Was sind Eure Dealbreaker beim Haarschmuck-Einkauf?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten

Ich kaufe grundsätzlich nicht in einem Shop bei?

unzuverlässiger Kommunikation
23
12%
wechselhafter Qualität
28
15%
unzuverlässigen Lieferzeiten
7
4%
wenn ich schon mal eine Falschlieferung bekommen habe
2
1%
wenn ich schon mal Probleme bei einer Reklamation hatte
27
15%
erst, wenn ich mich betrogen fühle
24
13%
wenn andere von schlechten Erfahrungen berichten
26
14%
wenn der Shop "zu viel" produziert, also Einzigartigkeit verliert
2
1%
Unfreundlichkeit
28
15%
wenn der Shop Kreationen anderer nachmacht
13
7%
Unpersönlichkeit im Umgang
2
1%
Ich habe keine Grundsätze beim Einkaufen ;-)
3
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 185

Nachricht
Autor
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Was sind Eure Dealbreaker beim Haarschmuck-Einkauf?

#1 Beitrag von Urbane Waldfee »

Wir haben sie ja immer mal wieder, die unerfreulichen Erlebnisse mit Shops, obwohl uns die Sachen gefallen und das Preis-Leistungs-Verhältnis eigentlich okay ist. Also Erlebnisse, die uns Sätze sagen lassen wie "Da kauf ich nie wieder" oder "Ich versteh nicht, warum Ihr da kauft". Meist endet das dann damit, dass die eine die Kompromisse der anderen befremdlich findet. Und, ja, manchmal auch - unbewusst natürlich - unterstellt, die anderen wären ein bisschen dusselig, wenn sie da noch kaufen, oder würden sich irgendwie "bestechen", "beschmusen" oder sonstwie überrumpeln lassen.

Versuchen wir doch mal, überhaupt erst unsere eigenen Kompromisse zu verstehen. Was genau hält Euch davon ab, in einem Shop (nochmal) zu bestellen? Gibt es Shops, in denen Ihr konsequent nicht mehr bestellt? Welche Kompromisse macht Ihr? Welche nie? Oder seid Ihr eher Spontankäufer, für die es solche Grundsätze nicht gibt, auch wenn man manchmal anders redet? See - love - get it?

Kurz: Gibt es für Euch echte Dealbreaker?


Für mich zählen in erster Linie Qualität, Kreativität, Originalität und Freundlichkeit. Bei professioneller Logistik mache ich durchaus Abstriche, wenn das andere für mich stimmt. Dealbreaker, also absolute No-Gos, sind für mich (also nochmal: für mich!):
- Hersteller, die Ideen anderer Hersteller klauen. Da sind mir Preise und Qualität der Nachahmer völlig egal.
- Verkäufer, die ihre Kunden anmotzen oder respektlos über sie reden. Da helfen dann auch keine Herzchen oder Geschenke.
Alles andere muss schon häufiger vorkommen, damit ich einem Shop keine Chance mehr gebe. Aber wenn ich sauer bin, bin ich es konsequent und kaufe auch wirklich nie wieder.

Und nun seid Ihr dran. Mehr als zwölf Antwortmöglichkeiten gingen nicht. Also wenn Euch was fehlt, schreibt es in den Thread :D

[Dieser Thread ist ausdrücklich Hersteller-übergreifend, aber bezieht sich nur auf den Haarschmuck-Kauf. Das Thema kommt ja in den einzelnen Shop-Threads immer mal wieder vor, aber ich finde es ganz sinnvoll, unsere Erfahrungen mal zusammen zu führen. Auf dass es der einen oder anderen bei einer Kauf-Entscheidung hilft, auch wenn es einen anderen Shop betrifft!]
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

Re: Was sind Eure Dealbreaker beim Haarschmuck-Einkauf?

#2 Beitrag von Nic82 »

Tut mir leid aber mit 3 Stimmen komme ich nicht hin.
- mir ist die Kommunikation genauso wichtig wie
- Qualität
- nicht betrogen zu werden

Lese ich öfter bei einem mir neuen shop, dass er nur Geld einsteckt, nicht liefert und danach keine Kommunikation mehr möglich ist, dann bestellte ich dort auch nicht ( es gibt einen solchen Ficcare Händler oder ein Shop der süsse Stäbe aus Metall mit bunten Toppern herstellte...komme auf die Namen nicht mehr)
Auch Quattro fällt für mich raus, weil ich immer Wochen auf eine Antwort warten musste.
Bei Ed erhielt ich drei Stäbe und die Längen waren schon stark abweichend von den Angaben.
Bestellte bei Ed aber nicht (mehr) weil mir die Drei einfach reichen.
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
rabenschwinge

Re: Was sind Eure Dealbreaker beim Haarschmuck-Einkauf?

#3 Beitrag von rabenschwinge »

Mir ist ebenfalls die Kommunikation wichtig, da auch mal was schieflaufen kann oder etwas geändert werden sollte und da ist die Möglichkeit zu reden wichtig.

Ebenfalls mag ich keine wechselnde Qualität. Sprich, gebe ich eine gewisse Summe aus, dann möchte ich einwandfreie Qualitätsware.


Tja, und ich mag Freundlichkeit und Persönlichkeit im Umgang.

Hingegen kann ich mit Lieferverzögerungen recht gut leben, wenn dann wieder die Kommunikation stimmt und ich beizeiten informiert werde.
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Was sind Eure Dealbreaker beim Haarschmuck-Einkauf?

#4 Beitrag von Logbrandur »

Ich bestelle nicht mehr bei unzuverlässiger Kommunikation, wechselnder Qualität und wenn viele andere hier berichten, dass sie schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Mir geht es da wie rabenschwinge: wenn ich informiert werde hab ich auch kein Problem damit wenn eine Lieferung mal länger dauert.

Wegen dem Plagiarismus: grundsätzlich finde ich das nicht gut aber a) wurde das Rad auch nicht nur von einem Menschen erfunden und b) bin ich einfach bei den meisten Sachen zu schlecht informiert um zu wissen wer da jetzt von wem irgendwas kopiert hat, wenn überhaupt.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Was sind Eure Dealbreaker beim Haarschmuck-Einkauf?

#5 Beitrag von Der Rote Faden »

Für mich ist in erster Linie wichtig, dass Preis und Qualität einigermassen im Verhältnis stehen.
Wenn ich im Online-Shop meines Vertrauens eine Hornforke für 3 € bestelle, weiss ich, dass ich statt der abgebildeten Dunklen ebensogut einen völlig anderen Farbton erwischen kann. Über das Risiko bin ich informiert und lasse mich bewusst darauf ein, ebenso auf geringfügige "Macken" und lange Lieferzeiten.

Wenn ein ungleich teureres Schmuckstück so gar nicht dem ähnelt, was von der Abbildung her zu erwarten war, oder einfach mies verarbeitet ist, bin ich dagegen weniger amüsiert. Gleiches gilt für lange Warterei bei Lieferungen innerhalb der EU.

Die Kommunikation muss für mich nicht überschwinglich sein. Ein Mindestmass an Höflichkeit wär' natürlich schon zu wünschen. :wink:

Was mich - preisunabhängig - allerdings wirklich ärgert, ist nachlässige, nicht schützende Verpackung.Wer daran spart, hat sich für mich disqualifiziert. [-(
Benutzeravatar
April2000
Beiträge: 1282
Registriert: 11.05.2013, 13:54
Wohnort: Stuttgart

Re: Was sind Eure Dealbreaker beim Haarschmuck-Einkauf?

#6 Beitrag von April2000 »

Bei unzuverlässiger Kommunikation, schlechter Qualität, Betrug (bzw. Berichte von Betrug, die von anderen stammen) und eigentlich auch bei Unfreundlichkeit ist ein Shop für mich raus.
Wenn sich jemand vom Stil anderer inspirieren lässt, aber nicht exakt kopiert, ist das für mich kein Problem. Würde jetzt hier plötzlich der Shop 70th street oder Grahfinger auftauchen, die wirklich bewusst ihre "Vorbilder" exakt kopieren, würde ich da auch nichts kaufen, gegen ähnliche Stile hab ich aber nix.
Wenn jemand ankündigt, in drei Wochen zurückzuschreiben, hat der auch in drei Wochen zurückzuschreiben, wenn nichts großes dazwischenkommt. Unzuverlässige Kommunikation ist für mich intolerabel.
Schlechte Qualität bzw. Wechselnde Qualität zum immer gleichen Preis geht gar nicht. Ich kaufe den Haarschmuck auch, um mein Haar zu schonen, und dafür brauche ich glatte Oberflächen und gute Verarbeitung.
Betrug bzw. Berichte von Betrug sind ein totales Aus.
Unfreundlichkeit ist bei mir auch ein Totschlagargument, aber man darf ja nur drei Sachen ankreuzen.
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015

Januar 2014: 70cm
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Was sind Eure Dealbreaker beim Haarschmuck-Einkauf?

#7 Beitrag von Urbane Waldfee »

Der Rote Faden hat geschrieben:Was mich - preisunabhängig - allerdings wirklich ärgert, ist nachlässige, nicht schützende Verpackung. Wer daran spart, hat sich für mich disqualifiziert. [-(
Schönes Argument. Das mag ich auch nicht sonderlich. Vor allem dann nicht, wenn es den Betrug berührt, weil man zwar für Verpackung und Porto groß kassiert, dann aber eine Warensendung im Dünnumschlag schickt ...

Ja, mehr als drei Ankreuzmöglichkeiten gibt es nicht. Bei nur 12 möglichen Antworten ruinieren wir sonst die Aussagekraft der Statistik. Aber für's Erweitern ist ja auch der Thread da :D

Generell interessiert mich halt, was Euch davon abhält, Haarschmuck zu kaufen, obwohl er Euch gefällt und Ihr den Preis auch okay findet.
Benutzeravatar
leetah
Beiträge: 2314
Registriert: 09.02.2008, 18:08

Re: Was sind Eure Dealbreaker beim Haarschmuck-Einkauf?

#8 Beitrag von leetah »

Bei mir sinds Probleme mit der Reklamation, wenn man mich betrügt oder unfreundlich ist. Wechselnde Qualität ist für mich insofern kein Problem, als ich dann erwarte, dass ich vom Kauf zurück treten kann. Wenn das nicht geht, fällt das für mich unter Probleme mit der Reklamation. Betrug ist ein No-Go und eine gewisse Grundhöflichkeit ebenso. Ich brauchs nicht standardmäßig so wie bei Kimi, die ja extrem herzlich ist, aber da ich mich auch um einen freundlichen und höflichen Tonfall bemühe, erwarte ich das Gleiche retour ("wie man in den Wald rein ruft...").

Bei der pünktlichen Kommunikation bin ich persönlich toleranter, immerhin gehts "nur" um Haarschmuck, ob ich den jetzt eine Woche früher oder später bekomme, ist mir eigentlich egal. Natürlich freue ich mich, wenn etwas besonders rasch versendet wird, keine Frage, aber dass mal eine mail liegen bleiben kann, ist grad bei den Massen, die bei einigen Händlern eintrudeln, im Bereich des Normalen.

Ob andere schlechte Erfahrungen gemacht haben, hängt bei mir stark von der Häufigkeit ab. Da ist aber auch die Frage, ob Geld abgezockt wurde (wie oben erwähnt No-Go).
83 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1b-c, F, ii, 6,5 cm ZU
Mein Projekt
Regeln für unser Forum
Benutzeravatar
Loona
Beiträge: 458
Registriert: 03.02.2014, 22:28

Re: Was sind Eure Dealbreaker beim Haarschmuck-Einkauf?

#9 Beitrag von Loona »

Wenn ich etwas kaufen möchte und ein höfliches mail schreibe, erwarte ich mir höfliche Antwort, meinetwegen auch eine Absage. Gar nicht antworten oder Unhöflichkeit ist für mich ein absoluter Ausschlußgrund für einen shop (deswegen kaufe ich nichts bei Ead und ertausche auch nichts von ihm, so einen Umgang mit Kunden unterstütze ich nicht)

Jetzt hab ich aber das LHN gefunden und lese zuerst, was hier über einen shop berichtet wird, bevor ich etwas bestelle. :mrgreen:
trollkjerring

Re: Was sind Eure Dealbreaker beim Haarschmuck-Einkauf?

#10 Beitrag von trollkjerring »

Urbane Waldfee hat geschrieben:
Generell interessiert mich halt, was Euch davon abhält, Haarschmuck zu kaufen, obwohl er Euch gefällt und Ihr den Preis auch okay findet.
Letztendlich wohl nichts. Natürlich mag ich es auch lieber, wenn man zeitnah mit mir kommuniziert und versendet, wenn alles sicher verpackt ist und auch schnell ankommt.

Aber ich bin ziemlich trittfest wenn das nicht so eintrifft. Hauptsache ich bekomme meinen heißgeliebten Haarschmuck letztendlich.
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 2229
Registriert: 27.11.2011, 22:00
Wohnort: Berlin

Re: Was sind Eure Dealbreaker beim Haarschmuck-Einkauf?

#11 Beitrag von Nami »

Was bei mir ein absolutes No Go ist, ist wenn es bei Reklamationen, oder größeren Problemen keine Reaktion gibt.
Ich hab es schon gehabt, dass ein Päckchen nicht angekommen ist und ich dann auf meine Mails schlichtweg keine Reaktion bekommen habe.
Mein Geld habe ich dann zum Glück, dank PayPal zurück bekommen, aber diesen Shop meide ich seitdem.
2a/b M 8,5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Bild
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13749
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

Re: Was sind Eure Dealbreaker beim Haarschmuck-Einkauf?

#12 Beitrag von Fredda »

Kreationen andere nachmachen ist relativ :-k
Falls jemand MAMACAT-Stäbe derselben Qualität nachmachen würde, wäre das nicht schlimm.
Die könnten beide eh nicht soviel Nachschub herstellen, wie die verkaufen könnten.
Qualität und Zuverlässigkeit sind mir wichtig. Lieferzeiten: wenn man mir sagt: das dauert 2 Monate und ich das vorher weiß, ist das ok.
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
Charija
Beiträge: 1417
Registriert: 25.08.2009, 05:30
Wohnort: nahe Bonn

Re: Was sind Eure Dealbreaker beim Haarschmuck-Einkauf?

#13 Beitrag von Charija »

Ich habe so einige K.O.Kriterien, Unfreundlichkeit/unpersönlicher Umgang, keine Reaktion auf Mails geht auch gar nicht und Qualität sollte auch keine Glückssache sein, wobei kleine Makel durchaus vorkommen dürfen, solange auf Reklamierungen auch souverän reagiert wird.

Was für mich persönlich in einem Onlineshop aber gar nicht geht, sind lieblose, miese Bilder, auf denen man nichts erkennt. Wenn ich etwas schon nicht anfassen kann, will ich wenigstens genug sehen.
Beim Mittelstück einer Flexi beispielsweise raten zu müssen, was das darstellt, ist definitiv ein No-Go, egal, ob ich die Bilder anderweitig ergoogeln kann.

'Kopieren' finde ich ein schwieriges Thema, eine Forke z.Bsp. hat eine gewisse Form, und gerade bei den Schlichteren finde ich es schwer bis unmöglich das Rad jedesmal neu zu erfinden, wie ja schon mehrmals erwähnt hier.
Außerdem ist es mir selbst schon passiert, dass ich was gebastelt habe und irgendwann auf ein Bild gestoßen bin, dass dieselbe Idee recht ähnlich verkörpert, ohne dass ich das Bild vorher kannte.
Menschen kommen nunmal unabhängig voneinander auf dieselbe Idee, besonders, wenn sie auf das gleiche Material gestoßen sind.
Wenn die Kopie aber offensichtlich ist, ist das bei mir auch ein Grund den Shop zu meiden.
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Antworten