Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten

65
7%
306
34%
43
5%
76
9%
2
0%
96
11%
92
10%
58
7%
97
11%
31
3%
11
1%
13
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 890

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Varenka
Moderatorin
Beiträge: 1095
Registriert: 26.11.2008, 19:09
SSS in cm: 56
Haartyp: 2 b/c, F/M, i/ii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: NRW

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1786 Beitrag von Varenka »

Hier noch eins von heute:
- Suche neuen Imagehoster -

Auf dem Bild rechts sieht das wie mit dem Lineal gezogen aus. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Varenka am 20.01.2014, 21:00, insgesamt 4-mal geändert.
01.04.2023: Länge 57 cm + ZU ca. 6,5 cm | Ziellänge terminal | Haarausfall seit 2006 | APL ca 54 cm | BSL ca 62 cm | MB ca 70 cm | Taille ca 78
Benutzeravatar
Lydia
Beiträge: 2619
Registriert: 03.08.2011, 15:26
Wohnort: Cuxhaven

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1787 Beitrag von Lydia »

Ich war und bin auch meist jetzt noch, ich gebs zu, davpn überzeugt, dass ich eigene graue Haare überfärben werde, wenns soweit ist. Aber wenn ich eure silbrigen Strähnen so ansehe, könnte ich mir das glatt nochmal überlegen!
Will sagen: Obwohl ich kein Hardcore Graubefürworter bin, gefallen mir diese schönen Strähnen, die zwischen weiß, silbrig und dunkel changieren, richtig gut!
Ich fürchte nur, meine Haare werden (irgenwann, wenns soweit ist mit Grau) eher schmutzig gelb werden als schön silbrig?

Eigentlich wollte ich nach über zwei Jahren NHF rauszüchten aber auch mal wieder einen Zwischenstand zeigen.
Das hier war vor circa zwei Jahren: Das Bild ist noch nett, damals sah meine NHF richtig gräulich und sehr aschig neben dem gefärbten Haar aus. (Ich hab weiß markiert, bis wohin die NHF damals rausgewachsen war, die Bildqualität ist leider nicht die Beste).
Bild Bild

Heute habe ich von vorn gesehen, wenn ich Zopf trage, nur noch NHF, sie sieht mittlerweile ungefähr so aus:
Bild
Hinten ist die NHF etwas länger als schulterlang. Ich muss sagen: Ich sehe den Übergang nicht mehr, das vermute ich nur anhand meiner Längenfortschritte. Übergänge haben sich also super verwischt, die Längen sind nur kaputter und spröder als die Naturhaare, wie man sieht.
Bild

Also nur Geduld, es wird! Obwohl ich in letzter Zeit manchmal mit dem Gedanken spiele, mein fades dunkles Winterblond mit hellen Strähnchen aufzupeppen. Ich versuche mich aber zusammenzureißen, schließlich ist die NHF viel glänzender und gesünder!
Zuletzt geändert von Lydia am 12.01.2014, 10:36, insgesamt 4-mal geändert.
2aF7 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF honigblond
Ziele: Öfter auch mal Länge zeigen und voluminöse Frisuren finden
sapphire

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1788 Beitrag von sapphire »

@Idun:
Du hast wirklich einen schönen Farbverlauf!
Ich möchte auch zurück zur NHF (würde es als mittelaschblond einschätzen, färbe sie aber seit Jahren mittelbraun).
Eigentlich hatte ich vor, beim Friseur die Farbe angleichen zu lassen und dann alles rauswachsen zu lassen. Wenn ich jetzt deinen schönen Verlauf sehe komme ich allerdings ins grübeln :-k Wie lange hat es denn ungefähr gedauert, bis sich der Übergang deutlich verwaschen hatte? Bzw. hast du noch mit Farbziehern gearbeitet?
Benutzeravatar
Idun
Beiträge: 2146
Registriert: 30.11.2011, 08:44

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1789 Beitrag von Idun »

Huhu sapphire! Dankeschön!
Wie würdest du denn beim Friseur die Farbe angleichen lassen?
Ich habe mir vor 3-4 Jahren beim Friseur zum Angleichen ganz ganz viele blonde Strähnchen setzen lassen und weil das ganz furchtbar aussah, gabs ne Dunkelblondtönung obendrauf. Danach sollte ich die Prozedur eigentlich noch mal machen lassen, aber ich merkte richtig, dass die blonden Strähnen trocken und bröselig waren. Dann kam ich ins Forum und so weiter. :D Auf jeden Fall habe ich dann mit Henna Rotbraun gefärbt und damit sah das Dunkelbraungemisch schon mal viel heller aus (und röter natürlich). Dann gabs noch ein paar Schichten Henna obendrauf und so nach einem halben Jahr etwa habe ich angefangen rauswachsen zu lassen.
Aschblond ist da echt gnädig, klar sieht es farblos aus im Gegensatz zu Rot/Braun, aber ich habe das Gefühl, dass es das Henna irgendwie "spiegelt" und so den Übergang ganz weich aussehen lässt. Und während des Rauswachsenlassens ist das Henna schon viel blasser geworden. Klar hat man den Übergang gesehen, aber so richtig doll eigentlich nur draußen, wenn es bewölkt war.
Ich habe ein bisschen mit Ölkuren und Honig als Farbzieher rumprobiert, aber keine Ahnung, ob da jetzt etwas Entscheidendes passiert ist.
Uuuuuund Fotos!
Kleine Farbgeschichte: NHF mit 14, die schwärzeste Phase, die lilanste (?) Phase, Henna auf Strähnchen auf chemisch Braun und das erste Jahr rauswachsen lassen.
Edit: Bild weg.
Hier noch mal schön der Unterschied Rotbraun/Dunkelblond (und meinen Opa kennt ihr jetzt auch):
Edit: Bild weg.
Und die ersten Monate, da sah man eigentlich nix außer die blonde kleine Strähne vorne (JA, ich habe meinen Kopf auf einen Scanner gelegt und es war lustig. Ich würde es wieder tun.)
Edit: Bild weg.

Was ich mit diesem Wirrwarr aus Fotos und Text sagen will: Ich glaube, du kriegst auch einen weichen Übergang, ich habe da auch nicht viel für getan. Das kommt irgendwie von alleine. :)
Zuletzt geändert von Idun am 11.02.2014, 18:53, insgesamt 2-mal geändert.
2a F/M ii ( 8 )
100cm Wohlfühllänge
Neu: 84cm Wohlfühllänge
Benutzeravatar
celestina
Beiträge: 872
Registriert: 07.09.2013, 22:51

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1790 Beitrag von celestina »

Idun hat geschrieben: (JA, ich habe meinen Kopf auf einen Scanner gelegt und es war lustig. Ich würde es wieder tun.)
Idun - you made my day! :kicher:
So was lustiges habe ich heute noch nicht gehört! Mein armer Deckel hat sich eben zu Tode erschrocken, als ich hier angefangen habe, los zu prusten!

Sehr OT - musste aber sein.

Dein Übergang sieht wunderbar aus Idun. Davon träume ich! Letztens hast du hier ein tolles Längenfoto in irgendeinem Fred gehabt, das habe ich auch total angeschmachtet!
sapphire

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1791 Beitrag von sapphire »

Idun hat geschrieben:Wie würdest du denn beim Friseur die Farbe angleichen lassen?
Ich dachte bisher daran, Schritt für Schritt Strähnchen setzen zu lassen, in der Hoffnung, anfangs nicht auszusehen wie ein Streifenhörnchen (oder wie mein Freund sagt: Stinktier :shock: ). Habe am Ende des Monats einen Termin bei einer "Coloristin" :-k , von der ich mich mal beraten lassen wollte. Auch wenn ich jetzt unsicher bin, es erst zu färben oder gleich das Braun rauswachsen zu lassen, gehe ich mal hin und schau was sie für Vorschläge hat. Aus dem Salon stürmen kann ich dann ja immernoch.
Also entweder die braunen Färbeleichen oder die Blondierleichen herauswachsen lassen, auf eins davon wirds hinauslaufen. Wie schön, dass ich mich mit Entscheidungen immer so schwer tue. :mrgreen:
Benutzeravatar
Mortimer
Beiträge: 622
Registriert: 01.06.2010, 19:07

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1792 Beitrag von Mortimer »

Also ich sehe bei mir auch keinen wirklichen Übergang. Außer oben der Ansatz, der sieht sehr aschig aus.
Liebe Grüße von Mortimer
1c-2aMii (8cm), rot-braun-blond
85 - 90 -
95 - 100 -105 - 110
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1793 Beitrag von Pillow »

Hey Freunde des Rauszüchtens :)

Idun, deine Rauswachs-fotos motivieren mich auch schon seit dem ich mich für die NHF entschieden habe. Mein Ziel war es seit dem, auch so einen schönen weichen Übergang zu bekommen, was auch bisher ganz gut klappt.

Bei mir hat sich auch mal wieder ein bisschen was getan. Ich zeige einfach mal Fotos der letzten paar Monate..

BildBildBildBild
BildBild

Das letzte Mal gefärbt habe ich im Dezember 2013. ..in manchem Licht kommt das Henna doch noch ziemlich stark raus, bei anderen Lichtverhältnissen sieht man kaum, dass da ein Übergang ist..
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Jeshuana
Beiträge: 484
Registriert: 06.08.2011, 13:38

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1794 Beitrag von Jeshuana »

Mittlerweile macht meine Naturhaarfarbe ein Drittel meiner Haare aus (färbefrei seit Oktober 2011). Ich freue mich riesig und bereue nichts. :D Wenn dann bereue ich, nicht schon eher mit dem Rauswachsenlassen angefangen zu haben.
Am härtesten fand ich überhaupt die Entscheidung zu treffen (und nicht zu wissen, wie das Rauswachsen aussehen wird) und die ersten Monate. Ab dann wurde alles besser. Jetzt wo die NHF langsam über Schulterlänge hinausgeht, habe ich überhaupt kein Problem mehr damit. Früher habe ich immer hier und da Gedanken gemacht, anzugleichen, überzutönen. Das möchte ich nicht mehr, mir gefällt das rausgewachsene Blond sogar richtig gut, weil es super mit meiner warmen braunen NHF harmoniert und aussieht wie teuer vom Friseur als ombre gefärbt. Ich gefalle mir auch besser mit meiner NHF-einfach am optimalsten zu meinem Teint/Augenbrauenfarbe/Lippen-Wangentönung/Augenfarbe. Das blond verwächst sich immer mehr mit der Zeit und meine Naturhaarfarbe "reift" auch, wird heller, entwickelt Natursträhnen. Ich bin sehr froh, diese Entscheidung getroffen zu haben und möchte jedem, der zweifelt, wie das ganze aussehen wird, sagen: Ist alles halb so schlimm!! Und mit den Monaten auch kein Problem mehr, jeder cm mehr NHF ist ein neuer Ansporn, besonders im Vergleich zum gefärbten (da konnte ich bei mir nämlich richtig gut erkennen, dass mir meine NHF doch viel besser steht und mich das goldblond doch etwas blass gemacht hat).
:cheer: Frohes Wachsenlassen!
wellige Vielfalt in Fein: von 1c bis 2c ist alles dabei, überwiegend aber 2a
Farbe: goldbraun verdrängt goldblond (komplett NHF nach 6 Jahren geschafft!)
Wohlfühllänge Steiß
Benutzeravatar
ludi
Beiträge: 723
Registriert: 09.10.2013, 07:49
Wohnort: Heidiland

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1795 Beitrag von ludi »

Jeshuana hast du ein Foto? Du hast mich ganz neugierig gemacht ;)
1cF ii ZU = 7.4 (ohne Pony)
[Schulter] [APL] [BSL] [Taille] 79 80 81 82 83 84 [Hosenbund] [Meter] [Klassiker]

neues TB Ludi will mit allerlei Frisuren zum Meter
altes TB Mein Tagebuch, auf zur NHF und BSL
Jeshuana
Beiträge: 484
Registriert: 06.08.2011, 13:38

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1796 Beitrag von Jeshuana »

Ich werde demnächst mal welche machen, wo man den Unterschied zur NHF sehen kann und dann als Profilfoto anzeigen lassen, okay?
Kann ich ja hier nochmal kurz ankündigen.
wellige Vielfalt in Fein: von 1c bis 2c ist alles dabei, überwiegend aber 2a
Farbe: goldbraun verdrängt goldblond (komplett NHF nach 6 Jahren geschafft!)
Wohlfühllänge Steiß
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1797 Beitrag von Jiny »

Ich hab mittlerweile von Natur aus richtig helle blonde Strähnchen im meinem Pony bekommen. :shock: Ich finde die sehen nach hellem goldblond aus. Hab auch Fotos gemacht. Wenn ich endlich die Bilder hochgeladen hab zeig ich euch die. :mrgreen:
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1798 Beitrag von Jiny »

Da ist mein goldblonde strähnchen :mrgreen: Mal abwarten ob es noch mehr werden.
Bild Bild
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Lena H.
Beiträge: 1432
Registriert: 03.10.2009, 18:31

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1799 Beitrag von Lena H. »

Mache auch mal wieder hier mit. Ich versuche gerade zum 3. Mal meine NHF rauswachsen zu lassen! :oops:

Bild
Mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... =21&t=7871

? cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Micky83
Beiträge: 1006
Registriert: 10.09.2011, 12:26
Wohnort: L.E.

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1800 Beitrag von Micky83 »

Bis auf das gedippte unten ist bei mir mittlerweile alles naturfarben.:)

Bild
Antworten