Den klassischen Half-up (obere Haarpartie zusammennehmen und mit Haargummi, Spange oder Ähnlichem befestigen) kennen wir alle. Doch es gibt viele Möglichkeiten Half-ups zu einer ganz besonderen Frisur zu machen. Man kann auf verschiedenste Weise flechten und kordeln.
Da es etwas umständlich ist, aufgrund vieler einzelner Threads für spezielle Half-ups dachte ich mir, es wäre praktisch verschiedene Versionen in einem Faden zu sammeln. Ich habe keinen entsprechenden Thread gefunden, sollte es dennoch einen geben, bitte diesen hier schließen, liebe Mods.

Am besten ist es wohl, zu jeder vorgeschlagenen Frisur eine kurze Anleitung zu geben und ein Foto einzufügen, Links zu eventuellen Videos, bebilderten Anleitungen oder bestehenden Threads sind natürlich ebenfalls erwünscht.
Also, ich wünsche uns fröhliches Sammeln


*** Originalbeitrag Ende ***
Name: Half-up
Schwierigkeitsgrad: einfach
Haarlänge: Kinnlänge
Handwerkszeug: Haargummi / Spange
- Schriftliche Anleitung - von Fornarina
- Man nimmt die Haare des Oberkopfes so zusammen, dass man den waagerechten Scheitel später möglichst nicht sieht.
- Die zusammengefasste Oberkopfpartie Haare wird mit einem Haargummi oder einer schönen Spange gesichert
- Eventuell noch einmal die Haare durchkämmen.
- Fertig!
- Tipps/Tricks:
- Man kann die Scheitel zu beiden Seiten in sanft nach oben gehenden Bögen gestalten. Kämmt man die Haare des Oberkopfes später straff, dann sieht man unter Garantie keinen Scheitel.
- Wenn man die Haare, nachdem man sie in den Gummi/die Spange gepackt hat, noch etwas nach oben oder zur Seite zupft, erhält man einen lockereren Bohéme- bzw. Messy-Look.
- Varianten:
- Wenn man die Haare am Oberkopf vorher scheitelt und in zwei Zöpfen flicht, die man am Hinterkopf vereinigt, hat man auch einen schönen Half-up.
- Man kann die Haare im Pferdeschwanz auch flippen, so dass man den Haargummi nicht mehr sieht.
- Die Haare im Half-up-Pferdeschwanz können, statt mit einem Gummi abgebunden zu werden, auch in einem englischen oder fünfsträngigen oder Kordelzopf geflochten und erst unten an dessen Quaste mit Haargummi gesichert werden. Dafür packt man die unteren Haare möglichst nach vorn über die Schulter weg, damit sie sich nicht mit dem später zu flechtenden oder zu kordelnden Zopf vermischen.
- Natürlich kann man den Half-up-Strang auch dutten, zum Beispiel im Nautilus-Bun oder in einem Kometenknoten, den man bei Bedarf noch mit einer oder zwei Haarklemmen sichert.
- Videos:
- von Angelique Cooper
- von Megan Lorson
- von EverydayHairInspiration
- von Annies Forget Me Knots
- von Make Up&Hair School
- von Color Wow Hair
- von Learn Do Teach Hairstyles
- von Angelique Cooper