Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#421 Beitrag von lulu larifari »

Rührst du das Pulver einen abend vorher an? Ich habe gelesen man soll es 10 Minuten kochen, dann über nacht stehen lassen und dann noch etwas auf dem Kopf einwirken lassen. Keine ahnung aber vlt hilft dir der tip :)
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#422 Beitrag von fairypet »

Ich hab das Pulver angerührt, dass es so abkühlen konnte, dass ich es nicht eiskalt auf den Kopf gebe. Bei mir hat diese Quellzeit gereicht.
Einen zusätzlichen Löffel Amla hab ich auch genommen. Damit wurde dann alles (die trockenen Haare und die Kopfhaut) ordentlich eingematscht und eine Badlänge (ich hatte es nur einen Winter benutzt) wirken lassen. Danach eine saure Rinse mit Tee und damit ist immer alles sauber geworden.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#423 Beitrag von lulu larifari »

Wie viel shikakai hattest du genommen? :) und hattest du vorher eine ölkur drin? :)
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#424 Beitrag von fairypet »

Eine Ölkur nicht, aber die Haare waren immer ordentlich fettig am Ansatz.
Aber wieviel ich angerührt habe kann ich Dir nicht mehr mit Gewissheit sagen. Das ist schon ein bisschen her. 2-3 Esslöffel und 1 Esslöffel Amla? Da waren die Haare schon taillelang und ich hab viele davon.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#425 Beitrag von lulu larifari »

Okay danke trotzdem :) ich denke, das ich mich im Endeffekt einfach selbst herantasten muss. Aber Infos helfen ja immer trotzdem :)
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#426 Beitrag von phoebe »

Ich rühre das Pulver einen Abend vorher an. Es waren 1 EL Shikakai und 1 EL Rheeta. Aufgekocht, stehen gelassen, abgeseiht und dann per Shampooverdünnungsfläschchen aufgetragen. Den Tip kannte ich also schon.

Werde am Wochenende dann nochmal einen EL Amla mit dazu geben und danach nochmal berichten.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#427 Beitrag von Midori »

Hat jemand Erfahrung mit Tulsi- Teerinsen?
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
DesCheveux

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#428 Beitrag von DesCheveux »

***Aufgrund von Beleidigungen wurde der von ihr massenhaft editierte Text nach Abstimmung unter den Moderatoren entfernt.***
Zuletzt geändert von Euryale am 04.06.2014, 22:07, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: ***bearbeitet***
Benutzeravatar
DancingRussandol
Beiträge: 437
Registriert: 10.08.2013, 07:10

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#429 Beitrag von DancingRussandol »

Ich kann leider auch nichts dazu sagen, Tulsi haben meine Haare bisher nur als Haaröl-/Shampooinhaltsstoff kennengelernt.

Kleines OT (oder auch nicht, schließlich ist gesunde Ernährung Haarpflege von innen) - Brahmi ist nicht nur für die Haare gut, man kann damit auch kochen.
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#430 Beitrag von lulu larifari »

brahmi kann ab einer gewissen dosierung toxisch wirken und sollte im allgemeinen nur in kuren angewendet werden. vorsicht!
nur so am rande.
DesCheveux

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#431 Beitrag von DesCheveux »

es kommt auch darauf an, was erreicht werden soll.
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#432 Beitrag von lulu larifari »

in brahmi sind blutauflösende stoffe.
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4182
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#433 Beitrag von Anja »

Ich habe Tulsi bis jetzt auch nur zusammen mit Shikakai zum Waschen getestet. Ich fand es bei meinen Haaaren nicht besser als Shikakai pur.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#434 Beitrag von saena »

lulu larifari hat geschrieben:brahmi kann ab einer gewissen dosierung toxisch wirken und sollte im allgemeinen nur in kuren angewendet werden. vorsicht!
nur so am rande.

dann müssten die inder schon längst ausgestorben sein.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#435 Beitrag von Minouche »

Die Inder wissen vermutlich, wie man es dosiert ;-)
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Antworten