Warum Silikon?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#106 Beitrag von Rhiannon »

Das Brokkolisamenöl wird allgemein als Silikon-Ersatz empfohlen, aber das ist natürlich noch wieder bei jedem Schopf anders... mir hatte es sehr gefallen.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#107 Beitrag von Squirrel »

Brokkolisamenöl ist echt toll! *eifrig nick*
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#108 Beitrag von Mad Hatter »

Ich glaube jetzt muss ich weit mehr Geld zum Testen ausgeben als ich will, aber im Moment bin ich nach jeder Pflegemaßnahme dem Heulen nahe, einfach weil sich NICHTS tut...
Ich werde jetzt mal längerfristig CWC probieren und dazu dann wohl im Wechsel als Leave-In verschiedene Öle dazu.
Irgendwie scheinen meine Haare Feuchtigkeit zu brauchen, aber nichts hilft, habe mich ja schon etwas eingelesen und Honig und Aloe Vera erfolglos getestet.
Der totale Reinfall war nebenbei eine Avocado-Honig Pampe die meine Haare irgendwie noch schlimmer gemacht hat als eh schon.
Drogeriesachen kann ich als Leave-In wohl vergessen, da alles Silis oder Alkohol enthält...
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Warum Silikon?

#109 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

Silikone sind im Shampoo zur verringerung der diffusen Lichtstreuung. Also für den Glanz xD

Des weiteren für die verbesserte Kämmbarkeit.

Die Vermutung, das Silikone als billiger Ölersatz genutzt wird lässt sich nicht 100% behaupten.

Zur Pflege

Die Aussage, das Silikone nur gesunde Haare vortäuschen ist irgendwie komisch.

Jedes Öl/Fett oder Silikon besitzt nur einen kosmetischen Effekt. Wenn das Haar kaputt ist dann ist es kaputt.

Alle Pflegeprodukte beruhen darauf, das Haar zwar zu Pflegen und es nicht noch kaputter zu machen und zum anderen soll kaputtes Haar gesund Aussehen.

Nur Aussehen! Nicht mehr und nicht weniger!
falena

Re: Warum Silikon?

#110 Beitrag von falena »

Öle/Fette sind bei mir in der Lage trockenes Haar wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen, wodurch es wieder "lebendiger", geschmeidiger und "gesünder" ist.
Das letzte Mal, als ich für meine trockenen Spitzen etwas silikonhaltiges verwendet habe, sind mir die Spitzen nach ein paar Stunden weggebröselt, wenn ich daran gekommen bin. [-X

Dementsprechen ist für mich Öl/Fett = Pflege und Silikone = Vollkatastrophe.

Nur weil Silikone in der Theorie das Haar "pflegen", kämmbarer und glänzender machen soll, muss das in der Praxis noch lange nicht so sein. (Wenn ich weiß, wie man ein Auto fährt, dann heißt es auch noch lange nicht, dass ich das auch kann.)
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Warum Silikon?

#111 Beitrag von Nevonia »

Ist bei mir ähnlich wie bei schattentänzerin.

Ich verwende so ca. Zweimal im Jahr von balea ein Silikon"Öl", wenn so ganz besondere Anlässe sind und meine Haare TOP aussehen sollen (Hochzeitsfotos und so). Das mache ich aber erst am selben Tag morgens rein und lege meist, wenn es längere feiern sind, zwischendurch nochmal nach.

Am nächsten Tag jedoch bekomme ich jedes mal die Quittung und meine Haare sind Stroh, trocken und total ibäh.

Da hilft dann auch bei meinen F-Haaren nur noch ne dicke ölkur, dann werden sie wieder.
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Warum Silikon?

#112 Beitrag von Clanherrin »

Ich kann mich Schattentänzerin und Nevonia anschliessen. Ich habe sehr lange silikonhaltige Schampoos verwendet. Kammbär waren in der Zeit meine Haare nicht so wirklich. Und weich und glänzend auch nicht.
Seit ich davon weg bin habe ich tatsächlich öfter regelrechtes Seidenhaar. Allerdings reicht da bei mir mein Sebum aus. Zusätzliches Öl verwende ich recht selten, da meine Haare nur sehr wenig benötigen.
Ich habe meine Spülung aus meiner Sili-Zeit behalten. Nur für den Fall, wenn ich etwas vorhabe, was für die Haare sehr anstrengend wird, so dass ich ihnen etwas Zusatzschutz geben kann. Das gilt aber dann auch nur für Längen und Spitzen. Bislang ist der Fall allerdings nicht eingetreten. 8)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Warum Silikon?

#113 Beitrag von Niffindor »

...ich habe immer silikonhaltiges Shampoo benutzt, Spülung zeitweise auch, weil sie bessere Kämmbarkeit versprochen hat. Nix da bessere Kämmbarkeit, der Krampf war mit oder ohne Spülung der gleiche (und ich hab verschiedenen Shampoos und Spülungen mit Silikonen durch). Mein erster Umstieg auf silikonfrei war von der Kämmbarkeit her deutlich besser, aber leider hatte ich kein Glück mit der Sorte und bin zurück zu meiner silikonhaltigen Pflege, die mich wieder mit erschwerter Kämmbarkeit beglückt hat.

Mein zweiter Umstieg vor einigen Monaten ist bisher sehr gut geglückt. Meine Haare zicken zwar ab und an nach Henna-Behandlungen ein bisschen rum, aber mit Öl (Aprikosenkernöl, seltener Mandelöl) und meiner jetzigen Pflege hab ich kaum noch erschwerte Kämmbarkeit, meine Haare sind nicht mehr so stumpf wie früher (glänzen mehr!) und fühlen sich auch besser (weicher) an.

...ich tippe also mal "ganz ins blaue", dass der "Pflege"-Effekt der Silikone nicht so besonders doll sein kann, wenn es meinen Haaren besser geht ohne. Bin ich eine Ausnahme? Keine Ahnung. Dann häufen sich hier im Forum eben Ausnahmen. :nixweiss:

Und was für Haare gut sein soll, muss das für (die Kopf-)haut noch lang nicht sein: Silikon auf den Haaren mag "schützen", aber was tut es auf der Kopfhaut? (Bei mir entwickelt sich gerad das Bild von Menschen, die über und über mit Fugendichtmasse beschmiert sind...)
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Re: Warum Silikon?

#114 Beitrag von Mata »

Auch meine Haare waren mit Silikon nicht schön - sie haben sich fies angefühlt, waren schlapp und irgendwie gar nicht "meine".

Seit sechs oder sieben Jahren bin ich ohne und meine Haare brauchen keine Volumen-Produkte mehr, sie glänzen und machen keine Probleme.

Vor ein, zwei Jahren brachte meine Tochter aus der Schule Läuse mit, und wir probierten ein neues Erzeugnis aus, ohne Insektizide: einfach pures Dimethicone, unter dem die Läuse ersticken. Ich habe es auch auf meine Haare geschmiert, nicht nur auf ihre.

Und siehe da: meine Haare waren überglücklich. So wenig sie die Langzeitbehandlung mit Gliss Kur oder Loreal mochten, so gut haben sie eine dicke Dimethicone-Packung vertragen. Ist also alles eine Frage der Dosierung.

Ich habe seitdem keine Silikone mehr verwendet, und ich bin sehr zufrieden, aber ich verteufele Silikone nicht. Manche vertragen sie gut und besser als Pflanzenöle. Es gibt auch Leute, deren Haare Paraffin (billiges Babyöl) lieben, warum nicht?

Man muß nur rausfinden, was einem guttut, das ist alles. Wenn meine Haare sie wollten, würden sie sie kriegen.

Aber jetzt bin ich ja ganz glücklich mit leichten Ölungen und Seifenwäsche.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Warum Silikon?

#115 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

Niffindor hat geschrieben:...ich habe immer silikonhaltiges Shampoo benutzt, Spülung zeitweise auch, weil sie bessere Kämmbarkeit versprochen hat. Nix da bessere Kämmbarkeit, der Krampf war mit oder ohne Spülung der gleiche (und ich hab verschiedenen Shampoos und Spülungen mit Silikonen durch). Mein erster Umstieg auf silikonfrei war von der Kämmbarkeit her deutlich besser, aber leider hatte ich kein Glück mit der Sorte und bin zurück zu meiner silikonhaltigen Pflege, die mich wieder mit erschwerter Kämmbarkeit beglückt hat.

Mein zweiter Umstieg vor einigen Monaten ist bisher sehr gut geglückt. Meine Haare zicken zwar ab und an nach Henna-Behandlungen ein bisschen rum, aber mit Öl (Aprikosenkernöl, seltener Mandelöl) und meiner jetzigen Pflege hab ich kaum noch erschwerte Kämmbarkeit, meine Haare sind nicht mehr so stumpf wie früher (glänzen mehr!) und fühlen sich auch besser (weicher) an.

...ich tippe also mal "ganz ins blaue", dass der "Pflege"-Effekt der Silikone nicht so besonders doll sein kann, wenn es meinen Haaren besser geht ohne. Bin ich eine Ausnahme? Keine Ahnung. Dann häufen sich hier im Forum eben Ausnahmen. :nixweiss:

Und was für Haare gut sein soll, muss das für (die Kopf-)haut noch lang nicht sein: Silikon auf den Haaren mag "schützen", aber was tut es auf der Kopfhaut? (Bei mir entwickelt sich gerad das Bild von Menschen, die über und über mit Fugendichtmasse beschmiert sind...)
Ja für die Kämmbarkeit sind Polymere auch die bessere Wahl wenn man sein Haar nicht überfetten will.

Die Geschichte mit dem Öl ist für den individuellen Einsatz bestimmt nützlich aber problematisch für die Breite der Kundschaft. Daher ist es schwer ein reguläres Retailshampoo mit reichhaltigen Ölkonzentrationen zu finden. Fette beschweren halt auch die Haare, und jeder Haartyp reagiert anders drauf. Dünne Haare vertragen so gut wie garkein Fett dicke sind steifer und sehen daher weniger Beschwert aus.
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Warum Silikon?

#116 Beitrag von evalina »

Ich habe dieses Jahr Ostern seit 2 Jahren das erste mal wieder ein silikonhaltiges Shampoo gehabt und mir sind auch die Spitzen total supertrocken geworden und sind gesplisst.
Mit meiner momentanen Pflege (NK Shampoo, LOC und zwischendrin ölen) und auch mit Seife hab ich deutlich weniger Probleme mit Spliss.
Ich bilde mir ein feine bis mittldicke Haare zu haben.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Warum Silikon?

#117 Beitrag von Nevonia »

Ich habe auch feine Haare und meine Haare nehmen öl immer besser an, seit ich von der kk weg bin.

Ich denke, dass Öle in der "breiten Masse" nicht bekannt sind, liegt weniger daran dass es für sie problematisch sein wird Öle zu verwenden, sondern dass 1. da ne Riesen Industrie hintersteckt und es für diese natürlich ziemlich destruktiv wäre, auf etwas so einfaches wie Öl zurückzugreifen und 2. die "breite Masse"-Haare so sehr an kk und das künstliche flutschige Gefühl gewöhnt sind, dass eine Umstellung auf natürlichere Dinge von jetzt auf gleich problematisch wäre (da ja erstmal der ganze "Schnodder" runter muss, bevor es wieder besser wird, da diese natürlichere Pflege eben auf eine wirkliche Verbesserung über einen Längen Zeitraum angelegt ist und nicht für den sofort-Effekt der gängigen kk, welcher dann aber wieder verpufft weil ja das nächste Produkt gekauft werden soll).

Ich bin pro Öl und wenig Inhaltsstoffe :mrgreen:
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Warum Silikon?

#118 Beitrag von evalina »

Hab auch mit Öl flutsche Haare. Kommt natürlich auf die Menge Öl an, mit wenig ist flutsch, mit viel ist kleb.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

Re: Warum Silikon?

#119 Beitrag von cookie »

Ich mag gerne silikonhaltige Haaröle für meine Haarlängen und die Spitzen. Ich verwende sie zusätzlich zum normalen Haaröl und finde nicht, dass sie meine Haare austrocknen. Durch das Silikon lassen sich die Längen besser abteilen für Frisuren (z.B. franz. Zopf). Schade finde ich, dass diese Haaröle, wie z.B. das Balea Haaröl, meist sehr billige Pflanzenöle enthalten (Soja oder Sonnenblume), man könnte da bestimmt noch mehr rausholen.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Warum Silikon?

#120 Beitrag von Minouche »

cookie hat geschrieben:Schade finde ich, dass diese Haaröle, wie z.B. das Balea Haaröl, meist sehr billige Pflanzenöle enthalten (Soja oder Sonnenblume), man könnte da bestimmt noch mehr rausholen.
Naja, vermutlich müsste das Haaröl dann entsprechend teurer sein, und dann greift die Durchschnittskundin, die zu faul ist, das Fläschchen umzudrehen um das hochwertigere Öl zu würdigen, wieder zu dem billigeren Haaröl, das gleich daneben steht.
Eher greift sie noch zu dem Fläschchen mit dem schickeren Etikett, da ist zwar das gleiche Billigöl drin, aber es ist von der Marke Sowieso und die Dingens macht dafür Werbung und das ist auch richtig teuer, das muss doch toll sein.
Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:Die Geschichte mit dem Öl ist für den individuellen Einsatz bestimmt nützlich aber problematisch für die Breite der Kundschaft. Daher ist es schwer ein reguläres Retailshampoo mit reichhaltigen Ölkonzentrationen zu finden. Fette beschweren halt auch die Haare, und jeder Haartyp reagiert anders drauf. Dünne Haare vertragen so gut wie garkein Fett dicke sind steifer und sehen daher weniger Beschwert aus.
Tja, Haare richtig ölen, das muss man üben. Dann klappts auch mit ziemlich feinem Haar. Aber die breite Masse will solchen Quatsch vermutlich nicht hören. Da werden die Haare nass gemacht, Shampoo druff, schäumen muss es, ordentlich rubbeln nicht vergessen, möglichst zwei Durchgänge hintereinander, damit die Haare auch wirklich quietschen, abspülen, fertig. Wieso macht das bloß Probleme beim Kämmen? #-o
Zuletzt geändert von Minouche am 24.11.2013, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Antworten