oh my! schwarz blau würde dir extrem gut stehen! das ist ja mal alles zusammen der absolute oberknaller! oh my! fix mich nicht an ich hab gerade gutes (rotes ) henna gefundenMarron hat geschrieben:![]()

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
oh my! schwarz blau würde dir extrem gut stehen! das ist ja mal alles zusammen der absolute oberknaller! oh my! fix mich nicht an ich hab gerade gutes (rotes ) henna gefundenMarron hat geschrieben:![]()
Dann sind wir beide von den Seifen geheiltcurlywurly hat geschrieben:Bei mir hat das saure rinsen gegen die Kalkseife nichts gebracht. Fand ich auch voll komisch, hehe.
Hartes Wasser habe ich auch, aber geschäumt hat es.Ich habe auch schon gehört, dass es ein paar Wochen dauert und dann schäumt die Seife auf einmal. Als ob eine Umstellungszeit nötig wäre.
![]()
Ich konnte allerdings auch nicht wochenlang durchhalten und habe lieber zum altbewährten gegriffen, zumal meine Haare auch sehr klettig wurden.
Das Lockenwicklerlockenbild ist wirklich schön. So zur Abwechslung würde ich das auch öfters machen bei so einem Ergebnis.
Also ich glaube daran nicht. Es sei dann man hat Haare, die schlecht sauber werden und stark zu Build up neigen und man hat es mit dem Silikon übertrieben. Beides scheint mir bei dir nicht der Fall zu sein.Marron hat geschrieben:Da kann ich auch gleich mal prüfen, wie das so ist, mit silikonbelegten Haaren, die zufolge haben soll, dass Pflege nicht einzieht
*Komlettunterschreib* vor allem das fett GedruckteMarron hat geschrieben:
Was das Silikon und das hermetische Abschließen des Haars betrifft: ich kann das nicht bestätigen. Ich habe meine Haare gestern mit Silikonshampoo gewaschen, eine Silikonkur drauf und danach einen silikonhaltigen Hitzeschutz. Und ich habe gestern 3x (1) LI eingeknetet: 2 x Öl und Aloe-Gel gemischt und danach noch mal (weil alles so schnell weggesogen war!) 2 Zöpfe geflochten und in jede Quaste 3 Tropfen Öl gegeben.
Es ist alles weggezogen ( und zwar wirklich weggezogen, weil ich die ganze Nacht auf war und gelernt habe, also habe ich nichts an meiner Bettwäsche abgerieben oder so).
Meine Schlussfolgerungen daraus sind:
1. Silikon lässt sehr wohl noch Feuchtigkeit in's Haar.
2. Silikon lässt genauso Feuchtigkeit AUS dem Haar. Sonst wären sie ja nach dem Föhnen nicht so verdammt durstig gewesen.
Soviel zum "Fugendichter"![]()
Meine Punkte, die mich dennoch lieber erst mal weiter zu NK greifen lassen, sofern ich mit den Sachen meine Kopfhaut sauber bekomme, sind:
1. Ich habe eine empfindliche Kopfhaut und neige zu Schuppen und Juckreiz. Das habe ich ganz gut in den Griff bekommen, seitdem ich mein Shampoo verdünne, also führe ich das Problem auf die scharfen Tenside zurück. Dennoch möchte ich noch vorsichtig mit Silikonen auf der Kopfhaut sein.
2. Auch wenn Silikon nicht so schlimm ist, wie es immer heißt, ist in KK-Shampoo noch lauter anderer Kram enthalten, der eigentlich nicht auf die Haut sollte.
Allerdings sehe ich das inzwischen nicht mehr so dogmatisch. Außerdem verwende ich auch ganz normales KK-Make-Up, da kommt es auf's Shampoo auch nicht mehr an. Und was ist überhaupt in meinem Handspülmittel drin? Jetzt, wo ich so drüber nachdenke... Als Deo ist nun eine aluminiumfreie Deocreme von Wolkenseifen bestellt.
Generell versuche ich schon, Produkte zu verwenden, die von den Inhaltsstoffen eher unbedenklich sind. Wenn die aber ihren Zweck nicht erfüllen, greife ich doch wieder zu KK. Hilft doch nichts, mich über eine belegte, juckende Kopfhaut oder Schweiß zu ärgern.