Wie fühlen sich eure Haare direkt nach dem Waschen an,

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

Wie fühlen sich eure Haare direkt nach dem Waschen an,

#1 Beitrag von Silber »

..wenn sie noch nass sind? Also nicht beim Ausspülen, sondern wenn sie schon leicht angetrocknet sind (ich wickle meine immer für ca. 10 Minuten turbanmässig ins Handtuch) oder aber wenn man direkt nach dem Ausspülen das letzte Wasser abstreift? Ich habe ja jetzt seit Sonntag auf silikonfrei umgestellt (was bedeutet, dass nebst silihaltigem Shampoo + Spülung auch mein Leave-in-Öl und mein Spitzenfluid wegfallen) und war heute erstmal entsetzt, weil die Haare nicht so glatt und "rutschig" sind wie sonst immer, sondern eher...quietschig. Anfängerfrage, sorry - aber ist das normal, einfach weil jetzt die Silikone fehlen, oder ist das ein schlechtes Zeichen?
Bin etwas paranoid, dass ich mein Shampoo/Spülung mal nicht mehr vertrage und dann pures Stroh auf dem Kopf habe. So schnell geht das zwar wohl nicht, aber wie gesagt - paranoid... :lol:

wäre dankbar für Feedback. :wink:

danke + einen schönen Dienstag, wenn auch verregnet! :)
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#2 Beitrag von Silber »

jetzt nach dem Trocknen (naja, feucht sind sie ja noch) fühlen sich die Haare wieder ganz weich und toll an. :)
habe mich also eingekriegt und theoretisch kann man hier schliessen. :wink: sorry für die unnötige Threaderöffnung...
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#3 Beitrag von fairypet »

Nach dem Waschen (inkl. ca. 30 Minuten Handtuchturban) fühlen sich meine Haare fast hart an. Toll (weich und glatt) sind sie erst am nächsten Tag.

Quitschig hört sich doch nach glatt sauber an.

Meine Haare waren in der Umstellungszeit auch ganz komisch. Aber
bei mir hat sich das gegeben. Allerdings erst nach ca. 3 - 4 Wochen. Zudem kommt es ja auch noch drauf an, wie Deine Haare auf das "neue" Shampoo reagieren. Ich hab ein paar Versuche gebraucht um herauszufinden, was meine Haare nun mögen oder nicht. Ich bin jetzt bei Urtekram Aloe-Vera hängen geblieben (obwohl ich momentan Kräuterwäsche ausprobiere) und bei Öl als Spitzenpflege.

Wieso fällt Dein Leave-in-Öl weg? Ist das auch silikonhaltig? Dann versuch doch mal Jojobaöl als Spitzenpflege. Zum Einstieg sollte das gut sein. Später vielleicht dann andere Öle ausprobieren. Hier findet man genug Infos über die diversen Öle.

Paranoid wurde ich auch etwas in der Anfangszeit. Was ist richtig - was ist falsch - welche ist die optimale Pflege - welche die optimalen Inhaltsstoffe??? usw.

Aber auch das gibt sich mit der Zeit. Du solltest herausfinden, wie Deine Haare sich natürlich anfühlen und ob Du damit leben kannst oder doch etwas verändern willst.

Ein Projekt sozusagen. Inkl. unverständlichem Kopfschütteln der Umwelt.

Aber ich liebe meine Haare mittlerweile sehr und weiß, was sie mögen oder worauf die komisch reagieren. Ich greif nur noch manchmal daneben. Aber so ist das beim Ausprobieren.

Solange Du es bewusst machst und vorsichtig (nicht übervosichtig) bist kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen. Du wirst manchmal einen Fettkopf haben und glanzloses Haar, aber dafür bist Du beim nächsten Mal schlauer.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#4 Beitrag von Silber »

Danke für deine Antwort! :)

Das Leave-in-Öl ist von L'Oréal und es sind mind. 2 Silikone drin - Cyclopentasiloxan und Dimethiconol. Ersteres ist direkt an erster Stelle....

Ich habe mir gestern bei einem Online-Shop einiges bestellt, u.a. Jojobaöl, Kakaobutter und Sheabutter. Hier zuhause habe ich noch ein Mandelöl, das ich für die Spitzen verwende oder als Ölkur für die Längen.
Des weiteren habe ich mir heute die SBC gekauft. :) und eine Ei-Öl-Honigkur ist auch geplant.

Sind die Silikone von vorher (von den ganzen Produkten damals) eigentlich jetzt schon weg oder braucht das mehrere Haarwäschen?

liebe Grüsse!
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#5 Beitrag von Eáráne »

kommt drauf an, welche silicone du in den shampoos benutzt hast.
manche sinf wasserlöslich, die gehen nach der ersten wäsche ohne silicone ab, manche brauchen länger.
ich habe für meine umstellung etwa 4 wochen gebraucht.
und wunder dich nicht, wenn du auf einmal kaputte spitzen oder spliss wie sonstwas hast: die silicone haben das lediglich überlagert, die haare gehen also nicht von deinem neuen shampoo so schnell kaputt.
ich musste nach der umstellung so 8 cm haare lassen.

die werbung sagt ja nicht ohnegrund bei einem bekanntem, sili-haltigem shampooprodukt: für gesund aussehendes haar ;)
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Roberta »

Dieses quietschig Raue lässt sich durch eine saure Rinse wieder ,,glattmachen". Schau mal im Selbstgemacht-Bereich für mehr Infos zur Rinse.
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#7 Beitrag von Silber »

@Roberta: Saure Rinse hab ich am Sonntag gemacht. :) die Haare haben sich danach tatsächlich anders angefühlt als heute, aber ich wusste nicht, dass das daran liegt. Danke für den Tipp!

@Eáráne: Ich hab tatsächlich mehr Spliss als vorher zu sehen war. Merke das, wenn ich die Haarspitzen einzeln untersuche...alles voll. :( aber war auch schon 7 Monate nicht mehr beim Friseur zwecks Spitzenschneiden, das wäre echt mal wieder fällig. Versuche, meine Mutter zu überzeugen, dass sie mir hilft. Hat sie früher auch gemacht. :wink:

Danke für eure Beiträge und die Hilfe. :)
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#8 Beitrag von LizardQueen »

Ist der Unterschied mit der sauren Rinse echt so extrem?
Meine Haare sind nach dem Waschen meistens trocken und hart, manchmal aber nicht, und meistens spüle ich sie nochmal eiskalt ab um sie zu glätten.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Helena
Beiträge: 366
Registriert: 03.09.2007, 17:35
Wohnort: Zürich (Schweiz)

#9 Beitrag von Helena »

Kann vielleicht an kalkhaltigem Wasser liegen. Meine sind nach der sauren Rinse wohlgemerkt (Obstessig) schön weich, aber wir haben auch relativ weiches Wasser hier. Mit der Essigrinse glänzen sie auch wie verrückt. Allerdings glätte ich meine Haare auch nicht wie Du, solches Haar hat sicher auch eine andere Oberfläche als nicht geglättetes Haar...
1bMii – Taille – nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm (bei 1.70 Grösse)
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#10 Beitrag von LizardQueen »

Daran habe ich noch gar nicht gedacht, ist aber gar nicht mal so unklug der Gedanke.
Naja wie gesagt, es gibt auch für mein Haar manchmal sehr weiche Momente nach dem Waschen :P
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
zottelmonster
Beiträge: 10
Registriert: 15.01.2009, 18:13

#11 Beitrag von zottelmonster »

dieses "quietschen" ist bei meinen haaren eher immer ein zeichen dass sie richtig sauber sind ;)
stroh hatt ich deswegen noch nie auf dem kopf

wenn du das gefuehl hast sie sind zu trocken
nimmst eben ein bisschen oel oder aloe
hilft bei mir ganz super
auch wenn ich mich noch ganz gewaltig in der benoetigten menge verschaetze *lach*
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#12 Beitrag von einsel »

So dumm finde ich die Frage gar nicht. Meine Haare sind direkt nach dem Waschen (mit Waschnuß) auch so quietschig, und wir haben auch ziemlich hartes Wasser. Mit Lavaerde werden die Haare nicht ganz so quietschig, aber rutschig-flutschig sind meine Haare nach dem Waschen nie. Das waren sie aber auch nicht, als ich noch (zufälligerweise meistens silikonfreies) Shampoo genommen habe. Außerdem trocknen meine Haare ziemlich schnell, also sobald ich den Haarturban abmache, tropfen die Haare nicht mehr. Spülung habe ich noch nie gerne verwendet, ich mag das Flutschige nicht.

Mit saurer Rinse komme ich irgendwie auch nicht klar. Ich entwirre aber die Haare mit Öl (also eingeölten Fingern), und ich finde, wenn sie feucht sind, kann man die Menge richtige Öl ziemlich gut einschätzen.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Freyja
Beiträge: 448
Registriert: 04.08.2008, 21:32
Wohnort: Sachsen

#13 Beitrag von Freyja »

Das ging mir nach den ersten Wäschen nach der Umstellung auf Naturkosmetik auch so. Du brauchst dir also keine Gedanken machen. Mittlerweile empfinde ich das Gefühl der Haare, wenn ich zwischendurch mit KK Spülung spüle als sehr unnatürlich.

Omg! Was für ein niedlicher Avatar! Wo hast du den denn her? :D
Gesundes Haar bis 80cm
1bMii / Umfang: 8,5cm ohne Pony
Länge: 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, BSL (31.10.2011)
Bild
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#14 Beitrag von Silber »

@Freyja: keine Ahnung, das habe ich wohl irgendwo in den Weiten des Internets mal aufgegabelt... :D

@einsel: Ich habe vorher L'oréal Nutri-Gloss benutzt - da waren die Haare hinterher schon ziemlich..naja, "rutschig". Glatt eben. Ich dachte immer, dass das bedeutet, dass sie besonders gesund sind. :lol: nun weiss ich es besser, Silikone halt. Spülung verwende ich momentan weiterhin (halt silikonfrei), meine Haare verknoten sehr schnell - draussen braucht mir nur einmal der Wind durch die Haare zu wehen und schon hab ich hinterher Spass beim Kämmen. :roll: vielleicht bessert sich das ja, wenn sie gesünder sind, wobei ich da wenig Hoffnung habe, meine Haaren waren "schon immer" so.

@zottelmonster: Habe mich letztens auch verschätzt mit der Menge. Alles war ganz strähnig. Hab nicht gewusst, dass man tatsächlich derart wenig braucht. Ich meine, man kann sich ja denken, dass man sich nicht gleich literweise Öl ins Haar schmiert, aber dann doch so wenig...naja, aus Fehlern wird man ja bekanntlich klug. :)

Bezüglich Essig und hartem Wasser - wir haben hier sehr kalkhaltiges Wasser. Ständig muss ich alles entkalken. :roll: vielleicht liegt es wirklich daran.
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#15 Beitrag von jane82 »

kommt bei mir drauf an womit ich gewaschen habe. Bei Natronwäsche (trotz Rinse) fühlen sich meine Haare leicht hart und sehr strukturiert an. Nach Shampoowäsche mit Alverde A/H Condi weich und ein wenig rutschig. Nach dem Ausspülen von Cassia drahtig, trocken und extrem widerborstig (gibt sich aber zum Glück nach dem Trocknen). In Sillizeiten hat sich mein Haar nach dem Waschen immer wie weicher, lebloser Gummi angefühlt.
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Antworten