[Anleitung] Elling-Frau-Flechtknoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#31 Beitrag von Merrick »

Kerri, magst du den mit den drei Zöpfen am Oberkopf nicht mal machen :pfeif:
Ich liiiiebe deine Frisuren! Dein Geschick ist wirklich beneidenswert.
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
Mordra
Beiträge: 1643
Registriert: 30.07.2007, 21:15
Wohnort: Weit Draußen

#32 Beitrag von Mordra »

Eine einmalig gute Frisur! Die findet einen Platz in meinem Reportoire. Und dann noch historisch und die Blicke, wenn man sagt: "Elling-Frau-Knoten - Moooooorleiche!" :lol:

So sieht das bei mir aus:
Bild
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.


Bild
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#33 Beitrag von Nadeshda »

Das sieht bei dir sehr, sehr edel aus.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#34 Beitrag von schmunselhase »

Ich bin fasziniert *g* Sieht gut aus und hält tatsächliche auch ohne feststecken :shock: :D *gerade ausprobiert hat*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Denebi

#35 Beitrag von Denebi »

Wenn ich mir das so betrachte, frage ich mich ob beim Original, sprich bei der Mumie, tatsaechlich der Restzopf einfach seitlich runterhing (ich stell mir das ein wenig unpraktisch vor, wenn der so seitlich baumelt), oder ob die nicht urspruenglich auch alles aufgewickelt hatte, aber sich im Laufe der Jahrhunderte ein paar Wicklungen geloest haben. Oder aber kurz vor ihrem Tod, die Umstaende waren ja vielleicht auch nicht gerade frisurenfoerderlich.

Komplett aufgewickelt ergibt die Frisur fuer mich deutlich mehr Sinn. Zumal es so schoen ohne Hilfsmittel haelt, da koennte man doch auf die Idee kommen, dass das der Trick an der Sache ist, um einen schoenen Dutt von alleine zum Halten zu bekommen.

Ich finde auch, dass es schoener aussieht, wenn der Zopf komplett aufgewickelt ist.

Tja, nur so eine Theorie von mir, beweisen kann man das heutzutage wohl nicht mehr... ;)

Liebe Gruesse,
Denebi
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#36 Beitrag von einsel »

@Denebi: Das habe ich mich auch schon gefragt. Vor allem: Womit wäre der Zopf zusammengebunden gewesen? Hat man da was gefunden, oder war der Zopf unten offen?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#37 Beitrag von Yasha »

einsel hat geschrieben:@Denebi: Das habe ich mich auch schon gefragt. Vor allem: Womit wäre der Zopf zusammengebunden gewesen? Hat man da was gefunden, oder war der Zopf unten offen?
vielleicht Sehnen oder Leder?
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#38 Beitrag von einsel »

Yasha hat geschrieben:
einsel hat geschrieben:@Denebi: Das habe ich mich auch schon gefragt. Vor allem: Womit wäre der Zopf zusammengebunden gewesen? Hat man da was gefunden, oder war der Zopf unten offen?
vielleicht Sehnen oder Leder?
ABer die hätte man doch gefunden? :gruebel: Aber der Link in Sagis erstem Beitrag scheint ja zu beinhalten, daß man sich über die Frisur schon sehr im klaren ist. Auf der Zeichnung links sieht es ja so aus, als wären die Haare irgendwie mit den eigenen Strähnen zusammengebunden.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#39 Beitrag von Eáráne »

auf dem nachahmungsbild ist das haar unten anscheinend so "fettig", dass es so hält.
also auf dem bild hält das dingens ohne haarband.
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#40 Beitrag von Yasha »

einsel hat geschrieben:
Yasha hat geschrieben:
einsel hat geschrieben:@Denebi: Das habe ich mich auch schon gefragt. Vor allem: Womit wäre der Zopf zusammengebunden gewesen? Hat man da was gefunden, oder war der Zopf unten offen?
vielleicht Sehnen oder Leder?
ABer die hätte man doch gefunden? :gruebel: Aber der Link in Sagis erstem Beitrag scheint ja zu beinhalten, daß man sich über die Frisur schon sehr im klaren ist. Auf der Zeichnung links sieht es ja so aus, als wären die Haare irgendwie mit den eigenen Strähnen zusammengebunden.
Ich meinte schonmal gehört zu haben dass vor allem Leder die Zeiten sehr schlecht übersteht und verrottet, wobei das bei der Mumie die so konserviert wurde natürlich keine Erklärung ist.

Die weitere Möglichkeit ist wie Eáráne geschrieben hat, dass die Haare halt gut durchgefettet waren. Vor allem Sebum selbst wirkt bei mir sehr frisurstabilisierend, der beste Haarfestiger überhaupt, da ginge es vielleicht schon das mit einer Strähne abzuschliessen.

Ich halte "Haargummis" aus Leder oder Sehnenresten oder vielleicht auch geflochtenen Pflanzenfasern trotzdem für sehr gut möglich, bzw. für mehrere Jahrhunderte und Zivilisationen für wahrscheinlich. Wenn man sich anschaut wie verbreitet Flechtfrisuren waren, und nicht alle haben eine Haarstruktur bei der das ohne nichts hält :)
aber das sind eher generelle Gedanken ^^
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Lewellyn
Beiträge: 135
Registriert: 23.10.2007, 11:37
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von Lewellyn »

Ich habe diese Frisur jetzt auch probiert. Hält sehr gut und schaut nebenbei auch noch gut aus. Aber ich habe den oberen kleinen Zopf französisch eingeflochten, und dann noch eine Flexi zur Deko draufgepackt :D

Bild

Bild
Haartyp: 1c M iii
100cm Länge (Mitte Po)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#42 Beitrag von Nadeshda »

Das ist ja auch ne tolle Idee... sieht bestimmt auch mit nem Holländer super aus. Nur die Flexi finde ich etwas too much :wink: Das ist für mich eher eine Frisur, die keinen Schmuck braucht und ganz alleine wirkt.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Nelke
Beiträge: 486
Registriert: 11.04.2008, 21:00

#43 Beitrag von Nelke »

Erstmal muss ich sagen, dass ich Eure Ergebnisse echt klasse finde!

Ich habe mich jetzt auch mal an dieser Frisur versucht, was mir aber im Moment noch Rätsel aufgibt, ist wie ich die untere Partie durch (hinter?) dem bis dahin geflochtenen Teil durchbekomme.
Ich habe:
1. mit Zeigefinger und Daumen durch den zuerst geflochtenen Teil gegriffen und die untere Partie durch eine "Flechtmasche" des Zopfes gezogen. Das hat dann geduttet nicht so richtig gehalten (ok, mit 4 Scroos ging es dann :roll: ) Außerdem hing die untere Partie dann nicht zur Seite, sondern nach oben raus.
2. versucht, die geflochtene Partie seitlich zu teilen, um die untere Partie durchzuziehen. Das habe ich überhaupt nicht hinbekommen.

Kann mir irgendjemand auf die Sprünge helfen?
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#44 Beitrag von Nadeshda »

Neee, das wird nicht durch den Flechtzopf von oben gezogen, sondern zwischen dem Zopf und dem Kopf durchgeführt. Der Zopf, der von oben kommt, liegt ja lose am Hinterkopf und wird erst unten befestigt, indem man ihn mit den anderen Haaren zusammen flicht (heißt das echt so? :?: ). Also kann man den oberen Zopf als Schlaufe nutzen und den unteren Zopf drunter hindurchführen.

Ich hoffe, ich hab jetzt nicht total an deiner Frage vorbei erklärt :lol:
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#45 Beitrag von Kerri »

Nelke hat geschrieben:[...]
1. mit Zeigefinger und Daumen durch den zuerst geflochtenen Teil gegriffen und die untere Partie durch eine "Flechtmasche" des Zopfes gezogen. Das hat dann geduttet nicht so richtig gehalten (ok, mit 4 Scroos ging es dann :roll: ) Außerdem hing die untere Partie dann nicht zur Seite, sondern nach oben raus.
2. versucht, die geflochtene Partie seitlich zu teilen, um die untere Partie durchzuziehen. Das habe ich überhaupt nicht hinbekommen.
[...]
Hast Du oben franzoesisch oder hollaendisch geflochten? Das ist falsch (zumindest fuer den Anfang). Einfach den oberen Teil der Haare abteilen und ganz normal ohne Aufnehmen (also Englisch) flechten.

Dann kannst Du den oberen Teil einfach von der Kopfhaut wegziehen und den unteren Zopf zwischen Kopf und dem oberen Teil durchziehen. NICHT durch eine Flechtmasche oder sonst irgendwie durch den oberen Zopf, sondern dahinter!

Gruesslies, Kerri
Antworten