Nachdem ich großartig angekündigt hatte, erstmal auf Pflege-Experimente zu verzichten, muss ich jetzt kleinlaut zugeben: ich habe es wieder getan
Aber Rückfälle gehören nunmal zum Krankheitsbild
Habe eine Abwandlung
dieser Kur probiert. Als bekennender Conditioner-Verweigerer habe ich natürlich den Conditioner weggelassen und durch Sahne ersetzt, zusätzlich habe ich Argan- und Olivenöl in die Kur gegeben.
Genaues Rezept
2 gehäufte EL eingedicktes Aloe Vera Gel
1 EL Lindenhonig (vom Imker)
1 EL Olivenöl
1 TL Arganöl
1 TL Sahne
Aloe Gel, Honig und Öle im Wasserbad erwärmt und vermischt, dann die Sahne untergezogen. Die leicht flüssige Mischung in den Haaren 2 Stunden unter Plastikfolie und Handtuchturban einwirken lassen.
Beim Warten habe ich wieder mal festgestellt, dass mir die Geduld für Kuren fehlt, die Warterei mit was nassem, glipschigen auf dem Kopf macht mich wahnsinnig
Ausgewaschen habe ich mit dem üblichen Aloe Vera Shampoo, kalt gerinst und Aloe Vera Gel und Arganöl als LI verwendet.
Schon beim Planen der Kur-Aktion hatte ich mir Sorgen wegen des Honigs gemacht, weil der austrocknend wirken könnte. Aber weil in dem entsprechenden Faden kaum negative Ergebnisse beschrieben werden und von dem tollen Glanz, den Honig geben soll, geschwärmt wird, bin ich (mal wieder) sehenden Auges in die Glanzfalle getappt

(um mich zu ködern, muss man nur 'Glanz' irgendwo draufschreiben und ich probiere es wider besseren Wissens aus)
Nach dem Lufttrocknen waren die Borstinos ziemlich trocken und sehr kringelig (bei mir bedeutet lockiger meistens auch trockener) und mehr Glanz gab's auch nicht

Zum Glück ließ sich die Trockenheit mit Aloe Vera Gel und Öl erfolgreich bekämpfen. Für eine Feuchtigkeitskur war es aber eindeutig ein Misserfolg.
Fazit: Honig ist vom Speiseplan der Borstinos gestrichen und es werden erstmal keine Experimente mehr gemacht
vielleicht noch Faradays Ei-Kur, aber dann wirklich nicht mehr
Einen schönen Start in die Woche wünscht
Undine