Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
alli
Beiträge: 5511
Registriert: 29.09.2010, 21:38

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#91 Beitrag von alli »

Wir waren am Samstag in der Sauna und seitdem ist meine Kopfhaut seltsamerweise besser. Am restlichen Körper hat sich aber nichts geändert (wir waren extra in einer Therme mit solehaltigem Wasser, aber es hat uns da nicht so gut gefallen, deshalb wird es wohl nur bei dem einen Mal bleiben).
Ich werde wohl mal versuchen, diesen Winter öfter in die Sauna zu gehen, leider hab ich dafür so wenig Zeit :(
2b/c M ii
Benutzeravatar
Miauuuu
Beiträge: 601
Registriert: 22.06.2010, 10:14
Wohnort: NRW, Sauerland

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#92 Beitrag von Miauuuu »

Mal zu saenas Tipp mit der Alepposeife: Danach braucht man ja immer eine saure Rinse, muss die auch über die Kopfhaut? Das habe ich nämlich nach einer anderen Seife mit einer Rinse aus Wasser und Essig gemacht und das war die Hölle für meine Kopfhaut!
Habt ihr da Erfahrungen?
1cMii, 7,5 cm Umfang
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#93 Beitrag von saena »

Miauuuu hat geschrieben:Mal zu saenas Tipp mit der Alepposeife: Danach braucht man ja immer eine saure Rinse, muss die auch über die Kopfhaut? Das habe ich nämlich nach einer anderen Seife mit einer Rinse aus Wasser und Essig gemacht und das war die Hölle für meine Kopfhaut!
Habt ihr da Erfahrungen?

ich hab schon von einigen gehört die waschen ganz ohne rinse mit seife, selbst hab ich das noch nicht ausprobiert. ansonsten kannst du es noch mit kalkfreiem wasser versuchen oder zb mit milchsäure etwas ansäuern...
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Miauuuu
Beiträge: 601
Registriert: 22.06.2010, 10:14
Wohnort: NRW, Sauerland

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#94 Beitrag von Miauuuu »

Danke saena, welche Seife von Aleppo wäre denn geeignet? Ich werde das erst mal ohne saure Rinse versuchen.

So, ich habe eben die Haarwaschseife von Aleppo bestellt. Bin gespannt!
1cMii, 7,5 cm Umfang
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#95 Beitrag von saena »

Miauuuu hat geschrieben:Danke saena, welche Seife von Aleppo wäre denn geeignet? Ich werde das erst mal ohne saure Rinse versuchen.

So, ich habe eben die Haarwaschseife von Aleppo bestellt. Bin gespannt!

es gibt nur eine alepposeife und die gibts alternativ zusätzlich mit lorbeeröl oder beduftet. spezielle haarseifen gibts da nicht wirklich.

ich würde die ganz normale ohne zusätze nehmen.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#96 Beitrag von Ommel »

Ich war jetzt auf Mallorca, nun bin ich seit zwei Tagen wieder da und die Schuppenflechte auch. Dort war es weg. Jetzt habe ich den kompletten Haaransatz an der Stirn und an den Schläfen wieder mit trockenen Stellen übersät, ich könnte wirklich in die Tischkante beißen. Dass es da noch immer nichts gibt, was auf Dauer hilft. Ich überlege, ob ich vielleicht mal einmal die Woche Solarium machen sollte oder so eine Lichttherapie; da muss ich mich mal erkundigen.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#97 Beitrag von Goldhaar »

Ich habe genetisch bedingt schon mein ganzes Leben lang Schuppen, da ich eine Schuppenflechte auf der Kopfhaut habe. Dagegen hilft bei mir nur fast täglich waschen und Head & Shoulders Anti-Schuppen-Shampoo, was alle Langhaarfreunde wahrscheinlich aufschreien lässt, aber es ist das einzige, was wenigstens zeitweise hilft.
Da es keines der üblichen Schuppenprobleme ist, habe ich eigentlich keine trockene Kopfhaut, sondern eine sehr stark fettende, weshalb ich auch fast jeden Tag waschen muss.

Bisher zeigt sich mein Haar zwar nicht splissig, da es sehr weich ist und ziemlich robust, aber es soll ja länger werden und ich würde es gern mehr schonen.
Die üblichen Tipps in Richtung Öl sind für mich aber nicht geeignet, da ich keine so sehr trockene Kopfhaut habe und bei geschlossenen Poren durch Fett wird es noch viel schlimmer.
Juckreiz hält sich bei mir eigentlich in Grenzen. Der kommt nur, wenn ich mal mehrere Tage meine Haare nicht gewaschen habe und geht mit fettigen Haaren einher. Schlimmer ist es jetzt im Winter auf jeden Fall geworden, aber ich weiß nicht, ob ich da auch mehr Haare verliere. Ich scheine eh immer furchtbar zu haaren, aber das war schon immer so und habe immer noch riesen Mengen auf dem Kopf. Ich glaube meine hellen Haare sieht man nur auf meiner dunklen Kleidung sehr gut.
Schwarztee eignet sich für blondes Haar nicht habe ich gelesen. Ich überlege es mit Camille zu probieren.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
rabenschwinge

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#98 Beitrag von rabenschwinge »

Schon mal an Seifenwäsche mit hochüberfetteter Seife gedacht?

Ich denke da an den Butter Bar Conditioner von Chagrin Valley.


Rinsen würd ich mit einer Teerinse in Richtung Salbei, Brennnessel.
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#99 Beitrag von Goldhaar »

Die Rinse habe ich ausprobiert aber mit Kamille-Brennessel, da ich goldblond bin und ich muss sagen, die Schuppen sind erstmal tatsächlich gut weg. Nach dem waschen sieht man oft einige, aber diesmal nicht, das werde ich wohl weiter machen.

Was soll die hochüberfettete Seife bringen? Mit Fett in den Haaren wird es bei mir nur schlimmer.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
la_verdure
Beiträge: 345
Registriert: 22.09.2013, 11:25

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#100 Beitrag von la_verdure »

Ich Reihe mich mal stellvertretend für meine Mutter hier ein.
Sie hat Schuppenflechte sowohl am Kopf als auch an den Beinen. Bei letzterem hat die Alepposeife (15% Lorbeeröl) im Sommer wirklich gut getan, die Flechten sind zurückgegangen und haben nicht mehr gejuckt. Jetzt, wo es wieder kälter ist, sind sie leider wieder da.
Für den Kopf hab ich ihr mal ein sanfteres Shampoo von Alterra geraten, das hat ihr leider nicht so gut gefallen, sie benutzt auch dieses Klettenwurzel-Erdöl-Öl aus der Drogerie.
Zu Seife kann ich sie eher nicht überreden, auch wenn bei ihr keine Rinse notwendig ist (weiches Wasser).

Meint ihr, so eine selbstgemachte Ölmischung mit Klettenwurzelöl, Borretschöl und Neemöl könnte ihr helfen? Habt ihr mit den Ölen schon Erfahrung gemacht?
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß

Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
rabenschwinge

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#101 Beitrag von rabenschwinge »

Goldhaar, je mehr Du entfettest, desto mehr fettet die Kopfhaut nach.

Mata hat es hier gut erklärt:
Mata hat geschrieben:Es wundert mich, daß Du in der Notfallecke keine relevante Antwort gefunden hast, denn ich habe auf diese Frage gefühlte 100mal geantwortet :mrgreen:

Also auf ein Neues.

Shampoos sind zur Reinigung da. Jedes Shampoo enthält als Hauptbestandteil (außer Wasser) sog. Tenside, also fettlösende Wirkstoffe. Damit kann man problemlos auch fettiges Geschirr spülen (tatsächlich werden für Geschirrspülmittel ähnliche Tenside verwendet).

Tenside (auch synthetische Detergentien, Syndets, genannt) sind eine relativ moderne Erfindung. Unsere Körper-, Gesichts- und Kopfhaut und auch die Haare sind nicht darauf ausgelegt, zu 100% entfettet zu werden. Weshalb der Körper ja Talgdrüsen hat. Besonders die Kopfhaut- um die Haare geschmeidig zu halten. Daß Du einen Fettkopf eklig findest, wissen Deine Talgdrüsen nicht. Du entfettest, sie fetten nach.

Die Haarspitzen kriegen keinen Talg ab, darum sind sie total ausgedörrt.

Das ist doch ganz logisch.

Was Du meiner unmaßgeblichen Meinung nach tun solltest, ist, Deiner Kopfhaut Ruhe zu gönnen. Vor dem Waschen würde ich der Kopfhaut eine Ölpackung mit Jojobaöl gönnen, die am besten nachts einzieht. Jojobaöl ist dem körpereigenen Talg sehr ähnlich, und es wäscht sich leicht raus.

Und die Haarspitzen brauchen auch Öl. Dafür würde ich eher Kokosöl nehmen, dessen Moleküle klein genug sind, in den Haarschaft einzudringen. Damit Du beim Auswaschen keine Probleme bekommst,vermischst Du das Öl am besten mit Conditioner.

Auch ein silikonfreier Lockenschaumfestiger enthält Alkohol und andere Stoffe, die die Haare austrocknen. Diesen Schaum würde ich auf jeden Fall weglassen und durch ein schonendes Leave-in ersetzen, auf der Basis von destilliertem Wasser. Entweder Protein rein (zB Keratin oder Weizenprotein oder Seidenprotein, gibt es alles bei Behawe und BaccaraRose), oder ein paar Tröpfchen Jojobaöl oder Mandelöl oder Traubenkernöl, oder beides.

Öl muß man nciht in rauhen Mengen auftragen - oft reicht eine kleine Menge im feuchten oder nassen oder trockenen Haar, die nach ein paar Stunden schon nicht mehr zu sehen ist. (Ich schwöre im Moment auf den Kleine-Elfe-Balsam aus dem dm - sehr genial zu verteilen, weil es ein Balsam ist.)

CO ist einen Versuch wert, aber in Conditionern sind auch Tenside enthalten. Eine Woche ist noch nicht viel. Probier es ruhig weiter. Nimm Dir Zeit dabei - CO-Wäschen gehen nicht so schnell wie mit Shampoo.

Ich würde an Deiner Stelle sowohl Conditioner als auch Shampoos verdünnen. Viele NK-Shampoos enthalten viel Glyzerin und Alkohol. Auch ein NK-Shampoo enthält Tenside.

Verdünnnt auftragen, einwirken lassen, nur lauwarmes Wasser benutzen, nicht rubbeln.

Oilrinsing (da gibt es hier einen Thread für) könnte Dir auch helfen.

Ein tolles Haargefühl dauert manchmal eine Weile. Viele Produkte kaufen und sie alle ausprobieren ist auch nicht das Ideal. In den Conditioner kannst Du auf jeden Fall Öl tun, und ihn eine Weile in die Längen einwirken lassen.

FAng an, die Inhaltsstoffe zu überprüfen, per INCI-Tester, und Shampoos nach den in ihnen enthaltenen Tensiden und Zusatzstoffen zu beurteilen, nicht nach der Werbung oder den Erfahrungen anderer Leute, auch hier im Forum. Leute mit ähnlichem Haartyp und ihre Erfahrungen sind ein guter Anhaltspunkt, aber jeder hat eine andere Körperchemie, anderes Wasser und Waschverhalten, und ein anderes Ideal von erwünschtem Haargefühl. Darum: auf die eigenen Reaktionen achten. Das machst Du ja schon. Aber setz sie auch in Verbindung mit den Inhaltsstoffen.

Manchmal sind Shampoobars, die ohne Konservierungsmittel auskommen, eine gute Wahl. Sie sind aber extrem konzentriert und müssen darum noch sorgfältiger verdünnt werden als Shampoo.

Wer ganz von Tensiden wegwill, sollte sich überlegen, auf Seife umzusteigen. Dazu gibt es sehr viel Information im Forum. Ich bin keine Expertin für das Thema Seife :-) Aber Seife entfettet weniger durchschlagend, und der Waschprozeß läuft anders ab. Das tolle Haargefühl, das ich nach Shampoowäsche sofort habe, stellt sich hier erst nach anderthalb Tagen ein. Dafür bleiben sie über Tage hinweg schön und frisch. Es scheint mir, daß Seife, wenn man die richtige Routine gefunden hat, eine balanciertere Art der Reinigung ist - weswegen das Haar länger so bleibt, wie es ist. Die Kopfhaut braucht nicht mehr gegen Tenside anzukämpfen.

Also, versuch mal, den Tensidverbrauch runterzufahren und die Entfettung nicht mehr als Ziel der Haarwäsche anzusehen. Versuch Dich mal die in Kopfhaut einzufühlen, die das Haar mittels Talg geschmeidig halten will, aber Du läßt sie nicht :-D

Und zweimal saure Rinse ausprobiert - das ist noch nicht oft genug, um sie zu verwerfen. Probier es mal mit Zitronensäure oder Hagebuttentee. Ich habe jahrelang mit einer Rinse großen Erfolg gehabt, in der ich ein bißchen Conditioner, Honig und Zitronensäure aufgelöst hatte - lauwarm, eher kühl. Die habe ich dann kurz ausgespült und die Haare waren toll.

Nach der Seifenwäsche rinse ich mit Essig und Honig, ist auch sehr gut.

Aber prinzipiell: man braucht keine 100 Shampoos im Bad. Jedes Shampoo wird schonender, indem man es stark verdünnt oder mit Öl anreichert (oder beides). Für Conditioner gilt dasselbe.

Ausgetrocknete Haarspitzen und gleichzeitig schnell fettender Haarboden sind jedenfalls meiner Erfahrung im Forum nach DAS Problem der allgemein verbreiteten Tensid-Überflutung durch unverdünntes Shampoo in kurzen Abständen. Zusammen mit Spliß und Haarbruch DER Hauptgrund für Verzweifelte, sich ans Forum zu wenden.
rabenschwinge

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#102 Beitrag von rabenschwinge »

la_verdure, ich würd Deiner Mutter ein Babyshampoo empfehlen.

Was mir geholfen hat: Eine hochüberfettete Seiden-Schafsmilch Seife für die Haut und eine hochüberfettete Haarseife.


Ich creme mit der Macadamianuss-Butter von Alverde und für die Augenpartie nehme ich die BWS von Babylove.

Hilft Dir das ein bissl weiter?
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#103 Beitrag von Ommel »

rabenschwinge nimmst due die hochüberfettete Seife nur dort, wo die Flechte ist? Ich habe am rechten und linken Stirnansatz extreme Flechte, sieht richtig aus wie Milchschorf bei den Babys. Ich komme auch nicht wirklich weiter. Dachte erst, mit Calendula bekomme ich es in den Griff, aber leider auch nicht so richtig gut.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
rabenschwinge

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#104 Beitrag von rabenschwinge »

Den Gedanken hatte ich am Anfang, ja. Aber mittlerweile wasche ich meinen Körper komplett mit der hochüberfetteten Seife (25%) und die Haare mit 10%.

Weil ich grad unter Stress ( hab ich momentan wieder reichlich) dazu neige, neue Orte für die Schuppenflechte zu finden und ich generell zu Hauttrockenheit neige.
Benutzeravatar
la_verdure
Beiträge: 345
Registriert: 22.09.2013, 11:25

Re: Psoriasis (Schuppenflechte) auf der Kopfhaut

#105 Beitrag von la_verdure »

rabenschwinge hat geschrieben:la_verdure, ich würd Deiner Mutter ein Babyshampoo empfehlen.

Was mir geholfen hat: Eine hochüberfettete Seiden-Schafsmilch Seife für die Haut und eine hochüberfettete Haarseife.


Ich creme mit der Macadamianuss-Butter von Alverde und für die Augenpartie nehme ich die BWS von Babylove.

Hilft Dir das ein bissl weiter?
Ein bisschen, Babyshampoo benutzt meine Mutter manchmal, aber so richtig helfen tut es auch nicht. Das Alterra-Granatapfelshampoo war auch nicht so der Hit. Hast du Erfahrung mit dem Nutricare-Shampoo? Vielleicht solte ich ihr doch mal ein Stück Haarseife geben.

An Cremes hat sie auf mein anraten hin die Granatapfelkörpercreme von Alterra gekauft. Ein DM hat sie leider nicht in der Stadt, aber die BWS dürfte es auch bei Rossmann geben.

Benutzt du sonst noch Öle für die Kopfhaut?
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß

Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
Antworten