Ich werde wohl mal versuchen, diesen Winter öfter in die Sauna zu gehen, leider hab ich dafür so wenig Zeit

Moderatoren: Anja, Moderatoren
Miauuuu hat geschrieben:Mal zu saenas Tipp mit der Alepposeife: Danach braucht man ja immer eine saure Rinse, muss die auch über die Kopfhaut? Das habe ich nämlich nach einer anderen Seife mit einer Rinse aus Wasser und Essig gemacht und das war die Hölle für meine Kopfhaut!
Habt ihr da Erfahrungen?
Miauuuu hat geschrieben:Danke saena, welche Seife von Aleppo wäre denn geeignet? Ich werde das erst mal ohne saure Rinse versuchen.
So, ich habe eben die Haarwaschseife von Aleppo bestellt. Bin gespannt!
Mata hat geschrieben:Es wundert mich, daß Du in der Notfallecke keine relevante Antwort gefunden hast, denn ich habe auf diese Frage gefühlte 100mal geantwortet![]()
Also auf ein Neues.
Shampoos sind zur Reinigung da. Jedes Shampoo enthält als Hauptbestandteil (außer Wasser) sog. Tenside, also fettlösende Wirkstoffe. Damit kann man problemlos auch fettiges Geschirr spülen (tatsächlich werden für Geschirrspülmittel ähnliche Tenside verwendet).
Tenside (auch synthetische Detergentien, Syndets, genannt) sind eine relativ moderne Erfindung. Unsere Körper-, Gesichts- und Kopfhaut und auch die Haare sind nicht darauf ausgelegt, zu 100% entfettet zu werden. Weshalb der Körper ja Talgdrüsen hat. Besonders die Kopfhaut- um die Haare geschmeidig zu halten. Daß Du einen Fettkopf eklig findest, wissen Deine Talgdrüsen nicht. Du entfettest, sie fetten nach.
Die Haarspitzen kriegen keinen Talg ab, darum sind sie total ausgedörrt.
Das ist doch ganz logisch.
Was Du meiner unmaßgeblichen Meinung nach tun solltest, ist, Deiner Kopfhaut Ruhe zu gönnen. Vor dem Waschen würde ich der Kopfhaut eine Ölpackung mit Jojobaöl gönnen, die am besten nachts einzieht. Jojobaöl ist dem körpereigenen Talg sehr ähnlich, und es wäscht sich leicht raus.
Und die Haarspitzen brauchen auch Öl. Dafür würde ich eher Kokosöl nehmen, dessen Moleküle klein genug sind, in den Haarschaft einzudringen. Damit Du beim Auswaschen keine Probleme bekommst,vermischst Du das Öl am besten mit Conditioner.
Auch ein silikonfreier Lockenschaumfestiger enthält Alkohol und andere Stoffe, die die Haare austrocknen. Diesen Schaum würde ich auf jeden Fall weglassen und durch ein schonendes Leave-in ersetzen, auf der Basis von destilliertem Wasser. Entweder Protein rein (zB Keratin oder Weizenprotein oder Seidenprotein, gibt es alles bei Behawe und BaccaraRose), oder ein paar Tröpfchen Jojobaöl oder Mandelöl oder Traubenkernöl, oder beides.
Öl muß man nciht in rauhen Mengen auftragen - oft reicht eine kleine Menge im feuchten oder nassen oder trockenen Haar, die nach ein paar Stunden schon nicht mehr zu sehen ist. (Ich schwöre im Moment auf den Kleine-Elfe-Balsam aus dem dm - sehr genial zu verteilen, weil es ein Balsam ist.)
CO ist einen Versuch wert, aber in Conditionern sind auch Tenside enthalten. Eine Woche ist noch nicht viel. Probier es ruhig weiter. Nimm Dir Zeit dabei - CO-Wäschen gehen nicht so schnell wie mit Shampoo.
Ich würde an Deiner Stelle sowohl Conditioner als auch Shampoos verdünnen. Viele NK-Shampoos enthalten viel Glyzerin und Alkohol. Auch ein NK-Shampoo enthält Tenside.
Verdünnnt auftragen, einwirken lassen, nur lauwarmes Wasser benutzen, nicht rubbeln.
Oilrinsing (da gibt es hier einen Thread für) könnte Dir auch helfen.
Ein tolles Haargefühl dauert manchmal eine Weile. Viele Produkte kaufen und sie alle ausprobieren ist auch nicht das Ideal. In den Conditioner kannst Du auf jeden Fall Öl tun, und ihn eine Weile in die Längen einwirken lassen.
FAng an, die Inhaltsstoffe zu überprüfen, per INCI-Tester, und Shampoos nach den in ihnen enthaltenen Tensiden und Zusatzstoffen zu beurteilen, nicht nach der Werbung oder den Erfahrungen anderer Leute, auch hier im Forum. Leute mit ähnlichem Haartyp und ihre Erfahrungen sind ein guter Anhaltspunkt, aber jeder hat eine andere Körperchemie, anderes Wasser und Waschverhalten, und ein anderes Ideal von erwünschtem Haargefühl. Darum: auf die eigenen Reaktionen achten. Das machst Du ja schon. Aber setz sie auch in Verbindung mit den Inhaltsstoffen.
Manchmal sind Shampoobars, die ohne Konservierungsmittel auskommen, eine gute Wahl. Sie sind aber extrem konzentriert und müssen darum noch sorgfältiger verdünnt werden als Shampoo.
Wer ganz von Tensiden wegwill, sollte sich überlegen, auf Seife umzusteigen. Dazu gibt es sehr viel Information im Forum. Ich bin keine Expertin für das Thema SeifeAber Seife entfettet weniger durchschlagend, und der Waschprozeß läuft anders ab. Das tolle Haargefühl, das ich nach Shampoowäsche sofort habe, stellt sich hier erst nach anderthalb Tagen ein. Dafür bleiben sie über Tage hinweg schön und frisch. Es scheint mir, daß Seife, wenn man die richtige Routine gefunden hat, eine balanciertere Art der Reinigung ist - weswegen das Haar länger so bleibt, wie es ist. Die Kopfhaut braucht nicht mehr gegen Tenside anzukämpfen.
Also, versuch mal, den Tensidverbrauch runterzufahren und die Entfettung nicht mehr als Ziel der Haarwäsche anzusehen. Versuch Dich mal die in Kopfhaut einzufühlen, die das Haar mittels Talg geschmeidig halten will, aber Du läßt sie nicht![]()
Und zweimal saure Rinse ausprobiert - das ist noch nicht oft genug, um sie zu verwerfen. Probier es mal mit Zitronensäure oder Hagebuttentee. Ich habe jahrelang mit einer Rinse großen Erfolg gehabt, in der ich ein bißchen Conditioner, Honig und Zitronensäure aufgelöst hatte - lauwarm, eher kühl. Die habe ich dann kurz ausgespült und die Haare waren toll.
Nach der Seifenwäsche rinse ich mit Essig und Honig, ist auch sehr gut.
Aber prinzipiell: man braucht keine 100 Shampoos im Bad. Jedes Shampoo wird schonender, indem man es stark verdünnt oder mit Öl anreichert (oder beides). Für Conditioner gilt dasselbe.
Ausgetrocknete Haarspitzen und gleichzeitig schnell fettender Haarboden sind jedenfalls meiner Erfahrung im Forum nach DAS Problem der allgemein verbreiteten Tensid-Überflutung durch unverdünntes Shampoo in kurzen Abständen. Zusammen mit Spliß und Haarbruch DER Hauptgrund für Verzweifelte, sich ans Forum zu wenden.
Ein bisschen, Babyshampoo benutzt meine Mutter manchmal, aber so richtig helfen tut es auch nicht. Das Alterra-Granatapfelshampoo war auch nicht so der Hit. Hast du Erfahrung mit dem Nutricare-Shampoo? Vielleicht solte ich ihr doch mal ein Stück Haarseife geben.rabenschwinge hat geschrieben:la_verdure, ich würd Deiner Mutter ein Babyshampoo empfehlen.
Was mir geholfen hat: Eine hochüberfettete Seiden-Schafsmilch Seife für die Haut und eine hochüberfettete Haarseife.
Ich creme mit der Macadamianuss-Butter von Alverde und für die Augenpartie nehme ich die BWS von Babylove.
Hilft Dir das ein bissl weiter?