Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 22.11.2013, 10:50
- Wohnort: Norderstedt
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ok also es gibt soviele Silikone, das es kein Sinn macht die alle aufzulisten. Wasserlösliche Silikone sind besser zum Haar weil sie größtenteile aufgrund der erhöhten polarität gut aus dem Haar auswaschbar sind.
Wenn einer über Silikone diskutieren will, dann bitte die Incibezeichnung angeben. Ich guck mir dann die Struktur an und kann ggf. ne Aussage dazu treffen.
Die Affinität von Silikonen zum Haar liegt an der Polarität des Stoffes und der Haaroberfläche.
Blondierte Haare sind polarer als unbehandelte Haare was die Adhäsion unterschiedlichster Stoffe beeinflusst.
Hier kam jetzt nicht ein präzises Beispiel welches Silikon einem denn jetzt Probleme bereitet.
Wenn ich mir Paraffinöl ins Haar schmiere und mir dass die Haare versaut kann ich ja auch nicht sagen, das man keine Fette mehr benutzen soll.
Silikone ist eine Stoffklassenbezeichnung. Es ist keine konkrete Verbindung!
Aber ich rede mir hier ja den Mund fusselig. Es ging eigendlich darum, das ich ein Shampoo empfohlen habe mit pH 8-9 um das Auswaschen einer ungeliebten Haarfarbe zu fördern. Hinzugefügt habe ich, dass der Pflegeeffekt den jedes Shampoo besitzt durch den pH-Wert ggf. schlechter wird. Und dann ging das Geblubber los!
Wenn einer über Silikone diskutieren will, dann bitte die Incibezeichnung angeben. Ich guck mir dann die Struktur an und kann ggf. ne Aussage dazu treffen.
Die Affinität von Silikonen zum Haar liegt an der Polarität des Stoffes und der Haaroberfläche.
Blondierte Haare sind polarer als unbehandelte Haare was die Adhäsion unterschiedlichster Stoffe beeinflusst.
Hier kam jetzt nicht ein präzises Beispiel welches Silikon einem denn jetzt Probleme bereitet.
Wenn ich mir Paraffinöl ins Haar schmiere und mir dass die Haare versaut kann ich ja auch nicht sagen, das man keine Fette mehr benutzen soll.
Silikone ist eine Stoffklassenbezeichnung. Es ist keine konkrete Verbindung!
Aber ich rede mir hier ja den Mund fusselig. Es ging eigendlich darum, das ich ein Shampoo empfohlen habe mit pH 8-9 um das Auswaschen einer ungeliebten Haarfarbe zu fördern. Hinzugefügt habe ich, dass der Pflegeeffekt den jedes Shampoo besitzt durch den pH-Wert ggf. schlechter wird. Und dann ging das Geblubber los!
- BuddiksGreet
- Beiträge: 2532
- Registriert: 03.01.2011, 14:10
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
ich stimm dir mit der ph geschichte auch voll zu solang es sich um chemie haarbarben handelt


jop , dem stimm ich so zuWenn ich mir Paraffinöl ins Haar schmiere und mir dass die Haare versaut kann ich ja auch nicht sagen, das man keine Fette mehr benutzen soll.
Silikone ist eine Stoffklassenbezeichnung. Es ist keine konkrete Verbindung!

1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Dunkelrot
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 22.11.2013, 10:50
- Wohnort: Norderstedt
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Schattentänzerin hat geschrieben:Babyshampoos habe ich auch nie als mild oder sanft empfunden.
Milde Shampoos resultieren in der Regel daraus, dass die Säure oder Basestärke des Tensides relativ gering ist. Na Ethersulfat ist agressiver als Amoniumethersulfat zum Beispiel. Also die Elektronegativitätsdifferenz von Tensidsalzen spielt hierbei eine Rolle. Das ist auch der Grund, warum Seifen noch agressiver sind als syntetische Tenside. Man kann natürlich jeden negativen Effekt mit ner Hand voll Fett/Öl ausgleichen und die Auswirkungen zum Haar sind auch nicht so groß wie zur Haut. Wer eine unempfindliche Haut hat wird nie das Gefühl haben, das Seife ein Problem darstellt. Betrachtet man aber die Feinheiten ist Seife jetzt nicht so der Knaller. Wenn man dann noch die Aussage hinzufügt, das Tenside /Shampoos nicht pflegen, dann frage ich mich wieso man dann Seife anstatt Shampoo benutzt. Die Haareigenschaften können sich laut diesen Aussagen ja nicht ändern.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 22.11.2013, 10:50
- Wohnort: Norderstedt
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Leider ist dies nicht diskusionsfähig weil das Auswaschverhalten von Haarfarben bezogen auf den ph-Wert ist so ein alter Hut. Mindestens 20 Jahre bekannt. Mein Spezialgebiet ist UV- und Auswaschschutz. Ich mach das jeden Tag.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Zur Info: Ich habe eine extrem empfindliche Haut. Benutz ich ein Peeling, dass nur etwas zu stark ist, dann habe ich sichtbare Kratzer auf meiner Haut.
Shampoos jeglicher Art von billig bis teuer haben bei mir juckende, teilweise schuppende, nässende Kopfhaut hervor gerufen.
Duschgele jeglicher Art, ebenfalls von billig bis teuer, haben meine Haut ausgetrocknet, sodass Schuppen herunter rieselten, wenn ich darüber gestrichen habe. Teilweise konnte ich mir riesige Hautfetzen einfach so abziehen.
Und sowas soll mild und nicht aggressiv sein? Das kann mir beim besten Willen keiner erzählen.
Seit ich mit Seife wasche beschwert sich meine Haut nicht mehr.
Will mir jetzt wirklich jemand erzählen, dass Seife total aggressiv ist?
Shampoos jeglicher Art von billig bis teuer haben bei mir juckende, teilweise schuppende, nässende Kopfhaut hervor gerufen.
Duschgele jeglicher Art, ebenfalls von billig bis teuer, haben meine Haut ausgetrocknet, sodass Schuppen herunter rieselten, wenn ich darüber gestrichen habe. Teilweise konnte ich mir riesige Hautfetzen einfach so abziehen.
Und sowas soll mild und nicht aggressiv sein? Das kann mir beim besten Willen keiner erzählen.
Seit ich mit Seife wasche beschwert sich meine Haut nicht mehr.
Will mir jetzt wirklich jemand erzählen, dass Seife total aggressiv ist?
- BuddiksGreet
- Beiträge: 2532
- Registriert: 03.01.2011, 14:10
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
liegt auch größtenteils daran dass in schampoos viele substanzen enthalten sind die viele menschen hier einfach nicht vertragen. Viele sind genau deshalb hier gelandet und suchen nach alternativen zu konventionellen kosmetik. Alternativen die frei sind von zusätzen.
Vor allem sonnenschutzmitten , v.a. die chemischen sind hinsichtlich allergien und co nicht ganz unproblematisch ganz zu schweigen von duft und konservierungsmitteln. die seifen sind oft sehr einfach zusammengesetzt und bieten deshalb eine gute alternative für menschen die viele stoffe nicht vertragen .
das mit dem auswaschen hat glaub ich auch keiner in frage gestellt
Ansonsten ist es denke ich einfach mal geschmacksache womit man wäscht , ich tu manchmal absichtlich seife benutzen damit meine haare in ansätzen sowaas wie griffig werden .
Vor allem sonnenschutzmitten , v.a. die chemischen sind hinsichtlich allergien und co nicht ganz unproblematisch ganz zu schweigen von duft und konservierungsmitteln. die seifen sind oft sehr einfach zusammengesetzt und bieten deshalb eine gute alternative für menschen die viele stoffe nicht vertragen .
das mit dem auswaschen hat glaub ich auch keiner in frage gestellt

Ansonsten ist es denke ich einfach mal geschmacksache womit man wäscht , ich tu manchmal absichtlich seife benutzen damit meine haare in ansätzen sowaas wie griffig werden .
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Dunkelrot
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Nur wurden jahrelang keine Allergien in die Richtung erkannt. Irgendwann hab ich dann doch mal eine Allergie auf SLS u.Ä. Substanzen entwickelt (festegstellt wurde die vor ein paar Jahren, bei einem Allergietest, der ein paar Jahre zuvor gemacht wurde, wurden die Allergien nicht fest gestellt).
Bei Naturkosmetik hatte ich allerdings die gleiche Problematik, wodurch ich dann letzten Endes bei Seifen gelandet bin.
Bei Naturkosmetik hatte ich allerdings die gleiche Problematik, wodurch ich dann letzten Endes bei Seifen gelandet bin.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ja, vielen Dank aber auch.Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:Hinzugefügt habe ich, dass der Pflegeeffekt den jedes Shampoo besitzt durch den pH-Wert ggf. schlechter wird. Und dann ging das Geblubber los!
Ich wollte mit meiner Bemerkung darauf hinweisen, dass ein weniger pflegendes Shampoo überhaupt kein wirkliches Problem darstellt.Minouche hat geschrieben:Shampoo soll in erster Linie reinigen. Danach irgendwelche Pflegestoffe aufs Haar bringen ist jetzt wirklich keine große Sache.Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:Zudem kann es sein, dass die Pflege der Shampoos durch den hohen pH-Wert leidet und Du mit Conditioner nachhelfen musst
Mir gehts nicht darum, was ein Silikon in meinen Haaren macht oder nicht. Und ich weiß, dass ich hier nicht die einzige bin.Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:Hier kam jetzt nicht ein präzises Beispiel welches Silikon einem denn jetzt Probleme bereitet.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
***1. Dies ist der kurze Fragen - kurze Antworten Thread, nutzt ihn bitte entsprechend. Eine Diskussion über Silikone passt hier deffinitiv nicht rein. Dafür gibt es andere Threads.
2. Ihr seid in letzter Zeit immer recht schnell bei der Sache, jemanden, der eine andere Meinung vertritt als Troll zu beschimpfen. Lest bitte an geeigneter Stelle nochmal nach, was ein Troll ist.
3. Überlegt bitte mal kurz, wie ihr mit den Postings von Haar Pflege Entwickler umgehen würdet, wenn er oder sie Susi26 (o.Ä.) hießen würde. Das einzige, was wir dem User bisher vorwerfen könnten ist, dass er sich einen bekloppten Namen ausgesucht hat und das ist laut Regeln nicht verboten. Darüber können einige hier froh sein.
4. Nun kriegt euch alle mal hübsch wieder ein und geht sachlich und freundlich miteinander um. ALLE!***
2. Ihr seid in letzter Zeit immer recht schnell bei der Sache, jemanden, der eine andere Meinung vertritt als Troll zu beschimpfen. Lest bitte an geeigneter Stelle nochmal nach, was ein Troll ist.
3. Überlegt bitte mal kurz, wie ihr mit den Postings von Haar Pflege Entwickler umgehen würdet, wenn er oder sie Susi26 (o.Ä.) hießen würde. Das einzige, was wir dem User bisher vorwerfen könnten ist, dass er sich einen bekloppten Namen ausgesucht hat und das ist laut Regeln nicht verboten. Darüber können einige hier froh sein.
4. Nun kriegt euch alle mal hübsch wieder ein und geht sachlich und freundlich miteinander um. ALLE!***
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Was ist mit den unterschiedlichen Molekülgrößen? Ich habe schon öfter Hinweise im Netz gefunden, die besagen, dass die kleineren Moleküle (wie SLS) zumindest teilweise in den Haarschaft eindringen können und dadurch das Haar deutlich mehr auslaugen. Seifenmoleküle dagegen sind sehr groß (die von vielen Tensiden auch).Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:Milde Shampoos resultieren in der Regel daraus, dass die Säure oder Basestärke des Tensides relativ gering ist. Na Ethersulfat ist agressiver als Amoniumethersulfat zum Beispiel. Also die Elektronegativitätsdifferenz von Tensidsalzen spielt hierbei eine Rolle. Das ist auch der Grund, warum Seifen noch agressiver sind als syntetische Tenside. Man kann natürlich jeden negativen Effekt mit ner Hand voll Fett/Öl ausgleichen und die Auswirkungen zum Haar sind auch nicht so groß wie zur Haut. Wer eine unempfindliche Haut hat wird nie das Gefühl haben, das Seife ein Problem darstellt. Betrachtet man aber die Feinheiten ist Seife jetzt nicht so der Knaller. Wenn man dann noch die Aussage hinzufügt, das Tenside /Shampoos nicht pflegen, dann frage ich mich wieso man dann Seife anstatt Shampoo benutzt. Die Haareigenschaften können sich laut diesen Aussagen ja nicht ändern.
Anhand meines Chemiegrundwissens würde ich ebenfalls behaupten, dass Seife aggressiver ist. Nachdem ich aber meine Haare schon lange mit Seife wasche, muss ich trotzdem das Gegenteil behaupten.

Zum Thema Silikone: Hier verwenden viele Silikone, allerdings seltener im Shampoo, weil das hauptsächlich zur Ansatzwäsche eingesetzt wird. Meist werden silikonhaltige Haaröle oder Conditioner in den Haarlängen oder Spitzen eingesetzt. Ich verwende auch gelegentlich ein silikonhaltiges Haaröl zur Spitzenpflege.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 22.11.2013, 10:50
- Wohnort: Norderstedt
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Guhl prachtvoll Langnur-ich hat geschrieben:Gut, dann machen wirs mal mit einem Speziellen Shampoo, 2x KK weil NK und ich bisher keine Freunde sind.
Guhl Farbglanz Braun mögen meine Haare und Kopfhaut, egal was ich an hochgelobtem Zeug probiere ich lande immer wieder da.
Guhl prachtvoll Lang hat mit klätschige Spitzen und nässendes Ekzem beschert.
Dass ich auf Dimeticone nur mit Fettkopf reagiere weiß ich, wer ist also Verdächtiger?
Nachtrag: Mich interessierts wirklich und sollte auch Fachlatein verstehen
Auf der Haut mag ich Silikone, auf den Haaren nicht.
Enthält Dimethicon welches ein Silikonpolymer ist und in unterschiedlicher Kettenlänge produziert wird. Von hoch viskos bis flüchtig wie Wasser. Es ist also schwer zu sagen welche Kettenlänge benutzt wurde. Jeder Rohstoffhersteller hat da seine eigene Spezifikation.
-Tensidsystem ist das Handelsübliche
- UV-Schutzmittel Benzophenon-4 (keine Wirkung da zu wenig im Shampoo)
- Konservierung mit Parabenen (nicht für jedermann verträglich)
- Diverse Extrakte wo man sich über die Darseinsberechtigung streiten kann.
- und ne menge Pflegefette die das Shampoo eher zum Conditioner umfunktionieren.
- Lösungsvermittler kann die Hautbarriere durchdringen
Rohstoffkilopreis nicht mehr als 50cent.
Der Preis ist ne Frechheit.
Guhl Farbglanz Braun
- keine Silicone
- weniger Fette
- weniger Parabene (teil ist mit Natriumbenzoat ersetzt worden)
- diverse Pflegestoffe wo ich jetzt nichts beanstanden kann
- Lösungsvermittler kann die Hautbarriere durchdringen
Preis unter 50cent je Kilo
Auch viel zu teuer. Der Preis setzt sich aus nem guten Marketing zusammen.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass das Guhl Farbglanz Braun weniger Irretationen hervorruft.
Ob beim Guhl Langhaar das Silicon, die Parabene, die ganzen Fette die da eigendlich meiner Meinung nach nichts verloren haben oder die Lösungsvermittler schuld sind kann ich nicht beurteilen.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 22.11.2013, 10:50
- Wohnort: Norderstedt
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Das sagte ich ja auch, das Seife jetzt kein so großen Problem darstellt, dass die Haare jetzt auseinander fliegen. Durch Fette kann man Seifen milder machen. In der regel sind Seifen aber nicht Sauer und alles über pH 7-8 verursacht negative Reaktionen im Haar wie aufstellen von Schuppen bzw. die Matrix im Haar wird beeinflusst. Dieser Effekt muss aber zwangsläufig nicht spürbar sein. Wenn man anschließend Conditioner benutzt ist das sowieso kein Problem mehr.cookie hat geschrieben:Was ist mit den unterschiedlichen Molekülgrößen? Ich habe schon öfter Hinweise im Netz gefunden, die besagen, dass die kleineren Moleküle (wie SLS) zumindest teilweise in den Haarschaft eindringen können und dadurch das Haar deutlich mehr auslaugen. Seifenmoleküle dagegen sind sehr groß (die von vielen Tensiden auch).Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:Milde Shampoos resultieren in der Regel daraus, dass die Säure oder Basestärke des Tensides relativ gering ist. Na Ethersulfat ist agressiver als Amoniumethersulfat zum Beispiel. Also die Elektronegativitätsdifferenz von Tensidsalzen spielt hierbei eine Rolle. Das ist auch der Grund, warum Seifen noch agressiver sind als syntetische Tenside. Man kann natürlich jeden negativen Effekt mit ner Hand voll Fett/Öl ausgleichen und die Auswirkungen zum Haar sind auch nicht so groß wie zur Haut. Wer eine unempfindliche Haut hat wird nie das Gefühl haben, das Seife ein Problem darstellt. Betrachtet man aber die Feinheiten ist Seife jetzt nicht so der Knaller. Wenn man dann noch die Aussage hinzufügt, das Tenside /Shampoos nicht pflegen, dann frage ich mich wieso man dann Seife anstatt Shampoo benutzt. Die Haareigenschaften können sich laut diesen Aussagen ja nicht ändern.
Anhand meines Chemiegrundwissens würde ich ebenfalls behaupten, dass Seife aggressiver ist. Nachdem ich aber meine Haare schon lange mit Seife wasche, muss ich trotzdem das Gegenteil behaupten.Selbst Seife ohne Überfettung (Aleppo) hinterlässt meine Haare schön weich und gut kämmbar und auch meine Haut ist zufrieden. Ich denke, dass sich gerade bei sehr langem Haar die negativen Eigenschaften bzw. die Unverträglichkeiten von Tensiden (inkl. Seife) zeigen würden bzw zeigen.
Zum Thema Silikone: Hier verwenden viele Silikone, allerdings seltener im Shampoo, weil das hauptsächlich zur Ansatzwäsche eingesetzt wird. Meist werden silikonhaltige Haaröle oder Conditioner in den Haarlängen oder Spitzen eingesetzt. Ich verwende auch gelegentlich ein silikonhaltiges Haaröl zur Spitzenpflege.
Zu der Molekühlgröße
Durch Radiomarker kann man nachweisen, dass jedes Tensid an der Haaroberfläche verbleibt. Geringe Konzentrationen lagern sich an der kompletten Haaroberflache an.
Und ja klar kleine Molekühle dringen eher ins Haar wie große Molekühle und Laurylsulfat ist in der Tat agressiver als Ethersulfat. Viele Alternativshampoos nutzen Laurylsulfat anstatt Ethersulfat und sind damit noch schlimmer.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ah o.k., danke für die Antwort.
Was genau meinst du mit "Alternativshampoos"? Eigenmarken von Discountern und Drogerien?
Was genau meinst du mit "Alternativshampoos"? Eigenmarken von Discountern und Drogerien?
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Haar Pflege Entwickler, magst du nicht vielleicht hier was dazu schreiben?
viewtopic.php?f=4&t=195
In diesem Thread hier verschwindet das viel zu schnell.
viewtopic.php?f=4&t=195
In diesem Thread hier verschwindet das viel zu schnell.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 22.11.2013, 10:50
- Wohnort: Norderstedt
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Nein meine eher Marken die nicht so präsent im Markt sind. Redken nutzt das und viele andere.cookie hat geschrieben:Ah o.k., danke für die Antwort.
Was genau meinst du mit "Alternativshampoos"? Eigenmarken von Discountern und Drogerien?
Hi,Minouche hat geschrieben:Haar Pflege Entwickler, magst du nicht vielleicht hier was dazu schreiben?
viewtopic.php?f=4&t=195
In diesem Thread hier verschwindet das viel zu schnell.
ok ich guck mir das morgen oder vielleicht später mal an.