Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1771 Beitrag von cryptic-elf »

Ich kauf die Wolle auch meist in einem der Läden vor Ort oder verwende Reste, die ich geschenkt bekommen habe (für ein Calo braucht man ja nur 1-2 Knäul). Merino ist natürlich sehr angenehm, aber leider auch nicht so günstig. Ein Calo habe ich aus Alpaka-Wolle gemacht (auch ein Rest ;) ). Das Garn ist super weich, aber auch sehr fein (Nadelstärke 2 war nötig).

Generell mag ich gerne mit Nadelstärke 3 stricken. Hab auch schon einmal Sockenwolle für ein Calo hergenommen.
Bei Buttinette hat meine Mutter schon einmal Wolle bestellt und war nicht enttäuscht. :)

Mein nächstes Calo (in Planung, Wolle hab ich auch schon, ich komme nur nicht dazu :roll: ) soll auch mit Fleece gefüttert werden, denn der Wind pfeift ja doch immer noch recht ordentlich durch...
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
bluedream
Beiträge: 97
Registriert: 12.11.2010, 15:03
Wohnort: München

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1772 Beitrag von bluedream »

Hallo :-)

Wieviel Gramm braucht man denn ungefähr für ein Calo?
Oder wieviel Meter? Bin da leicht verwirrt :?

LG bluedream
Tiefe Taille in Kupferrot (Henna) : 82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1c M ii
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1773 Beitrag von Urbane Waldfee »

Bluedream: Das kommt auf die Wolle, die Nadelstärke und das Muster an (Zöpfe und Patent schlucken mehr Wolle). Aber meist reicht ein Knäuel schon aus.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Benutzeravatar
bluedream
Beiträge: 97
Registriert: 12.11.2010, 15:03
Wohnort: München

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1774 Beitrag von bluedream »

Hallo Urbane Waldfee,

meinst du mit ein Knäuel eins mit 50g oder mit 100g ?

LG bluedream
Tiefe Taille in Kupferrot (Henna) : 82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1c M ii
Benutzeravatar
akasha616
Beiträge: 334
Registriert: 04.02.2009, 22:15

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1775 Beitrag von akasha616 »

Ich stricke meine Calos mit Garn, das für Nadelstärke 4-4,5 gedacht ist, auf 3,5 Nadeln. Ein Knäuel wiegt 50g (Länge 120m) und da bleibt immer noch ein Rest übrig, falls dir das weiter hilft.
*1a, M, ii
*Klassiker
Benutzeravatar
bluedream
Beiträge: 97
Registriert: 12.11.2010, 15:03
Wohnort: München

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1776 Beitrag von bluedream »

Hallo akasha616,

danke für die Antwort! :-)

Ich hab mir jetzt Wolle bestellt und hoffe einfach mal, dass es passt von der Menge her. Hab teilweise 50g oder 100g Knäuel, aber hab geschaut, dass immer ungefährt die gleich Länge vorhanden ist...
Hab auch eine Sorte in mehreren Farben bestellt und mache halt im Notfall ein zweifarbiges Calo, ist auch schön :-)

LG bluedream
Tiefe Taille in Kupferrot (Henna) : 82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1c M ii
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1777 Beitrag von Urbane Waldfee »

akasha616 hat geschrieben:Ich stricke meine Calos mit Garn, das für Nadelstärke 4-4,5 gedacht ist, auf 3,5 Nadeln. Ein Knäuel wiegt 50g (Länge 120m) und da bleibt immer noch ein Rest übrig, falls dir das weiter hilft.
Ist bei mir genauso. Sogar mit Nadelstärke 2,5 bei derselbe Wolle. Reicht sogar für das Calo mit den gekreuzten Zöpfchen, das hier irgendwo im Thread ist.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1778 Beitrag von Rana »

Ja, na toll :( Jetzt dachte ich, ich bin grade so im Fluss, versuche ich mal einen Calo. Also, brav Wolle gekauft, extra dick, damit es schön winddicht wird. Ich bin leider auch nur im Besitz von 7.0er Nadeln... Die wolle bräuchte 10er. Supi, naja, dann "schlage ich halt weniger Maschen an..". Nach der 3. Reihe mit den Maschenmarkierern ist der schon halb so dick, wie er eigentlich sein sollte. Und, man glaubt es kau,, viel zu lang :(.
Hat jemand eine Idee, wie ich trotzdem einen schönen Calo aus dieser dicken Wolle hinbekomme? Ich bin leider die totale Anfängerin...
2a F ii
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1779 Beitrag von hitgirl »

Das mit den 7ner Nadeln macht ja nix. Aber da hilft nur Maschenprobe und mit dem Original vergleichen, oder einfach probieren bis es passt. Wieviele hast du denn angeschlagen? Und wenn er jetzt schon halb so dick ist, nimm einfach wieder zu. Bei so dicker Wolle brauchst du ja nicht nut weniger Maschen, sondern auch weniger Reihen. Und wie lang ist er gerade?
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1780 Beitrag von Rana »

Also ich habe 100 Maschen angeschlagen und das Messen mit dem angelegten Faden (Das Calo ist ja noch so halbfertig auf den Nadeln momentan) at ca. 75 cm ergeben...
Dass ich viel weniger Reihen brauche, habe ich ja dann gemerkt #-o , aber muss das Calo dann nicht schneller "größer und kleiner" werden, damit es die Mandelform dann schneller bildet? Hmpf, und ich dachte, das ist mal eben gemacht... :roll:
2a F ii
Benutzeravatar
Mupfelchen
Beiträge: 122
Registriert: 14.11.2013, 14:13

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1781 Beitrag von Mupfelchen »

Ich hab einen mit einer 8er Nadel gehäkelt und einer mit einer 5er... ich kann sie gern später zum Vergleich mal posten, beise sitzen ganz gut und ich hab sie bis auf die Anzahl der Reihen gleich gehäkelt.
1b F ii - 52,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Gegen das Chaos
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1782 Beitrag von Rana »

Häkeln kann ich leider nicht. Macht das einen großen Unterschied? Ist häkeln nicht enger?
2a F ii
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1783 Beitrag von hitgirl »

Du kannst es ja mal mit 6 Maschen stilllegen probieren. Allerdings entsteht so oder so eine leichte Mandelform. Ob die nun stark ausgeprägt ist oder nicht....tssss... eigentlich egal oder?
Ich glaube 100 Maschen sind echt zu viel. Ich hatte die bei einer Wolle die für 8er Nadeln ausgelegt war (gestrickt habe ich sie mit 4,5er). Das hat dann für einen Kopf mit 55cm Calo-Umfang gereicht.
Naja zähl doch mal die Maschen bis wohin der Calo eigentlich gehen müsste. Dann hast du doch die exakte Anzahl die für deinen Kopf passt. Wieder aufmachen wirst du ihn eh müssen. Wenn er so lang ist, ist das ja auch blöd. Aber freu dich, hinterher hast du einen Polarcalo mit dem du nie wieder kalte Ohren hast :D
Zuletzt geändert von hitgirl am 10.12.2013, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1784 Beitrag von Rana »

Oh, das stimmt. Sooo dick eingepackt war ich bestimmt noch nie. Außerdem übt das ja eh, egal, wie oft ich es versuche, hihi ;). Und ja, ich muss ihn eh wieder aufmachen :roll:
Vielen vielen Dank aber für die Tipps!
2a F ii
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1785 Beitrag von hitgirl »

Achja gehäkelt sind sie zwar etwas dichter aber verrutschen (bei mir zumindest) leichter, weil sie sich nicht so an den Kopf anpassen und steifer sind. Am Anfang fand ich gehäkelt hübscher, trage sie aber mittlerweile gar nicht mehr. ^^
Antworten