Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Hm... ich kippe oben in meine Shampooflasche Wasser rein (viel weniger als 1:1) und schüttle, das Shampoo darf mir nicht durch die Finger rinnen, das Gefühl hasse ich... Dann belasse ich das so, bis die Flasche leer ist. Vor ich Shampoo drauf geb, sind meine Haare klatschnass und nachher halt ich den Kopf je nachdem nochmal kurz unter die Dusche...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Wir haben hier Wasserhärte 4. Das härteste Wasser, was man sich vorstellen kann, dafür aber sehr sauber. Aber mein Haar scheint es zu mögen. Wenn ich mal andere Leute besuche, die garantiert weicheres Wasser haben, sehen meine Haare nach dem Waschen manchmal aus wie ein alter Mop. Wenn ich zu Hause das erste mal wieder wasche, ringeln sich die Löckchen wieder schön brav. Nur verdünntes Shampoo funktioniert nicht.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Ich habe eine extra 250ml Wasserflasche die ich zum Verdünnen nutze. In die gebe ich einen Klecks Shampoo, ca. Hasselnussgroß auch mal etwas mehr. Die mach ich bis obenhin mit Wasser voll und schüttele, damit es ein wenig schäumt. Während ich dass dann auf die Haare gebe, schüttel ich immer mehr, damit ich mehr Schaum habe. Den Rest mache ich wie du. Vorher schön mit Wasser spülen und nachher auch.Barbara hat geschrieben:Hm... ich kippe oben in meine Shampooflasche Wasser rein (viel weniger als 1:1) und schüttle, das Shampoo darf mir nicht durch die Finger rinnen, das Gefühl hasse ich... Dann belasse ich das so, bis die Flasche leer ist. Vor ich Shampoo drauf geb, sind meine Haare klatschnass und nachher halt ich den Kopf je nachdem nochmal kurz unter die Dusche...
Aber es bringt nichts mehr. Es wird nur schlimmer. Ich denke aber auch, dass es mit am Shampoo liegt. Ich benutze Alverde Olive/Henna. Im Thread dazu haben schon andere berichtet, dass sie ihre Haare nicht (oder nach mehrmaliger Benutzung) sauber bekommen. So geht es mir auch.
Jetzt hab ich mir neobio shampoo henna neutral geholt, es aber bisher nur einmal probiert. Viel kann ich darüber nicht sagen, dazu muss ich erst weitertesten.
Gesundes Haar bis 80cm
1bMii / Umfang: 8,5cm ohne Pony
Länge: 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, BSL (31.10.2011)

1bMii / Umfang: 8,5cm ohne Pony
Länge: 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, BSL (31.10.2011)

Frage: Verdünnt Ihr Shampoo in der Flasche oder nur soviel, wie ihr jeweils gerade braucht?
Letzthin sagte mir jemand, je länger das mit Wasser vermischte Shampoo herumsteht (also so Wochen, Monate), desto mehr gehen die Wirkstoffe kaputt...

Letzthin sagte mir jemand, je länger das mit Wasser vermischte Shampoo herumsteht (also so Wochen, Monate), desto mehr gehen die Wirkstoffe kaputt...


2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
- Holla die Waldfee
- Beiträge: 6372
- Registriert: 23.07.2008, 17:26
- Haartyp: 1b m ii
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Ich verdünne mein Shampoo immer in einem kleinen Fläschchen, immer so viel, wie ich gerade brauche. Wie sollte man in der Shampooflasche was verdünnen? Die ist doch voll, da geht ja gar kein Wasser mehr rein. 

1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond
Glühweintassenengelsblond
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Wirkstoffe kaputt? Aber im Shampoo ist doch sowieso schon Wasser enthalten. Es könnte aber gammeln.
Also, ich misch mir mein verdünntes Shampoo immer ganz frisch an und zwar für eine Haarwäsche. Aus der Shampooflasche gebe ich meine Portion Shampoo nicht in die Hand, sondern in eine andere Flasche (natürlich leer), die ich mit Wasser auffülle.
Also, ich misch mir mein verdünntes Shampoo immer ganz frisch an und zwar für eine Haarwäsche. Aus der Shampooflasche gebe ich meine Portion Shampoo nicht in die Hand, sondern in eine andere Flasche (natürlich leer), die ich mit Wasser auffülle.
Meines war halt schon angebrauchtHolla die Waldfee hat geschrieben:Ich verdünne mein Shampoo immer in einem kleinen Fläschchen, immer so viel, wie ich gerade brauche. Wie sollte man in der Shampooflasche was verdünnen? Die ist doch voll, da geht ja gar kein Wasser mehr rein.

2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
Irgendwie werden meine Haare beim Waschen nicht mehr sauber. Es reicht für die Längen nicht aus, dass das Shampoo-Wasser-Gemisch an ihnen langläuft... ich will endlich mal wieder richtig saubere Haare, deshalb werde ich heute abend noch mal waschen und dabei so richtig ne Schaumschlacht machen. Ab dann verdünne ich wieder brav. Ich glaube, ich muss einfach mehr anmischen und dann die Längen doch gezielt mitbehandeln, sonst bleiben die immer fettig und strähnig. Verdünnen möcht ich aber doch, wegen der Kopfhaut und weil das Shampoo sich dann besser verteilen lässt.
Kennt sonst noch einer das Phänomen, dass mit verdünntem Shampoo die Längen nicht sauber werden und was macht ihr dagegen?
Kennt sonst noch einer das Phänomen, dass mit verdünntem Shampoo die Längen nicht sauber werden und was macht ihr dagegen?
1bMii (0,05 mm)
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich wasche meine Längen immer mit dem verdünnten Shampoo mit.
So geht es gut.
Als ich noch unverdünnt gewaschen habe, habe ich die Längen nicht
mitgewaschen. Das ging auch gut.
So geht es gut.
Als ich noch unverdünnt gewaschen habe, habe ich die Längen nicht
mitgewaschen. Das ging auch gut.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Also, meine Haare sind ja vergleichsmässig noch kurz, aber ich verdünne mein Shampoo sehr stark (ein TL, vielleicht etwas mehr und dann mit 500 ml Wasser verdünnt) und giesse das dann über den gesamten Kopf und lass es die Längen richtig einweichen. Die Kopfhaut wird dann noch massiert und das Shampoowasser die Längen entlang runtergedrückt. Meist reicht das!
LG,
Bianka
Bianka
ui, habe den Thread grade erst entdeckt und mir die Mühe gemacht, alle Seiten durchzulesen 
Ein paar Anmerkungen zum Thema Wasser von meiner Seite:
- Rheinuferfiltrat wird in der Wasseraufbereitung in der Regel über einen Aktivkohlefilter geschickt, so gewonnenes Trinkwasser müsste eigentlich weich sein - und daran erkennbar, dass es höchstwahrscheinlich gechlort ist.
- Hartes Wasser ist meistens Grundwasser. Das ist deswegen hart, weil es im Kontakt zu Kalkstein ist - dafür muss es aber normalerweise nicht gechlort werden.
Also meistens hat man entweder hartes oder (zumindest temporär) gechlortes Wasser
. Mag man das Chlor nicht, so kann man das Wasser für ein, maximal zwei Tage in einem offenen Behälter stehen lassen, dann gast das Chlor aus (aber dann bitte nur zum Haarewaschen benutzen!). Bei hartem Wasser entweder über einen Wasserfilter filtern (wegen der Verkeimungsgefahr in Filtern zum Trinken am besten nochmal abkochen), oder mit Natron enthärten oder eine saure Rinse hinterherschicken.
Hartes Wasser ist zum Trinken übrigens gesünder als weiches Wasser (wegen dem Calcium).
Zum Shampooverdünnen: Wenn ich nicht grade einen Anfall von Faulheit habe, mache ich das auch
Was aber meiner Meinung nach wichtig ist: Ich muss für die gleiche Reinigungswirkung das Gemisch länger einwirken lassen (es bleibt bestimmt so 3-4 Minuten im Haar) als unverdünntes Shampoo - ist ja auch irgendwie logisch, die Tensidteilchen müssen ja genug Zeit haben, um mit dem Dreck zu reagieren. Wenn ich nun im selber Volumen weniger Tensidteilchen habe, muss ich ihnen folglich mehr Zeit geben. Vielleicht ist das eine Lösung für all die, die hier schreiben dass ihre Haare mit verdünntem Shampoo nicht richtig sauber werden.
Für mich ist der Hauptvorteil des Verdünnens, dass die Inhaltsstoffe des Shampoos gleichmäßiger verteilt werden.

Ein paar Anmerkungen zum Thema Wasser von meiner Seite:
- Rheinuferfiltrat wird in der Wasseraufbereitung in der Regel über einen Aktivkohlefilter geschickt, so gewonnenes Trinkwasser müsste eigentlich weich sein - und daran erkennbar, dass es höchstwahrscheinlich gechlort ist.
- Hartes Wasser ist meistens Grundwasser. Das ist deswegen hart, weil es im Kontakt zu Kalkstein ist - dafür muss es aber normalerweise nicht gechlort werden.
Also meistens hat man entweder hartes oder (zumindest temporär) gechlortes Wasser

Hartes Wasser ist zum Trinken übrigens gesünder als weiches Wasser (wegen dem Calcium).
Zum Shampooverdünnen: Wenn ich nicht grade einen Anfall von Faulheit habe, mache ich das auch

Für mich ist der Hauptvorteil des Verdünnens, dass die Inhaltsstoffe des Shampoos gleichmäßiger verteilt werden.
Ich auch gerade am experimentieren mit dem Verdünnen und bin bis jetzt begeistert. Hintergrund: Habe feines Haar welches auf Reibung negativ reagiert. Zuerst hab ich mit einem Shampoo mit Zuckertensiden (Urtekram Rhassoul), 1 Klecks auf 3dl verdünnt, gewaschen, wobei die Kopfhaut und Haare nicht wirklich sauber wurden und meine feinen Haare platt nach unten hingen
Dann versuchte ich mit einem Shampoo mit SLS (Biokosma Rosmarin) und das war gut: Kopfhaut und Haare sauber. Meine Erfahrung ist dass verdünnte Zuckertenside, zumindest bei mir, nicht den gewünschen Reinigungseffekt haben, sind ja verdünnt und desshalb ist die Waschkraft des gesamten Gemischs abgeschwächt. Mit SLS klappt das aber gut. Bin ich hiermit ein Einzelfall oder kenne andere dieses Phänomen auch?

Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Ich habe gestern das erste Mal mit Shampoowasser gewaschen.
Einen Klecks Lavera Mandelmilch in eine leere Lavera-Flasche, mit Britta-gefiltertem Wasser aufgefüllt und das über den Kopf laufen lassen, dabei nur mit der Hand vorsichtig nach unten ausgestrichen.
Hat gut geklappt, aber mir ist aufgefallen, dass es immer noch sehr stark geschäumt hat.
Heißt das, dass ich immer noch zuviel Shampoo genommen habe, oder ist das normal?
Einen Klecks Lavera Mandelmilch in eine leere Lavera-Flasche, mit Britta-gefiltertem Wasser aufgefüllt und das über den Kopf laufen lassen, dabei nur mit der Hand vorsichtig nach unten ausgestrichen.
Hat gut geklappt, aber mir ist aufgefallen, dass es immer noch sehr stark geschäumt hat.
Heißt das, dass ich immer noch zuviel Shampoo genommen habe, oder ist das normal?
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 14.09.2008, 19:53
- Wohnort: Mittelfranken
@cassiopeia: Also dass das Shampoo mehr schäumt als unverdünnt ist normal ja ^^ weil es kommt ja erst mit Wasser zum Aufschäumen und wenn man das Shampoo verdünnt dann ist eben auch mehr Wasser da und außerdem schüttelt man das ganze ja auch noch (Also so hab ich das zumindest verstanden
)
Falls die Reinigungswirkung gut war kannst du natürlich beim nächsten Mal weniger Shampoo nehmen und wenn es dann immer noch supi reinigt noch weniger usw das muss man eben ausprobieren

Falls die Reinigungswirkung gut war kannst du natürlich beim nächsten Mal weniger Shampoo nehmen und wenn es dann immer noch supi reinigt noch weniger usw das muss man eben ausprobieren

1bMii (schwarz gefärbt mit Coloration/ Indigo)
65cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunschlänge: Taille
65cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunschlänge: Taille