Meine Haare vertragen Protein nur in sehr homöopathischen Dosen, ein zuviel macht sie sehr schnell störrig, klettig, das Einzelhaar sehr fest, sie sind irgendwie glaswollig und reißen leichter ab, z.B. beim Kämmen, egal wie vorsichtig ich vorgehe.
Gegenmaßnahmen: proteinfrei waschen und pflegen, viel Öl, z.B. in Form von Öl-Prewash-Kuren, Oilrinsing, Öl-Leave In.
Es gibt einen kurzen Thread zu dem Thema zuviel Protein?
Ich möchte dir einige Stichpunkte und Threadhinweise geben, wo du für dich Informationen finden kannst:
Ölkuren (Prewash)
Ölkur auswaschen
Oilrinsing
Welches Öl finden eure Haare am besten?
CWC (Conditioner Wash Conditioner, Waschmethode)
Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Shampoo mit Öl pimpen
Gechlortes Leitungswasser
Ich sag nur Schwimmbad!!! (betr. Chlorwasser)
Wasserfilter beim Duschen
Wasserfilter (für Rinsen)
Lange Haare im Sommer
Haare und Strandurlaub
Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut
Sonne,Meer,Pool & Co
Außerdem könntest du noch mal bei Silberfischchens Locken-Gral vorbeischauen. Die Userin Silberfischchen schwimmt jeden Tag im Schwimmbad (Chlorwasser) und wäscht ihre Haare täglich. Sie wäscht zwar mit Seife (ich weiß nicht, ob das für dich infrage kommt), aber ihre Rinsen könnten für dich interessant sein.
Und die WBB würde ich insbesondere bei bruchanfälligen Haaren weit verbannen, ein guter Kamm ist Gold wert.
Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife ♥ Öltunke
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife ♥ Öltunke
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Bei Salzwasser (in Chlor gehe ich nie) hilft vorher anfeuchten (Haare kann sich nicht mit dem ''falschen'' Wasser so vollsaugen) und eine ganz einfache Spülung reintun. Die wird dann nach dem Bad gleich mit ausgespült.
Weizenprotein kann Feuchtigkeit am Haar halten, bei mir funktioniert das super.
Weizenprotein kann Feuchtigkeit am Haar halten, bei mir funktioniert das super.
Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Hallo Ihr Lieben,
oh vielen dank für die ausführlichen Antworten und hilfreichen Links und Tipps...*freu*
das mit dem anfeuchten klingt logisch....statt Protein könnte ich ja Öl mit rein tun...
das werd ich im Sommer ausprobieren...im Moment isses ja noch nicht so heiß, dass ich den Kopf nass mache...
aber im Sommer isses ohne nicht auszuhalten...besonders wenn noch Calima (heißer Wüstenwind) herrscht....
Ja, ich denke, zu all den anderen Faktoren hat das Protein dann auch noch reingewirkt....das typische, aber auch ganz krasse verkletten mit Trockenheit hat mir dann die Haare komplett zerrissen...
möglicherweise erst als ich genug bzw. zuviel Protein hatte...zuerst hat mein Haar das wohl noch gebraucht und deshalb auch nicht geklettet...dann wars wohl zuviel und es begann zu schaden...
Das wär mal so mein Resumee...
Ah und nein, hab keinerlei Blondierungen im Haar....das helle in den Längen ist von der Sonne...
aber ich hatte am Anfang ein Kamillenshampoo das hat das aufhellen auch unterstützt....könnte das auch geschadet haben?
Hat da wer Erfahrung?
Lieben Gruß
Shalea
oh vielen dank für die ausführlichen Antworten und hilfreichen Links und Tipps...*freu*
das mit dem anfeuchten klingt logisch....statt Protein könnte ich ja Öl mit rein tun...
das werd ich im Sommer ausprobieren...im Moment isses ja noch nicht so heiß, dass ich den Kopf nass mache...
aber im Sommer isses ohne nicht auszuhalten...besonders wenn noch Calima (heißer Wüstenwind) herrscht....
Ja, ich denke, zu all den anderen Faktoren hat das Protein dann auch noch reingewirkt....das typische, aber auch ganz krasse verkletten mit Trockenheit hat mir dann die Haare komplett zerrissen...
möglicherweise erst als ich genug bzw. zuviel Protein hatte...zuerst hat mein Haar das wohl noch gebraucht und deshalb auch nicht geklettet...dann wars wohl zuviel und es begann zu schaden...
Das wär mal so mein Resumee...
Ah und nein, hab keinerlei Blondierungen im Haar....das helle in den Längen ist von der Sonne...
aber ich hatte am Anfang ein Kamillenshampoo das hat das aufhellen auch unterstützt....könnte das auch geschadet haben?
Hat da wer Erfahrung?
Lieben Gruß
Shalea
Haartyp: 1c(2a) Fii ZU 7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm (Nov. 2013), 61cm (Mai 2014), 64cm (August 2014), 70cm (September 2015)
Naturblond, durch "Inselleben" in den Längen fast Platinblond und seit Mai 2014 komplett durchgestuft
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm (Nov. 2013), 61cm (Mai 2014), 64cm (August 2014), 70cm (September 2015)
Naturblond, durch "Inselleben" in den Längen fast Platinblond und seit Mai 2014 komplett durchgestuft
Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Das kann man nicht pauschal sagen, das kommt ganz darauf an, was außer Kamille noch in dem Shampoo war.Shalea hat geschrieben:aber ich hatte am Anfang ein Kamillenshampoo das hat das aufhellen auch unterstützt....könnte das auch geschadet haben?