[Anleitung] Kordelzopf aka 2er Kordel

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fusselball
Beiträge: 202
Registriert: 05.07.2007, 12:39

[Anleitung] Kordelzopf aka 2er Kordel

#1 Beitrag von Fusselball »

** Originalbeitrag von Fusselball **
Ich hab vor langer Zeit in der Fernsehserie Ally McBeal eine Frisur gesehen die ich wirklich toll fand, doch damals hatte ich kurze Haare und konnte sie nicht machen.

Man macht einen Pferdeschwanz und teilt ihn in zwei Hälften, dann zwirbelt man beide Teile stark in die gleiche Richtung und wickelt sie dann glechmäßig umeinander. Unten angekommen kommt dann ein Haargummi rein.

Ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären, hab' gerade leider keine Kamera da, um Bilder zu zeigen und hab auch keins im Netz gefunden.

Der Zopf sieht am besten bei gleich langen Haaren aus da dann keine Haarenden rausspitzeln.
** Originalbeitrag Ende **



Name: Kordelzopf

Alias oder Variante von Dutt: 2er Kordel, Seilzopf, Twist

entdeckt bei/durch: Vorgestellt durch Fusselball

Längenangabe/ZU: ab ca. Schulter möglich

Schwierigkeit geschätzt: niedrig bis mittel

Handwerkszeug: Haargummis


Anleitung:
  • Schriftliche Anleitung
    1. Pferdeschwanz bzw. Haare in zwei Hälften möglichst gleicher Haarmenge teilen.
    2. Beide Hälften in die gleiche Richtung eindrehen (z.B. im Uhrzeigersinn nach rechts).
    3. Beide Stränge dann in die entgegengesetzte umeinander kreuzen (z.B. hier gegen den Uhrzeigersinn = rechter Strang über den linken Strang).
    4. Kreuze nun die Stränge und twiste dabei immer weiter, damit die Kordel schön straff wird, bis das Zopfende erreicht ist.
    5. Achte darauf, dass die Stränge dabei stets eingedreht bleiben.
    6. Haargummis rein und ...
    7. Fertig!
  • Varianten
    1. Man kann auch mit mehr Strängen kordeln, z.b. mit dreien oder vieren, so dass eine Dreier/oder Viererkordel entsteht.
    2. Es besteht auch die Möglichkeit, die Stränge beim Kordeln überhaupt nicht zu twisten, sondern lediglich übereinanderzulegen. Das gibt bei der Lacekordel mit Haarzunahme einen schönen französischen Flechteffekt. Allerdings geht das entweder nur mit Haarzunahme, weil die dann das Gebilde stabilisiert, oder aber der Kordelzopf wird im Rahmen einer Frisur gut mit dem Ende festgesteckt - z.B. um einen Dutt herum.
  • Tipps/Tricks:
    1. chnapi hat geschrieben: Bei mir hat es geholfen dass ich beide Stränge mit rechts kordel, weil meine Hände jeweils eine andere Richtung beim Drehen bevorzugen und dann das Gegenteil davon zu machen ist schwer.
      Also erst einen Strang mit rechts im Uhrzeigersinn kordeln, diesen Strang mit der linken Hand nehmen und den ungekordelten Strang wieder mit rechts im Uhrzeigersinn kordeln und dann die Stränge gegen den Uhrzeigersinn legen, also den Strang der rechten Hand über den in der linken Hand usw.. Immer den Strang der rechts ist fester kordeln, weil es sich ja wieder etwas auf dröselt.
    2. Man kann die Stränge auch simultan bzw. nach und nach eindrehen und umeinanderlegen. Am Anfang mag es etwas langsam gehen, aber wenn die Hände ein Muster finden, dann geht es wie von selbst
  • Videos:
    • von haircreature
    • von Haartraum
    • von Mina
Zuletzt geändert von Fornarina am 28.02.2023, 12:08, insgesamt 8-mal geändert.
Grund: Tipps / Videos / Varianten eingefügt
Liebe Grüße,
Jenny
----------------
Haarfarbe: tiefschwarz
Struktur: 1c C ii
Länge: 87 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ---- Wunschlänge: wieder 100 cm
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#2 Beitrag von Frau Axt »

Das hört sich ganz nach einer Kordel an. Habe grade mal geschaut. Wir haben ja noch gar keinen Kordel Thread. Nur den Dreier-Kordel Thread.
Hier der Link zu Kupferzopfs Kordel Anleitung.
Zuletzt geändert von Víla am 07.11.2017, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link repariert
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Fusselball
Beiträge: 202
Registriert: 05.07.2007, 12:39

#3 Beitrag von Fusselball »

Ja genau! Den meine ich

Vielen Dank für den Link!
Liebe Grüße,
Jenny
----------------
Haarfarbe: tiefschwarz
Struktur: 1c C ii
Länge: 87 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ---- Wunschlänge: wieder 100 cm
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#4 Beitrag von Frau Axt »

Magst du den Thread in Kordelzopf umnennen? Ich glaube dann wissen die meisten hier was gemeint ist =).

Ich finde den Kordelzopf sehr schön. Ich habe noch nie jemanden mit so einem gesehen, deswegen denke ich, ist er schon was Besonderes. 2 seitliche Kordelzöpfe finde ich auch ganz toll.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#5 Beitrag von Mata »

Ich habe bei Youtube eine Anleitung gefunden, auf Englisch und von einem Kerl mit nacktem Oberkörper... aber ganz einleuchtend, wenn man immer Probleme damit hat, daß man nur zwei Arme hat.

http://www.youtube.com/watch?v=OZ3PSXPaINA
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#6 Beitrag von Sommerfrost »

Man hat der glänzende Haare! Wollen wir den nicht mal einladen in unser Forum? :wink: :lol: :oops: Youtube ist eine gute Idee wenn man Frisurenanleitungen per Video sucht. Dann aber eher auf Englisch.

So mach ich den Kordelzopf jedenfalls auch...
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#7 Beitrag von Ciara »

Kordelzopf zum Dutt gedreht und dann Haarstab durch sieht übrigens auch ganz toll aus. Ihr müsst den Zopf nur ein bisschen höher ansetzen, sonst hängt euch der Dutt im Nacken ;)

Leider ist mir das mittlerweile schon wieder total verruscht (nach 3 Stunden) :( Böse glatte Haare...

Lg Ciara
Lunatic
Beiträge: 419
Registriert: 18.06.2007, 17:43
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Lunatic »

Wie schaft ihr es die einzelnen Haarstränge übereinander zu legen, ohne das sich das gedrehte wieder rausdreht? ^^

Oder dreht ihr nur ein Teilstück ein, legt das übereinander und dreht wieder etwas weiter ein etc?
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#9 Beitrag von Ashiama »

hab beides probiert und dabei festgestellt, dass wenn man abschnittsweise dreht, überkreuzt, dreht, überkreuzst... der zopf fester wird, sonst loser.

ich gehe davon aus, dass du irgendwo die falsche richtung wählst, weil sonst ist es ja gerade sinn der technik, dass das haar gar nicht anders als eindrehen kann. denk an eine richtige kordel.
Lunatic
Beiträge: 419
Registriert: 18.06.2007, 17:43
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Lunatic »

Ashiama hat geschrieben: ich gehe davon aus, dass du irgendwo die falsche richtung wählst
Das meint ich doch gar nicht.
Meine gedrehten Zöpfchen machen sich beim Übereinanderlegen gerne mal selbstständig und entdrehen sich wieder.

Nicht nach dem ich sie umeinandergewickelt habe, sondern davor/dabei, so das gar keine Kordel entstehen könnte, auch wenn man richtig herrum gedreht hat.
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#11 Beitrag von Ashiama »

achso. sorry.

hab mir am anfang damit geholfen, immer einen zopf mit den zähnen zu halten...

finde es auch am einfachsten, immer erst nur ein stückweit einzudrehen und dann erst wieder nach dem überkreuzen, so muss man nicht so viel festhalten. der rest müsste übungssache sein. :roll:

also: beide zöpfe ein paar zentimeter eindrehen, dann einmal um einander, wieder ein paar zentimeter eindrehen, wieder einmal um einander...

mehr weiß ich auch nicht ;-)
Lunatic
Beiträge: 419
Registriert: 18.06.2007, 17:43
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Lunatic »

Hm dann probier ich das mal.

Mir ist der halbe Zopf gerade wieder aus der Hand geglitten *grml
Nun hab ich keine Lust mehr.

Aber danke, dann werd ich mich mal dadrin üben.
Benutzeravatar
Fusselball
Beiträge: 202
Registriert: 05.07.2007, 12:39

#13 Beitrag von Fusselball »

Ich hab auch immer ein Ende im Mund. Natürlich zuerst mit den Zähnen, dann hab' ich ein schlechtes Gewissen bekommen, da ich ja dann mit den Zähnen direkt auf meinen Haaren rumbeiße.
Jetzt halt ich den Zopf immer mit den Lippen, die ich um die Zähne gestülpt habe fest. Ist zwar unangenehmer, aber naja... :wink:
Liebe Grüße,
Jenny
----------------
Haarfarbe: tiefschwarz
Struktur: 1c C ii
Länge: 87 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ---- Wunschlänge: wieder 100 cm
Benutzeravatar
Jacqueline
Beiträge: 164
Registriert: 01.04.2007, 14:50

#14 Beitrag von Jacqueline »

Mataswintha hat geschrieben:Ich habe bei Youtube eine Anleitung gefunden, auf Englisch und von einem Kerl mit nacktem Oberkörper... aber ganz einleuchtend, wenn man immer Probleme damit hat, daß man nur zwei Arme hat.

http://www.youtube.com/watch?v=OZ3PSXPaINA
Es gibt sogar noch mehr Videos über Frisuren bei youtube- cool
Aktuelle Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97,5cm= zwischen Steiß und klassich
Zwischenziel: 100cm
Ziel: klassische Länge 110cm

Bild
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#15 Beitrag von Mi-chan »

Ach das Video ist von Jason^^ Von der Longhaircommunity^^
Der hat immer so tolle Frisuren... :shock:
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Antworten