An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#1 Beitrag von Ommel »

ich möchte gerne mal eine Umfrage starten, da ich nicht so richtig weiß wie ihr was benutzt;

es geht mir darum, dass einige ja nach der Seifenwäsche destiliertes Wasser nehmen. Silberfischchen benötigt ja 3 - 4 Liter pro Wäsche. Jetzt frage ich mich, wieviel Wasser ihr so braucht und wo ihr das lagert? Ich kenne ja eigentlich nur die 5 Liter Kanister, da kann ich ja wöchentlich rennen um nachzukaufen oder benutzt ihr auch Britta Filter Wasser?

Ich möchte ja jetzt auch mal endlich mit der Seifenwäsche richtig beginnen, aber jedes Mal 3 - 4 Flaschen mit ins Bad zu nehmen, die ich vorher umfülle...........puhh. Wie macht ihr das denn? Oder bin ich einfach zu bequem? :oops:
Zuletzt geändert von Ommel am 25.09.2013, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
rabenschwinge

Re: An alle Seifenwäscher

#2 Beitrag von rabenschwinge »

Öhm Ommel.... wie hart ist denn bei Dir das Wasser?

Hier in HH kann ich zur Wäsche und zum Rinsen ganz normales Leitungswasser verwenden.
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: An alle Seifenwäscher

#3 Beitrag von Ommel »

21,00 °dH, also echt richtig hartes Wasser.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: An alle Seifenwäscher

#4 Beitrag von Darketernety »

Ich verwende auch nur Leitungswasser... allersdings ist mein Wasser hier so weich, dass ich eigentlich für normale Waschmittel nachkalken müsste :x
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
rabenschwinge

Re: An alle Seifenwäscher

#5 Beitrag von rabenschwinge »

Ommel hat geschrieben:21,00 °dH, also echt richtig hartes Wasser.

Uff, das ist ja richtig hart....

Ich glaube, mit dem Britta-Filter fährst Du günstiger als mit dem Kauf von destilliertem Wasser.
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: An alle Seifenwäscher

#6 Beitrag von TanteKeksi »

Mein Leitungswasser ist auch knallhart und ich stehe ebenfalls vor dieser Überlegung.

So grundsätzlich würde ich Richtung Wasserfilter tendieren, diesen würde ich dann selbstverständlich nicht nur für die Haare nutzen wollen, sondern auch für Kaffee usw. Allerdings machen mir die Silberionen (sollen das Bakterienwachstum hemmen) im Filter Bauchweh dabei. Ich vermeide schon Aluminium wo es nur geht, das Zeug zu trinken wäre da echt kontraproduktiv.

Ich bin da vielleicht etwas überbesorgt, aber die Silberionen wirken ja quasi toxisch auf die Bakterien, ich bin nicht sicher, ob man sich was Gutes tut, wenn man das dauernd zu sich nimmt...habe Angst, dass sich das im Körper anreichert.
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#7 Beitrag von Ommel »

welch Traum, ich muss meine Kaffeemaschine alle 2 Wochen entkalken, das ist der Horror.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Lunar_Eclipse
Beiträge: 585
Registriert: 21.09.2010, 19:15
Wohnort: Oslo (Norwegen)

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#8 Beitrag von Lunar_Eclipse »

Also, ich bin zwar kein Seifenwäscher aber wenn ich mal destilliertes Wasser brauche nehme ich einfach das aus meinem Wäschetrockner :) Vielleicht hast du ja auch einen. Damit musst du zumindest nicht mehr so viel dazu kaufen, selbst wenn er nicht so häufig läuft.
2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#9 Beitrag von Ommel »

Lunar_Eclipse hat geschrieben:Also, ich bin zwar kein Seifenwäscher aber wenn ich mal destilliertes Wasser brauche nehme ich einfach das aus meinem Wäschetrockner :) Vielleicht hast du ja auch einen. Damit musst du zumindest nicht mehr so viel dazu kaufen, selbst wenn er nicht so häufig läuft.

Ja habe ich :lol: auf die Idee bin ich allerdings noch nie gekommen, sind da keine Fusseln drin? :oops: So richtig habe ich mir noch nie das Wasser angeguckt,k wenn ich es ausschütte.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Lunar_Eclipse
Beiträge: 585
Registriert: 21.09.2010, 19:15
Wohnort: Oslo (Norwegen)

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#10 Beitrag von Lunar_Eclipse »

Ommel hat geschrieben: Ja habe ich :lol: auf die Idee bin ich allerdings noch nie gekommen, sind da keine Fusseln drin? :oops: So richtig habe ich mir noch nie das Wasser angeguckt,k wenn ich es ausschütte.
Ich habe da noch nie Fusseln drin gefunden. Nehme es ab und zu für selbst gemachtes Sprüh-LI und da sieht es immer ganz sauber aus. :-k
2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#11 Beitrag von Ommel »

Danke dir, dann hätte ich ja erstmal Wasser zum ausprobieren.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#12 Beitrag von Effy »

Also ich verwende normales Leitungswasser, weil mir destilliertes Wasser auf Dauer zu teuer Wird (hab ich lang verwendet). Einen Britafilter werde ich mir evtl. Mal zulegen, aber solange es mit saurer Rinse klappt, brauch ich keinen.
Bin übrigens Seifenwäscherin mit bretthartem Wasser (41 dH).
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 2229
Registriert: 27.11.2011, 22:00
Wohnort: Berlin

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#13 Beitrag von Nami »

Ich hab mit destilliertem Wasser angefangen und bin jetzt auf Wasserfilter umgestiegen.
Nicht weils mir zu teuer wurde, sondern ich keine Lust hatte, ständig diese Kanister zu schleppen (außerdem machen die so viel Müll).

Einen Kanister hab ich einfach aufgehoben und da fülle ich immer das gefilterte Wasser rein.
Vom Waschen her war das dest. Wasser noch etwas besser, als das gefilterte, aber der Unterschied ist nicht so groß, dass ich dafür wieder schleppen würde.
Jetzt gibt es halt immer noch ne leicht saure Rinse, dann passt es wieder.

Außerdem benutze ich das gefilterte Wasser auch zum Trinken und hab seitdem endlich keine Magenschmerzen mehr.
2a/b M 8,5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Bild
Râa

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#14 Beitrag von Râa »

Ich wasche ja auch seit ein paar Wochen mit Seife, bevor ich dazu was sage möchte ich aber noch ganz kurz anmerken:
Ich habe irgendwann irgendwo hier im Forum mal gelesen, dass man das Wasser vom Trockner besser nicht nehmen soll, weil da scheints noch Rückstände von Tensiden drin sein können. Das würd ich also nicht machen.

Ansonsten wasche ich so wie Silberfischchen (mir reichen 10l für 2 Wäschen, ein kleiner Rest bleibt übrig, für's nächste mal). Meine Wasserhärte beträgt 5.6°dH, aber ich habs einmal mit normalem Wasser versucht und meine mögens gar nicht. Da mir destilliertes Wasser auf Dauer auch zu teuer wird hole ich mir im Moment immer Osmosewasser aus der Aquaristikhandlung. Je nach Größe des Geschäfts sollten die eins haben. Da zahl ich für 10l 1,90€. Das ist quasi meine Lösung für die Testphase. Da ich aber weiterhin mit Seife waschen werde (und mein Liebster ne Garnelenzucht machen möchte) werden wir uns bald ne Osmoseanlage besorgen. Die kleinen (eben für die Aquaristik) sind mMn nicht so teuer, um die 100-200€, ich kann nur noch nicht berichten, welche Teile ausgetauscht werden müssen, und wieviel das dann kostet. Ich kann mir aber vorstellen, dass sich das auf Dauer tatsächlich rechnet (im Vergleich zum Britta-Filter). Werde auf jeden Fall in meinem PP berichten, sobald wir die Anlage zu Haus haben, ich hoffe, es klappt noch in diesem Jahr ;-)

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen :mrgreen:
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#15 Beitrag von lairja »

Nami hat geschrieben:Ich hab mit destilliertem Wasser angefangen und bin jetzt auf Wasserfilter umgestiegen.
Nicht weils mir zu teuer wurde, sondern ich keine Lust hatte, ständig diese Kanister zu schleppen (außerdem machen die so viel Müll).

Einen Kanister hab ich einfach aufgehoben und da fülle ich immer das gefilterte Wasser rein.
Vom Waschen her war das dest. Wasser noch etwas besser, als das gefilterte, aber der Unterschied ist nicht so groß, dass ich dafür wieder schleppen würde.
Jetzt gibt es halt immer noch ne leicht saure Rinse, dann passt es wieder.

Außerdem benutze ich das gefilterte Wasser auch zum Trinken und hab seitdem endlich keine Magenschmerzen mehr.
Um die Übersicht zu verkürzen:
Ich handhabe das exakt genauso. Bei mir war aber gefiltertes Wasser besser als destilliertes (gefiltertes dürfte auch einen minimal sauren pH-Wert haben, wäre daher durchaus denkbar) - also beim Ergebnis für die Haare.

Ich weiß übrigens nicht, was du mit "nach" der Seifenwäsche meinst. Ich rinse damit nicht nur, ich wasche komplett nur mit dem Wasser. :mrgreen:
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Antworten