Kopfhaut jucken

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MrsMiaWallace
Beiträge: 1265
Registriert: 25.10.2010, 11:05

#151 Beitrag von MrsMiaWallace »

Ich hab zum Glück nur Kopfhautjucken, wenn ich geschwitzt hab. Das ist natürlich blöd, wenn man mehrmals pro Woche sportelt, aber das ganze vergeht meist nacht einer Weile auch ohne Haare waschen.
2aM8 ?cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Taille
Back to Black
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#152 Beitrag von Peti »

MrsMiaWallace hat geschrieben:Ich hab zum Glück nur Kopfhautjucken, wenn ich geschwitzt hab. Das ist natürlich blöd, wenn man mehrmals pro Woche sportelt, aber das ganze vergeht meist nacht einer Weile auch ohne Haare waschen.
Das habe ich auch, nach dem Waschen und wenn ich am Kopf schwitze. Aber nur, wenn ich mit Kokostensiden wasche. Diese sind leider in einem Shampoo, welches tolle Haare macht. :(
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#153 Beitrag von Rapunzelchen »

ich glaube, ich bin meinem Kopfhautjucken auf der Spur:

Früher hat mir meine Mutter mit einem Küchenmesser die Kopfhaut "gelüftet". *Erinner*
Und jetzt weiß ich auch, warum:
Auf der Kopfhaut sammelt sich alles Mögliche an; Staub, Schmutz, Verhornte Hautzellen, usw.
Durch das "lüften" der Kopfhaut - sei es mit einem Küchenmesser ganz vorsichtig drübergestreichelt oder mit einem feinzinkigen Staubkamm o.ä. wird die Kopfhaut wieder befreit.
Die Haare können unter Umständen besser wachsen, die Wurzeln kriegen gut Sauerstoff, und das juckige Gefühl nimmt nach einiger Zeit ab, wird also weniger.

Seit ein paar Tagen gehe ich mir nun schon mit meinem Staubkamm durch die Haare und mit der anderen Seite lüfte ich zusätzlich die Kopfhaut. In Bezug auf Juckreiz kann ich sagen, ist dieser tatsächlich weniger, also seltener geworden.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#154 Beitrag von Clanherrin »

Rapunzelchen hat geschrieben:ich glaube, ich bin meinem Kopfhautjucken auf der Spur:

Früher hat mir meine Mutter mit einem Küchenmesser die Kopfhaut "gelüftet". *Erinner*
Öhm. Wie soll man sich das vorstellen? Die Haare sollen ja vermutlich dran bleiben und nicht abgeschnitten werden. :-k
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#155 Beitrag von Rapunzelchen »

mit dem Küchenmesser ist sie mir vorsichtig unter die Deckhaare gegangen und hat ebenso vorsichtig Schuppengekrümel und Co. heruntergestrichen. Hat aber nicht weh getan oder so.
Einfach nur deswegen, um eventuellen Juckreiz zu mildern.

Dasselbe mache ich heute mit dem Staubkamm. Denn mit einem Küchenmesser könnte ich mich ja verletzen. Ich finde, der Staubkamm ist genauso gut.

Ach ja - auf meinem Kopfkissenbezug habe ich jetzt schon zum 2. Mal nach der Wäsche so komische Wachsartige Flocken entdeckt.
Lege ich mich zur Nacht darauf, habe ich am nächsten Morgen ganz schön viel Juckreiz.
Gestern Abend legte ich ein Handtuch drüber - Juckreiz war heute Morgen weniger.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
enfant-terrible

#156 Beitrag von enfant-terrible »

ich hatte früher auch oft ganz arg kopfhautjucken... war oft richtig unerträglich, ich glaub das kam von dem vielen färben und waschen...
ich hab meine waschtage verlängert und weil meine haare so schnell fetten, schütt ich immer bissl babypuder drauf und massiers rein (dann sehen sie nicht so fettig aus) damit hat mein kopfhautjucken auch ein ende genommen :)
Benutzeravatar
Chailey
Beiträge: 1109
Registriert: 06.07.2012, 11:49
Wohnort: NRW

Re: Kopfhaut jucken

#157 Beitrag von Chailey »

:winke:

Ich habe phasenweise auch immer wieder mit heftigem Kopfhautjucken, das manchmal auch mit Schuppenbildung einhergeht, zu kämpfen. Was ich nicht schon alles ausprobiert habe und teilweise in meine Routine mit eingebaut habe...leider haben einige Maßnahmen „nur“ eine kurzfristige Besserung gebracht, aber nie ein vollständiges und vor allem langfristiges Abklingen des Juckreizes. So konnte ich auch die eigentliche Ursache nie herausfinden. Es gibt auch Phasen wo es überhaupt nicht juckt und dann wieder wo es unerträglich ist. Ich habe damit übrigens auch an Armen und Rücken zu kämpfen, schon seit meiner Jugendzeit und glaube mittlerweile dass dieses Symptom auch durch innere Unruhe ausgelöst wird.
Meine Maßnahmen:

Regelmäßig Entspannungsübungen und Besinnungszeiten und Stresszustände zu mildern.

Kein Shampoo mehr, sonder Seife – erhebliche Besserung, nur noch selten Schuppen, Jucken auch viel seltener und nicht mehr so heftig.

KH vor der Wäsche über Nacht ölen (Klettenwurzelöl, neuerdings den Balsam von Mai Glöckchen ) – sofortige Linderung des Juckreizes, aber ich kann ja nicht immer mit eingeölter KH herumlaufen! :nixweiss:

KH Spülung/Kur mit starker Rinse: 1:1 Apfelessig:Wasser 30 -45 Min. einwirken lassen - Vollständiges Abklingen, manchmal nur Linderung des Juckreizes für ca. drei Tage / daher Sonntags nach dem Waschen und einmal Mittwochs für zwischendurch nach der Skalp-Wash Methode, nur eben ohne Waschen.

Eindämmen lässt sich der Reiz damit ein wenig und das ist schon viel Wert, denn fängt man erst mal an zu kratzen, kann man nicht mehr aufhören, ein Kreislauf, der nicht endet.
1b-c/F-M/ii
Die letzten10 cm (mit HA)
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [Hüfte]
Bild
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Kopfhaut jucken

#158 Beitrag von Morla »

Argh, mein Kopfhautjucken bringt mich neuerdings fast um :evil:

Ich hab früher immer mit Alverde Shampoos gewaschen, zwischendurch aber auch andere ausprobiert. Immer verdünnt, manchmal mit Öl gepimpt - Dauernd hatte ich so ein unterschwelliges Kopfhautjucken, was zwar nicht doll war, aber ziemlich nervte. Mittlerweile glaube ich, auf Sodium Coco Sulfate nicht gut zu reagieren (besonders schlimm war's bei Weleda Shampoos).
Tja, aus Frust bin ich zurück zu KK mit SLS, da ich früher damit nie Probleme hatte.
Am Anfang war alles super, das Jucken war weg - und jetzt ist es fast schlimmer als vorher. Ich bin gerade am zweiten Tag meines 4-5 tägigen Waschrythmus, und ich hab echt das Bedürfnis, wieder zu waschen, weil meine Kopfhaut keine Ruhe gibt. Nicht einmal Olivenöl hat geholfen, es hat sogar gejuckt, als das Öl auf der Kopfhaut war (was sonst nie der Fall ist). Außerdem glaube ich, meine Haare fetten schneller nach, zudem sehen sie komisch trocken aus - also gar nicht gut.

Ich glaube, ich muss mich dringend nach Shampoos ohne SLS oder Kokostensiden umsehen, oder mal Seife ausprobieren.
Morgen werde ich erstmal Kokosöl kaufen und gucken, ob meine Haare / meine Kopfhaut das besser finden als Olivenöl.

So, tut mir leid für den ganzen Roman, aber ich bin grad echt gefrustet.
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Kopfhaut jucken

#159 Beitrag von Lulinka »

ich habe letztesn mit shampoo bars herum probiert. hab mir eine mit SLSA, brennessel udn ganz viel öl gemischt udn benuzt. siet dem habe ich andauernd kopfhaut jucken. egal ob ich wasche oder nicht. hilft da vllt sole? also mit einer meer/kochsalzlösung spühlen?
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Kopfhaut jucken

#160 Beitrag von Minouche »

Lulinka, benutzt du das Ding den weiter?
Ich bin nicht sicher, ich würde eher auf Öl setzen. Bei Salz hätte ich Bedenken, dass es die Haare austrocknet. Aber wenn du denkst, du kannst ihnen das zumuten, dann probiers aus. Evt lieber nur so eine Art Scalpwash.
Falls es nicht klappt, kannst du immer noch ölen.

Übrigens kann man sich sein Kopfhautjucken auch prima selber machen: mir ist gestern zu viel Lavendelöl in meine Rinse getropft, davon hat mir der Kopf erst geraucht, dann gejuckt. Zum Glück hat sich die Kopfhaut mit Aloe Vera Gel und Öl inzwischen einigermaßen beruhigen lassen. :schwitz:
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Kopfhaut jucken

#161 Beitrag von Morla »

Ich bin mein Kopfhautjucken los! :cheer:
Genau erklären kann ich den Grund dafür nicht, aber ich habe einige "Verdächtige":
- Meine Kopfhaut findet Kokosöl super, das gibt es vor jeder Wäsche (neuerdings auch wieder Olivenöl oder beides zusammen)
- Ich habe alle Shampoos, ob KK oder NK, aus meinem Badezimmer verbannt und wasche stattdessen mit Seife -> Meine KH fühlt sich super entspannt und befreit an.
- Vielleicht hilft auch die saure Rinse, die ich wegen der Seifenwäsche immer mache. Allerdings spüle ich sie wieder aus, aber man weiß ja nie...
- Morgens und Abends gibt es eine Kopfhautmassage, mit der Bürste und mit den Fingern. Ich denke, vor allem morgens befreit das von dem Dreck, der sich in der Nacht dort ansammelt (Staub, Schweiß etc).

Sollte trotzdem mal was jucken, gibts ein bisschen Öl auf die KH und eine kräftige Massage mit den Fingern. Klappt super, ich bin richtig glücklich! Endlich kein nervtötendes Jucken mehr!

Tante Edit hat mich daran erinnert, dass ich seit ca 4-5 Wochen auch NEMs einnehme (Kieselerde+Zink+Biotin von Das Gesunde Pus). Vielleicht hat das auch etwas damit zu tun, wegen gesunder Kopfhaut und so. (?)
Zuletzt geändert von Morla am 03.08.2013, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Jemma

Re: Kopfhaut jucken

#162 Beitrag von Jemma »

Wo ist hier der "gefälllt mir"-Button?
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Kopfhaut jucken

#163 Beitrag von Rapunzelchen »

Bei Kopfhautjucken benutze ich Arganöl für die Kopfhaut. Das bringt bei mir ein wenig Linderung.
Ansonsten mache ich soweit alles Richtig.
Trotzdem juckt es mal hier und mal da.
Ich nehme an, das das mit meiner Schilddrüse zusammenhängt.

Aber ich gucke einfach mal weiter, was ich sonst noch so tun kann, um den Juckreiz vielleicht doch noch ganz loszuwerden.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Jemma

Re: Kopfhaut jucken

#164 Beitrag von Jemma »

Rapunzelchen hat geschrieben:Ansonsten mache ich soweit alles Richtig.
Und das heißt jetzt was?
Was bedeutet "richtig" für dich?
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Kopfhaut jucken

#165 Beitrag von Rapunzelchen »

Ich glaube, ich habe ein Shampoo gefunden, was weniger Juckreiz bei mir macht.
Muß ich erst noch über einen längeren Zeitraum ausprobieren, bevor ich genaueres dazu sagen kann.

Dann die Sache mit dem Arganöl - jeden Tag morgens und abends 2 Tropfen davon auf der Kopfhaut verteilen.
Mit den Fingern einmassieren.

Die Ernährung - ich esse so ziemlich alles, was mir schmeckt: Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst, Reis, Nudeln, Nüsse, Kartoffeln, die Liste läßt sich noch weiter fortsetzen ...
Als NEM Natriumselenit wegen meiner Schilddrüse. Das verlangsamt die Entzündung. Konnte in mehreren Studien belegt werden.
Eigentlich bin ich nicht so für NEM, aber in diesem Fall erscheint es mir sehr sinnvoll zu sein, jeden Tag ein kleines Tablettchen einzunehmen. Natriumselenit schützt die Schilddrüse.

Ausreichend Schlaf - 8 Std. nächtlich
Regelmäßiger Schlaf- und Wachrhythmus
usw.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Antworten