Nach nur einmaliger Benutzung folgt nun bereits mein Fazit des weihnachtlichen Christmuts:
Test: Haarseife "Der fette Christmut" / Lady Valesca
INCI: Kakaobutter, Mandelöl, Avocadoöl, Aprikosenkernöl, Pflaumenkernöl, Vanille
Überfettung: 15%; vegan
Tja, 15% eben. Ich habe es geahnt, konnte an der Weihnachtsedition unseres Helmuts dann natürlich doch nicht vorbei. Vanille ist nun auch nicht sooo sehr meins; obwohl ich sagen muss dass es in dieser Seife in Kombination mit den Ölen schön würzig riecht.
Ich habe einmal damit gewaschen und eine Rinse aus 2 EL Apfelessig auf 1 Liter Wasser hinterher gemacht. Haare waren beim Trocknen recht borstig und merkwürdig belegt, das kenne ich so sonst bei keiner Seife. Am Tag nach der Wäsche waren sie ganz schön, aber nichts Überragendes. Und gestern dann, am zweiten Tag, waren sie gar nicht mehr schön: irgendwie eingefallen, strähnig, zunehmend trocken in den Spitzen und gar nicht angenehm. Und mein Ansatz fettete viel schneller nach. Habe dann gestern mein Feigen Leave In reingemacht und dann ging's wieder ein bisschen besser.
Außerdem habe ich leichtes Kopfhautjucken, was ich sonst NIE habe!
Alle sagen immer, auf die ÜF kommt's nicht an, eher auf die Öle. Ehrlich gesagt habe ich noch nie mit irgendwelchen Ölen Probleme gehabt, aber wohl mit zu hohen ÜFs.
Geschäumt hat er übrigens grandios und verteilen ließ sich alles top.
Fazit
Toller Duft und Super cremige Konsistenz - der Dicke darf an mein Waschbecken ins Schälchen für die Handseife umziehen und wird dort verwaschen.
Für die Haare werde ich ihn nicht mehr nehmen, das Kopfhautjucken ist ein absolutes Ausschlusskriterium für mich.
Würde ich täglich waschen, wäre diese Seife wahrscheinlich toll für mich. Aber bei meinem normalen Waschrhythmus von 3-4 Tagen geht sie leider gar nicht.
-----------------------------------------
Trotz ein bisschen strähnigem Ansatz möchte ich unbedingt erst morgen, also Montag, Abend waschen. Heute gehen wir vielleicht noch auf den Weihnachtsmarkt (wenns nachher nicht mehr regnet...) und da kann ich ja ne mütze aufziehen. Morgen für die Arbeit muss dann wohl Babypuder herhalten.
Und eben dachte ich mir so, ich bekämpfe mal Fett mit Fett

und habe mir sechs Tropfen
Khadi Amla Öl auf die Kopfhaut und vier in die Spitzen gemacht. Von dem Öl Habe ich noch eine recht großzügige Probe hier rumstehen und habe es bisher noch gar nicht getestet. Dabei soll es doch Haarwuchs anregen!

der Duft ist auf jeden Fall schonmal angenehm, das vitalisierende Haaröl hatte mir definitiv zu sehr nach "Indien" gerochen (so hat es mein Freund immer genannt).
Ich werde mal ne Weile beim Minimal-Kopfhautölen bleiben; vielleicht ist das ja für de Winter mal ganz nett.