Gewicht von Haarschmuck

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ogo
Beiträge: 110
Registriert: 20.08.2013, 23:32
Wohnort: Darmstadt

Gewicht von Haarschmuck

#1 Beitrag von Ogo »

Hey,
ich hätte da eine Frage an all euch. Ich möchte demnächst mal versuchen Haarschmuck selbst zu schmieden. Da ich aber selbst keinen Haarschmuck besitze würde ich gerne mal von euch wissen wie schwer die einzelnen Dinge wie Stäbe oder Spangen sein dürfen. Mit Metall geht das Gewischt eigentlich immer recht schnell hoch darum wollte ich sie nicht zu massiv machen. Ihr müsst mir helfen dieses Gewicht etwas einzugrenzen.

Welches Gewicht in euren Haaren empfindet ihr als angenehm und was zu schwer?

Wenn es denn dann so weit ist lade ich natürlich ein paar Fotos zu den fertigen Stücken hoch.
Benutzeravatar
Elisaline
Beiträge: 250
Registriert: 11.11.2008, 15:14

Re: Gewicht von Haarschmuck

#2 Beitrag von Elisaline »

Ich glaube, wieviel Gewicht man so auf dem Kopf ertragen kann ist eine persönliche Sache. Manche bekommen ja schon von hohen Pferdeschwänzen mit leichten Haargummis Kopfschmerzen. Andere tackern sich mehrere Haarnadeln, Gummis und Stäbe in die Frisur und es macht nix. Mir ist aber aufgefallen dass mein einzelner Haarschmuck selten mehr als 35 Gramm wiegt. Mehr wird wahrscheinlich auch schwierig. Gewogen hab ich jetzt Ficcare (Gr. L), Flexi8 (Gr. XL) und diverse Haarforken aus Holz (auch dicke, dreizinkige). Vielleicht ist das ja ein Anhaltspunkt für dich :-)

Fotos würden bestimmt die meisten hier freuen (mich auch) :mrgreen:
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Gewicht von Haarschmuck

#3 Beitrag von Hauself »

Also ich kann zu mindestens für mich sagen, was zu schwer ist.
Ich habe ein paar Stäbe, die bringen zwischen 30 und 36 Gramm auf die Waage. Das ist es mir vom Gewicht für einen Stab grenzwertig.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
RasaDevi

Re: Gewicht von Haarschmuck

#4 Beitrag von RasaDevi »

Bist Du sicher, dass Du unsere Hilfe willst? Wir wollen dann nämlich P-R-O-Z-E-N-T-E! :mrgreen:

So allgemein kann ich es für mich nicht beantworten. Es kommt auf den Haarschmuck und seine Funktion an. Beispiel? Ein gerader glatter Stab wird schnell zu schwer, weil er einfach vom Gewicht durch das Haar durchrutschen kann. (Ich stech nicht gern waagerecht.) Ein großer Buncage oder Kopfschmuck kann schon einiges wiegen, wenn sich das Gewicht gut verteilt. Mein schwerstes Stück wiegt etwas über 100g. Das fühlt sich dann schon auch schwer an.

Natürlich hängt es auch vom Haartyp ab, was man sich zumutet. Aber ich glaub, so allgemein ist ein gut ausgewuchteter Schmuck wichtiger als ein besonders leichter.

Am besten, Du suchst Dir Testerinnen. Ich glaub, da findest Du hier schnell welche. :mrgreen:
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Gewicht von Haarschmuck

#5 Beitrag von Hauself »

Da möchte ich RasaDevi voll und ganz zustimmen.
Das Zauberwort heißt Gewichtsverteilung.

Z.B. durch Scoos (Haarschrauben) oder extra Haarstäbe/Nadeln.

Bei einer Buncage ist es einfacher noch ein Haargummi oder weitere Nadeln einzuarbeiten.
Als bei dem Gewicht von einem einzelnen Haarstab. Wenn er dazu noch einen schweren Topper hat, der ausbalanciert werden müßte.

Auch ist es wichtig wo genau der Kopfschmuck sitzt. Mittig oben auf den Kopf platziert könnten Viele sicherlich bis zu einem Kg locker tragen. Aber am Hinterkopf sitzend dürfte es schon mehr als schwierig werden.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Gewicht von Haarschmuck

#6 Beitrag von Fjosi »

Also ich würde so sagen: so leicht wie möglich :D Ist mMn am angenehmsten :D
Aber es kommt auch auf die Gewichtverteilung an, des stimmt.
Habe ein Haarschwert und des wiegt bisschen mehr wie meine Rasa-Forke, aber dadurch das des meiste Gewicht im Knauf steckt, kreige ich davon Nackenschmerzen. Bei meiner Rasa-Forke ist das Gewicht gleichmäßig verteilt und damit gibts dann keine Probleme. ;)
Aber viel mehr wie 30-35g dürfte dann schon den meisten zu schwer würden ;)
Das mit einem Kilo kann ich mir nicht vorstellen, bin da aber auch eher empfindlich und krieg da rel. schnell Nackenschmerzen. Des kommt dann auch immer auf die Person an.
Wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg beim Schmieden! :)
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

Re: Gewicht von Haarschmuck

#7 Beitrag von sumpfacker »

ich würde auch sagen, je nach form ist das höchstgewicht wohl bei 50 gr.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Ogo
Beiträge: 110
Registriert: 20.08.2013, 23:32
Wohnort: Darmstadt

Re: Gewicht von Haarschmuck

#8 Beitrag von Ogo »

Hey,
echt super das da so schnell was zusammengekommen ist. Ich kann euch ja schon mal ein bisschen was zeigen.
Das dünnste Material was ich eigentlich verwende ist 6mm Rundstahl. Daraus habe ich z.b. den Brieföffner vor einiger zeit gemacht. Das ende von dem könnte ich mir gut als ende eines Haarstabes vorstellen. Das Problem: der wiegt ganze 74gramm.

Ich war und bin mir echt unsicher ob ich dann da was tragbares draus schmieden kann.
Wie dünn dürfen denn die Sachen so werden? Hätte ich 3mm genommen wären es nur 20 Gramm. Das ganze könnte ich auch so wärmebehandeln das es sich nicht so leicht verbiegt.
Aber ist 3mm nicht etwas zu dünn?

Wie dünn werden denn bei euch Haarstäbe?

Hier schon mal ein paar Bilder als Vorgeschmack:
Bild
Bild
Jemma

Re: Gewicht von Haarschmuck

#9 Beitrag von Jemma »

So, ich hab mal meine Küchenwaage ausgepackt und einiges gewogen.
Meine leichteste Holzforke hat 4 Gramm, mein leichtester Holzstab sogar nur 3 Gramm, sehr angenehm.
Am angenehmsten finde ich die Stücke, die bis 10 Gramm wiegen.
Ein Paar Mei Fas wiegt 15 Gramm, das finde ich auch in Ordnung.
Meine SL-Stäbe und -Forken sind der schwerste Haarschmuck, den ich habe. Meine vergoldete Riccio und meine Free sind mit 20 Gramm am schwersten - da liegt für mich auch die Grenze, schwerer dürfte es echt nicht sein.
Ogo hat geschrieben:Wie dünn dürfen denn die Sachen so werden? Hätte ich 3mm genommen wären es nur 20 Gramm. Das ganze könnte ich auch so wärmebehandeln das es sich nicht so leicht verbiegt.
Aber ist 3mm nicht etwas zu dünn?

Wie dünn werden denn bei euch Haarstäbe?
Nein, wenn es formstabil ist, sind 3mm nicht zu dünn. Ich trage sehr gerne den Metallhaarschmuck von Senza Limiti, da sind die einzelnen Metallstäbe 1,5-2mm dick.

Tante Edit hat noch was Schwereres gefunden: meine Ficcarissimo (in M) wiegt 24 Gramm. Gewichtsmäßig geht das, wenn ich's auf dem Kopf habe, aber da ist vom Gewicht her dann echt Schluss. Ich hatte mal eine Ficcare in L, die ich wieder vertauscht habe, weil sie mir einfach zu schwer war, davon habe ich Kopfschmerzen bekommen.
Benutzeravatar
Ogo
Beiträge: 110
Registriert: 20.08.2013, 23:32
Wohnort: Darmstadt

Re: Gewicht von Haarschmuck

#10 Beitrag von Ogo »

Okay, das nächste mal wenn ich in der Schmiede bin, recke ich es eben noch etwas dünner aus. Wennes schon irgendwelche Formwünsche gibt, immer her damit. Dann labe ich mich an eurer Fantasie.

Ich denke ich schaffe es das nächste mal Anfang September in die Schmiede. Dann schau mal weiter.

Vielen dank für die Infos so weit!
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

Re: Gewicht von Haarschmuck

#11 Beitrag von Ginrin-Asagi »

huhu, das ist ja spannend!
ich will dir mal noch ne kleine start-hilfe geben und dir ein paar tipps geben für die größen. sofern das forken artige gerätschaften werden sollen ist 60th street eine gute leitbasis. da sind die kleinsten größen bei einer länge von ca 4inch und die größten 6,5-7inch, sozusagen xxs bis xxl. die meisten sind hier im mittel von 5-6 inch angesiedelt würde ich mal schätzen.
für stablängen kannst du dich gut von senza limiti inspirieren lassen. da ist der link: http://www.senzalimiti.net/deutsch/koll ... ektion.htm

viel spaß!!!
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Gewicht von Haarschmuck

#12 Beitrag von Minouche »

Mein schwerstes Teil ist ein Buncage von SL. Der bringt 55 Gramm auf die Waage.
Die anderen Haarschmuckteile aus Metall wiegen 25 Gramm oder weniger.
Die Zinken von den Forken sind etwa 2-2,5 mm dick. Die Stäbe haben etwa 3 mm.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Ogo
Beiträge: 110
Registriert: 20.08.2013, 23:32
Wohnort: Darmstadt

Re: Gewicht von Haarschmuck

#13 Beitrag von Ogo »

Okay,
ich fasse mal zusammen.
<15g ist kein Problem
<35g ist für viele aber nicht alle ok
<50g grenzwertig
50g+ nur bei besonders ausgewogenen Stücken die das Gewicht gut verteilen.

Dicke zwischen 1,5mm und 3mm und Länge zischen 10cm und 17cm.

Das sind so gut wie alle Infos die ich gebraucht habe =D>

Beim Material schaue ich, ob ich mir ein Firma such die versilbert/vergoldet. An sich würde ich Kupfer, Silber, Messing oder Edelstahl verwenden.
Ich habe auch überlegt ob ich normalen Stahl verwende. Der ist deutlich formstabiler aber nicht so glänzend. Außerdem müßte er lackiert werden und da denke ich, dass das Metallgefühl flöten geht. Ist euch sowas wichtig (das Gefühl)?

Das was mir noch eingefallen ist. Wenn ich eine flache Nadel anfertigen würde. Welche dicke sollte dann die dünne Seite haben, damit es noch angenehm zum tragen ist?

Ansonsten stehe ich wahrscheinlich am 6-8.9 auf dem Magnifest in Braunschweig. Wenn da einer von euch vorbeikommt gibt es natürlich Erstkundenrabatt (wahrscheinlich sogar fast Umsonst. Vielleicht gegen ein Foto und Verbesserungsvorschläge. Besser werden ist mir am wichtigsten).

Ach und vielen Dank für die tolle Unterstützung!
falena

Re: Gewicht von Haarschmuck

#14 Beitrag von falena »

Das, was du hier schon vorgestellt hast, sieht gut aus! Ich mag solche Sachen ja immer total gerne. :D
Schade nur, das Braunschweig soweit weg ist. Sonst würd ich bestimmt mal gucken kommen.
Jemma

Re: Gewicht von Haarschmuck

#15 Beitrag von Jemma »

Ogo hat geschrieben:An sich würde ich Kupfer, Silber, Messing oder Edelstahl verwenden.
Ich glaube, Silber verbiegt sich recht leicht.
Ich habe silberne Ohrringe (Creolen), die sich recht leicht verbiegen - ich habe dasselbe Modell auch in Edelstahl, da verbiegt sich nichts, da kann ich sogar drauf schlafen.
Mit Messing und Edelstahl als Schmuckgrundlage habe ich gute Erfahrungen gemacht, ggf. versilbert/ vergoldet.
Antworten