Nachdem ich schon viele, viele Stunden mit dem LHN verbracht habe und meine ganze Haarpflege radikal umgestellt habe, wird´s Zeit, mein Projekt zu starten und zu dokumentieren.
Mein Weg bis hierher
Ich bin ein richtiges "geborenes Langhaar", denn die beiden Kurzhaar-Episoden in meinem Leben gehören zu meinen absoluten Lebenskatastrophen!
Kurz 1:
Vor Beginn des Kindergartens Radikalschnitt von lang auf kurz (ganz kurz) --- ich war sehr verstört, als ich als "Bub" angesprochen wurde! Ein Kindheitstrauma ...
Kurz 2:
Im Alter von 17 Jahren - Haare waren dank Oma´s Tipps (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, Olivenöl-Mayonnaise, selberschneiden, Essigrinsen) und Stephanie Faber (selbstgemachte Kosmetik und Shampoos) auf gesunder, gleicher Ellenbogen/Taillenlänge. Und weil ich doch so gerne diese neuen Spirallocken haben wollte, bin ich todesmutig zum Friseur gegangen ... ein kapitaler Fehler: Plötzlich hatte ich eine starke Dauerwelle, Stirnfransen, die fast senkrecht wegstanden, auf 1 cm abgebrochene Strähnen ... ich sah aus wie Kleopatra und war todunglücklich.
Die absolut schönsten und pflegeleichtesten Haare hatte ich während meiner Schwangerschaft vor mehr als 15 Jahren: viel Volumen, Locken, einfach schön. Nach der Geburt jedoch der bekannte Haarausfall ...und wenig Zeit für ordentliche Pflege.
Mit zunehmenden weißen Haaren dann Ansatzfärben: zuerst mit Tönungen, dann mit 3er Farben. Beim Friseur ausnahmslos immer schmerzhaft und eine echte Qual, zuhause 1x pro Monat gings. Aber meine Haare wurden nun nicht mehr länger: Haarbruch, Haarbruch, Haarbruch. Und aus lauter Verzweiflung - weil es hilft ja eh nix - möglichst nicht beachten. Keine gute Strategie.
Und weil ich nun endlich wieder gesundes Haar und Taillenlänge möchte, sind mir vor einiger Zeit wieder die Tipps meiner Oma eingefallen.
So schaut´s jetzt aus:
Back to the roots! Also: Her mit der Einfachheit, weg mit Petrochemie!
Im Haushalt gibt´s nur mehr selbstgemachte Putz- und Reinigungsmittel, Waschmittel (auf Basis Schmier/Silberseife, Natron, Aromaölen, Essig, Zitronensäure) - . In der Küche keine beschichteten Pfannen, viel weniger Plastik. Im Bad viel selbstgemachte Kosmetik (z.B. Deo) und für die Haare:
Ei, Öle, Aromaöle, Seifen, selbstgemachtes Shampoo (vgl. Stefanie Faber), schonende Haarnadeln und -gummis.
Und es fühlt sich GUUUUT an und funktioniert bestens

Meine Pflegeroutine
Noch habe ich nicht systematisch getestet, eher nach Gefühl. Meine vorläufige Routine sieht so aus:
* Pre-Wash Kopfhaut: Khadi Vitalisierendes Haaröl
* Pre-Wash Längen: Kokosöl, etwas Alverde Haaröl, Alverde Fussbutter, manchmal eine wilde Mischung davon
* Waschen: Hammam (Olivenöl/Lorberröl)-Seife, hin und wieder <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, manchmal selbstgemachtes Shampoo mit Brennesselextrakt oder mit Birkenblätterextrakt (Eine Birke steht vor meinem Haus und gegen Brennesseln kämpfe ich seit Jahren in meinem Garten - jetzt wird das Zeugs verarbeitet!)
* Waschrhythmus: zur Zeit von alle 2 Tage auf alle 3-4 Tage
* Rinse (bleibt drinnen): kaaalt mit Zitrone, mit Apfelessig
* Sprüh-Leave in: Rosenwasser (selbstgemacht), Rosenwasser mit Aloe Vera-Gel (dm sundance)
* Spitzenpflege: Khadi Öl, BWS von dm, Kokosöl, Alverde Fussbutter
* Längenpflege: hin und wieder LOC mit Rosenwasser/Kokosöl/BWS oder Alverde Fussbutter
* Haarfarben: Khadi Nussbraun im Ansatz; Khadi Dunkelbraun kommt heute drüber, um den Übergang zur Chemie besser zu gestalten (überraschenderweise waren viel mehr weiße Haare da, daher habe ich am Ansatz nun ein wirklich hübsches Nussbraun, das mir zwar seeehr gefällt - mal weg vom ernsten schwarz - , das aber zum Rest einen krassen Kontrast bildet)
* Haareschneiden: KEIN Friseur kommt mir jemals wieder an meine Haare!!!! Dank Feye hab ich vor ca. einem Monat meine Fransen weggeschnitten und war wirklich begeistert.
* Noch zu testen: Kaffee-Zimt-Sprühdings für fette Stellen; Sheabutter/-sahne; Färben mit Katam; 1x pro Monat oder alle zwei Monate Mikrotrimm für eine gesunde Kante
* Sonstiges: Umstellung auf Holzkamm und -bürste, vorsichtiges Testen der Schweinsborstenbürste (da weiß ich noch nicht, was ich davon halten soll); erste Forken und Haarstäbe gekauft


Ich hätte mich bei den Schulterlangen eingereiht, was für mich eigentlich kurzhaarig bedeutet. Nach dem ersten Haarschnitt á la Feye hab ich ein Foto gemacht und siehe da, die Haare sind ja schon auf BSL ... einige zumindest (siehe Avatar).
Aktuelle Messung: folgt.
Haarfotos: folgen (alte und neue).
* Haarstruktur: als Kleinkind schöner Lockenkranz, dann glatt bis zur Schwangerschaft, dann große Locken/Wellen, später wieder silikonglatt, jetzt kommt die Naturwelle wieder zum Vorschein

Ziele
- Gesunde Haare, kein Haarbruch, kein Spliss (hatte ich ja schon mal erreicht)
- Taillenlänge (mindestens, möglichst noch ein wenig länger)
- Nie wieder Friseur! (wird mir nicht schwer fallen)
- Ultimative Pflegeroutine finden. (mit LHN kein Problem!)
- Meine Haarfarbe finden (nein, ich finde grau/weiß bei mir NICHT gut, nur bei anderen...), da viele weiße da sind, habe ich endlich mal etwas mehr Gestaltungsfreiraum jenseits von schwarzbraun!
So, das war´s für´s Erste!
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag und bedanke mich gaaanz herzlich für die vielen Tipps, die ich jetzt schon aus dem Forum bezogen habe!

Eure Brightly
PS:
Fast hätt ichs vergessen (falls es jemanden interessiert): Ich bin 48 (gefühlte 32), verheiratet mit dem besten (schulterlanghaarigen, platinsilberfriedhofsblonden) GöGa (= Abkzg. f. Göttinnengatten), den ich mir vorstellen kann, habe 1 Tochter (mit taillenlangen Haaren), 1 Hund und 2 Katzen (mit ganz kurzen Haaren), wohne am Land und arbeite in der Stadt (selbständig, hat nix mit Haaren zu tun). Ich (ein-)koche sehr gerne, liebe die Ruhe, Lesen, meinen Beruf und ... das LHN
