So, ich hab den Lapi für mich...
Also das Thema Haarfarbe.
Ich färbe ja schon lange meine Haare. Seit ein paar Jahren war es braun in verschiedenen Variationen.
Rot liebe ich aber viiiel mehr, daher kam ja der Farbwechsel.
Rot, ja rot. Ich hab ja schon vor einer Weile über den Farbverlust geflucht. Nur kann ich darüber immer noch fluchen.
Es hört einfach nich auf.

nach vier Wochen...
Ich habe deswegen einfach mal Henkel - Syoss angeschrieben. Ein paar Tage später hab ich sogar eine Antwort bekommen:
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Auch wenn die bisherige Resonanz zu " Syoss Mixing Colors 5-25 Kirsch-Rot-Mix “ durchweg positiv war, kann es in Einzelfällen, wie bei allen anderen Haarfarben auch, zu einem Ausbluten kommen. Dieses tritt vor allem bei Farben mit einem sehr hohen Farbstoffanteil für ein intensives Farbergebnis auf.
Neben der verwendeten Haarfarbe haben auch die Haarstruktur und die natürliche Schweißproduktion einen erheblichen Einfluss. Bei einer porösen Haarstruktur und durch Schweiß werden die Farbstoffe im Haar leichter gelöst, dieses kann zu einem verstärkten Ausbluten, etwas schnellerem Auswaschen oder auch einen gewissen Farbabrieb führen.
In Ihrem Fall ist die Wirkung des verwendeten Conditioners anscheinend nicht ausreichend. Durch die Wahl einer entsprechenden Haarpflege können Sie das Ausbluten aber weiter reduzieren.
Ich empfehle Ihnen dazu die "Ultimate Color“ Artikel aus unserer Gliss Kur Haarpflegeserie. Diese Artikel haben einen besonders niedrigen pH-Wert und sorgen bei regelmäßiger Anwendung dafür, dass das Haar eine geschlossene Haaroberfläche hat, dadurch können die Farbpigmente nicht so schnell aus dem Haar heraus gewaschen werden. Diese enthalten aber Silikone.
Silikone (zum Beispiel Dimethicone, Cyclomethicone, Amodimethicone) werden in einer Vielzahl von Haar- und Hautpflegeprodukten und in Stylingprodukten eingesetzt. Wenn Haarpflege- und Stylingprodukte einen Premium-Anspruch erfüllen sollen, ist oftmals der Einsatz von Silikonen erforderlich. Silikone legen sich wie ein dünner Film um das Haar und machen es so deutlich glänzender, geschmeidiger und widerstandsfähiger gegen Schäden durch äußere Einwirkungen, wie zum Beispiel das Kämmen oder Bürsten des Haares. Sie geben dem Haar einen ganz bestimmten weichen Griff, den die Verbraucher schätzen und auch von einem Hochleistungsprodukt erwarten. In der Hautpflege sorgen Silikone für ein besonders geschmeidiges Hautgefühl. Der Vorwurf, Silikone würden sich am Haar langanhaltend anlagern und es dadurch beschweren, ist nicht gerechtfertigt. Er stammt aus der Zeit, als man noch wenig Erfahrung mit diesem Rohstoff und seinem Einsatz in Haut- und Haarpflegeprodukten hatte. Mittlerweile sind Silikone hervorragend weiterentwickelt und die Forschung weiß genau, welche Art von Silikon in welchem Produkt eingesetzt werden muss, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Diese modernen Silikonöle, die in unserem Hause eingesetzt werden, lassen sich sehr gut auswaschen und führen daher nicht zu einer Beschwerung des Haares.
Ihr seht, eine seeehr lange Antwort. Der Knaller is ja das mit den Silikonen...
Außerdem kann man ja wohl die Schuppenschicht der Haare auch mit natürlicheren Mitteln geschlossen bekommen...!!!
So, jetzt war natürlich meine Idee Elumen auszuprobieren. Soll aber sehr hartnäckig sein und sich nich überfärben lassen. Daher
rutscht es auf der Liste nach unten. Dann kam der Gedanke auf Henna. Hier aber nur mit Picramate, da es einen intensiveren
Farbton ergeben soll. Henna trocknet aber gerne die Haare aus. Suuuper...
PHF wird leider im Endfarbton auch nich sooo rot, wie ich es ja möchte.
Wat bleibt mir also...??? SYOSS.

Jetzt hab ich hier im LHN einen Fred gefunden, in dem der Gedankenaustausch kam,
vor dem Färben Kopfhaut und die Haare mit Kokosöl oder Arganöl einzupanschen. Nach den Bildern scheint es zu funzen...
viewtopic.php?f=9&t=20884
Wenn sich die Farbe weiter so munter auswäscht, werd ich wohl wieder schneller als mir lieb is färben. Dann versuch ich es aber
nach dieser Methode. Vielleicht kann ich das trockene Gefühl der Haare so verhindern. Auch muss ich ja eine Möglichkeit finden trotz Färben schöne lange Haare zu bekommen...
Ich weiß, hier scheiden sich die Geister. Ich mag meine NFH einfach nich...

Mir fällt grad ein, vielleicht könnt ich es zwischen durch einfach mal mit ner Tönung versuchen??? Aber welche soll ich da
nehmen...??? Oder kann ich es mit einer Farbe aus nem Friseurbedarfsladen mit einer Oxy von unter 3% versuchen...?
Da is aber wieder das Problem, haben die auch Farbkarten dort...? Schei....benkleister.
Mein Göga hat wegen dem ganzen Theater letztens schon mit mir gemeckert.

puuhhh...
Ich versteh die Haarindustrie einfach nich. Sie stellen Haarfarben her, bei denen nix ausblutet und bei Rot raffen sie es nich...?
Sie schreiben ja, dass die Farbstoffe sich aus dem Haar lösen können. Ich dachte, es is permanente Farbe...? Die sich im Haar
festsetzt...? Ich glaub, dafür bin ich dann doch immer noch zu "blond"...
So, jetzt hab ich aber genug gemotzt, ich schenk euch noch ein paar Bildchen aus dieser Woche...

ein Chamäleon nach der Arbeit... und ein Rosebun mit einem TT...

hier seht ihr nochmal wie die Farbe jetzt ausschaut und daneben frisch gefärbt...
Und welche finde ich wohl schöner...? Natürlich frisch gefärbt...

denn so sehen Kirschen aus.
Puuuhhh, jetzt hab ich euch bestimmt geschafft. Also, erholt euch gut von mir... Bis bald

1bF ZU 6,5 / Endziel erreicht: Klassiker...