Hallo,
ja, ich hab' mal wieder ein "Problem".
Und zwar: wenn ich nichts mit meinen Haaren anstelle, fallen sie automatisch und von Natur aus zum Mittelscheitel. Da mich das eigentlich nicht weiter stört und am schonendsten für die Haare schien, hab ich das einfach immer so zugelassen.
Jetzt hätte ich aber mal wieder Lust auf Seitenscheitel.
Ich frage mich nur, wie ich das am besten bewerkstellige. Sind die Haare trocken, fallen sie ganz schnell wieder zurück in den Mittelscheitel.
Früher hab' ich mir den Scheitel einfach direkt nach dem Waschen in den nassen Haaren gezogen, das ganze nass gekämmt und so trocknen lassen und es hielt.
Will die Haare aber natürlich nicht übermäßig strapazieren, so dass das nass kämmen auf jeden Fall wegfällt. Den Scheitel dann trotzdem nass ziehen? Und hoffen, dass sich die Haare dabei nicht allzu sehr verknoten?
Oder gibt's andere Tricks, den Scheitel vorübergehend möglichst schonend umzulegen?
*** Originalbeitrag Ende ***
Edit Fornarina: Dieser Thread ist für alle Fragen offen, die den Scheitel betreffen, sei es die Lage, das Frisieren, Variationen davon und, wie er sich in Frisuren einfügt.
Wie ziehe ich einen Scheitel? - Anleitung von Thetis
- Scheitel am Hinterkopf (senkrecht, in der Mitte) ziehen
- Du bist mit dem Scheitel-Ziehen am Oberkopf fertig.
- Dann kämmst du die Hinterkopf-Haare senkrecht nach unten.
- Mit einem Stiel eines Haarkamms, einer Stricknadel, einem Stift, ... setzt du ca. 1-2 cm vor dem Ende des bisherigen Scheitels möglichst exakt an und
- ziehst das Werkzeug die Kopfhaut entlang nach unten.
- Mit dem Werkzeug und der zweiten Hand ziehst du den Haarvorhang im Nacken vorsichtig zur Seite und legst die Hälften nach vorne.
- Dann kannst du mit den Fingern oder einem Kamm die rechte Hälfte nach rechts und die linke Hälfte nach links frisieren.
- Kontrolliere den Scheitel im Spiegel!
- Fixiere diese Hälfte, mit der du dich später befassen wirst, möglichst straff mit einem Zopfgummi.
Leg das Kinn zur Brust - so fallen die gescheitelten Haare leichter auseinander.
Du solltest am Hinterkopf spüren, dass du in der Mitte ziehst. Eventuell kannst du die Augen schließen, damit du dich aufs Spüren konzentrieren kannst.
Wenn dein Hinterkopf-Scheitel nach dem Ziehen wieder zusammenfällt, fixiere die Haare, die später dran kommen, möglichst nahe am Scheitel mit Haarklemmen. Arbeite dabei vom Oberkopf zum Nacken.
Wenn deine Haare noch zu kurz sind, um nach vorne genommen zu werden, kannst du in 2 oder 3 Etappen arbeiten. Es hilft, mit Haarklemmen und/oder Haargummis das bereits Geschaffte zu fixieren - eventuell beidseitig.
Ungenauigkeiten kannst du mit dem Werkzeug korrigieren, also zur richtigen Hälfte umlegen.
Manchmal geht es schneller, wieder von vorn anzufangen, statt zu korrigieren.
Für weitere Fragen zum Scheitel haben wir folgende Threads:
"Scheitel Variationen",
"Scheitelziehen, wie?",
"Wie bekomme ich diesen Scheitel hin?", sowie
"Scheitel umlegen?"
- Fornarina