Beim CWC brauchst Du die Kopfhaut nicht mit Conditioner in Berührung zu bringen. Ich mach C in die Längen, wasche W die Kopfhaut und mach noch ne Runde C in die Spitzen (oder eine dementsprechende Rinse).
Was man von der Kopfhaut runterwaschen will, ist Sebum, also Kopfhautfett, oder Öl, das man aufgetragen hat. Das Fettige kriegt man am besten runter, indem man einen Stoff einsetzt, der zwischen Fett und Wasser vermittelt. Jeder Conditioner vermittelt zwischen Fett und Wasser, denn er enthält selbst fettige und wässrige Anteile. Jeder Conditioner ist also waschgeeignet. Es kommt nur drauf an, was alles drin ist und wie die Kopfhaut das verträgt. Ich selbst mag keinen Conditioner auf der Kopfhaut und wasche deswegen CWC mit verdünntem Shampoo und wenig Conditioner.
Alles außer Sebum und Öl ist wasserlöslich: Schweiß, Staub etc. Auch dafür braucht man keine starken Tenside.
Tenside sind billig und entfetten stark, geben also ein Gefühl der "porentiefen Sauberkeit". Das ist nicht unbedingt das Beste für Kopfhaut und Haar. Von daher lohnt es sich, diese modernen Stoffe anders einzusetzen und herauszufinden, wie die eigenen Haare es am liebsten haben. Die meisten Leute dörren ihre Haare und Kopfhaut aus, guck Dich einfach mal um.. besonders für Lockenköpfe ein echtes Problem. Drum die Curly Girl-Methode.
Übrigens gibt es mehrere CG-Methoden:
die
originalevon
Lorraine Massey,
die
LHC-Methode, CO genannt, also Conditioner Only,
und die
Methode von Biracial Hair.
Ich glaube, es lohnt sich, sich da etwas einzulesen und die Logik hinter jeder Methode zu verstehen, und es mal mit mehreren Conditionern zu versuchen. Einen eigenen Weg zwischen WO, CO, CWC und anderen Mthoden zu finden, mit den jeweils zu einem passenden Produkten, das ist wohl eine kleine Herausforderung, aber es lohnt sich.
Ich habe mich gründlich mit der Frage auseinandergesetzt, denn ich habe eine Tochter mit extrem lockigen, extrem trockenen und extrem frizzigen Haaren, die an ihren Locken verzweifelt ist, bevor sie mit mir diese Seiten angeguckt hat und sich eine Strategie zurechtgelegt hat.
Das sind jeweils Anregungen, keine Patentrezepte, und nicht bei allen haut es hin.
Ich glaube, ein gutes Öl oder ein Balsam nach dem Waschen ist mindestens ebensowichtig wie die Waschmethode, um die Locken gesund und saftig zu halten. Aber das beste Öl nützt nichts, wenn die Haare beim Waschen malträtiert und chemisch ausgelaugt werden...