Wissenswertes zur Wildschweinbürste
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Diese Pflegeanleitung lag meiner neuen WBB (vom Naturbürstenversand) bei!
Pflegeanleitung für Ihre Naturbürste
Entfernen Sie alle Haare aus Ihrer Bürste. Tauchen Sie die Borsten in lauwarmes Wasser mit etwas milder Seife oder Shampoo.
Spülen Sie mit lauwarmen Wasser. Der Holzkörper sollte während dieser Reinigung nicht nass werden.
Die Bürste sollte bei Raumtemperatur mit den Borsten nach unten getrocknet werden.
Niemals die Bürste auf die Heizung legen oder mit dem Fön trocknen.
Mit dieser einfachen Behandlung werden Sie lange Freude und Nutzen an Ihrer Bürste haben!
Pflegeanleitung für Ihre Naturbürste
Entfernen Sie alle Haare aus Ihrer Bürste. Tauchen Sie die Borsten in lauwarmes Wasser mit etwas milder Seife oder Shampoo.
Spülen Sie mit lauwarmen Wasser. Der Holzkörper sollte während dieser Reinigung nicht nass werden.
Die Bürste sollte bei Raumtemperatur mit den Borsten nach unten getrocknet werden.
Niemals die Bürste auf die Heizung legen oder mit dem Fön trocknen.
Mit dieser einfachen Behandlung werden Sie lange Freude und Nutzen an Ihrer Bürste haben!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
würd ich schon sagen.. ich wasch meine auch ab und zu mit meinem shampoo & viel wasser.
Haartyp: 1b-cMii
Optische Länge: knapp APL
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-Länge: 55 cm (ca. 0,5 cm pro Monat :rolleyes:)
Momentane Haarfarbe: Cassies/Schwarzviolett
Naturhaarfarbe: Braun
icon
Optische Länge: knapp APL
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-Länge: 55 cm (ca. 0,5 cm pro Monat :rolleyes:)
Momentane Haarfarbe: Cassies/Schwarzviolett
Naturhaarfarbe: Braun
icon
Ja, ich wasch die auch ab und zu beim Haarewaschen mit, da geht ordentlich was weg. Dabei wird das Holz zwar auch nass (und der Lack geht ab), aber wenn man's einen Tag oder zwei trocknen lässt, ist alles wieder gut.
jos olisin lintu...
2c~F/M~i, 65,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelbraun -> sporadisch schwarze PHF
Ziel: Die verflixte Grenze "BH-Länge" überwinden; Schritt 3: weniger franslige Spitzen.
2c~F/M~i, 65,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelbraun -> sporadisch schwarze PHF
Ziel: Die verflixte Grenze "BH-Länge" überwinden; Schritt 3: weniger franslige Spitzen.
- CocosKitty
- Beiträge: 8221
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Der Threadstarter hat um folgendes gebeten:
Ergänzungen sind ausdrücklich erbeten, ebenso wie offen gebliebene Fragen, aber bitte keine Diskussion oder persönliche Beratung, sondern hier nur allgemeine Fragen zum Thema. Für Diskussionen verweise ich auf die existierenden Threads:
Wo die Bürste kaufen? http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=220
und Bürste und Öl http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=858
Handhabung der Bürste http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 7175#27175
Wildschweinbürste und Kopfhaut: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 4595#34595
WBB bei sehr feinem Haar? http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=1668
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Ich hab meine erste Wildschweinbürste gekillt, in dem ich sie auf die Heizung zum Trockenen gelegt habe... Zum Thema Erfahrungsberichte: ich hab Aknehaut, schnell und renitent nachfettendes Haar und komme mit Holz- und WB-Bürste im Wechsel ganz gut zurecht... Gewaschen wird jetzt, wenn sich der angesammelte Knies in der WBB nicht mehr auskämmen lässt. Die Haare fetten bei mir so zwar schneller, aber ich hatte ziemlichen ärger mit (stressbedingtem) Haarausfall und bin sicher, dass die WBB großen Anteil an der "Heilung" hatte. (Hatte zeitweise einen Zopfumfang von 7 cm, bei der letzten Messung warens 12 cm - gut möglich, dass ich mich etwas vermessen habe, sonst sinds meistens 11 cm.)
Gestern war ich bei der Naturfriseurin und die meinte, ich solle auch scheiteln und bürsten, damit auch die Kopfhaut am Hinterkopf erreicht wird. Sie selbst verkauft die Bürsten von Kostkamm und von CulumNAtura. Ich habe beide probegebürstet und fand sie toll, wobei Kostkamm ja deutlich weniger kostenintensiv ist...
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik
Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Ich habe vorhin sehr erfolgreich die Fusseln aus der WBB mit dem Staubsauger entfernt.
Einfach die Düse sachte über die Borsten streichen, sodass sie ein bisschen hin- und hergebogen und auseinandergedrückt werden. (Vorher natürlich den Staubsauger anschalten.)
Ich hatte vorher das Problem, dass die Katzenhaare und Kleidungs- / Handtuchfasern, die ich immer en masse aus meinem Haaren hole, trotz Bürstenreinigung mit Wasser und Seife drinblieben und ich sie auch nicht mit dem Kamm oder Bürstenreiniger rausbekommen habe.
Einfach die Düse sachte über die Borsten streichen, sodass sie ein bisschen hin- und hergebogen und auseinandergedrückt werden. (Vorher natürlich den Staubsauger anschalten.)
Ich hatte vorher das Problem, dass die Katzenhaare und Kleidungs- / Handtuchfasern, die ich immer en masse aus meinem Haaren hole, trotz Bürstenreinigung mit Wasser und Seife drinblieben und ich sie auch nicht mit dem Kamm oder Bürstenreiniger rausbekommen habe.
Hallo,
habe mir vor einigen Wochen eine Culumnaturabürste gekauft und dabei erklärte mir die Naturfrisörin, wie diese gereinigt werden soll. Falls das jemandem von euch nützt - hier ihre Ausführungen: nach jedem Bürsten - reinigen mit so einem kleinen "Metallrechen", und ab und zu folgendermaßen:
eine Schale mit einem Klecks vom Shampoo, das ihr z.Zt. benutzt, und ungefähr 0,5 cm hoch mit warmen Wasser füllen. Die Bürste wird in die Schale für ca. 10 Mi. gelegt, mit den Borsten nach unten. Es soll tatsächlich so wenig Wasser in der Schale sein. Während der 10 Min. "arbeitet" sich das Shampoowasser die Borsten hoch und das Holz wird kaum nass. Nach dieser Zeit einfach die Bürste auf ein sauberes Handtuch mit den Borsten nach unten zum Trocknen legen. Abspülen ist nicht nötig.
Viele Grüße - Angelique
habe mir vor einigen Wochen eine Culumnaturabürste gekauft und dabei erklärte mir die Naturfrisörin, wie diese gereinigt werden soll. Falls das jemandem von euch nützt - hier ihre Ausführungen: nach jedem Bürsten - reinigen mit so einem kleinen "Metallrechen", und ab und zu folgendermaßen:
eine Schale mit einem Klecks vom Shampoo, das ihr z.Zt. benutzt, und ungefähr 0,5 cm hoch mit warmen Wasser füllen. Die Bürste wird in die Schale für ca. 10 Mi. gelegt, mit den Borsten nach unten. Es soll tatsächlich so wenig Wasser in der Schale sein. Während der 10 Min. "arbeitet" sich das Shampoowasser die Borsten hoch und das Holz wird kaum nass. Nach dieser Zeit einfach die Bürste auf ein sauberes Handtuch mit den Borsten nach unten zum Trocknen legen. Abspülen ist nicht nötig.
Viele Grüße - Angelique
Neue Interessante Info von meiner Naturfriseurin:
WBB für krauses Haar:
Haare bürsten und immer mit der anderen Hand nachstreichen (soll man eh immer). Danach etwas Feuchtigkeit ins Haar geben, damit die Locken wieder kommen und der "Pudeleffekt" weg geht. Oft ist es für Lockenköpfe auch besser abends zu bürsten, damit man morgens wieder salonfähig ist...
WBB für krauses Haar:
Haare bürsten und immer mit der anderen Hand nachstreichen (soll man eh immer). Danach etwas Feuchtigkeit ins Haar geben, damit die Locken wieder kommen und der "Pudeleffekt" weg geht. Oft ist es für Lockenköpfe auch besser abends zu bürsten, damit man morgens wieder salonfähig ist...
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik
Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Es gibt bei KostKamm WBBs aus Birnbaum und aus Olivenholz. Spielt es eine Rolle welche ich kaufe? Worin unterscheiden sich die? Muss man die Hölzer unterschiedlich handhaben? (die Olivenholz z.B. regelmäßig ölen?) Vor allem weil die Preisunterschiede ja z.T. gehörig sind, wäre das eine interessante Ergänzung, sofern ich sie nicht hier in dem Thread übersehen habe.
Zur Pflege der Hölzer solltest Du beim Hersteller selbst fragen. ME muss man alle Hölzer regelmäßig ölen. Ansonsten denke ich, dass die Optik einen Unterschied macht, die Funktionalität aber gleich sein sollte. Olivenholz hat eine wunderschöne Maserung und sieht sehr edel aus... aber das ist Geschmackssache.
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik
Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Ich bin mir sicher, dass Du an anderen Stellen dieses Forums diese Frage diskutiert finden wirst. Dieser Thread hier gehört der WBB zu der ich noch keine Alternative gefunden habe.
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik
Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!