[Anleitung + Foto-Faden] Der große Half-up Thread

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
alli
Beiträge: 5511
Registriert: 29.09.2010, 21:38

[Anleitung + Foto-Faden] Der große Half-up Thread

#1 Beitrag von alli »

*** Originalbeitrag von alli ***
Den klassischen Half-up (obere Haarpartie zusammennehmen und mit Haargummi, Spange oder Ähnlichem befestigen) kennen wir alle. Doch es gibt viele Möglichkeiten Half-ups zu einer ganz besonderen Frisur zu machen. Man kann auf verschiedenste Weise flechten und kordeln.

Da es etwas umständlich ist, aufgrund vieler einzelner Threads für spezielle Half-ups dachte ich mir, es wäre praktisch verschiedene Versionen in einem Faden zu sammeln. Ich habe keinen entsprechenden Thread gefunden, sollte es dennoch einen geben, bitte diesen hier schließen, liebe Mods. :lupe:

Am besten ist es wohl, zu jeder vorgeschlagenen Frisur eine kurze Anleitung zu geben und ein Foto einzufügen, Links zu eventuellen Videos, bebilderten Anleitungen oder bestehenden Threads sind natürlich ebenfalls erwünscht.
Also, ich wünsche uns fröhliches Sammeln :blumen: :-D
*** Originalbeitrag Ende ***


Name: Half-up

Schwierigkeitsgrad: einfach

Haarlänge: Kinnlänge

Handwerkszeug: Haargummi / Spange

  • Schriftliche Anleitung - von Fornarina
    1. Man nimmt die Haare des Oberkopfes so zusammen, dass man den waagerechten Scheitel später möglichst nicht sieht.
    2. Die zusammengefasste Oberkopfpartie Haare wird mit einem Haargummi oder einer schönen Spange gesichert
    3. Eventuell noch einmal die Haare durchkämmen.
    4. Fertig!
  • Tipps/Tricks:
    • Man kann die Scheitel zu beiden Seiten in sanft nach oben gehenden Bögen gestalten. Kämmt man die Haare des Oberkopfes später straff, dann sieht man unter Garantie keinen Scheitel.
    • Wenn man die Haare, nachdem man sie in den Gummi/die Spange gepackt hat, noch etwas nach oben oder zur Seite zupft, erhält man einen lockereren Bohéme- bzw. Messy-Look.
  • Varianten:
    1. Wenn man die Haare am Oberkopf vorher scheitelt und in zwei Zöpfen flicht, die man am Hinterkopf vereinigt, hat man auch einen schönen Half-up.
    2. Man kann die Haare im Pferdeschwanz auch flippen, so dass man den Haargummi nicht mehr sieht.
    3. Die Haare im Half-up-Pferdeschwanz können, statt mit einem Gummi abgebunden zu werden, auch in einem englischen oder fünfsträngigen oder Kordelzopf geflochten und erst unten an dessen Quaste mit Haargummi gesichert werden. Dafür packt man die unteren Haare möglichst nach vorn über die Schulter weg, damit sie sich nicht mit dem später zu flechtenden oder zu kordelnden Zopf vermischen.
    4. Natürlich kann man den Half-up-Strang auch dutten, zum Beispiel im Nautilus-Bun oder in einem Kometenknoten, den man bei Bedarf noch mit einer oder zwei Haarklemmen sichert.
  • Videos:
    • von Angelique Cooper
    • von Megan Lorson
    • von EverydayHairInspiration
    • von Annies Forget Me Knots
    • von Make Up&Hair School
    • von Color Wow Hair
    • von Learn Do Teach Hairstyles
Zuletzt geändert von Fornarina am 10.02.2023, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anleitung, Tipps, Varianten ergänzt & Videos eingefügt
2b/c M ii
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Der große Half-up Thread

#2 Beitrag von Peti »

Gut, na dann, Du hast es nicht anders gewollt: :lol:

Bild
Etwas öddelig, aber erklärt sich eigentlich von selbst.

Bild Bild
... so ähnlich, nur mit dünneren Zöpfchen.

Es gibt ja so einiges, was man da machen kann: Miniballettdutt, einfach zusammengebunden, gedrehte strähnen, anders geflochten ... leider habe ich keine Fotos von sowas, aber jemand anders bestimmt, oder?
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Der große Half-up Thread

#3 Beitrag von Sila »

Das gibt sicher eine tolle Fotosammlung, super Idee! =D>

Ich hätte viele Ideen, aber leider nicht viele Fotos... Ich zeig mal diejenigen, die ich habe, absoluter Standard: Kordel, Keule und ganz normaler Zopf (letzterer immerhin mit Band :wink: )

Bild Bild Bild
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Der große Half-up Thread

#4 Beitrag von Jara »

Was ich gerne mache ist ein "normaler" Dutt mit Forke/Stabe (also LWB, Wickeldutt, etc) und dann ggf. Akzentzöpfe, so wie hier:
Bild

Oder ich probiere rum, will eigentlich was ganz anderes und lande dann bei diesem hier:
Bild
Zwei geschneckte Lace-Korden
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Der große Half-up Thread

#5 Beitrag von Noangel »

Ich habe hier einmal einen mit einem kleinen LWB


Bild




Frühlingsdingsbums

Bild



Und hier der Frühlingsdingsbums nochmal etwas verändert. Ist zwar noch verbesserungswürdig, aber sieht gar nicht mal so doof aus. Gefällt mir besser als die originale Version. Beim nächsten Mal verflechte ich die drei Strähnen nicht miteinander sondern lege die beiden geflochtenen kreuzweise über den Pferdeschwanz.

Bild


Das hier müsste die Anleitung dazu sein.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Der große Half-up Thread

#6 Beitrag von Salzdrache »

Hi :)
Der Half Up war Jahrelang meine liebste Lieblingsfrisur, daher habe ich mit den neuen Frisurenmöglichkeiten durch das LHN natürlich ordentlich rumprobiert :mrgreen:
Ich finde, es ist auch immer eine gute Möglichkeit zu kleinen Haarschmuck doch wieder sinnvoll zu nutzen.
Daher mache ich auch gerne Half Up -LWB, -Kelte, - Nautilus etc :roll:
Ich zeige Euch mal gesammelte Werke ( Achtung viele ^^) mit den roten Haaren ist Tochter II, Rest bin ich :roll:

geflippt, Standard, nach Tauriel (HdR)
BildBildBild

Lacevariationen und Cagebraid
BildBildBild

Lacebraid, 3 in 1
BildBild

gekordelt, gelochtener Waterfall ( Filibraid) und LWB
BildBildBild
Bild
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Der große Half-up Thread

#7 Beitrag von Lunasia »

Ich habe auch 3:

BildBildBild

Und ich will mich hier unbedingt festpinnen. Ich liebe Half-ups. So schön romantisch. Bin gespannt, was es hier noch für schöne Variationen zu bestaunen geben wird.
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Der große Half-up Thread

#8 Beitrag von Kikimora »

Waterfall Braids sind immer gut, um eine Art Halfup zu machen. Der Vorteil ist, dass kaum Volumen "verloren" geht, weils ja immer wieder zum Gesamthaar dazukommt. Bei mir selber, finde ich, frisst der Halfup immer zu viel ZU, dafür hab ich nicht genug und die offenen Haare sehen dann sehr dünn aus, das passiert beim Waterfall nicht. Und man kann die "rausgefallenen" Strähnen auch noch flechten und wieder nach hinten nehmen, sieht dann so aus:

Bild
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
herzl
Beiträge: 209
Registriert: 14.12.2011, 11:39

Re: Der große Half-up Thread

#9 Beitrag von herzl »

Ich habe auch 2 Lieblinge:

BildBild
1cFii / 105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / NHF blond
Benutzeravatar
UndineOmega
Beiträge: 1508
Registriert: 23.07.2013, 00:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: neben Berlin

Re: Der große Half-up Thread

#10 Beitrag von UndineOmega »

Kikimora hat geschrieben:Waterfall Braids sind immer gut, um eine Art Halfup zu machen. Der Vorteil ist, dass kaum Volumen "verloren" geht, weils ja immer wieder zum Gesamthaar dazukommt. Bei mir selber, finde ich, frisst der Halfup immer zu viel ZU, dafür hab ich nicht genug und die offenen Haare sehen dann sehr dünn aus, das passiert beim Waterfall nicht. Und man kann die "rausgefallenen" Strähnen auch noch flechten und wieder nach hinten nehmen, sieht dann so aus:

Bild
Wunderschön! :ohnmacht:
Das werde ich bei mir sicher nicht probieren, sonst greife ich zum Rasierer :wink:
2b-3a M (oder C?) iii

haariges Tagebuch
Benutzeravatar
MoniMeloni
Beiträge: 928
Registriert: 02.09.2011, 08:57

Re: Der große Half-up Thread

#11 Beitrag von MoniMeloni »

Rosebun als Half Up!

Bild
Bild

Mein Tagebuch

75,5 cm S³
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Der große Half-up Thread

#12 Beitrag von Kikimora »

@UndineOmega: Danke! Aber... Rasierer? Wieso denn?! :erstaunt: :augenreib:
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Der große Half-up Thread

#13 Beitrag von Yerma »

Ich trage leider so gut wie nie Half-Ups, weil mich offene Haare nerven. Bei manchen Frisurenzwischenschritten habe ich aber gedacht, dass ich unbedingt lernen muss, mit halboffenen Haaren rauszugehen. :roll:

Rosebun
Bild Bild

Zweifacher Waterfall mit flachen 4ern
Bild

... und abschließend einen Half-Up, den ich sogar getragen habe. Den bereits von NoAngel erwähnten Frühlingstrallala aus dem Frisurenprojekt:
Bild
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Der große Half-up Thread

#14 Beitrag von Mai Glöckchen »

Oh, schöner Thread!
Ich liebe Half-ups.
Der hier ist von letzter Woche. :)

Bild
Seiten geflochten, in der Mitte zusammengenommen und gekordelt und aufgerollt. Hatte was von einer Blume, aber nicht unbedingt von einem Rosebun. ;)
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Der große Half-up Thread

#15 Beitrag von katzemyrdin »

Jetzt kommt was ganz Anderes, ich hoffe, es passt trotzdem hier rein.
Da ich für aufwendiges Flechten, Kordeln usw. zu ungeduldig und zu ungeschickt bin, habe ich einen normalen Half up (naja, 1/8- up ;) ) gemacht und meine Dip Dye- Tressen reingeclipst.
Die Struktur ist eine Mischung aus Naturwellen, Flechtwellen und Lockenstabwellen.
Bild
Antworten