Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
falena

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7126 Beitrag von falena »

Amazon zeigt mir nur einen Herrenkamm an, Frisörbedarf hat zwar viel Auswahl, aber die Läden, die ich gefunden hatte, hatten nicht dazu geschrieben, um welches Material sich handelt. :nixweiss:
Müller hab ich hier in der Gegend nicht. Zumindest nicht in einer Stadt, bei der es sich lohnen würde 10 Euro Fahrtkosten zu berappen.
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7127 Beitrag von Lauli »

Also mir werden ganz viele angezeigt. Soweit ich weiß, sind die schwarzen alle aus diesem Naturkautschuk. Es gibt noch bunte, das ist wohl ein anderes Material.

Edit: Link.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
falena

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7128 Beitrag von falena »

Über den Link seh ich jetzt auch mehr... Wer weiß, was Amazon hat.
Danke :D
Benutzeravatar
DancingRussandol
Beiträge: 437
Registriert: 10.08.2013, 07:10

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7129 Beitrag von DancingRussandol »

Ich habe ja mitbekommen, dass Curly Chocolate wg. der neuen EU Kosmetikverordnung einige Sachen nicht mehr im Sortiment hat.

Meine Frage ist jetzt - was darf ich als Privatperson (im Unterschied zu gewerblichen Wiederverkäufern) noch aus Amiland bestellen? Es gibt ja einiges an Herstellern, die international verschicken, aber deren Produkte jetzt nicht unbedingt auf Deutsch beschriftet sind und was die neuen Vorschriften sonst noch so alles verlangen. Ich denke dabei vor allem auch an kleine Etsy-Läden wie Nightblooming oder Brown Butter Beauty. (Fällt Etsy gesetzlich unter "von Privat an Privat"? Oder gilt da "sobald jemand regelmäßig zum Verkauf herstellt ist es gewerblich und somit sämtlichen Verbraucherschutzvorschriften unterworfen"?)

Kennt sich da einer mit der Gesetzeslage aus? Darf ich (wie gesagt als Privatperson) noch von jedem Händler bestellen, der nach Deutschland verschickt, oder riskiere ich da dass mein Haarcremepäckchen an der Grenze eingezogen wird?
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7130 Beitrag von ChaCha »

Ich hab auch noch mal ne kurze Frage: können Haare "zu weich" sein? Ich wünsch mir ja immer ein wenig mehr Spannung und so, aber ich hab ja extrem feines Haar und hab manchmal den Eindruck, dass sie zwar weich und flauschig sind, aber eben irgendwie auch widerstands- und schutzlos sind und trotz meiner super-vorsichtigen Behandlung "leiden"... Was meint ihr?
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7131 Beitrag von Kikimora »

@ChaCha: Mir sind meine manchmal zu weich und zu leicht. Dann halten sie keine Frisur und flusen sofort überall raus, was für den Schutz sicher nicht ideal ist. Und sie fühlen sich auch weniger widerstandsfähig an, aber das kann Einbildung sein.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Luna1600
Beiträge: 328
Registriert: 05.09.2012, 18:34

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7132 Beitrag von Luna1600 »

Kurze Frage meiner einer: Welche Öle verwendet ihr auf sehr trockener, schuppender Kopfhaut? Und wie wendet ihr das an?
2a/F-M/ii
Jemma

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7133 Beitrag von Jemma »

Sesam oder Mandel.
Einfach Finger mit Öl benetzen und die Kopfhaut sternförmig von der Seiten her bis zum Kronenpunkt massieren, über Nacht einwirken lassen, am nächsten Morgen rauswaschen.
Auch einen Versuch wert: Heilsalbe.
Fettfreie Alternativen für tagsüber oder Nicht-Wasch-Tage: Aloe-Gel, Lavendelhydrolat, Rosenwasser

(und check mal die INCIs deines Shampoos, vielleicht mag deine KH da irgendwas nicht)
Benutzeravatar
Luna1600
Beiträge: 328
Registriert: 05.09.2012, 18:34

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7134 Beitrag von Luna1600 »

Vielen Dank Jemma :) Besonders gut finde ich auch die fettfreien Alternativen für den Tag :)

Hm ja, aus Shampoos werde ich nicht mehrschlau. Bei Seifen und NK wie Alverde bekomme ich dieses muffigen Belag auf der KH, der auch mit laaange und viiiel ausspülen und natürlich Zitronenrinse kommt. Schuppen sind auch dabei.

Und bei KK eher trockene KH, gestern habe ich mit dem Antischuppenshampoo Bambus und Wasserminze von Balea gewaschen, und jetzt habe ich sehr trockene KH und Schuppen. Wahrscheinlich ist das wieder zu aggressiv..
2a/F-M/ii
Jemma

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7135 Beitrag von Jemma »

Dann geh mal ganz gezielt nach INCIs gucken und schreib dir dabei auf, was sich bei welchem Mittel genau wie verändert hat - und verändere maximal eine Komponente auf einmal, sonst kommst du nie drauf woran's liegt.
Du hast doch ein PP, da könntest du das Ganze schön protokollieren und deine Fangemeinde könnte sich an der Suche nach dem Auslöser mitbeteiligen.

Tante Edit hat sich die INCIs von dem Balea-Shampoo mal angeguckt: Da würde meine Kopfhaut ja schon wegen dem SLS das Grausen kriegen...
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7136 Beitrag von Tomatensalat »

Da sich ein ganzes Thema nicht lohnt, hier:
Würde mir gerne in Zukunft häufiger Locken machen. Sowohl über Nacht mit Papilotten, aber wenn es mal schnell gehen muss, eben auch mit dem Lockenstab.
Da ich weiß, wie schädlich gerade letzteres ist, rechne ich damit, ein paar cm meiner Länge einbüßen zu müssen. Schneiden tut zwar weh, aber da die Haare eh nur platt rumhängen, überlege ich, mich mal von ein paar cm zu trennen. Lieber lockige Wallemähne in kürzer, als Züchten um jeden cm.

Jetzt weiß ich nicht, wie ich am besten vorgehe:
mit der jetztigen Länge mal über einen längeren Zeitraum versuchen, ob es klappt /mir gefällt/ auf dauer was für mich ist, und wenn ich Schäden merke dann schneiden,

Oder zwecks Volumen und "Pepp" von vornherein etwas schneiden lassen.

Dabei denke ich vorerst "nur" über 5 bis 10 cm nach (also immernoch midback).

UND: ist es wohl ratsam für die Längen auf ein Sili-leave-in umzusteigen?
Irgendwie weiß ich nicht so recht, was durch das Silikon und der Hitze mit den Haaren passiert: brennt sich das Silkon in die Haare ein? Oder schützt es tatsächlich?
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Angelegenheit

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7137 Beitrag von Angelegenheit »

Sprüh Dir etwas Silikon auf die Hand und bügle sie dann auf höchster Stufe. Dann vergleichsweise die andere ohne Sili. Deutlicher Unterschied?

Spass beiseite: ich glaube es bringt garnix die Haare mit Silis vor Hitze zu schützen. Probier doch erstmal aus ob du so oft Hitze-Locken machst oder ob es nicht reicht die Haare den halben Tag im falschen Sockendutt (macht tolle Locken!) zu tragen um sie die zweite Hälfte lockig zu haben. Ich würde erstmal probieren ob Schäden auftreten und dann abschneiden.
Benutzeravatar
Lunar_Eclipse
Beiträge: 585
Registriert: 21.09.2010, 19:15
Wohnort: Oslo (Norwegen)

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7138 Beitrag von Lunar_Eclipse »

Ich denke auch nicht, dass Silikone die Haare wirklich vor der Hitze schützen (vor allem bei den extremen Temperaturen eines Lockenstabs/Glätteisens). Aber sie verstecken eben die entstehenden Haarschäden (Spliss, Haarbruch). Ich verwende auch selten Silikone in den Spitzen und Längen, wenn ich meine Haare mal offen tragen möchte. Sie verkletten weniger und ich denke auch dass weniger Spliss entsteht durch die Schicht auf meinen Haaren. Aber vor Hitze schützen, können sie meiner Meinung nach nicht.

Ich würde an deiner Stelle erst versuchen, ob du nicht mit schonenderen Methoden Locken bekommst wie du sie dir wünscht. Kupferzopf hat tolle Methoden auf ihrer Homepage (kupferzopf.com) zusammen gestellt. Die hier finde ich zum Beispiel total toll: Klick mich!
Und ich habe mal Airroller ausprobiert, die ich bei Rossmann gefunden habe, und war über die Locken schon nahezu schockiert (sie gingen mir nicht mal mehr bis APL! :D). Die kann man auch in die feuchten Haare eindrehen und dann zum Beispiel leicht trocken föhnen. Das wäre sicher nicht so schädlich wie ein Lockenstab und geht etwas schneller als über Nacht.

Und ich würde auch erst schneiden, wenn sie Schäden zeigen und dann wahrscheinlich "nur" trimmen. Vielleicht sind deine Haare auch robust genug, ab und an den Lockenstab auszuhalten bzw. du findest eine Methode die dir genauso gut gefällt wie der Stab? Dann wäre es schade um die Länge. 10-15cm sind schließlich gut ein Jahreszuwachs.
Achso und: Stell dir mal vor, du schneidest ein Stück deiner Haare ab um den Lockenstab zu verwenden. Die Haare werden ja trotzdem geschädigt und du musst weiter schneiden. Schlimmstenfalls (wenn die Haare schneller kaputt gehen als nachwachsen), werden sie so immer kürzer :(
2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7139 Beitrag von ChaCha »

ich hab dafür eine 1:1 Mischung aus Rizinus- und Avocadoöl. Hab ich hier mal irgendwo gelesen. Immer schön über Nacht richtig dick und einmassieren und am nächsten Tag dann normal waschen. Ob's hilft? ich weiß es nicht. Aber ich finds angenehm.

Gott, sorry, ich bin wohl etwas spät mit der Antwort... :oops: :oops:
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#7140 Beitrag von lairja »

Zur Lockenfrage:
Ich gehöre hier wohl zur bösen Mehrheit, der sich bei der Erwähnung des Lockenstabs die Fußnägel aufrollen. Den muss man doch irgendwie vermeiden können?
Die besten Lockenergebnisse hatte ich ja mit der Beebutt-Bun-Methode. (Beebutt-Bun: viewtopic.php?t=2854) Hatte hier irgendwo mal im Forum gelesen, dass der sich auch über Nacht für Locken eigenen würde. Habe mir die Haare in drei Partien geteilt (oben, unten-links, unten-rechts) und mit drei solcher Bienen am Hinterkopf gemacht. Selbstverständlich leicht angefeuchtet. Da ich auf dem Rücken eh nicht schlafen kann, hat mich das beim Schlafen gar nicht behindert (im Gegensatz zu Papilotten), das Ergebnis sah aber recht ähnlich aus und hat geradezu beängstigend gehalten (2,5 Tage, trotz mehrfachem Ausbürsten ab dem ersten Abend). Vielleicht noch als zusätzliche Idee. Denn wenn die Über-Nacht-Locken abends noch gut aussehen, dann brauchst du ja vielleicht weniger häufig einen spontanen Lockenstab?? :wink:
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Antworten