Aber das ist hier in der Gegend seeehr unwahrscheinlich (Und dieser Kurs wurde ja auch gestrichen - mangels Nachfrage? Hab ich jedenfalls schon öfters gelesen ...)
Naja, allzu kompliziert ist der Hänger auf dem Bild jetzt nicht
Für 62€ erklär ichs auch (na gut, beim dem Angebot wäre das Material dabei, auch noch Echtsilber. Na gut. )
1aFii,117cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> DENKEN IST WIE GOOGELN, NUR KRASSER
Ich denke mal der Preis ist der Grund, warum es gestrichen wurde Aber hast du schon mal dran gedacht, Tutorials zu erstellen und zu verkaufen? Ich persönlich habe kein Problem mir auch englische Anleitung zu kaufen, aber ich finde es schwierig bei Material und Werkzeugen - vor allem für Anfänger. Da wäre was vom und für den deutschen Markt wesentlich angenehmer
Wieder eine Frage Ich würde auch gerne Kupferdraht ausprobieren, habe aber Schwierigkeiten was zu finden. Das einzige war eigentlich 1,0er von Knorr Prandell - aber ich dachte bei Kupfer müsste ich eher auf 2,0er gehen, oder wenigstens 1,5er (bei Silber habe ich 1,5) ? *zu Hilf*
Die günstigste Variante um an Kupferdraht zu kommen dürfte wahrscheinlich Elektrokabel sein (muss man dann allerdings noch abisolieren, geht aber einfach ... einritzen und aufreißen). Das sollte im Baumarkt zumindest als 4mm² oder größer zu finden sein (Hornbach hat bis 10 als eindrähtige Variante). Bei einem 5x4mm² hast Du bei einem Meter Kabel ja dann auch schon 5m Draht.
4mm² -> zirka 2,25 mm Durchmesser
6mm² -> zirka 2,76 mm Durchmesser
10mm² -> zirka 3,56 mm Durchmesser
Kleiner Tip: Kupferdraht gerade bekommen und dabei auch noch etwas stabiler machen ist ganz einfach: Ein Ende im Schraubstock einspannen und das andere Ende in Bohrmaschine oder Akkuschrauber. Dann 2-3x abwechselnd mit Rechts- uind Linkslauf verdrehen. Wenn man es übertreibt bricht es allerdings.
Mit der gleichen Technik kann man auch mehrere dünnere Kupferdrähte zu einem dickeren und vor allem stabileren verzwirbeln.
1b M ii
Bis 18.06.2022: ~95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(entspricht ungefähr Nr. 19)
Jetzt: 3mm ...
Kleiner Tip: Kupferdraht gerade bekommen und dabei auch noch etwas stabiler machen ist ganz einfach: Ein Ende im Schraubstock einspannen und das andere Ende in Bohrmaschine oder Akkuschrauber. Dann 2-3x abwechselnd mit Rechts- uind Linkslauf verdrehen. Wenn man es übertreibt bricht es allerdings.
Mit der gleichen Technik kann man auch mehrere dünnere Kupferdrähte zu einem dickeren und vor allem stabileren verzwirbeln.
Wenn ich mit Draht basteln würde, DAS würde ich jetzt sofort und auf der Stelle ausprobieren. Das klingt so herrlich lohisch und einfach!
Es ist halt alles immer sehr kompliziert ... bis man weiß wie es (einfacher) geht.
Bei Kupfer würde sich ja auch verlöten als Verbindungstechnik anbieten.
1b M ii
Bis 18.06.2022: ~95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(entspricht ungefähr Nr. 19)
Jetzt: 3mm ...