lange Haare im Winter
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: lange Haare im Winter
Mir sind die Haare früher oft eingefroren..... muss mal sehen, wie ich das in meinem ersten LHN-Winter mache....
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: lange Haare im Winter
Meine fangen jetzt schon wieder an zu fliegen
aber ich hoff mit Ölen und reichhaltigen Spülungen krieg ich das in den Griff.

Haartyp: 1aFii (ZU 6,5cm)
aktuelle Länge: MO (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca 111cm)
Ziellänge: Klassisch [X]
Farbe: Wildkatzenblond mit Honigeinschlag
weitere Ziele: vollere Kante, weniger Spliss/Bruch in den Spitzen, geeignete Pflege für die Kopfhaut finden
aktuelle Länge: MO (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca 111cm)
Ziellänge: Klassisch [X]
Farbe: Wildkatzenblond mit Honigeinschlag
weitere Ziele: vollere Kante, weniger Spliss/Bruch in den Spitzen, geeignete Pflege für die Kopfhaut finden
Re: lange Haare im Winter
Zum akuten Haare Anlegen hilft Aloe ganz gut (hätte ich ausführen sollen, warum der Verbrauch angestiegen ist, hehe). Nur Aloe als Kur oder Leave in reicht bei mir auch nicht. Ich mag Arganöl sehr gern und das nicht nur als Prewash. Zwischendurch verwende ich auch immer mal wieder das Haaröl von Alverde. Und die Macadamia Butter, solange ich noch welche habe. Hilft alles mehr oder weniger, die Haare am Kopf zu halten.Jemma hat geschrieben:Bei mir ist Aloe im Winter zu wenig, ich nehme dafür gerne ein paar Tropfen von einem Nussöl (z.B. Walnuss oder Macadamia). Im Sommer ist Aloe bei mir in Ordnung, aber in Winter ist es einfach nicht genug.Tortula hat geschrieben:Gestern hatte ich doch einen "Anflug von fliegenden Haaren" und werde somit wie jedes Jahr wieder nach Lösungen suchen, im das einzudämmen. Der Verbrauch von Aloe Vera ist schon angestiegen

1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Re: lange Haare im Winter
Ich kämpfe schon seit Wochen wieder gegen Trockenheit an aber obwohl ich öle und schmiere, scheint es nicht viel zu bringen. Blöd das.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: lange Haare im Winter
Ich habe jetzt meine Heizungsluft-geplagten Spitzen, die kaum eine Woche nach dem letzten Trimm schon wieder splissen (ansonsten machen sie das nie! nienienienie!) dick in Silikonkur eingepackt. Wenn Ich nicht mit Öl gegen die Heizungsluft ankomme, werden die Spitzen halt unter ner dicken Silikonschicht vor der Heizung geschützt.
Heizungsluft ist das einzige Problem, dass meine Haare haben. Sonst sind sie sehr toll, aber diesen Spliss muss ich mir nicht geben. Und die Silikone kommen ja nur in die Zopfquaste und nach der Heizperiode wieder runter!
Heizungsluft ist das einzige Problem, dass meine Haare haben. Sonst sind sie sehr toll, aber diesen Spliss muss ich mir nicht geben. Und die Silikone kommen ja nur in die Zopfquaste und nach der Heizperiode wieder runter!
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015
Januar 2014: 70cm
Januar 2014: 70cm
Re: lange Haare im Winter
Noch benehmen sich ja meine Haare (ist ja bisher auch eher Spätsommer als Winter). Woran merke ich, dass ich meine Pflege verändern muss?
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
- Lunar_Eclipse
- Beiträge: 585
- Registriert: 21.09.2010, 19:15
- Wohnort: Oslo (Norwegen)
Re: lange Haare im Winter
Eventuell musst du das auch gar nicht.evalina hat geschrieben:Noch benehmen sich ja meine Haare (ist ja bisher auch eher Spätsommer als Winter). Woran merke ich, dass ich meine Pflege verändern muss?

2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Re: lange Haare im Winter
Danke dir. Bei mir werden die glaube ich vom Föhnen nur trockener, aber noch kann ich sie so trocknen.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Re: lange Haare im Winter
Ich fang jetzt präventiv mit den Overnight-Ölkuren vor jeder Wäsche an, inklusive dick BWS in den Spitzen... Kopfhaut-Ölmassagen sind auch bald wieder nötig, denke ich.
Und die letzte gebunkerte Tube der Alverde Haarmaske mit der alten Rezeptur (ohne Proteine) kommt jetzt auch wieder raus. Die hab ich im Winter 2010/2011 immer vermischt mit Kokosöl in meinen Frisuren getragen - und zu der Zeit hatte ich zumindest was den Pflegezustand angeht die besten Haare seit ich denken kann.
Ein feuchtes Handtuch leg ich auch gleich auf die Heizung, danke fürs Erinnern! (Warum hab ich Depp nicht einfach die Luftbefeuchterbehältnisse aus der alten Wohnung mitgenommen??)
Und die letzte gebunkerte Tube der Alverde Haarmaske mit der alten Rezeptur (ohne Proteine) kommt jetzt auch wieder raus. Die hab ich im Winter 2010/2011 immer vermischt mit Kokosöl in meinen Frisuren getragen - und zu der Zeit hatte ich zumindest was den Pflegezustand angeht die besten Haare seit ich denken kann.
Ein feuchtes Handtuch leg ich auch gleich auf die Heizung, danke fürs Erinnern! (Warum hab ich Depp nicht einfach die Luftbefeuchterbehältnisse aus der alten Wohnung mitgenommen??)
may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

- LadyStrawberry
- Beiträge: 905
- Registriert: 20.09.2012, 22:37
Re: lange Haare im Winter
Meine Haare fangen schon leicht zu splissen an, ich werde die nächsten Monate vermehrt ölen müssen. Ich denke mal, statt nur abens werde ich auch morgens noch die Spitzen ölen, wenn sie hochgesteckt sind, siehts ja keiner mehr.
Den Haarschmuck werde ich auch sortieren, im Winter finde ich Stäbe und Forken unpraktisch. Ich verheddere mich immer in meinen Schals und Mützen sind damit überhaupt nicht zu tragen. Ficcare, Flexis und einfache Haarnadeln finde ich noch am praktischsten.
Den Haarschmuck werde ich auch sortieren, im Winter finde ich Stäbe und Forken unpraktisch. Ich verheddere mich immer in meinen Schals und Mützen sind damit überhaupt nicht zu tragen. Ficcare, Flexis und einfache Haarnadeln finde ich noch am praktischsten.
Nothing is impossible. The word itself says "I'm possible."
2bII, 78 cm, Zwischenziel Tailie erreicht!
Lady Strawberry züchtet Haare, keine Erdbeeren
Meine Frisurensammlung
2bII, 78 cm, Zwischenziel Tailie erreicht!
Lady Strawberry züchtet Haare, keine Erdbeeren
Meine Frisurensammlung
- sternchenfine
- Beiträge: 1424
- Registriert: 03.12.2009, 23:09
- Wohnort: Berlin
Re: lange Haare im Winter
das ist vielleicht der Unterschied; ich bin im Winter selten länger als 2h ununterbrochen Draußen, dadurch wärmt man sich ja schnell wieder auf.Bernstein hat geschrieben:Du lässt auch bei Minusgraden die Haare draussen trocknen?sternchenfine hat geschrieben:
Nasse Haare trocknen allerdings auch im Winter Draußen am schnellsten.
Aber Vorsicht: Einmal sind mir nach dem Schwimmen die Strähnen zu starren Eiszapfen gefrorendie Folgen eindeutig feststellen konnte ich zwar nicht, aber ich bin mir sicher das es nicht gerade pflegend gewirkt haben dürfte..
![]()
Das wäre mir jetzt ehrlich gesagt viel zu kalt - und ich bin sicher keine Frostbeule, ich arbeite das ganze Jahr und bei jedem Wetter draussen.
[...]
Wenns mich fröstelt kommt halt noch eine Mütze auf den Kopf, oder zukünftig - wenn ich es mal schaffe mir eins zu stricken - ein Calorimetry

1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Re: lange Haare im Winter
@sternchenfine
ah, ok, das geht ja dann!
Ich dachte schon, Du bist dann ewig mit nassem Haar draussen.
Joa, vor allem im Winter bei knackigen Minusgraden (-10°C und mehr...) bin ich abends dann doch froh, wenn ich rein komme....
Kalt ist mir eigentlich selten, da ich mich beim Arbeiten viel bewege und auch Funktionsbekleidung trage, damit der Körper nicht auskühlt und Schweiss abgeleitet wird.
Ich werd' aber halt öfter mal wetterbedingt ziemlich nass von oben - das ist dann auf die Dauer trotz guter Kleidung bei Kälte so richtig unangenehm.
Ich werde mir für diesen Winter ein paar Oversize-Wollmützen, welche noch zusätzlich mit Fleece gefüttert sind, kaufen.
Stricken kann ich leider nicht
Und ich bin gespannt, ob mein Winter-Stirn-Kopfhautekzem dieses Mal weg bleibt...
Ich weiss nämlich nicht, ob das rein nur von der ständigen Kälte kommt oder ob meine ehemals verwendeten Alverde-Shampoos da auch noch eine Rolle spielten.
ah, ok, das geht ja dann!

Ich dachte schon, Du bist dann ewig mit nassem Haar draussen.
Joa, vor allem im Winter bei knackigen Minusgraden (-10°C und mehr...) bin ich abends dann doch froh, wenn ich rein komme....
Kalt ist mir eigentlich selten, da ich mich beim Arbeiten viel bewege und auch Funktionsbekleidung trage, damit der Körper nicht auskühlt und Schweiss abgeleitet wird.
Ich werd' aber halt öfter mal wetterbedingt ziemlich nass von oben - das ist dann auf die Dauer trotz guter Kleidung bei Kälte so richtig unangenehm.
Ich werde mir für diesen Winter ein paar Oversize-Wollmützen, welche noch zusätzlich mit Fleece gefüttert sind, kaufen.
Stricken kann ich leider nicht

Und ich bin gespannt, ob mein Winter-Stirn-Kopfhautekzem dieses Mal weg bleibt...
Ich weiss nämlich nicht, ob das rein nur von der ständigen Kälte kommt oder ob meine ehemals verwendeten Alverde-Shampoos da auch noch eine Rolle spielten.
Re: lange Haare im Winter
Bernstein, die Alverde Shampoos könnten das schon begünstigt haben, da sie Alkohol enthalten und auf Dauer die (Kopf)Haut sehr austrockenen können. Manche vertragen sie gut, andere (ich auch
) gar nicht.

Re: lange Haare im Winter
Alverde hab ich auch nur eine bestimmte Zeit lang vertragen. Dann gings bergab. Ich drück dir die Daumen, dass es diesen Winter nicht kommt. (Also das Ekzem)
Ich hab durch diesen Thread hier meine BWS mal rausgekramt. Habe sie die letzten Wochen nur für die Lippen genommen (da immer noch der absolute Favorit und super Geheimtipp) und hab sie mir gestern Abend noch etwas in die Spitzen des Nachtdutts massiert. Ich weiß nicht ob es generell der Dutt war (teste erst seit zwei Tagen diese neue Schlaffrisur) oder ob die BWS die Spitzen so weich gemacht hat. Ich werde weiter testen.
Ich hab durch diesen Thread hier meine BWS mal rausgekramt. Habe sie die letzten Wochen nur für die Lippen genommen (da immer noch der absolute Favorit und super Geheimtipp) und hab sie mir gestern Abend noch etwas in die Spitzen des Nachtdutts massiert. Ich weiß nicht ob es generell der Dutt war (teste erst seit zwei Tagen diese neue Schlaffrisur) oder ob die BWS die Spitzen so weich gemacht hat. Ich werde weiter testen.

Re: lange Haare im Winter
Im Winter bzw von November - März mache ich gern Henna-Haarkuren.
Meine Haare werden von einer schützenden Hülle umgeben und fetten nicht so schnell nach.
Außerdem liebe ich dieses Ritual
Meine Haare werden von einer schützenden Hülle umgeben und fetten nicht so schnell nach.
Außerdem liebe ich dieses Ritual
