lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: lange Haare im Winter

#616 Beitrag von Blondfee »

:mrgreen: Oh Gott ich hoffe nicht, das wäre ja ein herber Schlag für die Seifenfraktion.. Und für CV; dann brauchst du ja nur noch halb soviel Seife!!!
Aber ja mir sind die Haare auch schon eingefroren als Schweizerin und Skifahrerin und sie sind drangeblieben. Ich denke wenns nicht allzu oft passiert werden sie das überleben.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: lange Haare im Winter

#617 Beitrag von curlywurly »

Ja, sehr interessante Haarfarbe. Farblos auf schwarzer Haut. :kicher:

Früher habe ich mir keinen Kopf drum gemacht. Ich dachte, meine Haare kriege ich eh nicht lang, weil sie vorher abbrechen. Selbst wenn ich sie schone und pflege. Also kann ich auch ungeschützt damit in der Kälte rumwatscheln. Ich war eitel und hatte mit Mützen wegen dem Frizz das absolute Problem. Bei größter Kälte gab es nur Stirnband, später nur Earbags. Feuchte Haare haben mich auch nicht gestört. Ich war da ziemlich schmerzbefreit. Sofort abgefallen sind mir meine Haare auch nicht und in wie weit meine ultratrockenen Locken damit zusammenhingen, kann ich auch nicht sagen. Sie waren ja eh immer viiiel zu trocken.
Heute will ich kein Risiko mehr eingehen und nicht mehr frieren. Die Zeit, die mir noch bleibt, reicht wohl eh nicht, mein Kraut in gelocktem Zustand bis zum Hintern zu bewegen. :lol: Wenigstens BSL oder midback will ich also schaffen.
Silberfischchen hat schon Haare bis zum Po und abfallen werden die nicht. Vielleicht muss öfters ein Splissschnitt gemacht werden. Aber da kann man dann hinterher schlecht sagen, ob es ohne geforene Haare weniger gewesen wäre. Das muss wohl jeder für sich entscheiden.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: lange Haare im Winter

#618 Beitrag von Silberfischchen »

curlywurly hat geschrieben:Ja, sehr interessante Haarfarbe. Farblos auf schwarzer Haut. :kicher:
Find ich fetzig. Also mit schwarzer Haut werd ich nicht dienen können, aber farblose Haare sind doch mein Projektziel. :mrgreen:

Ich würd denken, dass mehr Spliss im Winter eher mit der Sch.... Heizungsluft und den elenden Klamotten zusammenhängt als mit dem Eis. Eis würd ich eher für'n Haarbruchverursacher halten. :gruebel:
:mrgreen: Oh Gott ich hoffe nicht, das wäre ja ein herber Schlag für die Seifenfraktion.. Und für CV; dann brauchst du ja nur noch halb soviel Seife!!!
Och, dann wasch ich halt 2x täglich. :mrgreen:

Curly, was meinst Du mit "die Zeit, die mir noch bleibt"?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: lange Haare im Winter

#619 Beitrag von curlywurly »

Och Haarbruch, Spliss gehört beides in die selbe Haarkategorie - nämlich zu Haarverlust.

Ich denke, dass vor allem dieser extreme Temperaturwechsel ein großes Problem ist. Vielleicht wäre ständige Kälte sogar besser für die Haare als dieser dauernde Wechsel zwischen kalt und warm noch dazu gepaart mit trockener Luft. Die Ausdehnung des Wassers dehnt das Haar ständig mit und das noch besonders schnell. Langsam ist schonender, von daher ist es wahrscheinlich gar nicht so verkehrt, die Mütze aufzulassen bis sich alles akllimatisiert hat.

Hm, das war etwas bitterböser Sarkasmuss, weil ich wohl 100 werden müsste für optisch polange Haare. Und so alt werde ich sicher nicht. Aber keine Angst, ich scheide nicht in nächster Zeit dahin. Zumindest nicht dass ich wüsste. :D
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: lange Haare im Winter

#620 Beitrag von Rabenschwarz »

Toll - ihr alle seid Schuld! :roll:
Jetzt möchte ich unbedingt zwei Calos bestellen :mrgreen:
(Zögere gerade nur, weil ich Aufpreis für Satin und Versand nach Deutschland für so ein
'Band' ganz schön happig finde ....)


Bin sonst aufgrund von anschließender Verrückter-Professor-Frisur leider auch kein Fan mehr von Mützen.
Am meisten störte mich aber, dass ich keinen Dutt unter einer Mütze tragen konnte, ohne dabei auszusehen,
als würde mir ein zweiter Kopf wachsen. Aktuell verlasse ich eigentlich täglich das Haus mit geflochtenem
Zopf und 2-3 Stunden später sind die Haare auf, weils mir beim Rauchen zu kalt wird. :? Muss da irgendwie
noch DIE Lösung für mich finden....
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Sumpfdotter

Re: lange Haare im Winter

#621 Beitrag von Sumpfdotter »

Ich hab gestern schonmal geguckt: was ist denn ein Calos?

Ich bin neu und muss mich erstmal mit den ganzen Fachausdrücken auseinander setzen. Meine Suche nach "coolen Haarspangen wie die im LHN" war auch noch nicht so erfolgreich *lach*
Benutzeravatar
VvV15
Beiträge: 759
Registriert: 14.09.2010, 13:55

Re: lange Haare im Winter

#622 Beitrag von VvV15 »

Calo = Calorimetry = Stirnband zum Knöpfen Klick

Und meinst du mit "coolen Haarspangen" vielleicht Ficcare? Klick :)
Sumpfdotter

Re: lange Haare im Winter

#623 Beitrag von Sumpfdotter »

Oh danke sehr! Das ist ja schnell selbstgemacht. Wollstoff aussen, Seide innen, Knopf, fertig.

Jaaaaa Ficcare! Danke, das schreib ich mir gleich mal auf!
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: lange Haare im Winter

#624 Beitrag von curlywurly »

@Rabenschwarz, ich kann dir sehr ein Longbeanie von der Form her empfehlen. Damit kann ich sogar voluminösere Frisuren tragen, ohne dass ich aussehe wie mit Alienkopf. Nur wenn ich vorne im Ponybereich einen fetten Flattwist trage, sieht es komisch aus, weil sich vorne dann ein unnatürlich aussehender Wulst durch den Mützenstoff hindurch bildet. Aber hinten hängt der Stoff einfach locker über die Frisur drüber. Gestern hatte ich eine Art Banane bei der ich die Lockenenden oben habe rausgucken lassen. Das war ein ganz schön dicker Puschel. Mit Longbeanie sah das trotzdem gut aus. Also um genau zu sein, ich habe die KL-Mütze getragen. Mit meiner anderen funktioniert das aber genauso. Das ist dann eine ziemlich lange Reggeamütze.

Bild sehr geräumiges Longbeanie als sog. Reggaemütze

Zu den Preisen bei Handarbeiten, kann ich nur sagen: "Ja, es ist happig, aber derjenige der sowas macht, hat quasi einen 1 € - Job. Meine Mum hat selbst schon mal Handarbeiten verkauft und ich weiß, wie gering da die Spanne ist."
Sumpfdotter

Re: lange Haare im Winter

#625 Beitrag von Sumpfdotter »

curlywurly hat geschrieben: Zu den Preisen bei Handarbeiten, kann ich nur sagen: "Ja, es ist happig, aber derjenige der sowas macht, hat quasi einen 1 € - Job. Meine Mum hat selbst schon mal Handarbeiten verkauft und ich weiß, wie gering da die Spanne ist."
Ja, das ist leider wirklich so. Wenn man den "normalen" Preis mit Arbeitslohn und Co zahlen müsste, würden viele das nicht mehr kaufen. Deswegen werkel ich auch nur nur noch für mich und meinen Männe. Nähen und wollen tu ich eh viel, daher bietet sich soetwas wie das Stirnband an.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: lange Haare im Winter

#626 Beitrag von curlywurly »

Sumpfdotter, deshalb beneide ich auch jeden, der sowas richtig gut kann. :nickt: Für sich und seine Lieben so etwas machen zu können, ist schon toll.
Sumpfdotter

Re: lange Haare im Winter

#627 Beitrag von Sumpfdotter »

Ja da habe ich lange für geübt :mrgreen: Ich schau mal, was das Stoffregal so hergibt. Stricken lerne ich gerade erst, da wirds sicher so schnell keine Erfolge geben [-X

Deine Mütze gefällt mir auch ausgesprochen gut; sowas rutscht bei mir aber immer schnell runter. Ich glaube so ein Calos ist für mich passender.
Bernstein

Re: lange Haare im Winter

#628 Beitrag von Bernstein »

Ja, ich beneide Leute, die "handarbeitstechnisch" begabt sind, auch.
Denn ich kann weder häkeln, noch stricken, noch nähen.
War niemand da; sprich: keine Mutter, die es mir hätte beibringen können...
Meine beste Freundin hat jetzt angeboten, mir das Stricken beizubringen - wir beide müssten nur mal Zeit finden, irgendwas kommt immer dazwischen :?
Ich finde gerade gröbere Stricksachen total hübsch - im Winter noch mehr: Calos und Oversize-Mützen, Pulswärmer, Armstulpen, Beinstulpen...
Bin bis jetzt leider drauf angewiesen, mir meine Stricksachen zu kaufen.
Sumpfdotter

Re: lange Haare im Winter

#629 Beitrag von Sumpfdotter »

Dann mache es wie ich und bringe es Dir selber bei! Einfach anfangen, Youtubeanleitungen gibt es zuhauf.

Ich habe mir alles selber beigebracht, weil meine Mom auch nicht so der Handwerker ist (gut, ein bissl nähen kann sie; macht sie aber fast nie). Nähen, Weben, Nadelbinden, Stricken, Pflanzenfärben, Schmieden usw. Klar brauchts ein bisschen Aufraffung, aber wenn man so bastelsüchtig ist wie ich, bleibt man auch dran. Was auch hilft: ich habe seit bestimmt 10 Jahren keinen fernseher mehr, der mich ablenkt ;-)
Bernstein

Re: lange Haare im Winter

#630 Beitrag von Bernstein »

Huhu Sumpfdotter!
ich hab das schon so oft probiert (youtube) und mir auch ein Anfängerbuch gekauft, wo alles Schritt für Schritt erklärt ist - ich kriege es trotzdem nicht hin :oops:
Ich muss mir das live von jemand genau zeigen und erklären lassen.

Fernsehen tu' ich auch schon mindestens 10 Jahre nicht mehr; nur mein Mann, der liegt ständig davor :wink:
Antworten