm im Februar konnte ich ja schon das meiste an Färbeleichen eliminieren. Auch die Kantenoptik gewann dadurch sehr, da der ausgedünnte Teil nun wesentlich kürzer war. Außerdem wurde beginnender Haarbruch der untersten Spitzen gestoppt. Also Erfolg auf ganzer Linie könnte man meinen.
Trotzdem bin ich nicht wirklich zufrieden, denn der blickdichte Teil meiner Haare liegt nach wie vor bei ca. APL und wandert einfach nicht nach unten. Da kann ich Trimmen was ich will. Solange ich meine momentane Länge halte, geht es noch von der Optik her. Aber wenn ich länger wachsen lasse, dominiert dieser ausgedünnte untere Teil und es sieht nicht mehr gut aus. Dabei hätte ich so gerne Hosenbundlänge.
Edit: Danke für's Eintragen in die Tabelle, Sterbeklang!
Aber einen kleinen Fehler habe ich entdeckt: Ich habe bis einschließlich Juni 15,8 cm getrimmt (nicht 15,5 cm).
