Da bin ich wieder. Weil ich ja die Ungeduld erfunden habe und meine KH gestern wieder einigermaßen friedlich war bin ich gestern abend dann doch (früher als geplant) "unter die Dusche" - in "" deshalb, weil: So richtig Duschen war das nicht.
Ich habe zuerst meinen Körper gewaschen, ohne Wasser an die Haare zu lassen. Nachdem das fertig war habe ich die Haare unter der Brause richtig nass gemacht. anschließend Wasser aus und die Schüssel und das dest. Wasser in die Dusche geholt. Kopf rein, die Längen mit dem Wasser gespült.
Dann kam die Seife (Brennessel) - Himmel, hat die geschäumt! Kaum mit Wasser in Kontakt gekommen schäumte sie wie blöd und das reichlich weicher, sanfter Schaum, der sich völlig problemlos verteilen ließ und richtig Spaß gemacht hat. Die Längen haben auch ihren Anteil abbekommen und freuten sich.
Dann kam das Ausspülen - ein Akt.
Erst wieder die Schüssel mit dem dest. Wasser. 2x darin gespült (Längen und Kopf eintunken). Dann hingestellt, alles wieder nach hinten gepackt und Wasser an - BÖSER Fehler! Sofort wurde alles strähnig! Aber ich habe dann noch weiter gespült, weil ich wissen wollte wann es aufhört zu schäumen (und die Seife gründlich ausspülen). Ergebnis: Gar nicht. Aber Kalkseife als Grund identifiziert (große, graue, schmierige Blasen im Abfluß)!
Die Zitronenrinse im Messbecher (2 EL frischer Zitronensaft auf 1 Liter dest. Wasser) geholt und gespült, mehrmals über den Kopf in die Schüssel laufen lassen, Kopf eingetaucht, wieder zurück in den Messbecher geschüttet.
Dann wieder unter die Brause - keine Veränderung. Den Condi schon in der Hand entschloss ich mich allerdings für meine 2. Rinse und gegen den Condi - hatte ja mit DEN Strähnen keinen Sinn.
Also den zweiten Messbecher geholt (etwa 850ml dest. Wasser mit 2 Löffelspitzen Ascorbinsäure) und mehrmals wie bei der Zitronenrinse gespült und getaucht. Als keine Strähnen mehr spürbar waren mit dem restlichen dest. Wasser ausgewaschen.
*uff* Kreuzschmerzen hoch zehn....
Direkt danach die Haare ins frische Handtuch und kurz warten. Das nach 5 Minuten runter (es war inzwischen 0:15h *schnarch*).
Der Ansatz war nach weiteren 5 Minuten bereits trocken, die Spitzen tropften noch etwas. Die Längen trockneten auch sehr schnell, allerdings nicht schnell genug.
Ich habe dann schon mal mit dem Kämmen begonnen, was relativ schwierig war durch die Restfeuchtigkeit und den Strubbel durch das nach-vorn-nach-hinten. Aber es war ok.
Da dann doch um 1h die Müdigkeit gesiegt hatte bin ich dann ins Bett. Die Haare schön auf dem Kissen nach oben hin ausgebreitet, so dass alles nachtrocknen könnte.
Tja, gerade eben sind sie immer noch feucht, wo sie es gestern noch waren, nur nun auch leicht strähnig an den Stellen.
Fazit:
1. Meine Haare mögen Seife, aber das hiesige Wasser + Seife finden sie reichlich blöd, da Kalkseifenbildung wie doof.
2. Duschfilter besorgen - DIE Kreuzschmerzen mag ich nicht!
Done. Zwar kein Duschfilter, aber ein
Brita Wasserfilter. Soeben gekauft.
3. Nicht mit auch nur feuchten Haaren ins Bett.
4. Ergebnis ist ok, aber nicht berauschend. Umstellung? Andere Seife? Kräuterrinse? Noch was ganz anderes? Aber wenigstens ist meine KH ruhig bisher.
Kurzzeitverbesserungen:
- Nächstes Mal die Haare nicht nach hinten sondern Überkopf nach vorn kämmen und beim Waschen nicht nach hinten packen (waren dadurch sehr strubbelig und filzig, viel Haarverlust beim Bürsten)
- Nur noch duschen und "nur Haare" getrennt
- Wasserhärte aus dem Wasserhahn hier messen und optimale Rinsenkonzentration finden
- Andere Seifen mit höherer ÜF und anderen Ölen testen - richtig toll war das jetzige Ergebnis nicht, wenn auch annehmbar, dass ich nicht sofort wieder waschen muss
- nur noch mit dem Brita-gefilterten Wasser waschen, sobald er da ist.