materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#541 Beitrag von Lenja »

Oh meine liebe Materialfehler ist da :)
Also auf schwarz sieht man es gar nicht so deutlich - auf weiß aber sehr gut! Hat sich echt ausgezahlt!
Der Iron Bob ist echt witzig! :D Vorallem der Iron Dutt ist niiiiiiedlich!
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#542 Beitrag von Desert Rose »

Der Trimm hat aber viel gebracht! Die Kante sieht jetzt sehr viel dichter aus.

Bei dir hat der HA am Oberkopf auch am stärksten gewütet, oder? War bei mir auch so. Wenn das nach unten kommt, hast du eine richtig dicke Kante zu erwarten. :D
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#543 Beitrag von materialfehler »

:blumen:

Ich bin grad an einem ähnlichen Punkt, an dem ich 1 bis 1,5 Jahre nach meinem Post-Pillen-HA war. Sogar in ähnlicher Stimmung. Witzig, wie sich Dinge wiederholen! Da hab ich innerhalb einer Woche von tiefer Hüfte (85cm) auf Midback (68cm) zurückschnitten. Und ich würde jetzt grade auch am Liebsten auf tiefe Taille zurückschneiden und neu anfangen...

Ich hab nämlich grad nochmal 4cm abgeschnitten. Es ist ja nicht nur so, dass ich die Haarfotos länger angeschaut hab und sie irgendwie auch auf schwarz nicht so super gefunden hab, ich hab die letzten 2 Wochen öfters offen getragen und mich nicht wohlgefühlt damit.
Die 90 will ich, keine Frage. Aber am Weg dorthin will ich keine schirchen HA-Spitzen haben.

Somit bin ich jetzt auf 78 zurück, von einer Ausgangslänge von 86 und hab heute insgesamt 8cm getrimmt.
Das ergibt auch gleich die 15cm die ich mir dieses Jahr vorgenommen hab. Und eigentlich ist es doch auch wieder egal, wann in diesem Jahr ich sie abschneide.

Zahlenmäßig tut so ein Rückschritt zwar schon ein bissi weh, aber die Kante greift sich sehr gut an und mir kommt vor als ob der jetzige 4cm-Abschnitt auch schon fülliger war als die 4cm die ich heut in der Früh abgeschnitten hab.

Längenfotos gibts aber erst morgen, jetzt ist es schon zu finster.

Ich gebs ja zu, mich juckt es in den Fingern, auf Taille (72cm bzw. tiefe Taille bei 75cm) zurückzuschneiden - den Fotos nach zu schließen muss ich das eh bald, denn in der Taille dürfte das Spitzerl vom Iron-Bob anfangen. Wären nur weitere 3cm...
Nein, aus! Jetzt lass ichs erstmal so. Warte wieder auf die 80 und werde sie tendenziell bis Jahresende halten. Außerdem will ich ja nicht zu viel Duttgröße verlieren (bis jetzt hielt sich dieser Verlust dank Federn eh in homöopathischen Größenordnungen :roll: )
Die 90 rückt dadurch auch nicht in weitere Ferne, denn die HA-Federn gehören sowieso weg.

Nur die 85, die wirds derweil noch nicht spielen, weil mir wohl grade wirklich die gefürchtete Nachausdünnung reinpfuscht. Bäh!


Desert Rose: Verstärkt am Oberkopf dünnt es ja eigentlich nur bei hormonellem HA aus, oder? Bei mir hab ich eher das Gefühl, dass (dadurch dass es bei mir Haarbruch war der 5 Monate bzw. 7cm später begonnen hat und nicht HA) die Deckhaare und die vorderen Haare eben eher Reibung ausgesetzt sind und daher so stark abgebrochen. Allerdings müssten dann doch auch nach und nach genauso stark überall sonst Haare abgebrochen sein, sind sie aber nicht. Ich hab schon öfters gehört und gelesen, dass Eisenmangel auch in die Schilddrüsenhormone reinpfuscht. Hm.
Aber der Auslöser war ganz eindeutig Eisenmangel. Und der HA ist ganz eindeutig vorbei. Von daher mag ich eigentlich gar nicht so genau drüber nachdenken :mrgreen:
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#544 Beitrag von Ginrin-Asagi »

richtig nicht zu viel denken. hinterher nimmt das der rübe die energie zum haare wachsen lassen. :mrgreen:
denn bin ich ja mal gespannt was die fotos morgen sagen. das dürfte ja nur noch richtig wenig optisch ausgedünnt sein.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#545 Beitrag von Desert Rose »

Ich bin mir nicht sicher, ob die Haare am Oberkopf nicht auch unabhängig von der Ursache etwas dünner und anfälliger auf HA sind als am Hinterkopf. Sonst hätte ich definitiv auch AGA. Da fängt es als erstes an, da geht am meisten aus und es hört am spätesten auf. Aber deine Theorie mit dem Bruch im Deckhaar klingt auch logisch. Verstehe ich.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#546 Beitrag von materialfehler »

So, hier nun also die versprochenen Bilder - ich bin selber ganz überrascht.

Ich war heute so frei und hab die Büschel nochmal aus dem Papierkorb gefischt, weil ichs wissen wollt :ugly: Sehr eindrucksvoll.
Haarmenge Schnitt 2 vs. Haarmenge Schnitt 1, beides 3,5-4cm (rechne ja immer Feinschliffschnipselei mit ein)
Bild

Und dann natürlich die Längenbilder, diesmal gestern vor dem Trimm und heute (schnell die Duttwellen rausge-WO-t) im Vergleich. Also mit 8cm Unterschied.
Ich hasse es ziemlich, was Weiß als Farbe mit meinen Haaren macht (weiße Kleidung mag ich sowieso nicht an mir, die hat zu wenig Kontrast für mich, da verschwinde ich), meine Haare schauen drauf richtig krank aus. Wenn ich das weiße Shirt nicht so dringend bräuchte, um beim Rauszüchten Fortschritte sichtbar zu machen... :twisted:
Bild Bild
Bild Bild

Oh und irgendwie kommt mir das jetzige weiße Bild ja so bekannt vor... Wir erinnern uns an den Jänner 2012.
Bild Bild

Meine Nackenhaare sind unerschütterlich. Und sie tragen Mittelscheitel. :ugly:
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Das Kraut
Beiträge: 406
Registriert: 08.10.2012, 19:39

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#547 Beitrag von Das Kraut »

Vielleicht ist es die Perspektive, aber auf dem jetzigen Bild kommen sie mir schon deutlich länger und satter vor als Jan '12.
... oder ich hab schon Hitzeausfälle und hab irgendwas falsch verstanden :ugly:
2c M/C iii
Länge: 89.5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/fast Hüfte (Juni 2013)
Ziele:
[] (Optisch) Hüfte • [] Steiss • [] Kampf dem Haarbruch • [] NHF und Haarstruktur akzeptieren

Das enorm spannende Tagebuch
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#548 Beitrag von materialfehler »

nein du siehst richtig, zwischen Jänner12 und jetzt liegen sicher 10cm (aber frag mich nicht zu genau ich hab auch grad hitzebedingt Apfelmusgehirn. (Midback/fast Taille vs. optisch/fast Hüfte). Allerdings sinds unterschiedliche Licht und Blitzverhältnisse, ich hab im Jänner12 grade sehr Eisenmangel gehabt und da haben auch meine Haare krank ausgesehen. Oh und im Jänner12 wars sowieso super: Post-Pillen-HA noch nicht fertig draußen, aber der Eisen-HA wahrscheinlich schon bissl im Gange, uh yeah.
Aber die Spitzen schauen irgendwie gleich aus. V-Nachwuchs, links und rechts Federn und die Nackenhaare widerständig mit Mittelscheitel in der 1b/c-Welle.
Deswegen fühl ich mich grade so zurückversetzt.

Oh und ich finde, ich hab durch den Eisenmangel viel mehr Haare verloren, mein Pillen-Bob war sicher nur halb so stark. Und trotzdem schauen meine Haare jetzt besser aus als 2011. Sicher, weil ich so viel Hirsebrei ess :mrgreen:
Zuletzt geändert von materialfehler am 07.08.2013, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Das Kraut
Beiträge: 406
Registriert: 08.10.2012, 19:39

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#549 Beitrag von Das Kraut »

Und eine V-Kante kommt für dich nicht infrage, oder ein stärkeres U? Da war doch irgendwas mit einem Berg und Mohammed :lol:
2c M/C iii
Länge: 89.5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/fast Hüfte (Juni 2013)
Ziele:
[] (Optisch) Hüfte • [] Steiss • [] Kampf dem Haarbruch • [] NHF und Haarstruktur akzeptieren

Das enorm spannende Tagebuch
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#550 Beitrag von materialfehler »

Ich hab mir das im Jänner12 schon mal überlegt. Aber ich glaub ich würds bereuen. Es wurde mir damals auch eifrig ausgeredet, bestimmt zu Recht. Ich glaube auch, dass bei meinem jetzigen Umfang in den unteren Etagen ein V-Schnitt bei Frisuren unpraktisch ist, da hab ich dann erst recht nur noch so einen Faden unten.
Vielleicht schnitz ich mir in den nächsten Tagen noch ein stärkeres U als geplant rein, mal ausprobieren. Falls es mir nicht gefällt, auch egal. Denn weitertrimmen werde ich dieses Jahr bestimmt, aber wieder in kleineren Schritten. Ich will noch 3-4cm abschneiden bis Jänner. Zu diesem Zwecke hab ich auch vorgestern wieder mit MSM angefangen, nachdem ichs ja seit April nicht mehr genommen hab und mir das doch im Winter bei Einnahmebeginn 2,5cm im Jänner beschert hat :soo_gross:
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#551 Beitrag von materialfehler »

Oh und ich wollte noch das Thema Nachausdünnung nach dem HA bildlich dokumentieren. Leider ist es mit der Ausdünnung der Längen ja nicht vorbei, nur weil der HA gestoppt hat. Die längsten Haare fallen weiterhin im normalen Rahmen aus, aber dadurch dass durch den HA ja nicht mehr so viele von ihnen übrig sind, werden die Längen nach dem HA noch lichter - das übliche Muster (bei mir) ist dann ein V-förmiger normaldichter gesunder Nachwuchs und ein paar restliche Federn die noch Widerstand leisten.
Das Problem hat jemand nicht, der seine Haare dann einfach auf Schulter- oder Kinnhöhe abschneidet oder zum Zeitpunkt des HA sowieso kurze Haare hatte. Die Haare sind bei Schulterlänge nicht älter als 1-2 Jahre, meine Haarspitzen sind bei tiefer Hüfte (85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bzw. 72cm real) 4 Jahre alt, auf Taille (72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 59cm real) 3,5 Jahre. Gerechnet bei meinen üblichen 17cm Wachstum pro Jahr.
Vom Scheitel vorne (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-Scheitel) bis in meinen Nacken sind es bei mir 35cm (hab einen kleinen Kopf), das heißt, meine Nackenhaare haben 35cm Vorsprung vor meinen Gesichtshaaren.
Nach 1,5 Jahren (der Zeitpunkt, an dem ich meine Längen nicht mehr mag) sind diese Nackenhaare real 25cm lang und damit auf Midbacklänge (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 52). Die vorderen, gesichtsnahen Haare sind dann erst auf 38 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Die Differenz sind 14cm, also etwas weniger als 1 Jahr Wachstum bei mir. [Moment, das ist irgendwie unlogisch. Wenn ich doch gerade von 35cm Differenz geschrieben hab. Hab ich einen Blödsinn gerechnet? Bitte um Feedback!]

Natürlich ist das bei jedem anders, vor allem der Umfang vor dem HA spielt eine wesentliche Rolle und auch das eigene Empfinden. Mein Umfang ist 6cm und meine persönliche Schmerzgrenze bei der Nachausdünnung ist 1,5 Jahre nach HA. In meinem Fall, mit meinem Umfang und meinem Schönheitsempfinden bedeutet ein HA, dass ich im Grunde ganz von vorne anfangen muss. Mit dem Unterschied dass ich auch während dem Warten schon lange Haare und Frisuren haben kann, nur dass sie mit der Zeit schrittweise kürzer (statt länger) werden - und dass ich immerhin nicht kürzer als Midback-Taille gehen muss, bevor es wieder länger werden kann.

So viel zur Theorie. Wie sieht das bei mir im Falle des Eisenmangel-HA (ich sag HA, weil der Effekt der selbe ist. Ihr wisst ja, dass es eigentlich v.a. Haarbruch war) aus?

1 Jahr nach HA vs. 1,5 Jahre nach HA I (dazwischen 7cm getrimmt) vs. 1,5 Jahre nach HA II (dazwischen 8cm getrimmt)
Bild Bild Bild

[Disclaimer: Ich habe dieses Posting im Startthread verlinkt, weil mein PP ja im HA-Infothread als Bsp für die Zeit nach dem HA angegeben ist. Wer über den Link hier her gekommen ist und mein PP ansonsten noch nicht kennt, den bitte ich mal nach oben zu scrollen und die Seite davor auch anzuschauen, bevor man wegen dem grausamen Effekt, den weiße Kleidung auf meine Haare hat, aus den Latschen kippt :kniep: Nur auf Weiß sehen die HA-Flusen so grausam aus. Auf anderer Kleidung, in meinem Fall schwarze, wirkts gleich gar nicht mehr so schlimm :D]

Trotzdem hier jeweils ein Trimm von 7-8cm dazwischen liegt, kann man sich in etwa ausmalen, wie es wäre, hätte ich überhaupt nicht geschnitten.
Mir kommt vor, dass das V mit der Zeit stärker wird, was aber bei mir eben daran liegt, dass gerade die vorderen Deckhaare abgebrochen sind - dort wo der HA am stärksten zugeschlagen hat, kommt danach auch die stärkste Nachausdünnung. Das ist scheinbar bei den meisten der vordere und obere Bereich des Kopfes. Dadurch haben wohl die meisten auch danach ein ähnliches Muster in der Nachausdünnung. Der Vorteil ist, dass der Taper in der Zopfspitze geringer ist, weil immerhin die Nackenhaare noch die Stange halten. Der Nachteil ist, dass man außerhalb vom V dafür Flusen weghängen hat, die den Spaß am Offentragen u.U. mindern können.

Nach einem HA kommt man wohl in den meisten Fällen irgendwann nicht mehr um einen kleineren oder größeren Zuchstopp oder kleineren oder größeren Schnitt herum. Ihr seht aber, dass es trotz allem nicht so schlimm ist wie man vielleicht befürchtet. Man muss sich nicht sofort eine Glatze scheren und man kann nach einem HA ruhig noch mind. 1 Jahr lang beobachten, wie sich die Chose im eigenen Fall entwickelt. Je nach Umfang und Schwere des HA sowie Ausmaß der weiteren Zuchtpläne (wer seine Länge grade eh halten will ist klar im Vorteil) reicht vielleicht ein bisschen Zuchtstopp (= Länge halten) oder ein Zurückschneiden in viel kleinerem Ausmaße, als man ursprünglich befürchtet hat.

Ob es sinnvoll sein kann, sich bei einem HA-Muster wie bei mir einen V-Schnitt zuzulegen (wie das Kraut vorgeschlagen hat) muss man selber überlegen. Der Taper wird dadurch stärker, was beim Frisuren machen stören könnte. Wer aber gerne offen trägt, könnte sich so einen V-Schnitt tatsächlich überlegen. Denn zumindest bei mir würde das nicht mal so den Unterschied machen :ugly: Zuerst einen starken V-Schnitt, damit man keine Flusen beim Offentragen hat und den dann nach und nach zu einem starken U trimmen - denn trimmen muss man wohl sowieso. Ich hafte aber nicht für diese Idee, falls sie in der Praxis doch kontraproduktiv sein sollte.

Das hier ist wie gesagt mein eigener Fall usw. Vielleicht hilft das euch anderen HA-Veteranen trotzdem, für euch selber die Sache ein bisschen einschätzen zu können.

( :schwitz: Knackt Wien heute die 40-Grad-Marke?)
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#552 Beitrag von materialfehler »

Bild
Zuletzt geändert von materialfehler am 12.08.2013, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#553 Beitrag von ooo »

ich wohn ja nur ein paar straßen weiter von dir, aber bei uns im achten hats 35 grad. (vielleicht macht das die innenhof+park-lage?) wir leiden einfach gemeinsam.
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#554 Beitrag von materialfehler »

Hm. Das Internet ist sich auch nicht ganz einig. Und mein Thermometer ist ja absolut nordseitig und ich hab ja (auch) den Park = weniger aufgewärmte Gebäudesubstanz davor, also vertrau ich dem eigentlich. Ich hab mich aber noch nicht getraut rausgehen, falls es wirklich so heiß ist :mrgreen:
Ich will jetzt sofort Regen! Aber am Sonntag will ich Sonnenschein!!!! [-(
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#555 Beitrag von BlackElve »

Hab grad auf ORF gelesen, dass sie heut in der Wiener Innenstadt die höchste Temperatur seit Beginn der Messungen gemessen haben.
Morgen am Nachmittag soll erst die Wahrscheinlichkeit für Regen und Gewitter steigen.
Na dass es SO trocken bleibt hoffe ich auch mal.

Finde übrigens, dass gerade Kante besser passt und die Kante schaut jetzt schon besser aus nach den 2 Schnitten. Hoffe Dein Iron Bob beeilt sich mal ein bisserl, dass er endlich zum Rest aufschließen kann.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Gesperrt