Ich verwende seit gut einem halben Jahr wieder regelmäßig Sillikone und bin auch recht zufrieden damit. Ich halt mich da meist an die Taktik von vielen LHC Nutzerinnen
die regelmäßig Silikone verwende und wasche meine Haare mit Sulfatfreiem Shampoo und verwende die Silikone von unten nach oben bis maximal Ohrläppchen Länge.
Mindestens 1-2 mal im Monat gibt es eine Tiefenreinigungswäsche mit Chelating Shampoo.
Ich bin mittlerweile wieder bei Silikonen angelagt, weil sonst kaum etwas noch meinen extrem bröseligen Glättungsresten Schutz bietet.
Ich hab von Natur aus schon immer sehr poröses Haar gehabt, was Wasser unheimlich schnell aufgesaugt aber auch schnell wieder verloren hat.
Der Nachteil ist halt das man Feuchtigkeit sehr sehr schwer drin halten kann und auch Öl da nicht auf Dauer helfen kann.
Zusätzlich hab ich seit gut 1 1/2 Jahren zusätzlich auch ein sebh. Ekzem, das sich über die ganzen Zuckertenside die meist in NK enthalten sind, sehr gefreut hat als Nahrung
Auch langes herauszögern und Lufttrocknen begünstigt leider das Ekzem so das ich jetzt leider wieder öfters Waschen und zumnindest die Kopfhhaut
kalt anföhnen muss.
Im Grunde hab ich aber festgestellt das meine Haare nach wie vor Öl gut annehmen und jetzt wesentlich pflegeleichter sind als vorher.
Ich hab jetzt 3 Jahre lang fast durchgängig NK benutzt und gemerkt das es leider nicht immer bei allen Haaren funktioniert und bin jetzt auch ruhiger und gelassener mit dem ganzen Thema
Aber auch bei den Silispülungen gibt es gewaltige unterschiede und auch da muss ich mich erst wieder reinfinden, deswegen bin ich aber sehr froh das es hier
so einen Thread gibt.