herbstrot - experiment: ideale pflege(routine?) mit seife

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

Re: herbstrot - experiment: ideale pflege(routine?)

#181 Beitrag von Ola Magdalena »

so da bin ich mal wieder^^ mal ein kleines update was mit meiner haarpflege grad so los;)

kleinesH, ja die preise sind echt grauenvoll aber ich bin den produkten verfallen, leider... aber ich habe so eine schaumspenderflasche, daher verbrauche ich weniger und meine haare finden das auch besser ;) fürs erste bleibe ich dabei, ich bin zu blöd um das öl richtig zu dosieren und in moment ist mir grad nicht nach panschen... aber das kommt wieder^^

waschrythmus: also ich halte mich an mein 3-4 tage waschrythmus und es wird besser:) es klappt nicht immer aber immer öfter. ich überlege im dezember mal eine "ich wasche meine haare nur ein mal die woche" woche einzulegen. das hat bei mir, im dezember, "tradition". mit so ne woche hatte ich meine ersten erfolge, ist aber nicht immer machbar.

HM: ich wasche meine haare mit dem where goes my rosemary shampoo und ich liebe es und auch den geruch, ich finde es riecht nach "kräuter-cola". ich hatte ja angst das es nach oma riecht aber dem ist nciht so. ich spiele mit dem gedanken mir ne 500ml flasche zuzulegen. ich hab ja auch die handcream dazu und meine haare lieben sie, viel lieber als die hair cream.
außerdem habe ich wieder lust auf das woodstockshampoo, welches ich bald aus der TB kriege^^ ich hatte ja schon ne probe aus der TB letztes jahr und ich mochte die pflegewirkung. nur vor dem geruch habe ich angst. ich war damals zwiegespalten.
cocobelle hair cream, als leave in ist eher nicht so.. aber ich hab dann mal fast die ganze probe in die haare reingeklatscht und ca. 1,5 tage einwirken lassen mit dem verdünnten rosi shampoo rausgewaschen und bin total begeistert. vllt. sind die hair creams ja doch was. vor allem wo ich jetzt nicht so viel zeit für die katzenminze habe :heul: aber mit HM habe ich ja ne gute schnelle variante. ich werde mir auch das cocobelle oil-shampoo zulegen, weil ich den geruch liebe. ich werde überwiegend mit rosi abwechselnd mit dem woodstock waschen und hin und wieder mit dem öl shampoo.
aber ich denke nur mit dem HM shampoos sind meine haare auf dauer zu überpflegt, daher muss alle 4-8 wochen mal mein balea shampoo ran.


da ich der idealen routine wirklich sehr nah bin, brauche ich ein neues projekt:

RETTET DIE SPITZTEN

ansonsten liegt jetzt an die spitzten zu überpflegen. ich habe festgestellt, dass meine haare ab nem gewissen punkt einfach nicht mehr voll sind. was mich theoretisch nicht stört aber diese "kante" wächst nicht mit, sonder bleibt auf kurz vor teile und ist dann radikal ausgedünnt ohne nen schönen übergang. sprich es gibt nur zwei phasen "volles haar" und "sehr ausgedünnt" ohne fließenden übergang. ich hoffe sehr, dass das an meiner pflege vernachlässigung liegt und nicht an etwas, an dem ich nicht dagegen arbeiten kann. ich hab sogar ca. 5 cm geschnitten und komme mir sehr kurzhaarig vor.

der plan für die nächste zeit:

1. überpflegen!!!! spitzten und längen ölen und creamen
2. hochstecken (mach ich ja eh immer)
3. 2x die woche waschen
4. mich mal wieder an scalp wash versuchen

so dann melde ich mich in paar wochen und berichte wies klappt ;)
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

Re: herbstrot - experiment: rettet die spitzen

#182 Beitrag von Ola Magdalena »

was zuletzt geschah ;)

ich wasche jetzt regelmäßig mit den HM shampoos (momentan Woodstock) und zwischen durch mal (alle 4 wochen) mit dem cocobelle shampoo und alles läuft soweit so gut, da habe ich keine neuen erkenntnisse. ich habe momentan ein waschrythmus von 3-4 tagen, wobei ich am 2. tag nach der wäsche, mit heilerde, nachhelfen muss aber hin und wieder nicht :D am 3. tag sollte nicht mehr raus gehen. da ich jetzt seit 2-3 Wochen dauer krank bin (mal ist es besser mal schlechter mal bessert es sich wieder) und ich zu den wenigen gehöre die bei nassen haaren im winter sofort krank werde, dehne ich den rythmus gerade auf 5-7 tage, da ich jetzt nicht mehr oft zu uni muss und jetzt eh bald die prüfungen anstehen, passt der rythmus ganz gut.
meine spitzten sind andauernd eingeölt und hochgesteckt. ich benutzte grad avocadoöl, weil die anderen irgendwie verschwunden sind. mit avocadoöl komme ich aber sehr gut klar ;) meine haare finden das aber sehr gut auch nach der wäsche merkt man dass sie gepflegter sind, vllt. sind ölkuren doch was für mich.

ich verspüre jedoch schon seit einigen wochen den starken wunsch nach alternativen waschmethoden (den habe ich ja eigtl öfters aber ich konnte ihn ganz verdrängen^^). da waschkräuter für mich leider gar nicht mehr in fragen kommen, mag ich nun lavaerde und seife probieren. ich habe mir bei steffis hexenküche paar seifen mit unterschiedlichen ÜF gekauft, die sollen wohl in 3-4 Wochen bei mir ankommen. ich habe mir vorgenommen jedes produkt mindestens 3 wochen zu testen (falls es kein supergau wird).

ich habe ja schon mal probiert mit seifen zu waschen aber ich wusste die ÜF nicht und es hat nicht geklappt und ich war dann sehr demotiviert. falls eine der seifen bei mir gut funktioniert, werde ich auch mal wieder selber seifen sieden :D ich wollte erstmal gekaufte seifen probieren, vor allem um zu testen welcher ÜF für mich am besten geeignet ist. ich hoffe ich finde da was, ich würde mir nämlich so gern eine seife mit katzenminze sieden <3 ich komme ja so nie zu meiner geliebten KM-kur :heul: lavaerde möchte ich auch mal mit KM testen.


diese seifen gehören bald mir ;)

Vierlingsherzen 2 plus 1 bei fettigen, feinen Haaren + GoldBlume bei blondem Haar
bierseife mit ei

ich glaube ich habe dann 2% - 7% ÜF, da muss sich doch was für mich finden ;)


lavaerde

ich habe am montag abend (10.02.14) das erste mal mit lavaerde gewaschen. ich habe ca. 3-5 EL lavaerde genommen (ich habs einfach aus der packung geschüttelt ohne EL) und wasser hinzu gegeben bis die masse cremig wurde. ich habe zuerst die erde aufs deckhaar aufgetragen, was ein fehler war. ich habe nicht damit gerechnet, dass es sich so fest anfühlen würde (nächstes mal mehr wasser^^). deswegen hatte ich probleme die erde überall gleichmäßig zu verteilen. einwirken habe ich das ganze, so gute 15 min und dann unter dusche ausgespült.
nach der wäsche haben sich die haare ein wenig wachsig angefühlt, ähnlich wie sich sich bei mir bei einer WO angefühlt haben aber bei einer WO wars schlimmer. sauber sind sie geworden aber ich hatte paar stellen die sich belegt angefühlt haben, ich vermute, dass kommt von der unregelmäßigen auftragung, denn das deckhaar ist sauber. nach paar tagen fühlen sich die haare angenehm weich an.
der waschrythmus ist signifikant länger geworden. heute morgen war "2,5" tage nach der wäsche und das deckhaar ist weder sichtbar dunkler geworden noch irgendwie belegt. leider schimmert manchmal die nicht sauber gewordenen stellen mal durch, was das ergebniss ein wenig verfälscht. ich fühle mich trotzdem wohl und habe nicht das bedürfnis ständig im spiegel den fettigkeitsgrad meiner haare zu kontrollieren :D ich hatte ja vor heute abend zu waschen aber da es grade so gut aussieht, werde ich das mal auf morgen früh verschieben. ich denke morgen wird es nicht mehr gut aussehen, da ich eben zu viele stellen nicht erwischt habe. ich hoffe das diese unregelmäßigkeit wirklich nur mein fehler war, den das deckhaar gefällt mir heute richtig gut (dafür das es der 2. tag nach der wäsche ist), sie sind schön weich und ich habe abends gewaschen und hatte trotzdem 3 tage lang gut aussehende haare :D
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: herbstrot - experiment: ideale pflege(routine?)

#183 Beitrag von Nidawi »

Hi!

Gute Wahl, dass du mit Steffi Seifen anfängst, die sind nämlich GENIAL! Aber ob die Seifen für feines Haar gut sind, weiß ich nicht, ich nehme immer gleich die für trockene und normale Haare :) Habe von der Grüner Tee noch keine guten Ergebnisse gehört. Es gibt so ein paar Knallerseifen von ihr, da steht auch immer in der Bewertung im Shop was tolles (z.B. Sandelholzseife und Schwefel usw.). Hast du denn weiches Wasser?

Und Vorsicht bei Lavaerde: bei mir war das ein klettiger, elektrischer Griff ins Klo :mrgreen:

Liebe Grüße
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

Re: herbstrot - experiment: ideale pflege(routine?)

#184 Beitrag von Ola Magdalena »

huhu Nidawi :)

die Sandelholzseife ist ja bei den vierlingen mit dabei ;) ich hab ja schon mal mit seifen gewaschen, ich war aber nicht so ganz überzeugt aber ganz schlimm wars auch nicht^^ nur ich hatte keine angeben bezüglich der ÜF, daher war systematisches testen nicht möglich. ich bin mal gespannt wie das wird.
ja ich habe hier zum glück weiches wasser :D aber ich hab schon bei meinen eltern (hartes wasser) regelmäßig mit essig gerinst von daher bin ich auf alles gefasst. ich werde es mal ohne und mal mit rinse probieren. ich glaube auch eine seife ist mit zitronensäure :-k

zu lavaerde, ich habe ja am freitag (14.02.) gewaschen und das war leider das gegenteil von der ersten wäsche. das deckhaar war belegt aber drunter wurde alles sauer. ich habe ein wenig mehr wasser dazu gegeben aber das war trotzdme steinhart auf dem kopf und sehr schwer aufzutragen.
ich habe trotzdem durchgehalten bis heut abend gewartet und habe wieder mit lavaerde gewaschen. ich habe es diesmal länger einwirken lassen also schon gute 25 min und viel länger ausgewaschen. abgesehen davon habe ich auch die masse viel mehr verdünnt, es sah schon flüssig aus. ich dachte schon das war zu viel aber dem war nicht so ;) die erde ließ sich gut verteilen, es wurde nicht sofort fest, ich hatte auf jeden fall viel mehr kontrolle darüber, welche stelle schon bedeckt ist und welche nicht.
schon während dem trocknen waren die haare besser, waren locker und klebten nicht an einander wie am freitag. eine stelle (linke seite, hinten) war aber wieder so komisch aber sie ist deutlich kleiner als letztens und im gegensatz zu der ersten wäsche, war das nur eine stelle. naja, trotz der einen stelle sind die haare sauber geworden und alles ist gut :D
da ich auf grund des belags das nachfetten nicht beurteilen konnte, hoffe ich jetzt es das es wieder so langsam nachfetten wie bei der ersten wäsche. wenn ja, dann wars die beste lavaerde-wäsche bis jetzt ;)
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: herbstrot - experiment: ideale pflege(routine?)

#185 Beitrag von Nidawi »

Ah supi, da bin ich gespannt. Ich rinse übrigens trotz weichem Wasser, da merke ich schon einen Unterschied. Die Haare werden dann noch glatter und flutschiger.
In der Reines Gewissen Seife ist Zitronensäure!

Ach ja und Viele sagen ja, Überfettung ist nicht so wichtig, sondern welche Öle verseift wurden, da ja Öle unterschiedliche Anteile an bestimmten Ölsäuren haben (die bestimmte Effekte auf die Haare haben sollen) und unterschiedliche Anteile an Unverseifbarem. Klingt kompliziert, aber so ises :) Also schau dir vor allem die Öle in der Seife an. Kokosöl ist ja zum Beispiel ein sehr reinigendes Öl, bei Avocado ist viel Unverseifbares dabei und wenn das mit in der Seife ist, hab ich so den Verdacht, dass sie besonders gut ist für meine Haare. Aber ich hab noch nicht alle Geheimnisse für mich entschlüsselt :oops:
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

Re: herbstrot - experiment: ideale pflege(routine?)

#186 Beitrag von Ola Magdalena »

ich vermute mal beides muss stimmen ÜF und die verwendeten öle aber ich dachte ÜF ist am anfang einfacher zu beobachten^^ wenn es so weit ist sollte ich vllt auch mal ne liste machen, was wo drin ist. ich habe ja auch das buch "naturseife" und da habe ich schon paar infos zu bestimmen ölen gelesen. in den seifen sind auf jeden fall die öle drin die ich bei nem ersten selbstversuch auch rein getan hätte :lol:
ich hoffe ich finde irgendein muster, das wirkt nach so viel arbeit und vor allem wenn ich dann später selbst sieden sollte :ugly: aber noch mehr hoffe ich das ich eine seife finde die gut funktioniert und mit welcher ich auch so nen tollen rythmus habe wie mit der lavaerde (naja darüber kann ich ja theoretisch noch kein urteil fällen^^) lavaerde wird mit wohl zu teuer sein auf dauer und zu viel arbeit und shampoo fettet bei mir schneller nach. seife wäre schon toll, vor allem wenn sie selbst gesiedet wird, irgendwann... :mrgreen:
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

Re: herbstrot - experiment: ideale pflege(routine?)

#187 Beitrag von Ola Magdalena »

eigtl habe ich am donnerstag (20.02.2014) was geschrieben aber anstatt es abzuschicken habe ich es nur gespeichert und nicht bemerkt, keine ahnung wie ich das geschafft habe :-k :D daher der alte beitrag noch mal als zitat:
soo heute abend fängt der dritte tag nach der wäsche an und ich bin diesmal so so glück was das nachfetten angeht. es ist zwar immer noch besser als mit shampoo, sprich so wie sie am 3. tag aussehen, sehen sie mit shampoo schon am 2. tag aus. bei der ersten wäsche wars aber besser, wobei ich da am 5. tag gewaschen habe und letztens am 3. vllt war dafür eher der längere abstand für das langsame nachfetten verantwortlich :-k mal schauen, ich weiß noch nicht wann ich sie jetzt waschen werde.

aber zu der pflege muss ich noch hinzufügen, dass die haare sehr weich und glatt waren :)

da ich schon wieder ien rückfall meiner erkältung hatte, habe ich erst heute am 7. tag gewaschen. da ich noch nicht richtig gesund bin, wollte ich bin 20-30 min mit der lavaerde auf dem kopf hocken. ich hab mich entschieden schnell mit balea zu waschen und sofort zu föhnen. anschließend dachte ich mir, dass das vllt gut ist um die haare mal wieder richtig sauber zu kriegen.
die haare sind jetzt ein bisschen trockener als mit lavaerde aber auch in ordnung. ich bin mal gespannt wie es sich mit dem nachfetten verhält, vllt. hat ja die eine woche nicht waschen was gebracht. naja die nächste wäsche ist auf jeden fall mit lavaerde wieder ;)
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

Re: herbstrot - experiment: ideale pflege(routine?)

#188 Beitrag von Ola Magdalena »

sooo ich habe jetzt doch nicht mit lavaerde gewaschen, da ich mich immer noch nicht so richtig wohl fühle, sollte es diesmal auch schnell gehen. ich habe letztens meine aleppo seife gefunden und dachte mir da lavaerde ein wenig zu umständlich für eine routine ist und bald eh meine seifen ankommen, kann ich das seifen testen schon jetzt probieren. außerdem ist ein start mit der aleppo seife mit 0 % ÜF vllt ein guter start :-k

so nun zum ergebnis: ich habe ohne essigrinse gewaschen, war so nicht beabsichtigt aber ich habs vergessen^^ war aber auch nicht schlimm, meine haare sind sauber, kein komischer belag/komisches gefühl. die haare fühlen sich ein wenig trocken an, ist aber nicht so dramatisch und meine kopfhaut spannt ein wenig. in meiner erinnerung hatte ich immer einen belag nach einer seifenwäsche, auch mit der aleppo seife. bin jetzt mal gespannt wie es sich auf das nachfetten auswirkt(, nach dem balea shampoo war es wie erwartet am 2. tag morgens noch halbwegs ok aber es änderte sich schnell beim frisieren).
ich hoffe nur es geht bis sonntag [-o<
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

Re: herbstrot - experiment: ideale pflege(routine?)

#189 Beitrag von Ola Magdalena »

das nachfetten hat sich nach der seifenwäsche sehr gut verhalten :D ich hab praktisch ein tag dazugewonnen. ich hoffe nur, dass das anhält, bei der lavaerde schien es ja am anfang auch gut. gestern (02.03.) war der 2. tag und das deckhaar war morgens fettfrei, nur am hinterkopf leider nicht ganz. unter dem deckhaar war nur der ansatz leicht fettig, dh. ich hätte theoretisch meine haare nach hinten binden können (also so das man die schläfen sieht) und es würde trotzdem noch gut aussehen. am ende des tages hat man auch am ansatz des deckhaars gesehen, dass er anfing nachzufetten. es hat ein wenig mehr geglänzt aber es sah nicht fettig aus und ich war die einzige, der das aufgefallen ist.
heute am 3. tag, waren sie so wie ich üblicherweise nach der shampoowäsche am 2. tag sind, sprich geht gerade noch so aber man muss sie fest hochstecken (evtl. könnte ein wenig trockenshampoo nicht schaden) und nicht anfassen sonst fetten sie binnen sekunden nach.
abgesehen davon, dass die eine stelle am hinterkopf schneller nachgefettet hat, bin ich sehr zufrieden mit dem ergebnis :)
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

Re: herbstrot - experiment: ideale pflege(routine?)

#190 Beitrag von Ola Magdalena »

heut abend habe ich wieder mit der aleppo seife gewaschen. kein belag, alles sauber, ein wenig trocken, so wie bei der letzten wäsche. ich bin zufrieden und freue mich schon wenn die seifen mit der höheren ÜF ankommen und hoffe sind nicht mehr so trocken.
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

Re: herbstrot - experiment: ideale pflege(routine?)

#191 Beitrag von Ola Magdalena »

nachfetten, ich habe sie ja am dienstagabend gewaschen und demnach war freitag morgen (07.03.) "2,5" tage nach der wäsche. das ergebnis ist ganz gut, könnte aber besser sein. ich trage ja ein seitenscheitel und auf der seit, wo mehr haare sind habe ich ein gutes ergebniss, die haare sehne nicht fettig aus (evtl der ansatz glänzt ein wenig, in einem grad den nur ich sehe). auf der anderen seite, wo weniger haare sind, sind ca. 2-3 cm ab dem ansatz schon stränig, das kann man sich ja noch halbwegs zurecht kämmen, schön ist es trotzdem nicht. wenn ich gestern versucht hätte, ein mittelscheitel zu machen, wäre es wohl, für die noch nicht fettigen haare, zu viel bewegung und ich befürchte sie würden dann auch nachfetten. naja am laufe des tages wurde immer fettiger und unschöner.
hätte ich die haare morgens gewaschen wäre der 2. tag aber gut (am donnerstag abend hätte ich die haare noch nach hinten binden können).
da ich bis jetzt, bei den zwei seifenwäschen, immer einen längeren abstand hatte (4-5 tage), versuche ich jetzt mal alle 3 tage zu waschen und hoffe, dass das nicht, so wie bei shampoo, mein rythmus durcheinander bringt [-o< das wäre so wunderbar!!! denn das würde bedeuten, dass ich jetzt tatsächlich einen anständigen wohlfühl rythmus hätte, :ohnmacht: auch wenn jeden 3. abend waschen um einiges besser wär (ich hoffe ja das die seifen mit ein wenig mehr ÜF, vllt langsamer nachfetten, da sie ja rückfetten und die kopfhaut so keine "panik" kriegt und mir noch nen halben tag schenkt).

ich habe sie heute nach "3,5" tagen gewaschen und die nächsten wäschen sind dann am dienstag morgen (11.03.) und freitag morgen (14.03.). bin mal gespannt ob es was am waschrythmus ändert. ich werde sie so wie heute mit der aleppo seife waschen.
die haare waren nach der seifenwäsche (ohne rinse) wie die letzten male, sauber aber leicht trocken. ich kann mir aber wirklich nicht erklären wieso die seifenwäsche auf ein mal so gut funktioniert :nixweiss:
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

Re: herbstrot - experiment: ideale pflege(routine?)

#192 Beitrag von Ola Magdalena »

am montag (10.03.) war der 2. tag und es hat zwar nicht so viel nachgefettet (ich musste sie schon in ruhe lassen, da nachfettungsgefahr) aber im dutt hat es schon etwas zu viel gelänzt, so ganz wohl habe ich mich dabei nicht gefühlt. bei den größeren abständen haben die ein wenig langsamer nachgefettet, bilde ich mir zumindest ein. eigtl wollte ich gestern waschen (am 3. tag) aber sie haben nicht mehr so viel mehr nachgefettet und sahen ungefähr so aus wie sie mit shampoo am 2. tag aussehen (vllt. sogar minimal besser). im laufe des tages wurde es aber schnell mehr, es sah nass aus.
da mir diesmal das nachfetten wieder zu schnell wurde, entschied ich mich erst heute am 4. tag zu waschen mit der aleppo seife. bei der nächsten wäsche entscheide ich je nach optik ob am 3. oder 4. tag gewaschen wird.
die wäsche war wie immer, außer dass die längen/spitzen ein wenig mehr ausgetrocknet waren als sonst. irgendwie habe ich das gefühl, dass ich mal wieder ne essigrinse machen sollte :-k

gestern sind auch meine seifen angekommen aber zum glück sind die erst nach dem 20.03. bzw. 24.03. anwendbar. dann kann ich noch ca. 2-3 mal mit der aleppo seife testen ohne in versuchung zu kommen mal zu wechseln. ich freue mich zwar auf die neuen seifen und hoffe, dass sie nach der wäsche nicht mehr so trocken sind, habe aber angst, dass mein, endlich mal, funktionierender, längere waschrythmus sich wieder verkürzt. war ja in der vergangenheit öfters so, dass es sich gebessert hat aber ich habe immer dann (warum auch immer) irgendwas geändert und der waschrythmus wurde wieder kürzer :roll:
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

Re: herbstrot - experiment: ideale pflege(routine?)

#193 Beitrag von Ola Magdalena »

ich glaube, ich liebe seife <3

das nachfetten verlief (für meine verhältnisse) sehr gut. am 2. tag (14.03.) nach der wäsche waren meine haare kaum fettig! :D nur an den schläfen ganz ganz leicht, ich hätte sie noch aber nach hinten binden können, ohne das es schlecht aussah. so gegen nachmittag haben sie schon etwas mehr geglänzt, da mein dutt auch nicht der stabilste war und ich ihn paar mal neu machen musste. trotzdem war das ein sehr gutes ergebnis :)
gestern, am 3. tag, waren sie fettig, morgens gings noch (das deckhaar vorne konnte man noch sehr gut auflockern)aber das änderte sich schnell. da hätte man mit heilerde nachhelfen müssen
wenn dieser rythmus so bleibt (vllt aus ein wenig langsamer nachfettet) kann ich aber mit einem tag unwohl fühlen pro woche gut leben :)

gewaschen habe ich heute mit der aleppo seife und ja wie immer :) die spitzten und längen waren aber wieder trocken, da hab ich mit avocadoöl und lecithin nachgeholfen. ich denke ich solle mal wieder ne kur vor der wäsche machen. ich denke da wieder am meine vernachlässigte katzenminze. ich werde mich da wohl rantasten und erstmal die KM in die längen und spitzten geben und nicht auf die kopfhaut (um den waschrythmus nicht zu stören).

die nächste wäsche wird wohl am 20.03. da dürfte ich ja schon mit meinen steffi seifen waschen :pfeif: vom verstand her würde ich aber gerne noch eine wäsche mit der aleppo seife machen, zur "stabilisierung" des waschrythmus bzw. um zu sehen wie sich das nachfetten verhält aber ich will unbedinngt die seifen ausprobieren!^^ ich werde wohl mit "minzi" anfangen mit 2% ÜF, bin schon sehr gespannt auf diese seife :)
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

Re: herbstrot - experiment: ideale pflege(routine?)

#194 Beitrag von Ola Magdalena »

zum nachfetten: wie die letzten male, also positiv. der 2. tag war ein wenig besser geworden. beim 3. tag war das dann gleich sehr fettig, ich habs noch mit ein wenig lavaerde (trockenshampoo) gerettet aber ich bin mir nicht sicher ob ich den 4. tagerythmus durchziehe wenn die uni wieder anfängt. ich hoffe aber sehr, dass es bis dahin weniger wird [-o<
was aber komisch war heut morgen (4. tag) waren die weniger fettig als gestern! :stupid: ich hab ernsthaft überlegt ob ich das waschen nicht lassen soll aber das war mir dann doch zu platt und je nach licht zu glänzend. wenn ich nachher nichts vor hätte, hätte ichs mir noch mal überlegt... wären sie doch bloß so wie heute, gestern gewesen :roll:

also habe ich heute gewaschen und ich habs natürlich nicht ausgehalten und mit minzi gewaschen :ugly: ich hoffe jetzt nur, dass ich mir damit nichts kaputt mache :roll:
während des trockenen hatte ich ein komisches gefühl, meine haare waren sehr verklettet. jetzt wo sie trocken und gekämmt ist der ansatz schön weich, man sieht zwar im spiegel abstehende haare aber sie fühlen sich gut an :D auf jeden fall besser als mit der aleppo seif, bin mal gespannt wie es bei höheren überfettungen aussieht. meine spitzen sind wie immer trocken, daher bekamen sie avocadoöl-lecithin-gemisch und nun ist es besser geworden. ich muss unbedingt an die KM für die längen denken bei nächsten mal!!!! ich hoffe sie behalten jetzt den jetztigen rythmus bei [-o< [-o< [-o<

abgesehen davon habe ich mein naturseifen buch rausgekramt, mich bei seifentreff angemeldet und überlege mir wieder rezepte. die ersten seifen werden an die aleppo seife angelehnt sein olive, lorbeeröl, rizinus aber auch rapsöl, diestelöl, avocado, babassu und sheabutter werde ich bestellen (naja die sheabutter ist eher für eine reichhaltige "körper"seife gedacht aber vllt. kriegen meine haare ja was von ab, wenn sie brav sind ;) ) werde mir da wohl mehrere versionen sieden, so der plan^^ die bestellung mache ich erst im april bis dahin habe ich ja noch zeit mir was genaues zu überlegen ;)
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

Re: herbstrot - experiment: ideale pflege(routine?)

#195 Beitrag von Ola Magdalena »

ich habe die haare am waschtag auch offen getragen weil die einfach so toll waren <3 aber dafür war das nachfetten wieder ein wenig schlechter. schon am 1. tag nach der wäsche fühlten sich die haare schwerer an, waren aber trotzdem nicht fettig und am 2. tag war das deckhaar zwar nicht fettig am es war trotzdem mehr als nach der letzten wäsche, vom gefühl her waren sie schon leicht fettig -.- (ich weiß auch nicht wies beschreiben soll^^). der 3. tag war ok...
ich gab heute minzi noch eine chance und hoffe, dass das sich wieder so wie vorher einpendelt. wäre echt schade, weil die seife gut gepflegt hat. die haare haben sich diesmal, nach der wäsche, wie mit einem HM-shampoo gewaschen gefühlt, sehr angenehm. ich habe die längen aber am abend mit einer mischung aus kokos-avocado-lecithin eingeschmiert, ein ganz leichter fettfilm ist geblieben aber es war die perfekte menge, so dass es nicht strähnig war aber gepflegt. da auch die haare am ansatz schön weich sind, liegt das wohl wirklich an der seife :D
ich habe aber jetzt angst die höher überfetteten seifen zu nutzten, minzi ist nur 2% überfettet. ich wollte ja eigtl. seifen mit 4% sieden, ich denke das wird jetzt doch nur 1-2%. mal schaun...
aber die bestellung habe ich doch schon am freitag gemacht und sollen heute noch kommen [-o< die woche wird noch gesiedet! :yippee:
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Antworten