So - wie schon angekündigt hab ich heute gewaschen und war mal ganz dolle mutig
Ich gestehe ja, dass mich die ewige Wasserfilterei schon arg genervt hatte und ich längst wieder zu Shampoo zurückgekehrt wäre, wenn ich mit Seife nicht deutlich weniger Haare im Wannensieb hätte ...
Also dachte ich heute, probierste es doch noch mal mit Leitungswasser und machst halt extra viel saure Rinse ...
Gesagt - getan. Hab also erst schön nass gemacht unter der Dusche, dann einen Messbecher (1l) mit dem warmen Leitungswasser gefüllt und ordentlich Plastikzitrone reingespritzt. Dann hab ich die Längen in das Zitronenwasser getaucht und drin geschwenkt und anschließend das Zitronenwasser langsam über den Kopf geschüttet, dabei die Haare mit der anderen Hand bewegt, sodass es überall hinkommt.
Dann hab ich den Messbecher zur Hälfte mit Leitungswasser gefüllt, nur einen kleinen Spritzer Zitrone rein (in der Hoffnung, den Kalk zu neutralisieren) und dieses Wasser zum Befeuchten der Seife benutzt.
Gewaschen hab ich wieder mit der Alepposeife (15% Lorbeeröl, 85% Olivenöl) - hab alles schön gründlich eingeschäumt, zwischendurch noch bissel vom Wasser aus dem Messbecher dazugegeben, damit es noch besser schäumt.
Dann wurde gründlich unter der Dusche ausgespült, bis ich das Gefühl hatte, die Seife ist komplett draußen und die Haare fühlen sich sauber an.
Dann gabs eine sehr saure Rinse - wieder zuerst die Längen in den Messbecher getaucht, dann über den Kopf laufen lassen.
Bisher fand das alles im Stehen/mit Kopf oben statt.
Nun hab ich mich vornüber gebeugt, nochmal eine etwas schwächere saure Rinse gemacht und wieder erst Längen getaucht, dann über den Kopf geschüttet.
Danach wurde die Rinse nochmal gründlich mit der Dusche (warm) ausgespült und anschließend hab ich die Dusche eiskalt gestellt und damit kalt gerinst - das alles natürlich über Kopf (da bin ich zumindest jetzt im Winter doch eher ein Weichei).
Nächstes Mal werde ich mir aber wieder eine Flasche mit der kalten Rinse richten, damit ich dort meine 2 Tropfen Öl reintun kann.
So kam das Öl nur direkt in die Spitzen beim LOC ...
Ergebnis (Haare sind inzwischen trocken): Ich hab keine Kalkseife/keinen Klätsch
Anfangs während der Trockenzeit hatte ich mir bissel Sorgen gemacht, weil sie sich irgendwie hart/strohig anfühlten, aber je mehr sie trockneten, desto besser wurden sie. Ganz trocken konnte ich sie dann gut kämmen und sie sind ziemlich weich, dafür aber schön griffig. Also nicht ganz so extrem weich wie sonst mit Filterwasser, aber die Griffigkeit finde ich dann doch sehr viel besser für Frisuren.
Ich werde nur nächstes Mal wieder meine Ölrinse zum Abschluss machen, ich glaube, das bissel mehr an Pflege können sie gut vertragen.
Insgesamt bin ich aber froh, dass ich nimmer so viel filtern muss - es waren ja doch immer 12l pro Wäsche (und ich filtere ja auch sonst noch Teewasser und das Wasser für meine Orchideen).
Fotos hab ich leider keine für Euch, ich hoffe, wir können uns morgen mal wieder aufraffen - ich zum Frisieren und Samtköpfchen zum Fotografieren ... Wetter ist aber momentan auch eher mies und die Frisuren der nächsten Projektwoche sind eher nicht so meins (Angelbun verstehe ich schon die Anleitung nicht, ist aber auch mit Zopfgummibasis, das mag ich eh nicht und Zickzackholländer kann ich mit meinen Schultern vergessen) außer Wickeldutt (aka Anniekaybun), aber den mach ich eh dauernd.
Mal schauen, was mir so einfällt ...
