Fettige Schuppen ohne Ekzem-ein Austauschthread

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
April2000
Beiträge: 1282
Registriert: 11.05.2013, 13:54
Wohnort: Stuttgart

Fettige Schuppen ohne Ekzem-ein Austauschthread

#1 Beitrag von April2000 »

Huhu!

Ich gib sicher, hier gibt es noch weitere Betroffene oder Ex-Betroffene, die an fettigen Schuppen litten, ohne eine Hautkrankheit wie z.B. SE oder Schuppenflechte zu haben.
Diesen Thread wollte ich zum Austausch zwischen Betroffenen und Ex-Betroffenen verwenden, da das Thema Schuppen ja hier weniger populär ist, obwohl man gelegentlich von Betroffenen liest, großteils in den Persönlichen Projekten.

Meine Erfahrungen sind bzw. waren folgende:

Seit gut zwei Jahren habe bzw. hatte ich fettige Schuppen. Diese äußerten sich als fester Belag auf meiner KH. Kein Juckreiz, nur Schuppen halt. NK hat das Problem richtig zum aufblühen gebracht, seit einigen Wochen habe ich silikonfreie KK-Anti-Schuppen-Shampoos verwendet, diese haben das Problem reduziert auf ein erträgliches Maß, aber nicht völlig beseitigt. Seit einigen Wäschen habe ich dann ein 50:50 Gemisch aus Babylove Pflegebad und Sebamed Anit Schuppen Shampoo verwendet, welches das Problem zwar noch deutlich vorhanden, aber auf erträglichem Maß gehalten hat.
Und nun habe ich ein einziges Mal mit purem (also ohne KK_Anti_Schuppen_Shampoo!) Weleda Calendula Waschlotion und Shampoo gewaschen (also reinste NK ohne böse INCIs!) und bin zum ersten mal seit Jahren komplett Schuppenfrei :helmut: !
Das Weleda-Zeug kann ich also jedem nur ans Herz legen, ich werde es auf jeden Fall weiter testen.
Leute, schuppenfrei zu sein ist sooooo ein tolles Gefühl! Nebenbei habe ich tolle Haare von dem Zeug.

Nun her damit, was sind eure Erfahrungen, Lösungen, Tipps, Tricks? Ihr seid da draußen, ich weiß es :lol:

LG,
April
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015

Januar 2014: 70cm
Jemma

Re: Fettige Schuppen ohne Ekzem-ein Austauschthread

#2 Beitrag von Jemma »

Bei mir ist SE oder sowas in der Art nie diagnostiziert worden, ob da was war - keine Ahnung.
Zu KK-und-egal-was-für-ein-Chemiebomben-Shampoo-Zeiten war meine Kopfhaut insgesamt recht unproblematisch. Gelegentlich, meist im Frühjahr, hat sie ihre Mucken gekriegt, aber eine Flasche Neril-Shampoo aufbrauchen und alles war wieder gut.
Aber irgendwann habe ich in einem Test-Heftchen gelesen, was so alles in meinem Shampoo drin ist, da wollte ich es schlagartig nicht mehr auf dem Kopf haben.
Und damit ging das eigentliche Überl los. Ich habe mit NK angefangen, anfangs alverde, später Logona, aber irgendwie war das alles nix, oder nur für kurze Zeit. Meine Kopfhaut hatte alle Zustände, von staubtrocken bis fettig bzw. nässen, mit juckenden, blutenden Stellen, trockenen und fettigen Schuppen mit und ohne Belag in buntem Wechsel, oft kurz nacheinander oder sogar fast gleichzeitig. Irgendwann bin ich draufgekommen, dass sie weder Sulfate noch Kokosprodukte ausstehen kann - das war eine Offenbarung. Der Haken daran ist nur, dass es kaum NK ohne Kokosprodukte gibt. Das beste NK-Produkt für meine Kopfhaut war das Wildrosen-Duschgel von Weleda - da sind zwar auch Kokostenside drin, aber auch Sesamöl, das hat das etwas abgemildert. Das Allerbeste für meine Kopfhaut war aber, dass ich vor zwei Jahren auf Haarseife gestoßen bin. Kokosölfreie Haarseife, versteht sich. Seither ist alles gut.
Benutzeravatar
vicodin
Beiträge: 154
Registriert: 02.12.2012, 13:02

Re: Fettige Schuppen ohne Ekzem-ein Austauschthread

#3 Beitrag von vicodin »

hi,

ich hatte das Problem seit ich denken kann. Damals hab ich Chemiebomben und viel Chemiefarbe benutzt.
Ich musste spätestens alle 2 Tage mit HeahnShoulders waschen damit ich nich am Jucken war (>.<).
Ich hab das nie mit KK oder Chemie verbunden und dachte ich hab nunmal solche KH.
Habe dann aus anderen Gründen auf NK umgestellt und dachte mir noch, dass der versuch wahrscheinlich an der KH scheitern wird, weil ich nuuur mit HeadnShoulders die Schuppen eindämmen konnte.
Aber siehe da, nicht nur dass alverde Heilerde Shampoo von Anfang an den gleichen Effekt hatte,...nach gar nich mal so langer Zeit war von Schuppen nichts mehr zu sehen. Ich hab jetz bestimmt 1-1,5 Jahre alverde Heilerde SHampoo und alverde glanz spülung benutzt.
Da die Haare jetzt durch eine dumme Färbeaktion (die letzte!!) sehr kaputt waren habe ich die Pflege bisschen umgestellt bzw versch. Sachen ausprobiert. Leider habe ich seit gut 2 Wochen wieder ein bisschen Schuppen bemerkt und musste alle 1-2 Tage waschen (rauszögern klappt bei mir nich gut). Ich kann jetzt nicht genau sagen an welchem Produkt es liegt, ich habe aber die vermutung dass es daran liegt, dass ich eben NICHT mehr jedes mal das Heilerde Shampoo verwendet habe.
(habe grade folgendes am Angebot: zuerst Ölkur mit versch. khadi Öl, dann entweder Amla Shampoo oder WEleda Schuppen Shampoo oder Sante Glanz Shampoo, und im Anschluss alverde Feuchtigkeitssp+lung oder khadi shikakai honig kur......ich muss sagen das Weleda SHampoo und die Feuchtigkeitsspülung lieben meine Haare sehr! aber die KH steht wohl weniger drauf..blöde Sache.. ich werd jetz mal versuchen das abzuwechseln oder jeweils beides zu nehmen so dass auf jeden fall immer eine wäsche mit Heilerde Shampoo dabei ist. hab das jetz 2 mal wieder so gemacht und es ist schon deutlich besser. ich hab Hoffnung ;) )
1cFii
2011 - 90cm chemie schwarz
2013 - 12cm silikonfrei/PHF schwarz
aktuell: BSL NHF
Ziel: NHF zum Steiß
Kamillenliebe
Beiträge: 3
Registriert: 20.01.2013, 15:16

Re: Fettige Schuppen ohne Ekzem-ein Austauschthread

#4 Beitrag von Kamillenliebe »

Ihr Lieben,

Unter diesem Problem leide ich zu meinem Bedauern auch... :(

Momentan wasche ich alle 2 Tage mit dem NK-Anti-Läuse-Shampoo "Weidenrinde" von Rausch aus der Apoheke, weil dieses die Produktion von Talg eindämmen soll. Aber so richtig zufrieden bin ich nicht.
Es scheint mir überhaupt so, als gäbe es auch in der NK kaum etwas gegen fettige, sondern nur einiges gegen trockene Schuppen?

Meine Herauszögerungspläne, was die Haarwäschen angeht, kann ich so erst mal vergessen.

@April2000: Die Weleda Calendula Waschlotion werde ich auch mal testen.

@Jemma: Meine Haare mögen selbst in den Spitzen kein Kokosnussöl...Muss gleich mal die INCIs der Shampoos durchsehen.

Liebe Grüße<3
1b F/M ii
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: Fettige Schuppen ohne Ekzem-ein Austauschthread

#5 Beitrag von becksgold »

ich bin durch meine fettigen Schuppen mit juckender, teils schmerzender Kopfhaut überhaupt erst ins LHN gekommen. Nach über 2 Jahren habe ich mittlerweile schöne, lange Haare :lol: aber das Problem hält weiter an und nichts, NICHTS hat bis jetzt dauerhaft dagegen geholfen. Ich weiß nicht, ob es das SE ist, weil bisher alle Schuppenshampoos explosionsartige Verschlechterung ausgelöst haben, milde Shampoos und Seifen funktionieren aber auch nicht. Lustigerweise fahre ich mit WO ganz gut, weil das Jucken aufhört, auch wenn es weiterhin schuppt. WO wäre bei Seb. Ekzem ja eigentlich kontraproduktiv, trotzdem ist es bislang das Einzige, was meine Kopfhaut beruhigt, allerdings auch nicht immer. Wenn die KH zu fettig bleibt, ist es richtig schlimm :(

auch gut war eine selbst gemachte Kopfhautlotion, aber ich bin auf die Dauer einfach zu faul, das ständig anzumischen und aufzutragen
1bFii Taille
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

Re: Fettige Schuppen ohne Ekzem-ein Austauschthread

#6 Beitrag von FromWishesToEternity »

Hallo :)

Ich litt/leide auch unter fettigen Schuppen.
Ich bekomme sie wahnsinnig schnell.
Dummerweise habe ich trockene Haare, das heißt, ich hab alles mögliche ausprobiert, um ihnen mehr Feuchtigkeit zuzuführen.
Oftmals findet man in solchen Feuchtigkeitsprodukten dann viel Öl oder sehr wenig Tensid und ich bekomme die Kopfhaut nicht wieder sauber, dann gehts wieder los mit den Schuppen.
Auch beim Selbstrühren passiert es mir ab und an.
Sport ist auch so ein Thema, wenn man z.B. mal stark geschwitzt hat, beschwert sich die Kopfhaut auch oft mit Schuppen.
Was wirklich mal super geholfen hat war ein Tee mit viel Honig, den ich mir auf die Kopfhaut gepatscht habe.
Dummerweise ist sowas nicht wirklich alltagstauglich, geschweige denn zeitsparend.
Auch das Weleda-Rosmarin-Shampoo war nicht schlecht, leider gibt es das nicht mehr und auf Dauer war SLS zu stark für mich.
Das Weleda-Haarwasser war ganz gut, leider fettet dann die Kopfhaut schneller nach.
Momentan mache ich ein Experiment bezüglich der Schuppen, falls ihr mögt, könnt ihr gerne mitlesen. :)

Liebe Grüße! :)
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
Antworten