Haarschmuckbau aus Dymondwood

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#211 Beitrag von Mensch »

Sehr schön Sumpfacker! Die E&S gefällt mir total gut! Und bei der 4-zinkigen bin ich schon fast neidisch! Da tu ich mich echt schwer mit... hab immer Hemmungen die Zinken etwas dünner zu machen aus Angst, dass sie abbrechen und dann die ganze Forke hin ist... und dann auch noch ein ganz runder Topper ohne, dass es dann an den äußeren Zinken so dünn wird... :ohnmacht:


Hhier die 5 habe ich in letzter Zeit unter anderem fertig gemacht. Die Cherrywoodforke kennt ihr vielleicht schon von meinem Poliervergleich ;)

Bild

Ich glaube bei der Zusammenstellung sieht man ganz gut dass ich es mag wenn die Farbschichten entsprechend der äußeren Form abgeschliffen werden
Und man kann an der Tahitian Jadewoodforke gut erkennen, wie stark sich der "Schichtenverlauf" ändert, wenn man Shallow-Cut statt paralelle Schichten hat. Das ist bei der roten eigentlich auch der Fall, aber da erkennt man's halt nicht so gut: Am Topper ganz enge Farbwechsel über viele Schichten hinweg, unten auf den Zinken dann kaum noch, fast nur eine Schicht sichtbar.
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#212 Beitrag von sumpfacker »

Mensch die hast du aber super hinbekommen, so perfekt. Dank meiner neuen Maschine habe ich wieder Lust auf mehr bekommen nur kein Holz mehr.
Deine Poliermethode habe ich gestern noch an einer probiert und es funzt super, gleich fahre ich noch in den Baumarkt, mal schauen was ich an Zutaten dafür da bekomme bevor ich bestelle. Insgesamt ist noch ein wenig händische Feinarbeit bei meinen erforderlich.

Edit:

Im Baumarkt war nix hier zu finden, da mußß ich wohl in einen besser sortierten in einer größeren Stadt, hier auf dem Land ist nicht soviel Auswahl. Aber ich habe meine Frenchmanicurefeile rausgeholt und damit klappt es auch recht gut.

Die letzten Beiden sind jetzt auch soweit fertig bis auf den Feinschliff zum perfekten Glanz. Noch einmal Barnwood etwas andere Form als 2-er und Haselnut 4er. Bei der Haselnut war mir am Samstag das äussere Beinchen abgebrochen oben am Topper und ich habe es mit 2-Komponenten Epoxidharzkleber geklebt . Deswegen konnte ich die erst heute weiterverarbeiten 72 Std. bis zur vollkommenen Aushärtezeit. Zu sehen ist nix mehr vom Malheur zu meiner Freude und absolut haltbar. Maschine ist jetzt wieder weggeräumt bis ich das nächste Holz habe, vorher habe ich sie noch einmal fotografiert für euch mit den Werken darauf und die Forken alleine auch, auf der Maschine kann man nicht soviel davon sehen.

Bild Bild Bild Bild
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#213 Beitrag von kleinesH »

Wow, Mensch, die sind ja wirklich vollkommen, die sehen aus, als würdest Du sehr viel sauberer arbeiten als 60th Street!

Darf ich Dich mal fragen, mit was für einer Säge Du arbeitest? Ich finde leider keine gute Bandsäge, entweder sind sie viel zu groß und zu sperrig, um mal eben schnell auf die Terrasse gestellt zu werden oder die Bewertungen sind total schlecht... :|
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#214 Beitrag von Mensch »

Klar darfst du kleinesH, ich arbeite mit einer normalen Stichsäge. Die Brettchen klemme ich immer in meine Workmate ein und säge dann halt normal mit der Stichsäge. Hab davon irgendwo hier im Thread auch Fotos, im Zweifel in meinem flickr-Album. Aber nach 3-5 Forken sidn da auch immer die Sägeblätter durchgeglüht. Die Kopfrundungen etc. mache ich dann komplett mit dem Bandschleifer und säge da gar keien Form oder so aus.

Sag mal sumpfi, was ist denn das für ein schickes Maschinchen? Hat die echt so ein schmales Schleifband, das da relativ frei "hängt" und mit dem man sicher perfekt zwischen die Zinken kommt?
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#215 Beitrag von sumpfacker »

JA, mit der Maschine kommt man super zwischen die Zinken. Nennt sich Ban- und Tellerschleifer, diese Maschine mit schmalen Band das ist eine Woodstar bg75 und seit vorletzte Woche in meinem Besitz. Jetzt machen auch die 4-zinkigen richtig Spaß.
Nur fehlt mir jetzt Holz und ich finde den Dymondwoodsammelbestllungsthread nicht wieder. :cry:
Also habe ich mir Ebenholz bestellt mit der Maschine kriege ich auch das harte Holz in Form :nickt:
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#216 Beitrag von Mensch »

Sowas brauch ich auch!

Die nächste DW-Sammelbestellung organisiere ich nächstes Jahr, vermutlich um Karneval rum.
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#217 Beitrag von sumpfacker »

Mensch da habe ich die her

http://www.holz-metall.info/shop1/artikel6051.htm

Danke für die Nachricht, meldest du dich wegen DW bitte?
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#218 Beitrag von kleinesH »

Danke Dir, Mensch! :D
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#219 Beitrag von sumpfacker »

Dank der Adresse von Mensch polierte Forke, die Poliermittel waren heute in der Post

Bild Bild
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#220 Beitrag von Mensch »

Juchuh! Die nächste, die "Hochglanzforken" herstelt ;)
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 4027
Registriert: 07.07.2009, 19:23
Wohnort: Im Wolkensee

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#221 Beitrag von Lori »

Wow, tolle Forken Mensch und Sumpfacker :shock:

Ich hab eben mal geschaut, ob es noch irgendwo das Aqua zu kaufen gibt.
Gibt es nicht : (
Dafür hab ich eine Seite entdeckt, mit tollen Farbkombis an dymondwood die ich noch nie
vorher gesehen habe *.*
Schaut mal
http://www.timbertreasurestwo.com/dymondwood.htm

oder dieses colourwood :shock:
http://www.timbertreasurestwo.com/colorwood.htm

Ich mag Autumn Camo [-o<
1bMii (7cm) -73 cm-
43-45-50-55-APL(57)-60-BSL(65)-Midback(70)-Taille(75)-80-85-Hüfte(90)-Steiss(95)
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#222 Beitrag von -Pandora- »

@lorelay_cry: Aber bei deinem ersten Link ist doch Aqua dabei? Unter Code DY39 :)
Oder habe ich jetzt irgendwo übersehen, dass das nicht mehr lieferbar ist?
Das Autumn Camo finde ich auch wunderschön!
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 4027
Registriert: 07.07.2009, 19:23
Wohnort: Im Wolkensee

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#223 Beitrag von Lori »

Gute Güte Pandora, das hab ich ja gar nicht gesehen :shock:
Sieht total dunkel aus, deswegen ist es mir wohl nicht aufgefallen...
Danke für den Hinweis!!

Anscheind hat er aber nur Pen Blanks, das reicht nicht für eine vierzinkige. Narf!
1bMii (7cm) -73 cm-
43-45-50-55-APL(57)-60-BSL(65)-Midback(70)-Taille(75)-80-85-Hüfte(90)-Steiss(95)
Benutzeravatar
Avilee
Beiträge: 1144
Registriert: 21.11.2011, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#224 Beitrag von Avilee »

Ich dachte die fertigen da nur Stifte? Bzw. auch andere Gegenstände und das man sich das Holz dafür da dann aussuchen kann? Oder hab ich das gänzlich falsch verstanden? :oops:
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 4027
Registriert: 07.07.2009, 19:23
Wohnort: Im Wolkensee

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#225 Beitrag von Lori »

Nee du hast schon Recht Avi :wink:
Da ich aber schon so lange verzweifelt nach dem Aqua suche, wollte ich einfach mal anfragen,
ob es auch möglich wäre das Holz unverarbeitet zu kaufen.
Da die Maße aber sehr wahrscheinlich nicht passend wären, erübrigt sich das wohl :cry:
1bMii (7cm) -73 cm-
43-45-50-55-APL(57)-60-BSL(65)-Midback(70)-Taille(75)-80-85-Hüfte(90)-Steiss(95)
Antworten