lange Haare im Winter
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: lange Haare im Winter
um die schuppen zu entfernen kann man salz-peelings machen.
Re: lange Haare im Winter
Micky83 hat geschrieben:Meine Kopfhaut ist derzeit sehr trocken und nach dem Waschen schuppen sie sofort.Habt ihr da einen Tip?Habe schon Olivenöl unters Shampoo gemischt.Zuhause ist die Heizung schon nur auf niedriger Stufe,aber auf Arbeit sind die Heizungen hochgedreht.
Meine Mutter hat das auch, sie macht sich dann sheabutter auf die Kopfhaut weil die wohl länger hält als Öl (habe damit selbst keine Erfahrung)
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016
"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016
"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Re: lange Haare im Winter
Ich muss zur Zeit auch das volle Programm fahren: Prewash-Ölkur (auch die Kopfhaut), nach der Wäsche LOC, abends Öl oder BWS oder Sheabutter in die Spitzen, morgens wieder LOC. Beim LOC nehme ich für das C die Alverde Haarbutter, die meinen Haaren merklich was bringt und das trotz enthaltenem Alkohol. Die HM Woodstock Haircream ist momentan zu leicht.
Aber ehrlich gesagt pflege ich auch im Sommer ähnlich viel. Immer wenn ich mir denke: weniger ist mehr, zeigen mir meine Haare mit Frizz und Trockenheit, dass sie nichts davon halten.
Und das Büro-Austrocknungs-Problem kenn ich auch. Wenn ich, was selten genug vorkommt, im Bür mal offen trage, kann ich den Haaren beim Frizzen zusehen.
Dabei hab ich Wasserbehälter auf der Heizung stehen.
Aber ehrlich gesagt pflege ich auch im Sommer ähnlich viel. Immer wenn ich mir denke: weniger ist mehr, zeigen mir meine Haare mit Frizz und Trockenheit, dass sie nichts davon halten.
Und das Büro-Austrocknungs-Problem kenn ich auch. Wenn ich, was selten genug vorkommt, im Bür mal offen trage, kann ich den Haaren beim Frizzen zusehen.

2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: lange Haare im Winter
Danke für eure Antworten.Arbeite im Pflegeheim,da sind die Heizungen ja auch immer hochgedreht.
Gestern hab ich die Kopfhaut mit Öl irgendeins fürs Gesicht,mit Jojobaöl einmassiert.Dachte schaden kann es zumindest nicht.Und anschließend mit sehr wenig verdünntem Shampoo ausgewaschen.
Danach kalt gerinnst.Ansatz sieht heute morgen gut aus,schön fluffig und das Öl hat sich vollständig ausgewaschen.Schuppen sind nur ganz wenige zu sehen und die Kopfhaut ist nicht so trocken.
Hab mir gestern Haarseife bestellt in der Hoffnung das meine Haare damit besser zurecht kommen.Shampoo mögen sie derzeit überhaupt nicht.
Den Tip mit den verschiedenen Ölen und der Haarbutter,werde ich auch ausprobieren.

Gestern hab ich die Kopfhaut mit Öl irgendeins fürs Gesicht,mit Jojobaöl einmassiert.Dachte schaden kann es zumindest nicht.Und anschließend mit sehr wenig verdünntem Shampoo ausgewaschen.
Danach kalt gerinnst.Ansatz sieht heute morgen gut aus,schön fluffig und das Öl hat sich vollständig ausgewaschen.Schuppen sind nur ganz wenige zu sehen und die Kopfhaut ist nicht so trocken.
Hab mir gestern Haarseife bestellt in der Hoffnung das meine Haare damit besser zurecht kommen.Shampoo mögen sie derzeit überhaupt nicht.

Den Tip mit den verschiedenen Ölen und der Haarbutter,werde ich auch ausprobieren.

Re: lange Haare im Winter
Ich hab zum Winter hin mit dem Oilrinsing angefangen. Meine Haare allerdings zeigten sich davon maximal unbeeindruckt
Ich hab Unmengen Öl rein und ausgewaschen mit der HMCCCC (Heymountain Cotton Candy Conditioning Cream
). Die ist ja manchen schon als Condi allein zu reichhaltig. Ja mir irgendwie trotz Feenhaar nicht. Direkt nach dem Trocknen waren die schon wieder viel zu flusig.
Daher hab ich mir nach der letzten Wäsche ziemlich viel pures Öl in die nassen Haare gekippt (Mischung aus Rizinus und Kokos, hab es in einen 100ml Alverde Pumpspender umgefüllt und 5 Pumphübe genommen). Ich hab das etwa zwei Minuten einwirken lassen und dann lange gründlich erst heiß dann kalt ausgespült. Also quasi Oilrinsing ohne Condi. Und das war dann zu viel. Da ich eh meist dutte will ich schon einen Pflegeüberschuss haben, aber nicht so viel, dass es hochzieht und alles fettig wird
Aber Rizinus ist ja auch ganz schön schwer und ich habe viel genommen. Heute hatte ich das Alverde Wildrosen Sanddornöl (Hauptbestandteil Sonnenblumen- und Sojaöl) und davon so zwei, drei Pumphübe. Mal sehen wie sich das so macht. Die Haare trocknen gerade und bisher sieht es ganz gut aus.

Ich hab Unmengen Öl rein und ausgewaschen mit der HMCCCC (Heymountain Cotton Candy Conditioning Cream

Daher hab ich mir nach der letzten Wäsche ziemlich viel pures Öl in die nassen Haare gekippt (Mischung aus Rizinus und Kokos, hab es in einen 100ml Alverde Pumpspender umgefüllt und 5 Pumphübe genommen). Ich hab das etwa zwei Minuten einwirken lassen und dann lange gründlich erst heiß dann kalt ausgespült. Also quasi Oilrinsing ohne Condi. Und das war dann zu viel. Da ich eh meist dutte will ich schon einen Pflegeüberschuss haben, aber nicht so viel, dass es hochzieht und alles fettig wird

Aber Rizinus ist ja auch ganz schön schwer und ich habe viel genommen. Heute hatte ich das Alverde Wildrosen Sanddornöl (Hauptbestandteil Sonnenblumen- und Sojaöl) und davon so zwei, drei Pumphübe. Mal sehen wie sich das so macht. Die Haare trocknen gerade und bisher sieht es ganz gut aus.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: lange Haare im Winter
Micky, Haarseife issn guter Plan. Bei mir seit dem Winter angesagt: in die Rinse (1,5l) 2 Tropfen Macadamianussöl. Das sieht man nicht aber Haare und Kopfhaut freuen sich riesig. Die Übernachtölkur ist bei mir auch Pflicht.
Pflegeheim, oh ja, ich erinnere mich.... furztrockene Luft, schön hochgeheizt, die armen Bewohner.............. kommste mit Einschmieren gar nicht nach.
Pflegeheim, oh ja, ich erinnere mich.... furztrockene Luft, schön hochgeheizt, die armen Bewohner.............. kommste mit Einschmieren gar nicht nach.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: lange Haare im Winter
Olivenöllastige Haarseife, viele empfindliche Kopfhäute reagieren da ganz gut drauf.Micky83 hat geschrieben:Meine Kopfhaut ist derzeit sehr trocken und nach dem Waschen schuppen sie sofort.Habt ihr da einen Tip?
Und vielleicht ausgiebige Ölkuren vor der Wäsche.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: lange Haare im Winter
Und zusätzlich evtl. 1 oder 2 Tropfen leichtes Öl (ich nehm Macadamia) in viel Wasser verschütteln und über die Haare und KH gießen. Verteilt sich sehr fein, macht daher nicht strähnig, aber "nährt". Falls das von Jemma genannte nicht ausreicht.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- undine11
- Beiträge: 7807
- Registriert: 09.08.2013, 08:54
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 2b
- ZU: 8
- Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
Re: lange Haare im Winter
Mir ist ein Unterschied Sommer /Winter nie aufgefallen.
Habe es wohl nie beachtet.
Bin schon froh,wenn ich fusselfrei die Mützen von der Frisur kriege.
Aber nachdem meine Pflege umgestellt ist,werde ich die Augen offen halten....
Habe es wohl nie beachtet.
Bin schon froh,wenn ich fusselfrei die Mützen von der Frisur kriege.
Aber nachdem meine Pflege umgestellt ist,werde ich die Augen offen halten....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
Re: lange Haare im Winter
Ich muß jetzt aufs ganz Neue ausprobieren, was meine Haare im Winter an Pflege überhaupt mögen.
Sicher sein kann ich schonmal beim Kokosöl. Also da mache ich bestimmt nichts verkehrt. Bei Haarseife eigentlich auch nicht. Ich meine, ich möchte ausprobieren, ob ich meine Haare auch mit Haarwaschpulver waschen kann oder ob es vielleicht nicht doch eine kleine Spur zu trocken wird ...
So - Kopfhautmassage is nich ... Juckreizgefahr!
Frisuren - im Zweifelsfall immer im Dutt, Spitzen wegpacken und gut is.
Sicher sein kann ich schonmal beim Kokosöl. Also da mache ich bestimmt nichts verkehrt. Bei Haarseife eigentlich auch nicht. Ich meine, ich möchte ausprobieren, ob ich meine Haare auch mit Haarwaschpulver waschen kann oder ob es vielleicht nicht doch eine kleine Spur zu trocken wird ...
So - Kopfhautmassage is nich ... Juckreizgefahr!
Frisuren - im Zweifelsfall immer im Dutt, Spitzen wegpacken und gut is.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: lange Haare im Winter
Wieso stellt ihr eigentlich nicht einfach eine schale mit wasser auf die heizung? Nur mal so als idee...
Re: lange Haare im Winter
Zuhause kannst Du das ja machen im Büro sieht es da schon schlechter aus.
Und oft ist es ja nicht nur die Heizungsluft allein sondern auch der Wechsel von warm und kalt, der das Haar an seine Grenzen treibt.
Diese Wetter entzieht der Haut und dem Haar nun mal viel Feuchtigkeit und Fett.
Und oft ist es ja nicht nur die Heizungsluft allein sondern auch der Wechsel von warm und kalt, der das Haar an seine Grenzen treibt.
Diese Wetter entzieht der Haut und dem Haar nun mal viel Feuchtigkeit und Fett.
Re: lange Haare im Winter
Ich mache aktuell:
-Prewash-Ölkur über Nacht
-CWC-Waschen mit sehr mildem Shampoo und Lavera Repair&Care Spülung
-Öl oder BWS als Leave-in
-gelegentlich Silikonkur für die untersten 15cm
-bei Bedarf Sprüh-Leave-in verwenden
Im Sommer reicht:
-Prewash-Ölkur ber Nacht
-CW-waschen mit sehr mildem Shampoo und Spülung
- bei Bedarf Öl in die Spitzen
Ich möchte jetzt mal Supi-Wasch testen und versuchen, die Längen nur alle paar Wochen mit Condi wirklich zu waschen.
-Prewash-Ölkur über Nacht
-CWC-Waschen mit sehr mildem Shampoo und Lavera Repair&Care Spülung
-Öl oder BWS als Leave-in
-gelegentlich Silikonkur für die untersten 15cm
-bei Bedarf Sprüh-Leave-in verwenden
Im Sommer reicht:
-Prewash-Ölkur ber Nacht
-CW-waschen mit sehr mildem Shampoo und Spülung
- bei Bedarf Öl in die Spitzen
Ich möchte jetzt mal Supi-Wasch testen und versuchen, die Längen nur alle paar Wochen mit Condi wirklich zu waschen.
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015
Januar 2014: 70cm
Januar 2014: 70cm
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: lange Haare im Winter
1. weil das nicht ausreichtlulu larifari hat geschrieben:Wieso stellt ihr eigentlich nicht einfach eine schale mit wasser auf die heizung? Nur mal so als idee...
2. weil meine Heizung zuhause oben rund ist und 2m hoch und die Katzen riesig Freude daran hätten, die Schale entweder auszutrinken oder runterzuschmeißen (Kratzbaum ist an der Heizung festgebunden), falls sie nicht von alleine runterfällt.
3. weil im Büro über die Wände geheizt wird und daher der Heizkörper kalt ist, weil er nur für Frostbeulen da ist, denen 24° Raumtemperatur nicht genug sind.
4. weil mein Fahrrad keine Heizung hat.
5. weil ich bei der Arbeit nicht dauernd ne Wasserschale rumbalanciere um die sogleich auf die Heizung zu stellen, wenn ich einen anderen Raum betrete...
6. weil die Wege durch die Flure verdammt viel Zeit in Anspruch nehmen würden, wenn ich an jeder Heizung Päuschen machen würde, um ein bisschen Wasser zu verdunsten.
....
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: lange Haare im Winter
Ich hätte noch anzubieten:Silberfischchen hat geschrieben:1. weil das nicht ausreichtlulu larifari hat geschrieben:Wieso stellt ihr eigentlich nicht einfach eine schale mit wasser auf die heizung? Nur mal so als idee...
2. weil meine Heizung zuhause oben rund ist und 2m hoch und die Katzen riesig Freude daran hätten, die Schale entweder auszutrinken oder runterzuschmeißen (Kratzbaum ist an der Heizung festgebunden), falls sie nicht von alleine runterfällt.
3. weil im Büro über die Wände geheizt wird und daher der Heizkörper kalt ist, weil er nur für Frostbeulen da ist, denen 24° Raumtemperatur nicht genug sind.
4. weil mein Fahrrad keine Heizung hat.
5. weil ich bei der Arbeit nicht dauernd ne Wasserschale rumbalanciere um die sogleich auf die Heizung zu stellen, wenn ich einen anderen Raum betrete...
6. weil die Wege durch die Flure verdammt viel Zeit in Anspruch nehmen würden, wenn ich an jeder Heizung Päuschen machen würde, um ein bisschen Wasser zu verdunsten.
....
7. Weil ich in einer Bibliothek arbeite und da die Luft primär gut für die Bücher sein muss und nicht für die Menschen, also furztrocken. Bzw. im neuen Teil Horden von pubertären Kindern rumspringen, die garantiert keine Rücksicht auf Wasserschalen nehmen.
Ich dachte eigentlich mir blieben trockene Frizzhaare diesen Winter erspart, allerdings wirds seit ein paar Tagen immer schlimmer. Ich hatte einmal n Half-up auf der Arbeit und die offenen Haare waren am Ende nur noch trocken und bauschig und beschissen zu kämmen.
Wie Silberfischchen empfohlen hat, hab ich jetzt mal ein paar Tropfen Öl (Weleda Wildrose) in die Rinse gemischt, das scheint meinen Haaren ganz gut zu gefallen. Zumindest ringeln sie sich in halbwegs schöne, gebündelte Locken wie schon lang nicht mehr. Allerdings werde ich bisher mit Seife nicht so richtig glücklich, die Ergebnisse reichen von "alles top und ich muss 3 Tage nicht waschen" bis "so naja und am nächsten Tag total fettig". Ich hab hier noch n Stück Seife mit 12% Überfettung rumliegen aber...ich trau mich nicht!
Jedem Tierchen sein Pläsierchen...