Curly Girl Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#16 Beitrag von LizardQueen »

eloa hat geschrieben:aqllerdings ist das ganze nicht auf Langhaars ausgerichtet, sondern auf tägliche WO mit wöchentlicher CO.
Okay, meine werden knapp alle 2 Wochen gewaschen.
Das kann man sich doch aber sicher aussuchen, es ist keine Voraussetzung für die Curly Girl Method nehme ich an?
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#17 Beitrag von katzemyrdin »

Nein, die Autorin geht davon aus, dass die Haare frisch gewaschen besser liegen und sich besser locken. Aber letztendlich bleibt es jedem selbst überlassen, wie oft er wäscht.

Für Wavy girls wird als Alternative auch cwc empfohlen.

Man kann den Condi natürlich auch komplett auswaschen. Meine Haare mögen die CG-Methode , aber sobald ich Condi im Haar lasse, sind sie furchtbar verklebt und trocken.
Man muss es ausprobieren.
Wenn man Condi im Haar lässt, solten die Haare ganz trocken sein, bevor man mit dem Glätteisen durchgeht und wahrscheinlich ist nicht jeder Condi dafür geeignet.
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#18 Beitrag von eloa »

Lizardqueen: Das ganze baut halt darauf auf, dass lockige Haare gaaaanz viel feuchtigkeit brauchen um nicht zu frizzen, deshalb das viele "waschen". Mit co wird ja aber auch nur 1 mal die Woche gewaschen. Die Resultate (im Buch oder im Netz zu sehen) sind allerdigs echt beeindruckend.
Ich als welli hab mich an CO noch nicht rangewagt... bin bei CWC. mein lockiger Freund testet die CG Methode gerade, es fettet doch sehr. Sieht man bei seiner Struktur aber nicht so und sie locken sich viel mehr und enger.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#19 Beitrag von LizardQueen »

Danke für die Ausführung, eloa. Also ist die Curly Girl Methode absolut nichts für mich. Ich mag es wenn meine Locken sich raushängen und etwas platt sind. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht dass häufiges Waschen mir alles andere als gut tut :? Hatte sogar mal die Spülung drin gelassen, meine Längen waren verklebt.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
gioia
Beiträge: 12
Registriert: 01.02.2009, 22:32

#20 Beitrag von gioia »

hallo,
was bitte heisst cwc??
und geht das mit condi der keine tenside enthält?
lg,
Anna
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#21 Beitrag von Mi-chan »

CWC = Condition, Wash, Condition so weit ich weiß ;)
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
gioia
Beiträge: 12
Registriert: 01.02.2009, 22:32

#22 Beitrag von gioia »

danke! :D

ich bin so neugierig und werds wahrscheinlich mal ausprobieren. allerdings hab ich etwas angst dass der ansatz dann noch fettiger wird (meine haare leiden grad an der umstellung und werden fast gar nicht sauber)...
lg,
Anna
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#23 Beitrag von Mata »

Beim CWC brauchst Du die Kopfhaut nicht mit Conditioner in Berührung zu bringen. Ich mach C in die Längen, wasche W die Kopfhaut und mach noch ne Runde C in die Spitzen (oder eine dementsprechende Rinse).

Was man von der Kopfhaut runterwaschen will, ist Sebum, also Kopfhautfett, oder Öl, das man aufgetragen hat. Das Fettige kriegt man am besten runter, indem man einen Stoff einsetzt, der zwischen Fett und Wasser vermittelt. Jeder Conditioner vermittelt zwischen Fett und Wasser, denn er enthält selbst fettige und wässrige Anteile. Jeder Conditioner ist also waschgeeignet. Es kommt nur drauf an, was alles drin ist und wie die Kopfhaut das verträgt. Ich selbst mag keinen Conditioner auf der Kopfhaut und wasche deswegen CWC mit verdünntem Shampoo und wenig Conditioner.

Alles außer Sebum und Öl ist wasserlöslich: Schweiß, Staub etc. Auch dafür braucht man keine starken Tenside.

Tenside sind billig und entfetten stark, geben also ein Gefühl der "porentiefen Sauberkeit". Das ist nicht unbedingt das Beste für Kopfhaut und Haar. Von daher lohnt es sich, diese modernen Stoffe anders einzusetzen und herauszufinden, wie die eigenen Haare es am liebsten haben. Die meisten Leute dörren ihre Haare und Kopfhaut aus, guck Dich einfach mal um.. besonders für Lockenköpfe ein echtes Problem. Drum die Curly Girl-Methode.

Übrigens gibt es mehrere CG-Methoden:

die originalevon Lorraine Massey,

die LHC-Methode, CO genannt, also Conditioner Only,

und die Methode von Biracial Hair.

Ich glaube, es lohnt sich, sich da etwas einzulesen und die Logik hinter jeder Methode zu verstehen, und es mal mit mehreren Conditionern zu versuchen. Einen eigenen Weg zwischen WO, CO, CWC und anderen Mthoden zu finden, mit den jeweils zu einem passenden Produkten, das ist wohl eine kleine Herausforderung, aber es lohnt sich.

Ich habe mich gründlich mit der Frage auseinandergesetzt, denn ich habe eine Tochter mit extrem lockigen, extrem trockenen und extrem frizzigen Haaren, die an ihren Locken verzweifelt ist, bevor sie mit mir diese Seiten angeguckt hat und sich eine Strategie zurechtgelegt hat.

Das sind jeweils Anregungen, keine Patentrezepte, und nicht bei allen haut es hin.

Ich glaube, ein gutes Öl oder ein Balsam nach dem Waschen ist mindestens ebensowichtig wie die Waschmethode, um die Locken gesund und saftig zu halten. Aber das beste Öl nützt nichts, wenn die Haare beim Waschen malträtiert und chemisch ausgelaugt werden...
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
gioia
Beiträge: 12
Registriert: 01.02.2009, 22:32

#24 Beitrag von gioia »

danke mata für die ausführliche antwort!

klingt jetzt schon viel einleuchtender!
klar, der condi aus fett und wasser...;) ich glaube ich werds zuerst mit cwc versuchen. ich werd mir einfach einen mix aus condi und schampo (sprich condi mit ganz wenig mildem tensid) mischen für die kopfhaut und dann halt condi für die längen.

danke auch für die links!!! :D
lg,
Anna
Benutzeravatar
C0C0 MADEM0iSELLE
Beiträge: 8
Registriert: 16.02.2009, 21:18

#25 Beitrag von C0C0 MADEM0iSELLE »

Hab mir heute bei Yves Rocher eine Spülung bestellt. Möchte auch diese 'curly-girl-methode' ausprobieren ;) weis zufällig jemand, ob dort silikone enthalten sind? stand leider nicht auf der i-net seite.
ist es eigentlich zu empfehlen, alle produkte von derselben marke zu benutzen?
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#26 Beitrag von Cold World »

Dazu müsste man den Namen der Spülung kennen.

Es ist egal ob es von der selben Marke ist, was soll das bringen? Ob man gut damit klar kommt oder nicht entscheiden die Inhaltsstoffe und nicht die Marke, viele brauchen ja auch kaum mehr als ein bis zwei Produkte.
Benutzeravatar
C0C0 MADEM0iSELLE
Beiträge: 8
Registriert: 16.02.2009, 21:18

#27 Beitrag von C0C0 MADEM0iSELLE »

http://www.yves-rocher.de/control/produ ... t_id=09006 das ist die Spülung.

"100% pflanzlichen Liposomen und aufbauendem, feuchtigkeitsspendendem Jojoba-Öl"...
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#28 Beitrag von Cold World »

Es sind Filmbildner und Silikone drin.
Benutzeravatar
mashi
Beiträge: 185
Registriert: 26.12.2010, 19:35
Wohnort: Berlin

#29 Beitrag von mashi »

gibt es hier noch irgendwen, der diese metheode (oder anlehnungen daran) anwedet?
ich probiers gerade aus, eure erfahrungen (empfohlenen condis) würden mich interessieren... :shock:
Benutzeravatar
Ghoul
Beiträge: 1997
Registriert: 29.01.2009, 15:07

#30 Beitrag von Ghoul »

mashi hat geschrieben:gibt es hier noch irgendwen, der diese metheode (oder anlehnungen daran) anwedet?
ich probiers gerade aus, eure erfahrungen (empfohlenen condis) würden mich interessieren... :shock:
ich wende die methode - allerdings stark modifiziert - an. bürsten soll man ja bei der methode nicht. mach ich nach über einem jahr bürstenfrei mittlerweile doch wieder, weil das bürsten mein haar nicht kaputt macht (holznoppen) und auch sonst keinen nachteiligen effekt hat.
nur mit spülung waschen geht bei mir höchstens zwei wochen gut, danach hab ich eine unschöne pappige schmiere auf der kopfhaut. shampoo (ein sehr mildes allerdings) muss also sein bei mir. allerdings benutze ich leave in und ploppe nach dem waschen. das bringt bei mir schön definierte locken. öl gibt's für die längen und einmal kurz und wenig oben am kopf, um den heiligenschein aus haar zu bändigen :wink:
meine allerliebste spülung ist die aloe vera + granatapfel von alterra (rossmann), die spendet gut feuchtigkeit.
Antworten