Ui, dann bist du ja auch ordentlich unterwegs momentan.

Ne, ist gar nicht zu viel verlangt, solang du ein bisschen Zeit mitbringst

Wenn ich mir tatsächlich einen Körper a la Lyen Wong antrainieren will brauch ich in etwa 2 Jahre

Aber macht ja nix, ich hab ja Zeit, ne.
Mit dem Kaffee hab ich glück, ich trink zwar schon auch gern Latte, aber am liebsten hab ich mittlerweile eh guten Espresso. Das heißt ab und an ist für mich ein Kaffee drin. Hauptsächlich trinke ich momentan aber Schwarztee.
Oh, das mit den Cranberrys wusst ich gar nicht. Da muss ich nochmal genau schauen, wenn wir wieder welche kaufen. Oder ich hab immer automatisch nach den ungesüßten gegriffen, aber aufgefallen wäre mir das jetzt nicht...
Back to Hair

Meine Kleeblatflexi war heute in der Post

Ein Bildchen gibts natürlich noch, aber ich bin schon wieder im Stress

Hab ja die Fische noch nicht gemacht

Sprich, sowie ich diese Zeilen hier beendet hab muss ich Wasser wechseln.
Und nun, zum Spocht:
Heute waren Brust, Bizeps und Trizeps dran. Ich freue mich jetzt schon auf den Muskelkater morgen. Grad der im Trizeps dürfte Phänomenal werden.
Ein paar Gedanken noch. Mir ist aufgefallen, dass mein Muskelkater bei weitem nicht mehr so schlimm ist wie früher. Es kann aber nicht daran liegen, dass ich besser trainiert wäre als früher, da ich ja bestimmt 3 Jahre Pause hatte. Woran liegt es also? Wirklich lascher trainieren tu ich auch nicht, da ich bis zum Muskelversagen trainiere. Woran liegts also. Ich habe dazu ja ne Theorie.
1. Ich trinke momentan keinen Alkohol. Alkohol zögert die Regeneration der Muskeln (genauso Schweinefleisch) um bis zu 72h raus!
2. Ich esse mehr und bewusst mehr Kohlehydrate. Dadurch ist der Glykogenspeicher (hoffentlich) bestmöglichst aufgefüllt, was den Muskel leistungsfähiger macht.
Ich denke in der Tat, dass beide Gründe dazu führen, dass mein Muskelkater sowohl weniger schlimm, als auch schneller weg ist. Find ich gut.
Zu guter Letzt noch auf mehrfachen Wunsch, das Rezept für die Riegel. Entnommen ist dieses aus dem Buch "Die richtige Ernährung für Sportler" von Prof. Dr. Michael Hamm, erschienen im Riva Verlag. Zutaten:
50g Mandeln, gehackt
20g Pinienkerne, gehackt
50g Sonnenblumenkerne
100g Feigen, fein gewürfelt
100g Datteln, fein gewürfelt
1 großer Apfel
150g Vollkornhaferflocken
150g Weizenvollkornmehl
3 EL Rapsöl
1 EL Honig
1 TL Zimt
Mandeln, Pinienkerne, Sonnenblumenkerne und Trockenobst in eine Schüssel geben. Den Apfel waschen, schälen, fein reiben und zufügen. Alles gut vermengen. In eine weitere Schüssel die Haferflocken und das Mehl geben, 250ml Wasser und Öl darunterrühren, mit Honig und Zimt abschmecken. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech gleichmäßig verteilen und glatt streichen. Bei 180°C 30 - 40 Min backen. Die Riegel in noch warmen Zustand schneiden und auf einem Gitter auskühlen lassen. Für 20 Riegel
Nährwerte pro Riegel: 132 kcal, 3g Eiweiß, 5g Fett, 17g Kohlehydrate Und es sind sämtliche B-Vitamine, Kalium, Magnesium und Zink enthalten
Und nun eile ich zu den Fischen, nicht dass die noch sauer werden
