Noangel274 hat geschrieben:Blondinchen, einer der Nachteile, wenn man einen dickeren ZU hat, ist, dass so manche Frisur leider erst mit mehr Länge ordentlich hält. Meine Tochter (12 cm) ist bei BSL und schafft jetzt erst gerade so ihren ersten Dutt.
Einen Franzosen oder Holländer könntest du vielleicht tucken (also den Restzopf zwischen Flechtwerk und Kopfhaut stecken).
Vielleicht wäre auch ein Keulenzopf für dich eine Variante.
Eine Nachtfrisur ist aus meiner Sicht nicht zwingend erforderlich, wenn man keine Probleme mit ineinander verhakten Haaren am nächsten Morgen hat und keine Strangulationsgefahr droht

Ja, das ist leider wahr. Ein dicker ZU wird zwar oft neidisch beäugt und man ist ja auch meistens froh drum aber bei so manchen Sachen wäre ich für ein bisserl weniger dickes Haar auch dankbar

na ich will ja auch fleißig weiter züchten, dann klappt das sicher auch mal mit dem hochstecken besser. Das mit dem hochstecken des Flechtwerks mache ich machmal schon geht einigermaßen, aber ich denke wenn meine Kopfhaut etwas besser wird wird das sicher auch besser zu ertragen sein...
Jemma hat geschrieben:Es stimmt schon, dass es mit mehr Haarmasse länger dauert, bis die Frisuren halten, aber das ein oder andere könnte bei dir schon halten.
Der erste Dutt, der bei mir gehalten hat, war die
asiatische Haarstabfrisur (halt mit weniger Umdrehungen als im Video). Relativ bald danach kam der
Cinnamon - am Anfang hat er bei mir nur mit Scroos gehalten (die sehen
so aus; ich hatte meine vom Müller und damit bekomme ich so ziemlich alles zum Halten), ich hab einfach von drei Seiten zur Mitte jeweils einen reingedreht und der Dutt saß den ganzen Tag perfekt. Mittlerweile hält er auch mit Stab oder Forke. Was bei dir auch gehen müsste, sind alle Arten von hochgeklappten Flechtwerken und die Frisuren, die du im
Frisuren-Inhaltsverzeichnis bei den Frisuren für kürzere Haare findest. Was auch schon halten könnte ist die
Banane und der
Seashell Bun, beides hält bei mir am besten mit eine Ficcare oder mit Scroos.
Ui, danke für die Links da werde ich gleich mal gucken und sehen ob ich was finde das ich hinbekomme, ist manchmal ein Problem weil ich mich einfach zu blöd anstelle
Jemma hat geschrieben:Für mich war das Schlafen mit Flechtzopf anfangs auch gewöhnungsbedürftig, mittlerweile macht es mir nichts mehr aus. Vielleicht ist es für dich am Anfang einfacher, wenn du dir statt einem Zopf zwei machst, so hat meine Mutter das bei mir als Kind immer gemacht und ich habe geschlummert wie ein Baby.
Vielleicht lass ich dann doch einfach die Haare mal offen. Ich habe keine Probleme damit dass die Haare sich verknoten oder so, also könnte ich das mit der Nachtfrisur auch hinten anstellen und mal gucken ob es doch auch so geht. Ist hauptsächlich weil mein Mann sich beschwert, dass er immer auf Haaren liegt wenn er sich im Bett umdreht
Jemma hat geschrieben:Was genau ist denn "mild"?
Es gibt unterschiedliche Substanzen im Schampoo, die die Kopfhaut austrocknen können, bei mir sind das Sulfate und Kokosprodukte.
Das habe ich mittlerweile auch gelernt, dass nicht alles Gold ist was glänzt

zur Zeit nehme ich von Lavera ein Shampoo, aber da ist Alkohol drin, hatte ich bis jetzt kein Problem mit aber ich denke ich werde mal wechseln habe mir schon mal fleißig Seifen bestellt, bei Steffi und Savion. Mal gucken wie ich damit klar komme. Ich fänd es praktisch Eins für Alles zu haben. Will auch mal das Golden Heart Aloe Duschgel testen, da es bei uns um die Ecke einen EDEKA gibt und ich es da bekomme ist das kein großer Aufwand.
Ach ja ich habe auch noch die Shampoos von Khadi aber da ist halt Glyzerin drin und davon werden meine Haare mit der Zeit eklig aber zum Duschen kann man die Sachen auch gut nehmen
Kokosprodukte sind bei mir der reinste Segen, meine Haare werden ganz schön damit, richtig satt und friedlich...wie ich oben schon sagte, ich habe ja vor noch laaaange zu züchten also hoffe ich, dass sich diese Probleme irgendwann mal geben. Ihr habt mir jetzt schon Mut gemacht, vielen Dank für die tollen Tipps.