Der allgemeine Scheitel-Thread

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
alli
Beiträge: 5511
Registriert: 29.09.2010, 21:38

Re: Scheitel ziehen - Wie?

#46 Beitrag von alli »

Also ich mach immer einen Mittelscheitel und ziehe an der gewünschten Stelle ein Stäbchen links und rechts zum Ohr.
Funktioniert einwandfrei.
2b/c M ii
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Scheitel ziehen - Wie?

#47 Beitrag von Yerma »

Danke, alli, für deine Antwort! Ich habe sie leider erst spät entdeckt, ich weiß auch nicht genau warum. :oops:

Diese Methode versuche ich meistens auch. Das Ziehen an sich klappt dann auch nach mehreren Versuchen, aber ich habe meistens das Problem, dass die Scheitel nicht 100% symmetrisch sind. Außerdem bekommt das ganze meistens eine U-Form, ein grader horizontaler Scheitel kommt selten dabei heraus.

Das nächste Problem ist, dass nach dieser Methode sehr viele Haare im oberen Bereich sind, weil ich am Oberkopf viel mehr Haare als am Unterkopf habe. Ich müsste also den Scheitel tiefer ziehen und dann funktioniert die Mittelscheitelmethode nicht so gut. Die klappt, wenn überhaupt, nur, wenn ich den Scheitelkamm am Hinterkopfwirbel ansetze.

Ganz doof ist es, wenn ich 2 horizontale Scheitel ziehen will und das Haar somit in drei gleich große Teile unterteilen möchte. :(
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
alli
Beiträge: 5511
Registriert: 29.09.2010, 21:38

Re: Scheitel ziehen - Wie?

#48 Beitrag von alli »

Mhm, meine Haare lassen sich halt relativ leicht unterteilen, die kletten nicht so aneinander.
Da weiß ich jetzt auch keinen Trick, bei mir wirds immer gerade. Und wenn ich einen Scheitel am Hinterkopf brauche, hole ich mir gegebenenfalls Hilfe.
2b/c M ii
LarissaLuna

Re: Scheitel umlegen?

#49 Beitrag von LarissaLuna »

Hat es denn jetzt eigentlich jemand geschafft mit Scheitel umlegen?

Bin echt dankbar für Tipps
.
Mein Problem: ich habe meinen Scheitel die letzten 10 Jahre lang von mir aus gesehen rechts gehabt.
Seitdem ich meine Haare nicht mehr färbe, habe ich am Haaransatz Haare bekommen, die genau in die andere Richtung wachsen. Anscheinend haben diese das Färben früher nicht überlebt.
Jedenfalls sieht es nicht besonderd schön aus, so kurze Fusseln in der Stirn hängen zu haben.
Ich habe das Gefühl, dass mein naturlicher Scheitel auch links ist, aber durch das ständige anders tragen fällt jetzt beim Umlegen alles Kreuz und quer bzw fühlt es sich auch komisch an. Hört das auf, oder sollte ich aufgeben?

Danke. :)
Benutzeravatar
junily30
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2011, 16:35
Wohnort: Tübingen

Re: Scheitel umlegen?

#50 Beitrag von junily30 »

Ich habe auch mal versucht den Scheitel umzulegen, dass führte zu den schlimmsten Kopf(haut)schmerzen, die ich jemals hatte. Die Kopfhaut wurde heiß, dick und tat höllisch weh.
Ich habe es nie wieder versucht.
Haartyp: 1cMii
Länge: 72 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: braun
1.Ziel: BSL (ca 70cm) *geschafft*
2.Ziel: Midback
LarissaLuna

Re: Scheitel umlegen?

#51 Beitrag von LarissaLuna »

Oh nein, das ist schade, dass es so gar nicht geklappt hat.
Ich habe so etwas immer, wenn ich alle Haare zum Pferdeschwanz nach hinten kämme und dann gar keinen Scheitel habe.
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Scheitel umlegen?

#52 Beitrag von Pillow »

Ich habe heute Mittag nach der Wäsche auch mal seit ca. 8 Jahren meinen Seitenscheitel von (von mir aus) rechts nach links umgelegt. Gestern Abend beim Rumtesten vor dem Spiegel hat mir das ganz gut gefallen, und ich habe einen rauswachsenden Pony, der so noch etwas mehr kaschiert wird. Ich habe die halbtrockenen Haare gekämmt und gescheitelt. Anders wär das nicht ordentlich geworden... bisher tut nix weh, aber es fühlt sich seltsam an :kicher: so platt auf der einen und buschig auf der anderen Seite... mal sehen, wie es nach der Nacht aussieht.

Wenns nix wird ists nicht so schlimm, dann wechsel ich zurück, aber so sieht man meine "Schokoladenseiten-Augenbraue" besser. :D ja, hier ist jemand eitel xD
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Scheitel umlegen?

#53 Beitrag von Ommel »

Da bin ich aber gespannt was du morgen berichtest. Hatte ich auch schon oft vor, sieht aber sooooo seltsam aus. Platt und bauschig, wie du schon gesagt hast. Für meine Geheimratsecke wäre es besser, umzulegen. Aber irgendwie ist es komisch. Ich warte jetzt mal, was du erzählst.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
April2000
Beiträge: 1282
Registriert: 11.05.2013, 13:54
Wohnort: Stuttgart

Re: Scheitel umlegen?

#54 Beitrag von April2000 »

Ich trage grundsätzlich nur Mittelscheitel. Als ich einmal Seitenscheitel probiert habe, hätte ich an dem neuen Scheitel fast einen Sonnenbrand bekommen, trotz Haarband :shock:
Da bleibe ich doch lieber bei dem Mittelscheitel, der mir m.E. eh am Besten steht.
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015

Januar 2014: 70cm
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Scheitel umlegen?

#55 Beitrag von Pillow »

Mit Mittelscheitel hatte ich es zwar zwischen durch immer mal wieder versucht, aber der sieht einfach nur seltsam bei mir aus. Finde ihn bei so vielen sooo schön, aber ich komm' mir damit vor, wie ein Alien :o

Zu meiner Scheitel-Umlegung :D :
Noch tut nix weh! Die Nacht war seltsam, weil das Klämmchen, dass den Ponyrest festhält, nun auf der anderen Kopfseite ist und es sich ungewohnt drauf liegt. Sonst war aber alles okay. Die Kopfhaut kommt mir allerhöchstens(!) ein wenig empfindlich vor, und das eher mittig am Stirnansatz, und nicht am neuen Scheitel. Die Haare haben sich natürlich noch nicht umgewöhnt, aber das brauch halt eine Weile. Bei der nächsten Wäsche fallen sie sicherlich wieder wie früher :lol:
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Scheitel umlegen?

#56 Beitrag von Tomatensalat »

Es geht auf jeden Fall, sich auch ohne Nasskämmen den Scheitel einfach zu ziehen.
Ich bin ja bekennender und begeisterter nasskämmer. Ich würde an deiner Stell einfach nass den scheitel iehn und dann di haare die etwas struppig geworden sind mit den Händen vorentwirren. ich kann herlich gesagt nicht glauben (und ich halte es für Panikmache), dass das vorsichtige entwirren mit einem Kamm (der bei mir sowieso wie Butter durchgeht) die Haare groß zerstört, nur weil sie nass sind O.o
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

Re: Scheitel umlegen?

#57 Beitrag von Tortula »

Ich wechsele den Scheitel seit einigen Monaten häufig. Normalerweise habe ich den Scheitel links, jetzt rechts. Optisch gefällt es mir im Spiegel besser, aber das ist ja seitenverkehrt. Ich mache es, weil ich glaube, dass die Haare an den Geheimratsecken-Stellen besser wachsen, wenn mehr Haare darauf liegen. Da, wo ich den Scheitel normal nicht habe, ist die Stelle fülliger. Dutts lassen sich so auch besser drehen, da ich gegen die Uhr drehe.
Ich hoffe, das ergibt Sinn.
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
LarissaLuna

Re: Scheitel umlegen?

#58 Beitrag von LarissaLuna »

Ich hab's geschafft - nach einem Monat immer Haare zusammen lassen, fallen sie endlich so, wie ichs wollte.
Die erste Zeit war's echt komisch, ich hätt's fast nicht ausgehalten, weil ich immer beim Kämmen und allem umdenken musste, aber ich musste mich nur zusammenreißen und dran bleiben.
Benutzeravatar
LeelooTharson
Beiträge: 257
Registriert: 14.09.2009, 19:58
Wohnort: Mainz

Re: Scheitel umlegen?

#59 Beitrag von LeelooTharson »

Kleiner Tipp für alle Schmerzgeplagten:
Nachdem mein starker natürlicher Seitenscheitel durch HA etwas zu licht aussah, habe ich gegen den Willen meiner Wirbel einen Beinahe-Mittelscheitel gezogen und wurde promt mit ziemlich dröhnenden Kopfhautschmerzen belohnt. Bei mir hat es aber nachgelassen als ich einen mit heißem Wasser angefeuchteten Waschlappen auf den neuen Scheitel gelegt habe. Schaut zwar etwas dämlich aus, hat aber die sofortige Entspannung gebracht. Bei Bedarf wiederholen, mittlerweile hat sogar mein Wirbel (fast) kapituliert. :)
2a M ii ( 7 - 8 )
hyänenblond
shoulder.cbl.apl
.bsl.waist.hip.tbl.classic.fingertips
Benutzeravatar
Thetis
Beiträge: 364
Registriert: 28.02.2018, 23:53
Wohnort: Wien

Re: Scheitel ziehen - Wie?

#60 Beitrag von Thetis »

Scheitel am Hinterkopf (senkrecht, in der Mitte) ziehen
Du bist mit dem Scheitel-Ziehen am Oberkopf fertig.
  • Dann kämmst du die Hinterkopf-Haare senkrecht nach unten.
  • Mit einem Stiel eines Haarkamms, einer Stricknadel, einem Stift, ... setzt du ca. 1-2 cm vor dem Ende des bisherigen Scheitels möglichst exakt an und
  • ziehst das Werkzeug die Kopfhaut entlang nach unten.
  • Mit dem Werkzeug und der zweiten Hand ziehst du den Haarvorhang im Nacken vorsichtig zur Seite und legst die Hälften nach vorne.
  • Dann kannst du mit den Fingern oder einem Kamm die rechte Hälfte nach rechts und die linke Hälfte nach links frisieren.
  • Kontrolliere den Scheitel im Spiegel!
  • Fixiere diese Hälfte, mit der du dich später befassen wirst, möglichst straff mit einem Zopfgummi.
Tipps:
:D Leg das Kinn zur Brust - so fallen die gescheitelten Haare leichter auseinander.
:D Du solltest am Hinterkopf spüren, dass du in der Mitte ziehst. Eventuell kannst du die Augen schließen, damit du dich aufs Spüren konzentrieren kannst.
:D Wenn dein Hinterkopf-Scheitel nach dem Ziehen wieder zusammenfällt, fixiere die Haare, die später dran kommen, möglichst nahe am Scheitel mit Haarklemmen. Arbeite dabei vom Oberkopf zum Nacken.
:D Wenn deine Haare noch zu kurz sind, um nach vorne genommen zu werden, kannst du in 2 oder 3 Etappen arbeiten. Es hilft, mit Haarklemmen und/oder Haargummis das bereits Geschaffte zu fixieren - eventuell beidseitig.
:D Ungenauigkeiten kannst du mit dem Werkzeug korrigieren, also zur richtigen Hälfte umlegen.
:D Manchmal geht es schneller, wieder von vorn anzufangen, statt zu korrigieren.

Hier noch ein Beispielbild mit verschiedenen "Haarklemmen".
Bild
1c Mii (6.5 cm) / 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.09.2017) - 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.1.2021)/ Weiß + Mittelbraun
Persönliches Projekt: Thetis und der goldene Schnitt in 3+7 Jahren
Antworten