Marron.Ziel: Hüftlänge

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Marron (3 a C II) : schwarzbraune Locken bis zur Hüfte

#196 Beitrag von lulu larifari »

Marron hat geschrieben: Bild
oh my! schwarz blau würde dir extrem gut stehen! das ist ja mal alles zusammen der absolute oberknaller! oh my! fix mich nicht an ich hab gerade gutes (rotes ) henna gefunden :lol:
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Marron (3 a C II) : schwarzbraune Locken bis zur Hüfte

#197 Beitrag von Marron »

Haha :D Nein, gefärbt wird nichts mehr. Nur dann und wann die Längen aufgefrischt mit (verdünnter) Tönung.

Heute habe ich gleich meine blaue Ficcare ausgeführt (irgendwie mag ich die lieber als die rote, auch wenn ich wohl da als Einzige die Ansicht habe :D ) und ich mag total, wie schön schwarz meine Haare da glänzen :D :D :D :oops:

Bild

Ich finde die Deep Blue toll, sie passt super zu meiner Kleidung und ist dabei ein kleiner Farbtupfer, ohne so aufdringlich wie meine pinke oder rote Ficcare zu sein :D
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
Strahlemaus
Beiträge: 3802
Registriert: 30.06.2012, 15:18
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Marron (3 a C II) : schwarzbraune Locken bis zur Hüfte

#198 Beitrag von Strahlemaus »

ganz ganz toll. ich find auch, das sie dir ausgezeichnet steht!!!

so hoch trag ich meinen dutt auch die letzten tage. gefällt mir suuuperrr gut.
Liebe Grüße Sandy Bild
106cm (Juli), 2a/M/ii-iii, ZU 10cm

Geschlossenes PP
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Marron (3 a C II) : schwarzbraune Locken bis zur Hüfte

#199 Beitrag von Marron »

Danke dir, Strahlemaus :D
Eigentlich finde ich den hohen Dutt von hinten nicht so schön. Aber wenn ich in den Spiegel schaue, ist ein normal hoher Dutt doof, weil man ihn ja gar nicht sieht. Da sind einfach alle Haare aus dem Gesicht, das sieht irgendwo doch ziemlich schlicht bzw. "praktisich, zweckmäßig" aus.

Gerade sind meine Haare voller Haarkur und Tönung und ich suche gerade ein paar Frisuren aus, die ich später probieren möchte.

*Vortex Bun
*Artemis Bun
*(Braided)Fan-Bun


Edit: Hier noch mal ein Bild vor der Pre-Wash-Kur. Die Haare hatte ich bei der letzten Wäsche nämlich auf Lockenwickler gedreht. Irgendwie mag ich das immernoch am Liebsten.

Bild
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
Mademoiselle Eule
Beiträge: 606
Registriert: 30.11.2010, 10:14

Re: Marron (3 a C II) : schwarzbraune Locken bis zur Hüfte

#200 Beitrag von Mademoiselle Eule »

Ach doch, die blaue passt auch super :D

Gibt es von dem hohen Dutt auch eine Seitenansicht? :)
(ich bin ja immer furchtbar neidisch, wenn man so eine Duttkopfform hat T_T)
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Marron (3 a C II) : schwarzbraune Locken bis zur Hüfte

#201 Beitrag von Marron »

Nee, leider nicht, aber ich werd die Tage dran denken, mal eines zu machen :)


Das mit dem Frisurenlernen hat leider nicht so gut geklappt. Für alle Dutts waren meine Haare zu kurz :(

Immerhin vom Vortex-Bun habe ich ein Bild:

Bild

Und man sieht auch das Problem: Ich komme mit den einzelnen Strängen nicht komplett um die Basis. Macht nichts, ich finde die Frisur eigentlich auch nicht sonderlich schön ;) Irgendwie hatte ich eine andere Frisur unter Vortex-Bun abgespeichert :gruebel:
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Marron (3 a C II) : schwarzbraune Locken bis zur Hüfte

#202 Beitrag von curlywurly »

Oh, das sieht interessant aus mit dieser seitlichen Optik. Gefällt mir sogar. :D
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Marron (3 a C II) : schwarzbraune Locken bis zur Hüfte

#203 Beitrag von Marron »

Ich bin momentan genervt von Seifen und mache ab sofort wieder CWC. :dusch: Allerdings lasse ich das letzte C dabei weg. Also Ansätze mit verdünntem Shampoo einreiben, Spülung in die Längen, ausspülen, fertig.

Der Grund ist zum einem, dass ich keinen Schaum habe (egal welche Seife) und das Wascherlebnis damit wegfällt. Ich mag Schaum und es fühlt sich für mich einfach komisch an, mit einem glitschigem Stück Seife auf meinen Haaren rumzureiben und nichts passiert. Manchmal, wie heute (hab vorhin gewaschen), habe ich auch das Gefühl, dass die Ansätze irgendwo noch ein wenig belegt sind.

Macht irgendwie alles gerade keinen Spaß mehr und im Grunde bin ich vorher mit verdünntem Shampoo echt gut gefahren.
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Marron (3 a C II) : schwarzbraune Locken bis zur Hüfte

#204 Beitrag von curlywurly »

Mit Schaum hatte ich bei Seife kein Problem. Aber richtig dolle hat es geschäumt, als ich die Seife kurz vor dem Waschen in eine Schüssel mit Wasser gelegt hatte. Die Seife hat in die kleine Schüssel nicht reingepasst. Ich habe dann so viel Wasser rein, dass der Wasserspiegel die untere Seite der Seife berührt hat. So war die Seife schon angeweicht und das Seifenwasser habe ich mir nach dem Einreiben mit dem Seifenstück auch über die Rübe gekippt. Das hat geschäumt wie verrückt.
Mein Problem war eher die Kalkseife. Jedenfalls denke ich vom Gefühl her, dass es Kalkseife war. Wahrscheinlich müsste ich wie Silberfischchen die Kalkseife schon von Anfang an verhindern mit entkalktem Wasser und Essig und dem ganzen Gedöns. Das ist mir irgendwie zu viel Aufwand, zu mal ich auch mit einfacheren Methoden ganz zufrieden bin. :) Also kann ich verstehen, dass du auf Altbewährtes zurückgreifst. Ist echt madig, wenn die Haare keinen Spaß mehr machen. Das sind immer so Phasen. Bald kommt wieder eine bessere :P .
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Marron (3 a C II) : schwarzbraune Locken bis zur Hüfte

#205 Beitrag von Marron »

Ich weiche meine Seifen immer ein :/ Ich denke, bei uns ist einfach das Wasser zu hart. Ich habe zwar keine Kalkseife, weil ich immer sauer Rinse, aber ohne Schaum ist das Haarewaschen irgendwie komisch.
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Marron (3 a C II) : schwarzbraune Locken bis zur Hüfte

#206 Beitrag von curlywurly »

Bei mir hat das saure rinsen gegen die Kalkseife nichts gebracht. Fand ich auch voll komisch, hehe.
Hartes Wasser habe ich auch, aber geschäumt hat es. :-k Ich habe auch schon gehört, dass es ein paar Wochen dauert und dann schäumt die Seife auf einmal. Als ob eine Umstellungszeit nötig wäre. :nixweiss:
Ich konnte allerdings auch nicht wochenlang durchhalten und habe lieber zum altbewährten gegriffen, zumal meine Haare auch sehr klettig wurden.

Das Lockenwicklerlockenbild ist wirklich schön. So zur Abwechslung würde ich das auch öfters machen bei so einem Ergebnis. :o
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Marron (3 a C II) : schwarzbraune Locken bis zur Hüfte

#207 Beitrag von Marron »

curlywurly hat geschrieben:Bei mir hat das saure rinsen gegen die Kalkseife nichts gebracht. Fand ich auch voll komisch, hehe.
Hartes Wasser habe ich auch, aber geschäumt hat es. :-k Ich habe auch schon gehört, dass es ein paar Wochen dauert und dann schäumt die Seife auf einmal. Als ob eine Umstellungszeit nötig wäre. :nixweiss:
Ich konnte allerdings auch nicht wochenlang durchhalten und habe lieber zum altbewährten gegriffen, zumal meine Haare auch sehr klettig wurden.

Das Lockenwicklerlockenbild ist wirklich schön. So zur Abwechslung würde ich das auch öfters machen bei so einem Ergebnis. :o
Dann sind wir beide von den Seifen geheilt :D Es ist wohl einfach nicht für jeden was. War mir auf Dauer sowieso zu umständlich und mein Freund hat meine Prozedur mit Seife und Essig auch immer kritisch beäugt und fühlt sich jetzt total bestätigt ;D
Kritisch beäugt hat er im Übrigen auch meinen Anblick mit den Riesenlockenwicklern. Irgendwie hat er sich nicht mehr eingekriegt ;D

Das ist das Ergebnis:

Bild

Es ist noch etwas Bewegung drin, aber das ist ok. Ich trage meine Haare generell nur geduttet, da sieht man das sowieso nicht. Hauptsache, der Dutt sieht "glatt" aus.

Heute gab es einen Shampoo-Overkill. Seit gestern hat meine Kopfhaut bestialisch gejuckt und ich gehe davon aus, dass das Seifenbeläge waren.
Bei dm habe ich mir daher das Sante Glanzshampoo und -Spülung besorgt und damit gewaschen. Ohne Effekt. Dass NK-Shampoos auch schlecht schäumen, weiß ich, aber da ich auch den Belag nicht runter bekommen habe, habe ich mein altes Herbal Essences Shampoo benutzt, und wenn ich schon dabei war, auch die entsprechende Kur ;)

Meine Kopfhaut ist jetzt endlich ordentlich sauber und der Juckreiz ist weg. Es brennt auch glücklicherweise nichts (was mich wundert, da ich es nicht verdünnt habe - ich wollte endlich einen sauberen Kopf :/ ) . Am Ansatz stehen ein paar Haare hab, ich nehme an, dass das daran liegt, dass sie nicht mehr beschwert werden.

Dass das Shampoo und die Kur Silikone enthalten, merke ich deutlich, da mein Haar sehr flutschig und glatt ist. Sogar das Frisieren geht gerade ziemlich schwer. Daher möchte ich jetzt erst mal mit Sante waschen und ggf. zwischendurch mal wieder mit dem HE, falls sich wieder Beläge bilden.

Ehrlich gesagt bin ich gerade von Öko und NK ziemlich genervt :/ Mit den KK-Produkten habe ich gerade das beste Ergebnis seit Langem :/

Vor dem Schlafengehen kommt noch etwas Öl und Aloe-Gel in die Spitzen/Längen. Da kann ich auch gleich mal prüfen, wie das so ist, mit silikonbelegten Haaren, die zufolge haben soll, dass Pflege nicht einzieht :-k
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Marron (3 a C II) : schwarzbraune Locken bis zur Hüfte

#208 Beitrag von curlywurly »

Was hast du da eigentlich für Lockenwickler und wie lange hast du die drin? Machst du sie in schon fast trockenes Haar?

Das Ergebnis kann sich sehen lassen und dutten ist einfacher mit gleichmäßigerem Ergebnis. Das kann ich mir sehr gut vorstellen.

Schön wenn die KH wieder sauber ist. Es geht doch nichts über einem frisch gewaschenen Kopf. Das denke ich mir jedesmal nach dem Haare waschen. :D

Viele kommen rein mit NK nicht zurecht und benutzen so eine Art Mischung. Mache ich ja auch.
Marron hat geschrieben:Da kann ich auch gleich mal prüfen, wie das so ist, mit silikonbelegten Haaren, die zufolge haben soll, dass Pflege nicht einzieht :-k
Also ich glaube daran nicht. Es sei dann man hat Haare, die schlecht sauber werden und stark zu Build up neigen und man hat es mit dem Silikon übertrieben. Beides scheint mir bei dir nicht der Fall zu sein.
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Marron (3 a C II) : schwarzbraune Locken bis zur Hüfte

#209 Beitrag von Marron »

Meine Lockenwickler haben einen Durchmesser von 7,4 cm und ich habe sie von ebay ("XXL hair curlers" ). Ich mache sie in frisch gewaschenes, nasses Haar und lasse entweder lufttrocknen oder föhnen. Ich föhne aber lieber, weil es echt nicht das angenehmste Gefühl ist, sie zu tragen. Sie sind wirklich riesig und mein Freund hat sich beim ersten Anblick nicht einbekommen vor Lachen und gleich mal ein Foto davon geschossen ;)


Was das Silikon und das hermetische Abschließen des Haars betrifft: ich kann das nicht bestätigen. Ich habe meine Haare gestern mit Silikonshampoo gewaschen, eine Silikonkur drauf und danach einen silikonhaltigen Hitzeschutz. Und ich habe gestern 3x (1) LI eingeknetet: 2 x Öl und Aloe-Gel gemischt und danach noch mal (weil alles so schnell weggesogen war!) 2 Zöpfe geflochten und in jede Quaste 3 Tropfen Öl gegeben.

Es ist alles weggezogen ( und zwar wirklich weggezogen, weil ich die ganze Nacht auf war und gelernt habe, also habe ich nichts an meiner Bettwäsche abgerieben oder so).

Meine Schlussfolgerungen daraus sind:

1. Silikon lässt sehr wohl noch Feuchtigkeit in's Haar.
2. Silikon lässt genauso Feuchtigkeit AUS dem Haar. Sonst wären sie ja nach dem Föhnen nicht so verdammt durstig gewesen.

Soviel zum "Fugendichter" ;)

Meine Punkte, die mich dennoch lieber erst mal weiter zu NK greifen lassen, sofern ich mit den Sachen meine Kopfhaut sauber bekomme, sind:

1. Ich habe eine empfindliche Kopfhaut und neige zu Schuppen und Juckreiz. Das habe ich ganz gut in den Griff bekommen, seitdem ich mein Shampoo verdünne, also führe ich das Problem auf die scharfen Tenside zurück. Dennoch möchte ich noch vorsichtig mit Silikonen auf der Kopfhaut sein.
2. Auch wenn Silikon nicht so schlimm ist, wie es immer heißt, ist in KK-Shampoo noch lauter anderer Kram enthalten, der eigentlich nicht auf die Haut sollte.

Allerdings sehe ich das inzwischen nicht mehr so dogmatisch. Außerdem verwende ich auch ganz normales KK-Make-Up, da kommt es auf's Shampoo auch nicht mehr an. Und was ist überhaupt in meinem Handspülmittel drin? Jetzt, wo ich so drüber nachdenke... Als Deo ist nun eine aluminiumfreie Deocreme von Wolkenseifen bestellt.
Generell versuche ich schon, Produkte zu verwenden, die von den Inhaltsstoffen eher unbedenklich sind. Wenn die aber ihren Zweck nicht erfüllen, greife ich doch wieder zu KK. Hilft doch nichts, mich über eine belegte, juckende Kopfhaut oder Schweiß zu ärgern.


Um wieder auf die Haare zurück zu kommen: Ich habe heute mal einen Raupendutt gemacht:

Bild

Zumindest sieht das eher nach einer gefräßigen Raupe aus, die sich auf meiner Kopfhaut schlängelt, als nach einem 8er-Dutt ;) Nur echt mit fliegenden Babyhaaren ;)
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Marron (3 a C II) : schwarzbraune Locken bis zur Hüfte

#210 Beitrag von curlywurly »

Marron hat geschrieben:
Was das Silikon und das hermetische Abschließen des Haars betrifft: ich kann das nicht bestätigen. Ich habe meine Haare gestern mit Silikonshampoo gewaschen, eine Silikonkur drauf und danach einen silikonhaltigen Hitzeschutz. Und ich habe gestern 3x (1) LI eingeknetet: 2 x Öl und Aloe-Gel gemischt und danach noch mal (weil alles so schnell weggesogen war!) 2 Zöpfe geflochten und in jede Quaste 3 Tropfen Öl gegeben.

Es ist alles weggezogen ( und zwar wirklich weggezogen, weil ich die ganze Nacht auf war und gelernt habe, also habe ich nichts an meiner Bettwäsche abgerieben oder so).

Meine Schlussfolgerungen daraus sind:

1. Silikon lässt sehr wohl noch Feuchtigkeit in's Haar.
2. Silikon lässt genauso Feuchtigkeit AUS dem Haar. Sonst wären sie ja nach dem Föhnen nicht so verdammt durstig gewesen.

Soviel zum "Fugendichter" ;)

Meine Punkte, die mich dennoch lieber erst mal weiter zu NK greifen lassen, sofern ich mit den Sachen meine Kopfhaut sauber bekomme, sind:

1. Ich habe eine empfindliche Kopfhaut und neige zu Schuppen und Juckreiz. Das habe ich ganz gut in den Griff bekommen, seitdem ich mein Shampoo verdünne, also führe ich das Problem auf die scharfen Tenside zurück. Dennoch möchte ich noch vorsichtig mit Silikonen auf der Kopfhaut sein.
2. Auch wenn Silikon nicht so schlimm ist, wie es immer heißt, ist in KK-Shampoo noch lauter anderer Kram enthalten, der eigentlich nicht auf die Haut sollte.

Allerdings sehe ich das inzwischen nicht mehr so dogmatisch. Außerdem verwende ich auch ganz normales KK-Make-Up, da kommt es auf's Shampoo auch nicht mehr an. Und was ist überhaupt in meinem Handspülmittel drin? Jetzt, wo ich so drüber nachdenke... Als Deo ist nun eine aluminiumfreie Deocreme von Wolkenseifen bestellt.
Generell versuche ich schon, Produkte zu verwenden, die von den Inhaltsstoffen eher unbedenklich sind. Wenn die aber ihren Zweck nicht erfüllen, greife ich doch wieder zu KK. Hilft doch nichts, mich über eine belegte, juckende Kopfhaut oder Schweiß zu ärgern.

*Komlettunterschreib* vor allem das fett Gedruckte :D

Übrigens nette Raupe da auf deinem Kopf. Sie windet sich so. Hat sie etwas Hunger? :rofl:

Ich finde ja man erkennt die liegende Acht. Aber mit deinem Raupenspruch habe ich zuerst tatsächlich eine Raupe gesehen. :lol: Hihi, die Macht der Suggestion! :kniep:
Antworten