Verspäteter Abschluss
Hallo ihr Lieben!
Tut mir sehr leid, dass der Abschluss hier verspätet und etwas unspektakulär geschieht. Wie gesagt, leider sind gerade die letzten Tage voll und dadurch konnte ich dem Projekt nicht viel Aufmerksamkeit schenken. Deswegen jetzt auch nur kurz geschlossen
"DANKE!!!" An die neuen Kommentare und an euch alle, die her geschrieben und geschaut haben, das hat mich unheimlich motiviert und angetrieben! Sonst hätte ich das sicher nicht durchgezogen.
Gestern war Haarkurtag. Ich habe mit den eingemanschten Haaren trotzdem eine Frisur gemacht, es kam dann jedoch eine Mütze drauf.

Deswegen habe ich sie euch heute Nachmittag aufgehübscht noch einmal nachgebaut. Das Projekt endet dann heute mit einem Klassiker.
Neunundzwanzigster Tag - Fake-Krone
Ich mache zum Kuren immer zwei Engländer und da bot es sich an, eine Fake-Krone auszuprobieren. Geht total gut, da ich mit den Zöpfen schon sehr weit um den Kopf komme.

Und hält auch mit erstaunlich wenigen Haarnadeln. Ich habe sie euch heute mal mit Band nachgemacht, so sieht sie noch etwas hübscher aus. Und lenkt von meinen Kopfhautblitzern ab. ^^ (Warum hab ich die da eigentlich und warum sieht mein Ansatz hier schon wieder strähnig aus? Das geht doch nicht mit rechten Dingen zu!)
Man flechtet dazu einfach zwei Engländer. Ich habe für die Fotos dann noch ein Band mittig auf den Kopf gelegt (kurzfristig mit einer Haarklemme fixiert) und das es an beiden Seiten der mittleren Strähne zugefügt. Die beiden Engländer legt man dann um den Kopf und steckt sie fest. Ich bin zuerst am Nacken entlang und habe versucht die Beulen gering zu halten.Im Nacken überkreuzen sich die Zöpfe also, oben an der Stirn habe ich sie neben einander gelegt. Das war es eigentlich auch schon.
Ich habe euch die Fake-Krone einmal
von hinten,
von der Seite (inkl. komischer Ponysträhnen ^^) und
von vorne fotografiert.
Dreißigster Tag - Nautilus Bun
Die letzte Frisur - ein Klassiker
Heute war dann wieder viel zu tun und die Haare flutschig. Deswegen gab es den bewährten Nautilus Bun. Der hält ja bekanntlich auch ohne Stab eine kurze Zeit über. Ich mache ihn immer, wenn ich die Haare (halb-) offen trage und die Haare kurzfristig im Weg sind, z.B. wenn ich abends die Zähne putze oder ein Meerschweinchen aus dem Stall fangen muss.
Man braucht für den Nautilus etwas längeres Haar. Er geht bei mir noch nicht allzu lange zuverlässig. Man nimmt für ihn die Haare zunächst zu einem Pferdeschwanz in die linke Hand zusammen. Dann legt man die rechte Hand darunter an die Basis und legt den Schweif darüber und nach links. Dann vollführt man mit der rechten Hand eine kreisende Bewegung (nach unten, am Nacken entlang und dann die Hand aufrecht stellen). Schwer zu beschreiben, aber
dieses Video von Lucy hat mir die Augen dazu geöffnet.

Man hat jetzt also eine Schlaufe gebildet. Die restlichen Haare wickelt man um die Basis. Dann nimmt man mit der rechten Hand die Haare an der Basis und stülpt die Schlaufe um das ganze Gewickel dort. Wenn man das Basisgewickel schön etwas durch die Schlaufe drückt, hält das Ganze auch so.

Ansonsten steckt man noch einen Stab von rechts nach links in die Schlaufe und durch/ unter die Basis her. Fertig.
Hier also
mein Foto des
Nautilus Buns.
Morgen oder in den nächsten Tagen würde ich gerne zum Abschluss ein kleines Resümee ziehen und noch etwas dazu schreiben, wie es jetzt weiter geht und was mir das langfristig vielleicht gebracht hat. Außerdem habe ich heute Silikongummis gefunden, die denen, die ich früher hatte, sehr nahe kommen und ich würde sie gerne einmal vergleichen. Auch Haarnadeln habe ich jetzt ein kleines Sammelsorium, das vielleicht einen kleinen Vergleich lohnt.
Also, see you soon!