also, heute habe ich das Experiment gewagt. Vorher hatte ich nicht zuviel Zeit.
Leider hatte ich den Sud ein wenig auf dem Herd vergessen, so dass ein Teil des Wasser verflogen war. Beim Aufkochen gab es schon die ersten Blasen und ich hab überhaupt gestaunt, wie stark das nachher schon beim Schütteln geschäumt hat.
Der Sud ist mit den Maulbeerbaumblättern etwas dunkler geworden, was ja auch sein sollte. Efeu soll glaube ich, auch die Haare abdunkeln und das könnte ich demnächst vielleicht mal probieren. Aber erstmal zurück zu der Mischung - die habe ich gut verteilt auf der Kopfhaut - mit meiner Shampooflasche. Zwischendurch habe ich noch Essigwasser an den Seiten verteilt, die vom letzten Belmarshampooexperiment irgendwie nicht sauber geworden sind. Es hat schon ein wenig länger eingewirkt, weil ich eh mehr Zeit unter der Dusche verbracht habe. Danach fühlten sich die Haare - wie hier oft beschrieben - glatt an. Ich habe dann nochmal ein wenig Essigwasser verteilt und wieder ausgepült. Der Essig führt aber wie so oft zu brennen oder Juckreiz, obwohl das angeblich für das Seb. Ekzem gut sein soll.
Ansonsten fühlten sich meine Haare leicht an, trockneten schneller, sind aber gleichzeitig ein wenig belegt. Beim Bürsten kamen wenige Haare - wenn man bedenkt, dass ich HA habe. Ich hoffe, dass sich das Nachfetten in Grenzen hält und das nächste Mal vielleicht die Ansätze noch etwas sauberer werden. Aber für das erste Ergebnis bin ich sehr zufrieden im Gegensatz zu diversen Experimenten mit Lavaerde und Co.
Mit dem Essig werde ich sparsamer sein oder ihn vielleicht beim nächsten Mal ganz weglassen. Er zieht ja immerhin auch Farbe und das fände ich auch nicht so gut. In den nächsten Sud habe ich diesmal noch einen Löffel Walnussblätter mit reingegeben. Kastanie, da denke ich mal drüber nach. Aber gerade gibt's ja keine - da muss ich wohl bis zum Herbst warten...
Über das Seifenkraut steht in einem meiner vielen Bücher, dass es gegen HA und Ekzeme bzw. Pilzbefall helfen soll. Es hat eine antibakterielle und antimykotische Wirkung - für mein Ekzem ein guter Nebeneffekt. Vielleicht schaue ich im Sommer, wenn die Wiesen voller sind, ob ich es irgendwo finden und sammeln kann. In meinem Buch gibt es dazu eine schöne Abbildung.
Ich hoffe, dass es auch weiterhin funktioniert. Meine Heilpraktikerin hat sich witzigerweise gerade zum selben Zeitpunkt Seifenkraut bestellt und wir tauschen uns dann mal darüber aus, wie die Ergebnisse sind
