Aenima - Aschblond zur Hüfte

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: Aenima - Villa Kunterbunt

#271 Beitrag von Effy »

Hallo du Puppengesicht :bussi: Dein Ava ist zauberhaft! Deine Sammlung ist beneidenswert - aber noch mehr dein Talent, deine eigene Kosmetik zu zaubern. Ich trau mich da ja immer nicht ran, habe so eine empfindliche Haut :(
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Aenima

Re: Aenima - Villa Kunterbunt

#272 Beitrag von Aenima »

Danke ihr beiden! :D
Talent würde ich es nicht nennen... ich habe ja nur ein Rezept nachgerührt :D Mein jetziges Shampoo ist auch ziemlich großer Reinfall... Für eine schöne gelige Konstistenz habe ich jetzt Tensid reingekippt, ohne Ende. Also wirklich enorm viel. Die Konsistenz war super, das Schäumen, etc. auch, aber die Haare am Ende bisschen frizzig und sehr leicht, was ja auf eine deutliche Entfettung hindeutet.

Mir wird vom Vanillegeruch auch ein bisschen schlecht, muss ich sagen. Ich glaube, ich lasse das Vanillextrakt wieder weg und bin froh, dass Ewelina ihn mir abnimmt :mrgreen:

Zu der Handcreme:
Die Hände werden, wie gesagt, samtig weich und wundervoll. Bin echt süchtig nach dem Zeug. Aber erst jetzt merke ich, wie deutlich meine Hände mit dem normalen Flüssigseifenspender entfettet werden. Richtig unangenehmes Gefühl nach dem Waschen. Deswegen bin ich jetzt auf der Suche nach einer guten rückfettenden Seife, die ich zum Händewaschen verwenden kann (Ewelina? :D :mrgreen: ).

Liebe Grüße, ihr Lieben :knuddel:
Benutzeravatar
Ewelina85
Beiträge: 1514
Registriert: 14.03.2013, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Aenima - Villa Kunterbunt

#273 Beitrag von Ewelina85 »

Ich packe da sofort ein kleines Päckchen für Dich ;) das mit der pflegenden Seife sollte klappen
2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm

Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Aenima

Re: Aenima - Villa Kunterbunt

#274 Beitrag von Aenima »

Freue mich schon drauf! Habe das Päckchen auch schon gepackt :D
Aenima

Re: Aenima - Villa Kunterbunt

#275 Beitrag von Aenima »

Also Plantapon ist echt nice. Ich hab soviel Tensid in dieses Shampoo gepackt, wirklich, ich würde sagen, es besteht zu 70% aus reinem Tensid, Öl,Extrakte, Wasser zu vernachlässigen.

Aber hey, die Haare sind weich, seidig und auch weiterhin superschön. D.h. Plantapon ist schon sehr mild. Bin echt zufrieden ! Auch das Handling ist wirklich perfekt. Das Shampoo ist gelig, homogen und man braucht für ein tolles Schaumerlebnis nur sehr wenig. Auch habe ich keine fettige Unterwolle mehr unter dem Deckhaar, alles ist sauber. Langsam kommt mir der Verdacht, dass die Shampoos zuvor zu verdünnt waren. Die Haare sind auch trotz allem leicht kämmbar, was mich am meisten wundert. Man muss sie dazu komplett trocknen lassen, aber danach gehts sehr easy.

Ich habe jetzt aber noch weitere Selbstmach-Projekte im kommenden Monat (dieses leider kein/kaum Geld mehr):

- Seife sieden (v.a. Handwaschseife und Körperseife)
- Kleidung einfärben + Batik

Selfmade things are so much fun! Hätte ich niemals von mir gedacht :D

Langsam freunde ich mich sogar damit an, meine Gesichtspflege selbst zu machen. Das war bis vor kurzem echt undenkbar, da ich ja so eine Problemhaut habe. Aber je mehr ich über die Inhaltsstoffe weiß, die ich gerade benutze, desto mehr tut sich in mir der Wunsch auf, was Besseres zu benutzen...
Benutzeravatar
Karla Kämpferherz
Beiträge: 2898
Registriert: 22.04.2013, 10:45
Wohnort: Berlin

Re: Aenima - Villa Kunterbunt

#276 Beitrag von Karla Kämpferherz »

Ich lass dir auch mal liebste Grüße hier :bussi:
Dein Avatar ist toll, ein richtiges Puppengesicht hast du! :pfeif: O:)
Bild1a/b M ii - 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm Färbefrei seit Februar 2014

Mein PP :)
Aenima

Re: Aenima - Villa Kunterbunt

#277 Beitrag von Aenima »

Dankeschön Karla! :knuddel:

Also momentan bin ich beim Projekt Shampoo und Handcreme. Dabei möchte ich Folgendes festhalten:

- äth Öle im Shampoo bringen nichts. Man riecht kaum etwas, außer, wenn man die Nase direkt davor hält und unter der Dusche halt. Die Duftträger (weitere Öle) sind ohnehin rar gesäht bei der Rezeptur. Deswegen gilt:

Einsatz der äth. Öle nur in Cremes oder Rezepturen mit breiterer Öl/Butter-Basis.

Weiterhin muss ich mit viel kleineren Mengen arbeiten, da ich nicht konserviere und beim fixen Aufbrauchen schon jetzt Schwierigkeiten habe (ich habe die Befürchtung, einen Teil meiner Creme wegschmeißen zu müssen :cry: ). Also gilt: kleinere Glasgefäße besorgen (ich schaue gleich mal).

Für den März nehme ich mir vor:
- Kleine Glasgefäße mit 10ml Faßvermögen für die Handcreme kaufen
- Neue, kleine Sprühflasche für den Alkohol (zum Desinfizieren) kaufen
- Apothekerflaschen 50ml statt 100ml für das Shampoo (je geliger die Konsistenz, desto weniger Verbrauch)
- Seifenförmchen kaufen
- Ein Buch über Naturseife kaufen
- Das Rosenwasser aufbrauchen
- Distelöl aufbrauchen
- Steinsalz, kosm. Basiswasser, Rosenhydrolat und dest. Wasser verwenden

Wie man sieht, sind Naturseifen mein nächstes Projekt, dabei möchte ich erstmal Handwaschseifen machen. Ich bin dazu jetzt über die Handcreme gekommen, da die normale KK-Flüssigseife mit dem SLS viiiel zu aggressiv ist!
Aenima

Re: Aenima - selfmade stuff

#278 Beitrag von Aenima »

Gestern habe ich mir eine leichte Haarkur aus Kakaobutter, Kokosöl und Rosenhydrolat gemacht. 40% Fettphase mit Xyliance als Emulgator:

Die Konsistenz war super (bisschen wie Pudding), schön pflegend und roch soo toll (die Haare danach auch). ABER es bringt mir nichts. Ich hatte danach bisschen Haarausfall (durch die Haare streichen, und dann 1-3 Haare dranhaben, jedes Mal, das summiert sich). Ich hab die Kur mit einer Wäsche rausgekriegt (super) und die Haare sind danach glänzend und weich. Das Ergebnis überwältigt mich jetzt aber nicht, da sie nach jeder Wäsche so aussehen. Ich werde es, denke ich, nochmal mit einer 20%-FP-Creme versuchen, aber letztlich habe ich eigentlich das Gefühl, dass meine Haare diese Extrapflege einfach nicht brauchen. Das Bisschen Öl / Buttern im Shampoo/Seife, milde Tenside und paar Extrakte sind vollkommen ausreichend für tolle Haare. Ich bin einfach nicht gemacht für Spülungen, Rinsen, Haarkuren,.... irgendwie macht mich das traurig, weil Pflege soviel Spaß macht :(

Dann habe ich auch noch eine Nachtfrisur ausprobiert, und zwar einen Sockendutt:



Ich musste die Frisur fotografieren, weil sie einfach so bescheuert aussieht! Niemals würde ich diese Omi-Frisur vor meinem Partner tragen, niemals. Und auch niemals vor die Tür gehen. Niemals! Aber man muss zugeben, die ist schon sehr gut gelungen, oder? :mrgreen: Jedenfalls war sie sehr bequem. Das Grauen erfolgte aber dann am Morgen. Die Haare waren aufgeplustert, frizzig und einfach furchtbar. Werde ich also nicht nochmal machen. Pfui!

Der Dutt brachte aber vor paar Jahren (da habe ich das erste Mal Sockendutt ausprobiert) schöne Locken/Wellen, nur leider war heute davon echt nicht die Rede!

Ansonsten habe ich noch ein Päckchen bekommen mit folgendem Inhalt:
Sheabutter, Kamillenöl, Kamillenextrakt, Lavendelöl, Thymianöl, ein leckeres PÖ, Katzenminze (Mensch, riecht die gut!) und noch paar weiteren Sachen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Jiny!!!! Mal schauen, wo ich das alles unterkriege und freue mich schon aufs Ausprobieren! :D
Zuletzt geändert von Aenima am 28.07.2014, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Aenima - selfmade stuff

#279 Beitrag von Jiny »

Huhu Aenima :bussi: Schön, dass das Packet gut bei dir angekommen ist! Hatte schon sorge, dass es nicht kommt war ja schon eine Weile her wo ich das Packet verschickt habe.
Bist du dir wegen dem Haarausfall sicher, dass es von deiner Haarkur kommt? Ich denke eher in deiner Hand sind die Haar die sich eh bald gelöst hätten. Seitdem ich seltener wasche und nur noch die Haare Kämme und Hochstecke verlier ich so allgemein viel weniger Haar. Aber an Waschtagen oder wenn ich mal ganz gründlich die Haare mit der Wildschweinborste durchbürste kommen richtig viele Haare raus. Ich denke viele Haar die sich so lösen komm erst durch ein wenig mehr Belastung ab. Wir schönen die Haar hier ja ziemlich und es kommt wenig mechanische Belastung dran, aber dadurch lösen sich die Haare halt nicht so schnell die eh ausfallen.
Also wenn ich den Sockendutt als Schlaffrisur verwende mache ich nicht einen normalen Sockendutt oder den alternativen Sockendutt, sondern ich kämme die Haare schön und wickele sie Spiralförmig um die Socke (siehe Bild). Dadurch sind bei mir die Haare viel ordentliche wenn ich Morgens aufstehe und ich hab tolle Sockenlocken. Die müssen nur mal vorsichtig aufgeschüttelt werde und eventuell vorsichtig gekämmt. Bei der Methode kann es gut sein das die Socke nicht komplett mit Haar bedeckt ist, aber das ist ja zum schlafen gehen egal. :mrgreen:
kontext hat geschrieben:Bild
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Aenima

Re: Aenima - selfmade stuff

#280 Beitrag von Aenima »

Oh cool, das probiere ich auch gleich mal! :D

Hmmh, ich denke schon, dass es von der Haarkur kommt. Ich wasche täglich , bürste sie auch täglich mehrmals und habe es trotzdem nicht, dass ich Haare verliere, wenn ich durch die Haare streiche. Sie sitzen bombenfest :mrgreen: Also ich würde sagen, ich verliere so normalerweise ca. 10-15 am Tag. Aber ich hatte das schonmal, also , als ich meine Shampoos wild mit Ölen gemischt habe, hatte ich das Phänomen auch, dass jedes Mal beim Durchstreichen Haare mitgingen. Als ich damit aufgehört habe (mit den Ölen) hat sich das wieder normalisiert. Ich weiß sonst nicht, wie ich mir das anders erklären kann. :nixweiss:
Benutzeravatar
Ewelina85
Beiträge: 1514
Registriert: 14.03.2013, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Aenima - selfmade stuff

#281 Beitrag von Ewelina85 »

oh ja
Pflege macht Spaß...nur zu blöd, wenn die Haare das gar nicht brauchen :D
oh das kommt mir so bekannt vor ^^

mir und meinen Haaren reichen Seife und das protein LI auch...ab und an mal etwas Öl oder Körperbutter in die Spitzen und gut is

die Frisur sieht lustig aus :D
2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm

Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Aenima - selfmade stuff

#282 Beitrag von Joanie »

Wow, wo bunkerst du die ganzen Zutaten denn? :shock: Das, was du daraus zauberst sieht richtig toll aus. Da kriegt man sofort Lust, es selbst auszuprobieren. :D
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Aenima

Re: Aenima - selfmade stuff

#283 Beitrag von Aenima »

Na ja, letztlich muss man das Positive sehen und daran denken, dass die Haare per se sehr gesund sind, wenn sie nicht so viel Pflege benötigen. Ist ja eigentlich was sehr Gutes :D

Huhu Joanie, schön, dass du vorbeischaust! :knuddel:
Ich hab in der Küche so ein Extraregal, aber da wirds leider mittlerweile etwas eng, muss ich sagen :mrgreen: Also Selbstrühren ist eigentlich echt nicht schwer, sowas wie die Haarkur dauert wirklich nur 5 Minuten. Eigentlich bräuchte man noch nicht mal den Emulgator, aber mit dem wirds irgendwie professioneller, finde ich. Und Xyliance ist wirklich zu empfehlen, er ist zertifiziert, für NK zugelassen und komplett palmölfrei :D

Ich habe jetzt Jinys Variante des Dutts auf dem Kopf, bin auf morgen sehr gespannt :mrgreen:
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Aenima - selfmade stuff

#284 Beitrag von Joanie »

Ich stelle mir das immer super kompliziert vor. :oops:
Halten deine Selbstgerührten Sachen denn eine Weile oder musst du die schnell aufbrauchen?
Ah, du machst das nach Rezepten oder machst du auch deine eigenen Rezepte?

Der Dutt sieht doch cool aus. Bisschen witzig, aber nicht horrorhaft oder so.
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Aenima

Re: Aenima - selfmade stuff

#285 Beitrag von Aenima »

Nee, die halten nicht lang, weil ich nicht konserviere. Die Haarkur habe ich jetzt für das eine Mal gemacht, so eine Creme würde ich aber unkonserviert nur im Kühlschrank lagern (was ich derzeit mit der Handcreme mache). Das Shampoo habe ich mittlerweile jetzt auch in den Kühlschrank gestellt, weil ich durch die gelige Konsistenz nur sehr wenig verbrauche. Normalerweise brauche ich das Shampoo schneller auf, das Tensid wirkt an sich schon etwas konservierend und man muss da nicht sooooo aufpassen wie bei einer Creme.

Aber mich nervt das , ehrlich gesagt schon ein bisschen. Man muss entweder kleine Mengen rühren, was auch schwierig ist, wenn man den Stabmixer benutzen will, der ist nämlich nicht soo klein und man braucht eine gewisse Menge zum Verrühren, damit der gut funktioniert. Und dann halt noch kleine Gefäßchen zum Aufbewahren. Und der Kühlschrank. Das nervt. Vielleicht überlege ich mir das mit der Konservierung doch noch mal. Ist eigtl sogar ziemlich wahrscheinlich.

Also die Haarkur geht ganz easy. Du musst die Butter/Öle im Wasserbad erhitzen, auf 70°, dann sind sie auch flüssig. Xyliance dazu und schmelzen lassen. Und dann das Wasser schluckweise dazugeben, dabei verrühren und kalt rühren. Fertig :D

Also einiges rühre ich schon rezeptmäßig nach, z.B. die Handcreme. Das Shampoo und die Haarkur habe ich jetzt selbst konzipiert. Und probiere da halt noch rum ... Bei der Kur habe ich mich jetzt an den Angaben von hier orientiert (unten ist eine Tabelle, die beispielhaft ein Rezept für eine 20% und 40%-FP-Creme illustriert).

Wenn du selbst übers Selbstrühren nachdenkst, kann ich dir nur Heike Käsers Bücher empfehlen, dort wird alles sehr gut erklärt. Man fühlt sich erstmal bisschen überfordert, aber man kann sich schnell einarbeiten. Mir gings jetzt am Anfang so, dass ich viele Inhaltsstoffe erstmal unnötig in der Wirkung fand, z.B. Emulgatoren, Gelbildner, Konservierer ... aber je mehr man selbst probiert, merkt man, wie wichtig diese Stoffe in der Haptik, Optik, Konsistenz und einfach der Professionalität des Produkts sind. Und selbstgemachte Produkte müssen industriellen Produkten damit in Nichts nachstehen :D
Gesperrt